Verrücktheit sind, aufweisen! O wie mancher Seufzer mag da aus der Brust der Elenden über stolze Eltern oder Verwandte, welche das Herz ihres Sohns oder ihrer Tochter, aus dem Arm der Natur reißen, und unter die unnatürlichen Gesetze des Ranges oder Goldes schmiegen woll- ten, emporsteigen! Wie mancher würde, wenn er sich selbst denken und empfinden könnte, in dem Keficht, der ihm seine Freyheit raubt, weil er das verlor, was ihn die Freyheit zu gebrauchen lehrt, über sich selbst seufzen, daß er durch zu häufige Lesung weichlicher und romanhafter Schriften, sei- ne Phantasie reizte, seinen Verstand und seine Denkkraft zu zernichten!
Nächst der, die feinsten Fibern des Men- schen anspannenden Liebe, scheint mir der auf- blähende Hochmuth am leichtesten die Ursache der Verrücktheit werden zu können. Der Hoch- müthige hat seinen größten Werth in seiner Ein- bildungskraft, mit dieser, seiner vertrautesten Freundin, weil sie sich ganz seinen Wünschen be- quemt, geht er am liebsten und häufigsten um, und denkt Tag und Nacht an die Belohnungen und Ehren, welche seinen Werth krönen müssen. Er entfernt sich gern mit seinen Gedanken von dem Platze, in welchem er lebt; weil die, welche mit ihm leben, wohl den Nebel, der seine Augen verdunkelt, aber nicht den Werth sehn, den er
sich
Verruͤcktheit ſind, aufweiſen! O wie mancher Seufzer mag da aus der Bruſt der Elenden uͤber ſtolze Eltern oder Verwandte, welche das Herz ihres Sohns oder ihrer Tochter, aus dem Arm der Natur reißen, und unter die unnatuͤrlichen Geſetze des Ranges oder Goldes ſchmiegen woll- ten, emporſteigen! Wie mancher wuͤrde, wenn er ſich ſelbſt denken und empfinden koͤnnte, in dem Keficht, der ihm ſeine Freyheit raubt, weil er das verlor, was ihn die Freyheit zu gebrauchen lehrt, uͤber ſich ſelbſt ſeufzen, daß er durch zu haͤufige Leſung weichlicher und romanhafter Schriften, ſei- ne Phantaſie reizte, ſeinen Verſtand und ſeine Denkkraft zu zernichten!
Naͤchſt der, die feinſten Fibern des Men- ſchen anſpannenden Liebe, ſcheint mir der auf- blaͤhende Hochmuth am leichteſten die Urſache der Verruͤcktheit werden zu koͤnnen. Der Hoch- muͤthige hat ſeinen groͤßten Werth in ſeiner Ein- bildungskraft, mit dieſer, ſeiner vertrauteſten Freundin, weil ſie ſich ganz ſeinen Wuͤnſchen be- quemt, geht er am liebſten und haͤufigſten um, und denkt Tag und Nacht an die Belohnungen und Ehren, welche ſeinen Werth kroͤnen muͤſſen. Er entfernt ſich gern mit ſeinen Gedanken von dem Platze, in welchem er lebt; weil die, welche mit ihm leben, wohl den Nebel, der ſeine Augen verdunkelt, aber nicht den Werth ſehn, den er
ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0211"n="187"/><lb/>
Verruͤcktheit ſind, aufweiſen! O wie mancher<lb/>
Seufzer mag da aus der Bruſt der Elenden uͤber<lb/>ſtolze Eltern oder Verwandte, welche das Herz<lb/>
ihres Sohns oder ihrer Tochter, aus dem Arm<lb/>
der Natur reißen, und unter die unnatuͤrlichen<lb/>
Geſetze des Ranges oder Goldes ſchmiegen woll-<lb/>
ten, emporſteigen! Wie mancher wuͤrde, wenn<lb/>
er ſich ſelbſt denken und empfinden koͤnnte, in dem<lb/>
Keficht, der ihm ſeine Freyheit raubt, weil er das<lb/>
verlor, was ihn die Freyheit zu gebrauchen lehrt,<lb/>
uͤber ſich ſelbſt ſeufzen, daß er durch zu haͤufige<lb/>
Leſung weichlicher und romanhafter Schriften, ſei-<lb/>
ne Phantaſie reizte, ſeinen Verſtand und ſeine<lb/>
Denkkraft zu zernichten!</p><lb/><p>Naͤchſt der, die feinſten Fibern des Men-<lb/>ſchen anſpannenden Liebe, ſcheint mir der <hirendition="#b">auf-<lb/>
blaͤhende Hochmuth</hi> am leichteſten die Urſache<lb/>
der Verruͤcktheit werden zu koͤnnen. Der Hoch-<lb/>
muͤthige hat ſeinen groͤßten Werth in ſeiner Ein-<lb/>
bildungskraft, mit dieſer, ſeiner vertrauteſten<lb/>
Freundin, weil ſie ſich ganz ſeinen Wuͤnſchen be-<lb/>
quemt, geht er am liebſten und haͤufigſten um,<lb/>
und denkt Tag und Nacht an die Belohnungen<lb/>
und Ehren, welche ſeinen Werth kroͤnen muͤſſen.<lb/>
Er entfernt ſich gern mit ſeinen Gedanken von<lb/>
dem Platze, in welchem er lebt; weil die, welche<lb/>
mit ihm leben, wohl den Nebel, der ſeine Augen<lb/>
verdunkelt, aber nicht den Werth ſehn, den er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſich</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[187/0211]
Verruͤcktheit ſind, aufweiſen! O wie mancher
Seufzer mag da aus der Bruſt der Elenden uͤber
ſtolze Eltern oder Verwandte, welche das Herz
ihres Sohns oder ihrer Tochter, aus dem Arm
der Natur reißen, und unter die unnatuͤrlichen
Geſetze des Ranges oder Goldes ſchmiegen woll-
ten, emporſteigen! Wie mancher wuͤrde, wenn
er ſich ſelbſt denken und empfinden koͤnnte, in dem
Keficht, der ihm ſeine Freyheit raubt, weil er das
verlor, was ihn die Freyheit zu gebrauchen lehrt,
uͤber ſich ſelbſt ſeufzen, daß er durch zu haͤufige
Leſung weichlicher und romanhafter Schriften, ſei-
ne Phantaſie reizte, ſeinen Verſtand und ſeine
Denkkraft zu zernichten!
Naͤchſt der, die feinſten Fibern des Men-
ſchen anſpannenden Liebe, ſcheint mir der auf-
blaͤhende Hochmuth am leichteſten die Urſache
der Verruͤcktheit werden zu koͤnnen. Der Hoch-
muͤthige hat ſeinen groͤßten Werth in ſeiner Ein-
bildungskraft, mit dieſer, ſeiner vertrauteſten
Freundin, weil ſie ſich ganz ſeinen Wuͤnſchen be-
quemt, geht er am liebſten und haͤufigſten um,
und denkt Tag und Nacht an die Belohnungen
und Ehren, welche ſeinen Werth kroͤnen muͤſſen.
Er entfernt ſich gern mit ſeinen Gedanken von
dem Platze, in welchem er lebt; weil die, welche
mit ihm leben, wohl den Nebel, der ſeine Augen
verdunkelt, aber nicht den Werth ſehn, den er
ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/211>, abgerufen am 11.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.