Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Knie und ging, Kyrie eleison murmelnd, in seine Zelle zurück. Bis
in hellen Morgen hinein schlief er dort den Schlaf des Gerechten.

Die Sonne stund hoch am Himmel, da wandelte Heribald ver-
gnüglich vor dem Kloster auf und nieder. Seit daß er sich von den
Schulbänken weg der Vacanz hatte erfreuen mögen, war ihm wenig
Gelegenheit zum Ausruhen mehr geworden. Ruhe ist der Seele größte
Feindin! hatte Sanct Benedict gesagt und darum seinen Schülern
streng vorgeschrieben, die Stunden des Tages, die nicht der Andacht
galten, mit Arbeit der Hände auszufüllen. Heribald war keiner Kunst
oder Handwerksgriffe kundig, darum hatten sie ihn zum Holzspalten
und ähnlich nutzbringender Thätigkeit angehalten -- jetzt aber schritt
er, die Arme gekreuzt, an den aufgebeugten Scheitern vorüber und
schaute lächelnd nach einem Klosterfenster hinauf: So komm doch her-
unter, Vater Rudimann! rief er, und halte den Heribald zum Holz-
hauen an! Du hast ja so trefflich Aufsicht gehalten über die Brüder,
und den Heribald so oft einen unnützen Knecht Gottes gescholten,
wenn er den Wolken nachschaute statt die Axt zu führen, warum thust
du nicht was deines Amtes?

Kein Echo gab dem Blödsinnigen Antwort; da zog er von den
Scheitern der untersten einige heraus, rasselnd stürzte die hochgeschich-
tete Beuge zusammen: fallet nur, fuhr er im Selbstgespräch fort,
Heribald macht Feiertag heut und setzt nichts wieder auf. Der Abt
ist durchgegangen, die Brüder sind durchgegangen, es geschieht ihnen
Recht, wenn Alles zusammenstürzt.

Nach solch' löblicher Verrichtung wandte sich Heribald zum Kloster-
garten. Eine anderweite Erwägung beschäftigte seinen Geist: er ge-
dachte ein paar liebliche Stöcke Salates zu seinem Mittagsmahl zu
schneiden und sie feiner zuzubereiten, als in Anwesenheit des Pater
Küchenmeister je geschehen wäre. Lockend malte er sich die Arbeit
aus, wie er das Oelkrüglein sonder Schonung angreifen und der
größten Zwiebeln einige mitleidslos zerschneiden wollte: da wirbelte
drüben am weißsandigen Ufer eine Staubwolke auf, Gestalten von
Roß und Reitern wurden sichtbar ...

Seid ihr schon da? sprach der Mönch und schlug ein Kreuz,
seine Lippen bewegten sich zu einem hastigen Gebete; aber bald lag
die gewohnte Miene zufriedenen Lächelns wieder auf seinem Antlitz.

Knie und ging, Kyrie eleison murmelnd, in ſeine Zelle zurück. Bis
in hellen Morgen hinein ſchlief er dort den Schlaf des Gerechten.

Die Sonne ſtund hoch am Himmel, da wandelte Heribald ver-
gnüglich vor dem Kloſter auf und nieder. Seit daß er ſich von den
Schulbänken weg der Vacanz hatte erfreuen mögen, war ihm wenig
Gelegenheit zum Ausruhen mehr geworden. Ruhe iſt der Seele größte
Feindin! hatte Sanct Benedict geſagt und darum ſeinen Schülern
ſtreng vorgeſchrieben, die Stunden des Tages, die nicht der Andacht
galten, mit Arbeit der Hände auszufüllen. Heribald war keiner Kunſt
oder Handwerksgriffe kundig, darum hatten ſie ihn zum Holzſpalten
und ähnlich nutzbringender Thätigkeit angehalten — jetzt aber ſchritt
er, die Arme gekreuzt, an den aufgebeugten Scheitern vorüber und
ſchaute lächelnd nach einem Kloſterfenſter hinauf: So komm doch her-
unter, Vater Rudimann! rief er, und halte den Heribald zum Holz-
hauen an! Du haſt ja ſo trefflich Aufſicht gehalten über die Brüder,
und den Heribald ſo oft einen unnützen Knecht Gottes geſcholten,
wenn er den Wolken nachſchaute ſtatt die Axt zu führen, warum thuſt
du nicht was deines Amtes?

Kein Echo gab dem Blödſinnigen Antwort; da zog er von den
Scheitern der unterſten einige heraus, raſſelnd ſtürzte die hochgeſchich-
tete Beuge zuſammen: fallet nur, fuhr er im Selbſtgeſpräch fort,
Heribald macht Feiertag heut und ſetzt nichts wieder auf. Der Abt
iſt durchgegangen, die Brüder ſind durchgegangen, es geſchieht ihnen
Recht, wenn Alles zuſammenſtürzt.

Nach ſolch' löblicher Verrichtung wandte ſich Heribald zum Kloſter-
garten. Eine anderweite Erwägung beſchäftigte ſeinen Geiſt: er ge-
dachte ein paar liebliche Stöcke Salates zu ſeinem Mittagsmahl zu
ſchneiden und ſie feiner zuzubereiten, als in Anweſenheit des Pater
Küchenmeiſter je geſchehen wäre. Lockend malte er ſich die Arbeit
aus, wie er das Oelkrüglein ſonder Schonung angreifen und der
größten Zwiebeln einige mitleidslos zerſchneiden wollte: da wirbelte
drüben am weißſandigen Ufer eine Staubwolke auf, Geſtalten von
Roß und Reitern wurden ſichtbar ...

Seid ihr ſchon da? ſprach der Mönch und ſchlug ein Kreuz,
ſeine Lippen bewegten ſich zu einem haſtigen Gebete; aber bald lag
die gewohnte Miene zufriedenen Lächelns wieder auf ſeinem Antlitz.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="164"/>
Knie und ging, <hi rendition="#aq">Kyrie eleison</hi> murmelnd, in &#x017F;eine Zelle zurück. Bis<lb/>
in <choice><sic>helleu</sic><corr>hellen</corr></choice> Morgen hinein &#x017F;chlief er dort den Schlaf des Gerechten.</p><lb/>
        <p>Die Sonne &#x017F;tund hoch am Himmel, da wandelte Heribald ver-<lb/>
gnüglich vor dem Klo&#x017F;ter auf und nieder. Seit daß er &#x017F;ich von den<lb/>
Schulbänken weg der Vacanz hatte erfreuen mögen, war ihm wenig<lb/>
Gelegenheit zum Ausruhen mehr geworden. Ruhe i&#x017F;t der Seele größte<lb/>
Feindin! hatte Sanct Benedict ge&#x017F;agt und darum &#x017F;einen Schülern<lb/>
&#x017F;treng vorge&#x017F;chrieben, die Stunden des Tages, die nicht der Andacht<lb/>
galten, mit Arbeit der Hände auszufüllen. Heribald war keiner Kun&#x017F;t<lb/>
oder Handwerksgriffe kundig, darum hatten &#x017F;ie ihn zum Holz&#x017F;palten<lb/>
und ähnlich nutzbringender Thätigkeit angehalten &#x2014; jetzt aber &#x017F;chritt<lb/>
er, die Arme gekreuzt, an den aufgebeugten Scheitern vorüber und<lb/>
&#x017F;chaute lächelnd nach einem Klo&#x017F;terfen&#x017F;ter hinauf: So komm doch her-<lb/>
unter, Vater Rudimann! rief er, und halte den Heribald zum Holz-<lb/>
hauen an! Du ha&#x017F;t ja &#x017F;o trefflich Auf&#x017F;icht gehalten über die Brüder,<lb/>
und den Heribald &#x017F;o oft einen unnützen Knecht Gottes ge&#x017F;cholten,<lb/>
wenn er den Wolken nach&#x017F;chaute &#x017F;tatt die Axt zu führen, warum thu&#x017F;t<lb/>
du nicht was deines Amtes?</p><lb/>
        <p>Kein Echo gab dem Blöd&#x017F;innigen Antwort; da zog er von den<lb/>
Scheitern der unter&#x017F;ten einige heraus, ra&#x017F;&#x017F;elnd &#x017F;türzte die hochge&#x017F;chich-<lb/>
tete Beuge zu&#x017F;ammen: fallet nur, fuhr er im Selb&#x017F;tge&#x017F;präch fort,<lb/>
Heribald macht Feiertag heut und &#x017F;etzt nichts wieder auf. Der Abt<lb/>
i&#x017F;t durchgegangen, die Brüder &#x017F;ind durchgegangen, es ge&#x017F;chieht ihnen<lb/>
Recht, wenn Alles zu&#x017F;ammen&#x017F;türzt.</p><lb/>
        <p>Nach &#x017F;olch' löblicher Verrichtung wandte &#x017F;ich Heribald zum Klo&#x017F;ter-<lb/>
garten. Eine anderweite Erwägung be&#x017F;chäftigte &#x017F;einen Gei&#x017F;t: er ge-<lb/>
dachte ein paar liebliche Stöcke Salates zu &#x017F;einem Mittagsmahl zu<lb/>
&#x017F;chneiden und &#x017F;ie feiner zuzubereiten, als in Anwe&#x017F;enheit des Pater<lb/>
Küchenmei&#x017F;ter je ge&#x017F;chehen wäre. Lockend malte er &#x017F;ich die Arbeit<lb/>
aus, wie er das Oelkrüglein &#x017F;onder Schonung angreifen und der<lb/>
größten Zwiebeln einige mitleidslos zer&#x017F;chneiden wollte: da wirbelte<lb/>
drüben am weiß&#x017F;andigen Ufer eine Staubwolke auf, Ge&#x017F;talten von<lb/>
Roß und Reitern wurden &#x017F;ichtbar ...</p><lb/>
        <p>Seid ihr &#x017F;chon da? &#x017F;prach der Mönch und &#x017F;chlug ein Kreuz,<lb/>
&#x017F;eine Lippen bewegten &#x017F;ich zu einem ha&#x017F;tigen Gebete; aber bald lag<lb/>
die gewohnte Miene zufriedenen Lächelns wieder auf &#x017F;einem Antlitz.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0186] Knie und ging, Kyrie eleison murmelnd, in ſeine Zelle zurück. Bis in hellen Morgen hinein ſchlief er dort den Schlaf des Gerechten. Die Sonne ſtund hoch am Himmel, da wandelte Heribald ver- gnüglich vor dem Kloſter auf und nieder. Seit daß er ſich von den Schulbänken weg der Vacanz hatte erfreuen mögen, war ihm wenig Gelegenheit zum Ausruhen mehr geworden. Ruhe iſt der Seele größte Feindin! hatte Sanct Benedict geſagt und darum ſeinen Schülern ſtreng vorgeſchrieben, die Stunden des Tages, die nicht der Andacht galten, mit Arbeit der Hände auszufüllen. Heribald war keiner Kunſt oder Handwerksgriffe kundig, darum hatten ſie ihn zum Holzſpalten und ähnlich nutzbringender Thätigkeit angehalten — jetzt aber ſchritt er, die Arme gekreuzt, an den aufgebeugten Scheitern vorüber und ſchaute lächelnd nach einem Kloſterfenſter hinauf: So komm doch her- unter, Vater Rudimann! rief er, und halte den Heribald zum Holz- hauen an! Du haſt ja ſo trefflich Aufſicht gehalten über die Brüder, und den Heribald ſo oft einen unnützen Knecht Gottes geſcholten, wenn er den Wolken nachſchaute ſtatt die Axt zu führen, warum thuſt du nicht was deines Amtes? Kein Echo gab dem Blödſinnigen Antwort; da zog er von den Scheitern der unterſten einige heraus, raſſelnd ſtürzte die hochgeſchich- tete Beuge zuſammen: fallet nur, fuhr er im Selbſtgeſpräch fort, Heribald macht Feiertag heut und ſetzt nichts wieder auf. Der Abt iſt durchgegangen, die Brüder ſind durchgegangen, es geſchieht ihnen Recht, wenn Alles zuſammenſtürzt. Nach ſolch' löblicher Verrichtung wandte ſich Heribald zum Kloſter- garten. Eine anderweite Erwägung beſchäftigte ſeinen Geiſt: er ge- dachte ein paar liebliche Stöcke Salates zu ſeinem Mittagsmahl zu ſchneiden und ſie feiner zuzubereiten, als in Anweſenheit des Pater Küchenmeiſter je geſchehen wäre. Lockend malte er ſich die Arbeit aus, wie er das Oelkrüglein ſonder Schonung angreifen und der größten Zwiebeln einige mitleidslos zerſchneiden wollte: da wirbelte drüben am weißſandigen Ufer eine Staubwolke auf, Geſtalten von Roß und Reitern wurden ſichtbar ... Seid ihr ſchon da? ſprach der Mönch und ſchlug ein Kreuz, ſeine Lippen bewegten ſich zu einem haſtigen Gebete; aber bald lag die gewohnte Miene zufriedenen Lächelns wieder auf ſeinem Antlitz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/186
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/186>, abgerufen am 21.11.2024.