Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

-- erschrak jetzt vor dem Wort einen Augenblick, erröthete, erblaßte, stand auf, ging still im Zimmer umher, blickte das Bild des Königs starr an, setzte sich dann wieder zu Torbern und gab ihm die Hand.

Und so aß sie von den Kirschen.

Torbern empfand die tödtlichste Angst; denn auch er sollte und wollte von dem kräftigen, frischen, jungen schönen Leben scheiden; er stand auf, trat an das Fenster, legte die heiße Stirn an die kühlen Scheiben, vergaß sich aber in der tiefen, dunkeln Höhle des Jammers, worin er versunken war, und als er sich endlich rasch umwandte -- hatte Düvecke alle Kirschen gegessen.

Also für mich ist keine geblieben? fragte er tief betreten.

Keine! antwortete sie; du hast sie ja mir gebracht.

Dann setzte er sich zu ihr. Sie sprachen von gleichgültigen Dingen -- von des Königs Zukunft -- von der Königin -- von dem neuen Glauben, gegen welchen Frau Sigbritte hatte verbieten lassen zu schreiben und zu lehren -- von dem großen, einzigen Verdienst ihrer Mutter, welche Gott vielleicht bloß deßhalb an ihre hohe Stelle gestellt, um dem wahren Licht zum Leuchter zu dienen -- daß sie ihr Schicksal erfüllt -- von ihrem künftigen Geschick -- von ihrer wohl möglichen Heimkehr ins Vaterland -- von Düvecke's Vaterlande -- von ihrem Vater -- ihrer Kinderstube -- ihren Kinderspielen -- ihrer Wiege. Düvecke war erweicht und zerfloß in Thränen. Sie empfand eine eisige Kälte in den

— erschrak jetzt vor dem Wort einen Augenblick, erröthete, erblaßte, stand auf, ging still im Zimmer umher, blickte das Bild des Königs starr an, setzte sich dann wieder zu Torbern und gab ihm die Hand.

Und so aß sie von den Kirschen.

Torbern empfand die tödtlichste Angst; denn auch er sollte und wollte von dem kräftigen, frischen, jungen schönen Leben scheiden; er stand auf, trat an das Fenster, legte die heiße Stirn an die kühlen Scheiben, vergaß sich aber in der tiefen, dunkeln Höhle des Jammers, worin er versunken war, und als er sich endlich rasch umwandte — hatte Düvecke alle Kirschen gegessen.

Also für mich ist keine geblieben? fragte er tief betreten.

Keine! antwortete sie; du hast sie ja mir gebracht.

Dann setzte er sich zu ihr. Sie sprachen von gleichgültigen Dingen — von des Königs Zukunft — von der Königin — von dem neuen Glauben, gegen welchen Frau Sigbritte hatte verbieten lassen zu schreiben und zu lehren — von dem großen, einzigen Verdienst ihrer Mutter, welche Gott vielleicht bloß deßhalb an ihre hohe Stelle gestellt, um dem wahren Licht zum Leuchter zu dienen — daß sie ihr Schicksal erfüllt — von ihrem künftigen Geschick — von ihrer wohl möglichen Heimkehr ins Vaterland — von Düvecke's Vaterlande — von ihrem Vater — ihrer Kinderstube — ihren Kinderspielen — ihrer Wiege. Düvecke war erweicht und zerfloß in Thränen. Sie empfand eine eisige Kälte in den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="7">
        <p><pb facs="#f0101"/>
&#x2014; erschrak jetzt vor dem Wort einen Augenblick, erröthete,                erblaßte, stand auf, ging still im Zimmer umher, blickte das Bild des Königs starr                an, setzte sich dann wieder zu Torbern und gab ihm die Hand.</p><lb/>
        <p>Und so aß sie von den Kirschen.</p><lb/>
        <p>Torbern empfand die tödtlichste Angst; denn auch er sollte und wollte von dem                kräftigen, frischen, jungen schönen Leben scheiden; er stand auf, trat an das                Fenster, legte die heiße Stirn an die kühlen Scheiben, vergaß sich aber in der                tiefen, dunkeln Höhle des Jammers, worin er versunken war, und als er sich endlich                rasch umwandte &#x2014; hatte Düvecke alle Kirschen gegessen.</p><lb/>
        <p>Also für mich ist keine geblieben? fragte er tief betreten.</p><lb/>
        <p>Keine! antwortete sie; du hast sie ja mir gebracht.</p><lb/>
        <p>Dann setzte er sich zu ihr. Sie sprachen von gleichgültigen Dingen &#x2014; von des Königs                Zukunft &#x2014; von der Königin &#x2014; von dem neuen Glauben, gegen welchen Frau Sigbritte hatte                verbieten lassen zu schreiben und zu lehren &#x2014; von dem großen, einzigen Verdienst                ihrer Mutter, welche Gott vielleicht bloß deßhalb an ihre hohe Stelle gestellt, um                dem wahren Licht zum Leuchter zu dienen &#x2014; daß sie ihr Schicksal erfüllt &#x2014; von ihrem                künftigen Geschick &#x2014; von ihrer wohl möglichen Heimkehr ins Vaterland &#x2014; von Düvecke's                Vaterlande &#x2014; von ihrem Vater &#x2014; ihrer Kinderstube &#x2014; ihren Kinderspielen &#x2014; ihrer Wiege.                Düvecke war erweicht und zerfloß in Thränen. Sie empfand eine eisige Kälte in den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0101] — erschrak jetzt vor dem Wort einen Augenblick, erröthete, erblaßte, stand auf, ging still im Zimmer umher, blickte das Bild des Königs starr an, setzte sich dann wieder zu Torbern und gab ihm die Hand. Und so aß sie von den Kirschen. Torbern empfand die tödtlichste Angst; denn auch er sollte und wollte von dem kräftigen, frischen, jungen schönen Leben scheiden; er stand auf, trat an das Fenster, legte die heiße Stirn an die kühlen Scheiben, vergaß sich aber in der tiefen, dunkeln Höhle des Jammers, worin er versunken war, und als er sich endlich rasch umwandte — hatte Düvecke alle Kirschen gegessen. Also für mich ist keine geblieben? fragte er tief betreten. Keine! antwortete sie; du hast sie ja mir gebracht. Dann setzte er sich zu ihr. Sie sprachen von gleichgültigen Dingen — von des Königs Zukunft — von der Königin — von dem neuen Glauben, gegen welchen Frau Sigbritte hatte verbieten lassen zu schreiben und zu lehren — von dem großen, einzigen Verdienst ihrer Mutter, welche Gott vielleicht bloß deßhalb an ihre hohe Stelle gestellt, um dem wahren Licht zum Leuchter zu dienen — daß sie ihr Schicksal erfüllt — von ihrem künftigen Geschick — von ihrer wohl möglichen Heimkehr ins Vaterland — von Düvecke's Vaterlande — von ihrem Vater — ihrer Kinderstube — ihren Kinderspielen — ihrer Wiege. Düvecke war erweicht und zerfloß in Thränen. Sie empfand eine eisige Kälte in den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:50:59Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:50:59Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/101
Zitationshilfe: Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/101>, abgerufen am 28.11.2024.