Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.1330 die Tradition des romanischen Styles und der sich daran anlehnenden Localstyle der einzelnen Provinzen gründlich gebrochen gewesen sei. Zufolge Schnaase's Vermuthungen, V. S. 535 ff., denn sichere urkundliche Nachrichten sind nicht vorhanden, soll der vorgenannte Obermeister Gerhard den Plan zu dem Chore des Domes in Cöln verfertigt haben; nach seinem im J. 1302 eingetretenen Tode folgte ihm ein gewisser Arnold und diesem wieder sein Sohn Johannes, welcher seit 1308 als magister operis majoris oder als magister operis de summo (des hohen Chores),1) seit 1319 aber als rector fabricae (Obermeister), mit mehreren andern Werkmeistern (magistri) zur Seite, angeführt wird. Er starb erst im J. 1330 oder 1331, war somit zur Zeit der Einweihung des Chores noch im Amte und ihm soll aller Wahrscheinlichkeit nach der Gesammtplan des Domes zuzuschreiben sein. In der ersten Hälfte des 14ten Jahrh. wurde jedenfalls der hohe Ruhm der kölnischen Bauhütte durch den bereits vollendeten herrlichen Domchor begründet und weithin getragen. Der grosse Petrarca, welcher im J. 1331 durch Cöln auf seiner Reise gekommen war, schrieb über die von dem Chorbau einpfangenen Eindrücke an den Cardinal Colonna: "Vidi templum arte media pulcherrimum, quamvis incompletum (wurde zur Weissagung), quod haud immerito summum vocant."2) Trotz dieses frühen Aufblühens und Bekanntwerdens der Cölner und überhaupt der rheinischen Bauhütten meint aber dennoch Schnaase, V. S.468, die Mittheilung des gothischen Styles nach Deutschland und in Deutschland selbst sei nicht vermöge der Berührungen und des Verkehrs benachbarter Gegenden, sondern durch wandernde Bauleute geschehen, welche, zufällig oder schon durch den Ruf der französischen oder eigentlich Pariser Schule bestimmt und angezogen, sie an der Quelle kennen gelernt hatten und bei ihrer Rückkehr in das Vaterland das Erlernte mit grösserer oder geringerer abändernder Anpassung an deutsche Gewohnheiten zur Anwendung zu bringen suchten; schon die erste Spur eines 1) Schnaase, V. S. 514, Anm. ***. 2) Schnaase, V. S. 537, Anm. **.
1330 die Tradition des romanischen Styles und der sich daran anlehnenden Localstyle der einzelnen Provinzen gründlich gebrochen gewesen sei. Zufolge Schnaase’s Vermuthungen, V. S. 535 ff., denn sichere urkundliche Nachrichten sind nicht vorhanden, soll der vorgenannte Obermeister Gerhard den Plan zu dem Chore des Domes in Cöln verfertigt haben; nach seinem im J. 1302 eingetretenen Tode folgte ihm ein gewisser Arnold und diesem wieder sein Sohn Johannes, welcher seit 1308 als magister operis majoris oder als magister operis de summo (des hohen Chores),1) seit 1319 aber als rector fabricae (Obermeister), mit mehreren andern Werkmeistern (magistri) zur Seite, angeführt wird. Er starb erst im J. 1330 oder 1331, war somit zur Zeit der Einweihung des Chores noch im Amte und ihm soll aller Wahrscheinlichkeit nach der Gesammtplan des Domes zuzuschreiben sein. In der ersten Hälfte des 14ten Jahrh. wurde jedenfalls der hohe Ruhm der kölnischen Bauhütte durch den bereits vollendeten herrlichen Domchor begründet und weithin getragen. Der grosse Petrarca, welcher im J. 1331 durch Cöln auf seiner Reise gekommen war, schrieb über die von dem Chorbau einpfangenen Eindrücke an den Cardinal Colonna: „Vidi templum arte media pulcherrimum, quamvis incompletum (wurde zur Weissagung), quod haud immerito summum vocant.“2) Trotz dieses frühen Aufblühens und Bekanntwerdens der Cölner und überhaupt der rheinischen Bauhütten meint aber dennoch Schnaase, V. S.468, die Mittheilung des gothischen Styles nach Deutschland und in Deutschland selbst sei nicht vermöge der Berührungen und des Verkehrs benachbarter Gegenden, sondern durch wandernde Bauleute geschehen, welche, zufällig oder schon durch den Ruf der französischen oder eigentlich Pariser Schule bestimmt und angezogen, sie an der Quelle kennen gelernt hatten und bei ihrer Rückkehr in das Vaterland das Erlernte mit grösserer oder geringerer abändernder Anpassung an deutsche Gewohnheiten zur Anwendung zu bringen suchten; schon die erste Spur eines 1) Schnaase, V. S. 514, Anm. ***. 2) Schnaase, V. S. 537, Anm. **.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0616" n="596"/> 1330 die Tradition des romanischen Styles und der sich daran anlehnenden Localstyle der einzelnen Provinzen gründlich gebrochen gewesen sei. Zufolge Schnaase’s Vermuthungen, V. S. 535 ff., denn sichere urkundliche Nachrichten sind nicht vorhanden, soll der vorgenannte Obermeister Gerhard den Plan zu dem Chore des Domes in Cöln verfertigt haben; nach seinem im J. 1302 eingetretenen Tode folgte ihm ein gewisser Arnold und diesem wieder sein Sohn Johannes, welcher seit 1308 als magister operis majoris oder als magister operis de summo (des hohen Chores),<note place="foot" n="1)">Schnaase, V. S. 514, Anm. ***.<lb/></note> seit 1319 aber als rector fabricae (Obermeister), mit mehreren andern Werkmeistern (magistri) zur Seite, angeführt wird. Er starb erst im J. 1330 oder 1331, war somit zur Zeit der Einweihung des Chores noch im Amte und ihm soll aller Wahrscheinlichkeit nach der Gesammtplan des Domes zuzuschreiben sein. In der ersten Hälfte des 14ten Jahrh. wurde jedenfalls der hohe Ruhm der kölnischen Bauhütte durch den bereits vollendeten herrlichen Domchor begründet und weithin getragen. Der grosse Petrarca, welcher im J. 1331 durch Cöln auf seiner Reise gekommen war, schrieb über die von dem Chorbau einpfangenen Eindrücke an den Cardinal Colonna: „Vidi templum arte media <hi rendition="#g">pulcherrimum</hi>, quamvis incompletum (wurde zur Weissagung), quod <hi rendition="#g">haud immerito</hi> <hi rendition="#b">summum</hi> vocant.“<note place="foot" n="2)">Schnaase, V. S. 537, Anm. **.</note> Trotz dieses frühen Aufblühens und Bekanntwerdens der Cölner und überhaupt der rheinischen Bauhütten meint aber dennoch Schnaase, V. S.468, die Mittheilung des gothischen Styles nach Deutschland und in Deutschland selbst sei nicht vermöge der Berührungen und des Verkehrs benachbarter Gegenden, sondern durch wandernde Bauleute geschehen, welche, zufällig oder schon durch den Ruf der französischen oder eigentlich Pariser Schule bestimmt und angezogen, sie an der Quelle kennen gelernt hatten und bei ihrer Rückkehr in das Vaterland das Erlernte mit grösserer oder geringerer abändernder Anpassung an deutsche Gewohnheiten zur Anwendung zu bringen suchten; schon die erste Spur eines </p> </div> </body> </text> </TEI> [596/0616]
1330 die Tradition des romanischen Styles und der sich daran anlehnenden Localstyle der einzelnen Provinzen gründlich gebrochen gewesen sei. Zufolge Schnaase’s Vermuthungen, V. S. 535 ff., denn sichere urkundliche Nachrichten sind nicht vorhanden, soll der vorgenannte Obermeister Gerhard den Plan zu dem Chore des Domes in Cöln verfertigt haben; nach seinem im J. 1302 eingetretenen Tode folgte ihm ein gewisser Arnold und diesem wieder sein Sohn Johannes, welcher seit 1308 als magister operis majoris oder als magister operis de summo (des hohen Chores), 1) seit 1319 aber als rector fabricae (Obermeister), mit mehreren andern Werkmeistern (magistri) zur Seite, angeführt wird. Er starb erst im J. 1330 oder 1331, war somit zur Zeit der Einweihung des Chores noch im Amte und ihm soll aller Wahrscheinlichkeit nach der Gesammtplan des Domes zuzuschreiben sein. In der ersten Hälfte des 14ten Jahrh. wurde jedenfalls der hohe Ruhm der kölnischen Bauhütte durch den bereits vollendeten herrlichen Domchor begründet und weithin getragen. Der grosse Petrarca, welcher im J. 1331 durch Cöln auf seiner Reise gekommen war, schrieb über die von dem Chorbau einpfangenen Eindrücke an den Cardinal Colonna: „Vidi templum arte media pulcherrimum, quamvis incompletum (wurde zur Weissagung), quod haud immerito summum vocant.“ 2) Trotz dieses frühen Aufblühens und Bekanntwerdens der Cölner und überhaupt der rheinischen Bauhütten meint aber dennoch Schnaase, V. S.468, die Mittheilung des gothischen Styles nach Deutschland und in Deutschland selbst sei nicht vermöge der Berührungen und des Verkehrs benachbarter Gegenden, sondern durch wandernde Bauleute geschehen, welche, zufällig oder schon durch den Ruf der französischen oder eigentlich Pariser Schule bestimmt und angezogen, sie an der Quelle kennen gelernt hatten und bei ihrer Rückkehr in das Vaterland das Erlernte mit grösserer oder geringerer abändernder Anpassung an deutsche Gewohnheiten zur Anwendung zu bringen suchten; schon die erste Spur eines
1) Schnaase, V. S. 514, Anm. ***.
2) Schnaase, V. S. 537, Anm. **.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |