vorzubeugen, muß man sich vorzüglich hüten, daß man sich nicht an dunkle Vorstellungen gewöhne. Je dunkler eine Vorstellung ist, desto weniger Merkmale hat man, wodurch man sie von andern unterscheiden kann; desto leichter aber kann man andre mit ihr verknüpfen, und die Einbildungs- kraft verführen, ihr eine unzählige Schaar von Gefährten anzuhängen, welche gar nicht zu ihr gehören. Jrrthum, Aberglaube, Schwärme- rey ziehn ihre Nahrung aus der schwarzen Quelle der dunklen Vorstellungen, und es fliehen daher diejenigen, welchen daran gelegen ist, jene Dä- monen auf der Erde zu erhalten, nichts so sehr als das Licht des aufklärenden Verstandes, welches sie aus ihren düstern Behausungen unverzüglich verjagen müßte. Wo mästete sich die Hierarchie in den barbarischen Zeiten anders als in dem Lande dunkler Vorstellungen; wie wüthete sie gegen die Vernunft, wenn sie sich erkühnen wollte, in ih- ren finstern Regionen eine Fackel anzuzünden, und wie sehr ist sie herabgekommen, seit das Licht der Aufklärung sich weiter verbreitet hat?
Man sey besonders aufmerksam auf diejeni- gen Vorstellungen, welche durch die Gewohnheit ein Verjährungsrecht erhalten zu haben scheinen, oder wegen ihrer frühen Bekanntschaft mit uns, auch mit dem Verstande sehr vertraut wurden. Es ist erstaunend, wie fest sich z. B. die Vorstel-
lun-
vorzubeugen, muß man ſich vorzuͤglich huͤten, daß man ſich nicht an dunkle Vorſtellungen gewoͤhne. Je dunkler eine Vorſtellung iſt, deſto weniger Merkmale hat man, wodurch man ſie von andern unterſcheiden kann; deſto leichter aber kann man andre mit ihr verknuͤpfen, und die Einbildungs- kraft verfuͤhren, ihr eine unzaͤhlige Schaar von Gefaͤhrten anzuhaͤngen, welche gar nicht zu ihr gehoͤren. Jrrthum, Aberglaube, Schwaͤrme- rey ziehn ihre Nahrung aus der ſchwarzen Quelle der dunklen Vorſtellungen, und es fliehen daher diejenigen, welchen daran gelegen iſt, jene Daͤ- monen auf der Erde zu erhalten, nichts ſo ſehr als das Licht des aufklaͤrenden Verſtandes, welches ſie aus ihren duͤſtern Behauſungen unverzuͤglich verjagen muͤßte. Wo maͤſtete ſich die Hierarchie in den barbariſchen Zeiten anders als in dem Lande dunkler Vorſtellungen; wie wuͤthete ſie gegen die Vernunft, wenn ſie ſich erkuͤhnen wollte, in ih- ren finſtern Regionen eine Fackel anzuzuͤnden, und wie ſehr iſt ſie herabgekommen, ſeit das Licht der Aufklaͤrung ſich weiter verbreitet hat?
Man ſey beſonders aufmerkſam auf diejeni- gen Vorſtellungen, welche durch die Gewohnheit ein Verjaͤhrungsrecht erhalten zu haben ſcheinen, oder wegen ihrer fruͤhen Bekanntſchaft mit uns, auch mit dem Verſtande ſehr vertraut wurden. Es iſt erſtaunend, wie feſt ſich z. B. die Vorſtel-
lun-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0314"n="290"/>
vorzubeugen, muß man ſich vorzuͤglich huͤten, daß<lb/>
man ſich nicht an dunkle Vorſtellungen gewoͤhne.<lb/>
Je dunkler eine Vorſtellung iſt, deſto weniger<lb/>
Merkmale hat man, wodurch man ſie von andern<lb/>
unterſcheiden kann; deſto leichter aber kann man<lb/>
andre mit ihr verknuͤpfen, und die Einbildungs-<lb/>
kraft verfuͤhren, ihr eine unzaͤhlige Schaar von<lb/>
Gefaͤhrten anzuhaͤngen, welche gar nicht zu ihr<lb/>
gehoͤren. Jrrthum, Aberglaube, Schwaͤrme-<lb/>
rey ziehn ihre Nahrung aus der ſchwarzen Quelle<lb/>
der dunklen Vorſtellungen, und es fliehen daher<lb/>
diejenigen, welchen daran gelegen iſt, jene Daͤ-<lb/>
monen auf der Erde zu erhalten, nichts ſo ſehr als<lb/>
das Licht des aufklaͤrenden Verſtandes, welches<lb/>ſie aus ihren duͤſtern Behauſungen unverzuͤglich<lb/>
verjagen muͤßte. Wo maͤſtete ſich die Hierarchie<lb/>
in den barbariſchen Zeiten anders als in dem Lande<lb/>
dunkler Vorſtellungen; wie wuͤthete ſie gegen die<lb/>
Vernunft, wenn ſie ſich erkuͤhnen wollte, in ih-<lb/>
ren finſtern Regionen eine Fackel anzuzuͤnden,<lb/>
und wie ſehr iſt ſie herabgekommen, ſeit das Licht<lb/>
der Aufklaͤrung ſich weiter verbreitet hat?</p><lb/><p>Man ſey beſonders aufmerkſam auf diejeni-<lb/>
gen Vorſtellungen, welche durch die Gewohnheit<lb/>
ein Verjaͤhrungsrecht erhalten zu haben ſcheinen,<lb/>
oder wegen ihrer fruͤhen Bekanntſchaft mit uns,<lb/>
auch mit dem Verſtande ſehr vertraut wurden.<lb/>
Es iſt erſtaunend, wie feſt ſich z. B. die Vorſtel-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lun-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0314]
vorzubeugen, muß man ſich vorzuͤglich huͤten, daß
man ſich nicht an dunkle Vorſtellungen gewoͤhne.
Je dunkler eine Vorſtellung iſt, deſto weniger
Merkmale hat man, wodurch man ſie von andern
unterſcheiden kann; deſto leichter aber kann man
andre mit ihr verknuͤpfen, und die Einbildungs-
kraft verfuͤhren, ihr eine unzaͤhlige Schaar von
Gefaͤhrten anzuhaͤngen, welche gar nicht zu ihr
gehoͤren. Jrrthum, Aberglaube, Schwaͤrme-
rey ziehn ihre Nahrung aus der ſchwarzen Quelle
der dunklen Vorſtellungen, und es fliehen daher
diejenigen, welchen daran gelegen iſt, jene Daͤ-
monen auf der Erde zu erhalten, nichts ſo ſehr als
das Licht des aufklaͤrenden Verſtandes, welches
ſie aus ihren duͤſtern Behauſungen unverzuͤglich
verjagen muͤßte. Wo maͤſtete ſich die Hierarchie
in den barbariſchen Zeiten anders als in dem Lande
dunkler Vorſtellungen; wie wuͤthete ſie gegen die
Vernunft, wenn ſie ſich erkuͤhnen wollte, in ih-
ren finſtern Regionen eine Fackel anzuzuͤnden,
und wie ſehr iſt ſie herabgekommen, ſeit das Licht
der Aufklaͤrung ſich weiter verbreitet hat?
Man ſey beſonders aufmerkſam auf diejeni-
gen Vorſtellungen, welche durch die Gewohnheit
ein Verjaͤhrungsrecht erhalten zu haben ſcheinen,
oder wegen ihrer fruͤhen Bekanntſchaft mit uns,
auch mit dem Verſtande ſehr vertraut wurden.
Es iſt erſtaunend, wie feſt ſich z. B. die Vorſtel-
lun-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/314>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.