Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
59) .. longum est dicere quibus jocunditatibus dies exe-
gerit et noctes, maxime in processione infantum, quibus poma
in medio ecclesiae pavimento antesterni jubens, cum nec unum
parvissimorum movere nec ad ea adtendere vidisset, miratus
est disciplinam. Ekkeh. IV. casus S. Galli c. 1. Pertz
Mon. II. 84.
60) "Homo animal capax disciplinae." Hroswitha v. Gan-
dersheim.
61) Notker Labeo hat den Erwartungen, die der Abt auf ihn
setzte, entsprochen. Er erwarb sich den Ruhm des gelehrtesten Man-
nes seiner Zeit. "Er war, wie aus seinen Schriften erhellt, ein
Gottesgelehrter, ein Musiker, ein Dichter, ein Astronom, ein Mathe-
matiker; in der Bibel, in den Kirchenschriftstellern, Vätern und Klas-
sikern wohl bewandert, der deutschen, lateinischen und griechischen
Sprache mächtig." I. v. Arx, Geschichte v. St. Gallen I, 277.
Seine noch vorhandenen deutschen Werke bilden den zweiten und
dritten Band von Hattemer's Denkmalen des Mittelalters. Es sind
insbesondere die Auslegungen der Psalmen, des Aristoteles, des
Boethius, des Marcianus Capella und ein Aufsatz über die Tonkunst.
Notker der Großlefzigte starb in hohem Greisenalter an der Pest.
Vor seinem Tod legte er eine öffentliche Beichte ab, in der er u. A.
seine Reue darüber aussprach, daß er einst in klösterlichem Habit einen
Wolf erschlagen.
62) Die Stelle ist aus Aristoteles Kategorien cap. 36. Notker's
Uebersetzung s. bei Hattemer III. 401.
63) Erat utique jus illorum, sicut adhuc hodie quidem est,
quoniam exleges quidem sunt, ut hospites intrantes captant,
captos, usque dum se redimant, teneant. Ekkeh. IV. casus
S. Galli c. 1. Pertz Mon. II. 91.
64) .. "enimvero si vixero," ait, "me redimam et talem
indolem remunerabo." Collectisque quantocius ante januam
59) .. longum est dicere quibus jocunditatibus dies exe-
gerit et nocteſ, maxime in proceſſione infantum, quibuſ poma
in medio eccleſiae pavimento anteſterni jubenſ, cum nec unum
parviſſimorum movere nec ad ea adtendere vidiſſet, miratuſ
eſt diſciplinam. Ekkeh. IV. caſuſ S. Galli c. 1. Pertz
Mon. II. 84.
60) „Homo animal capax disciplinae.“ Hroswitha v. Gan-
dersheim.
61) Notker Labeo hat den Erwartungen, die der Abt auf ihn
ſetzte, entſprochen. Er erwarb ſich den Ruhm des gelehrteſten Man-
nes ſeiner Zeit. „Er war, wie aus ſeinen Schriften erhellt, ein
Gottesgelehrter, ein Muſiker, ein Dichter, ein Aſtronom, ein Mathe-
matiker; in der Bibel, in den Kirchenſchriftſtellern, Vätern und Klaſ-
ſikern wohl bewandert, der deutſchen, lateiniſchen und griechiſchen
Sprache mächtig.“ I. v. Arx, Geſchichte v. St. Gallen I, 277.
Seine noch vorhandenen deutſchen Werke bilden den zweiten und
dritten Band von Hattemer's Denkmalen des Mittelalters. Es ſind
insbeſondere die Auslegungen der Pſalmen, des Ariſtoteles, des
Boethius, des Marcianus Capella und ein Aufſatz über die Tonkunſt.
Notker der Großlefzigte ſtarb in hohem Greiſenalter an der Peſt.
Vor ſeinem Tod legte er eine öffentliche Beichte ab, in der er u. A.
ſeine Reue darüber ausſprach, daß er einſt in klöſterlichem Habit einen
Wolf erſchlagen.
62) Die Stelle iſt aus Ariſtoteles Kategorien cap. 36. Notker's
Ueberſetzung ſ. bei Hattemer III. 401.
63) Erat utique jus illorum, sicut adhuc hodie quidem est,
quoniam exlegeſ quidem ſunt, ut hoſpiteſ intranteſ captant,
captoſ, uſque dum ſe redimant, teneant. Ekkeh. IV. caſuſ
S. Galli c. 1. Pertz Mon. II. 91.
64) .. „enimvero si vixero,“ ait, „me redimam et talem
indolem remunerabo.“ Collectiſque quantociuſ ante januam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0445" n="423"/>
        <note xml:id="edt59" prev="#ed59" place="end" n="59)"> <hi rendition="#aq">.. longum est dicere quibus jocunditatibus dies exe-<lb/>
gerit et nocte&#x017F;, maxime in proce&#x017F;&#x017F;ione infantum, quibu&#x017F; poma<lb/>
in medio eccle&#x017F;iae pavimento ante&#x017F;terni juben&#x017F;, cum nec unum<lb/>
parvi&#x017F;&#x017F;imorum movere nec ad ea adtendere vidi&#x017F;&#x017F;et, miratu&#x017F;<lb/>
e&#x017F;t di&#x017F;ciplinam. Ekkeh. IV. ca&#x017F;u&#x017F; S. Galli c. 1. Pertz<lb/>
Mon. II. 84.</hi> </note><lb/>
        <note xml:id="edt60" prev="#ed60" place="end" n="60)"><hi rendition="#aq">&#x201E;Homo animal capax disciplinae.&#x201C;</hi> Hroswitha v. Gan-<lb/>
dersheim.</note><lb/>
        <note xml:id="edt61" prev="#ed61" place="end" n="61)">Notker Labeo hat den Erwartungen, die der Abt auf ihn<lb/>
&#x017F;etzte, ent&#x017F;prochen. Er erwarb &#x017F;ich den Ruhm des gelehrte&#x017F;ten Man-<lb/>
nes &#x017F;einer Zeit. &#x201E;Er war, wie aus &#x017F;einen Schriften erhellt, ein<lb/>
Gottesgelehrter, ein Mu&#x017F;iker, ein Dichter, ein A&#x017F;tronom, ein Mathe-<lb/>
matiker; in der Bibel, in den Kirchen&#x017F;chrift&#x017F;tellern, Vätern und Kla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ikern wohl bewandert, der deut&#x017F;chen, lateini&#x017F;chen und griechi&#x017F;chen<lb/>
Sprache mächtig.&#x201C; I. v. Arx, Ge&#x017F;chichte v. St. Gallen <hi rendition="#aq">I, 277.</hi><lb/>
Seine noch vorhandenen deut&#x017F;chen Werke bilden den zweiten und<lb/>
dritten Band von Hattemer's Denkmalen des Mittelalters. Es &#x017F;ind<lb/>
insbe&#x017F;ondere die Auslegungen der P&#x017F;almen, des Ari&#x017F;toteles, des<lb/>
Boethius, des Marcianus Capella und ein Auf&#x017F;atz über die Tonkun&#x017F;t.<lb/>
Notker der Großlefzigte &#x017F;tarb in hohem Grei&#x017F;enalter an der Pe&#x017F;t.<lb/>
Vor &#x017F;einem Tod legte er eine öffentliche Beichte ab, in der er u. A.<lb/>
&#x017F;eine Reue darüber aus&#x017F;prach, daß er ein&#x017F;t in klö&#x017F;terlichem Habit einen<lb/>
Wolf er&#x017F;chlagen.</note><lb/>
        <note xml:id="edt62" prev="#ed62" place="end" n="62)">Die Stelle i&#x017F;t aus Ari&#x017F;toteles Kategorien <hi rendition="#aq">cap. 36.</hi> Notker's<lb/>
Ueber&#x017F;etzung &#x017F;. bei Hattemer <hi rendition="#aq">III. 401.</hi></note><lb/>
        <note xml:id="edt63" prev="#ed63" place="end" n="63)"> <hi rendition="#aq">Erat utique jus illorum, sicut adhuc hodie quidem est,<lb/>
quoniam exlege&#x017F; quidem &#x017F;unt, ut ho&#x017F;pite&#x017F; intrante&#x017F; captant,<lb/>
capto&#x017F;, u&#x017F;que dum &#x017F;e redimant, teneant. Ekkeh. IV. ca&#x017F;u&#x017F;<lb/>
S. Galli c. 1. Pertz Mon. II. 91.</hi> </note><lb/>
        <note xml:id="edt64" prev="#ed64" place="end" n="64)"> <hi rendition="#aq">.. &#x201E;enimvero si vixero,&#x201C; ait, &#x201E;me redimam et talem<lb/>
indolem remunerabo.&#x201C; Collecti&#x017F;que quantociu&#x017F; ante januam<lb/></hi> </note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0445] ⁵⁹⁾ .. longum est dicere quibus jocunditatibus dies exe- gerit et nocteſ, maxime in proceſſione infantum, quibuſ poma in medio eccleſiae pavimento anteſterni jubenſ, cum nec unum parviſſimorum movere nec ad ea adtendere vidiſſet, miratuſ eſt diſciplinam. Ekkeh. IV. caſuſ S. Galli c. 1. Pertz Mon. II. 84. ⁶⁰⁾ „Homo animal capax disciplinae.“ Hroswitha v. Gan- dersheim. ⁶¹⁾ Notker Labeo hat den Erwartungen, die der Abt auf ihn ſetzte, entſprochen. Er erwarb ſich den Ruhm des gelehrteſten Man- nes ſeiner Zeit. „Er war, wie aus ſeinen Schriften erhellt, ein Gottesgelehrter, ein Muſiker, ein Dichter, ein Aſtronom, ein Mathe- matiker; in der Bibel, in den Kirchenſchriftſtellern, Vätern und Klaſ- ſikern wohl bewandert, der deutſchen, lateiniſchen und griechiſchen Sprache mächtig.“ I. v. Arx, Geſchichte v. St. Gallen I, 277. Seine noch vorhandenen deutſchen Werke bilden den zweiten und dritten Band von Hattemer's Denkmalen des Mittelalters. Es ſind insbeſondere die Auslegungen der Pſalmen, des Ariſtoteles, des Boethius, des Marcianus Capella und ein Aufſatz über die Tonkunſt. Notker der Großlefzigte ſtarb in hohem Greiſenalter an der Peſt. Vor ſeinem Tod legte er eine öffentliche Beichte ab, in der er u. A. ſeine Reue darüber ausſprach, daß er einſt in klöſterlichem Habit einen Wolf erſchlagen. ⁶²⁾ Die Stelle iſt aus Ariſtoteles Kategorien cap. 36. Notker's Ueberſetzung ſ. bei Hattemer III. 401. ⁶³⁾ Erat utique jus illorum, sicut adhuc hodie quidem est, quoniam exlegeſ quidem ſunt, ut hoſpiteſ intranteſ captant, captoſ, uſque dum ſe redimant, teneant. Ekkeh. IV. caſuſ S. Galli c. 1. Pertz Mon. II. 91. ⁶⁴⁾ .. „enimvero si vixero,“ ait, „me redimam et talem indolem remunerabo.“ Collectiſque quantociuſ ante januam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/445
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/445>, abgerufen am 22.11.2024.