Scheffel, Joseph Victor von: Hugideo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 237–254. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.sich hinzog. Drüben am städtereicheren linken Ufer galt römisch Recht und römisch Wesen, diesseits aber saßen und schweiften die Alamannen, ein rauh, streitbar, bärbeißig, dreinschlagend Volk -- und war somit am Isteiner Klotz das alte Sprichwort "auf einen groben Klotz ein grober Keil" bezüglich der Landeinwohner ziemlich eingetroffen. Sie lebten in wenigen zerstreuten Gehöften, trieben Jagd im Schwarzwald und Fischfang in Bach und Strom, verschliefen manch lieben langen Tag auf der Bärenhaut, vertranken manch liebe lange Nacht beim Bierkrug und harrten, bis das Heerhorn blies und sie zu keckem, wildwüthigem Raubzug in des feineren Nachbars Land hinüberrief. Zu selber Zeit kam einstmals ein Mann den Rhein entlang geschritten, der sah trüb und traurig drein, war auch eine hoch aufgeschossene blondlockige, rothwangige Gestalt, aber kein Landbürtiger, trug ein faltig Gewand, wie Einer, der bei den Römern drüben gehaus't, und schien einen schweren Kummer als Reisegepäck mit sich zu führen, denn er schaute oftmals in des Rheines grünflutende Wogen, als zög' es ihn zu ihnen hinunter, und möcht' er am liebsten auf kühlem Stromgrund sein Quartier nehmen. Wie er aber auf einsamer Wanderung jene Kalkwand erschaute und über Stein und Fels pfadlos bergan schritt, gefiel ihm der Platz; denn in der Bergwand war ein schattiger Höhlenraum, wo sich ungestört in den Rhein hinunter und zum Vogesenwald hinüber- sich hinzog. Drüben am städtereicheren linken Ufer galt römisch Recht und römisch Wesen, diesseits aber saßen und schweiften die Alamannen, ein rauh, streitbar, bärbeißig, dreinschlagend Volk — und war somit am Isteiner Klotz das alte Sprichwort „auf einen groben Klotz ein grober Keil“ bezüglich der Landeinwohner ziemlich eingetroffen. Sie lebten in wenigen zerstreuten Gehöften, trieben Jagd im Schwarzwald und Fischfang in Bach und Strom, verschliefen manch lieben langen Tag auf der Bärenhaut, vertranken manch liebe lange Nacht beim Bierkrug und harrten, bis das Heerhorn blies und sie zu keckem, wildwüthigem Raubzug in des feineren Nachbars Land hinüberrief. Zu selber Zeit kam einstmals ein Mann den Rhein entlang geschritten, der sah trüb und traurig drein, war auch eine hoch aufgeschossene blondlockige, rothwangige Gestalt, aber kein Landbürtiger, trug ein faltig Gewand, wie Einer, der bei den Römern drüben gehaus't, und schien einen schweren Kummer als Reisegepäck mit sich zu führen, denn er schaute oftmals in des Rheines grünflutende Wogen, als zög‘ es ihn zu ihnen hinunter, und möcht‘ er am liebsten auf kühlem Stromgrund sein Quartier nehmen. Wie er aber auf einsamer Wanderung jene Kalkwand erschaute und über Stein und Fels pfadlos bergan schritt, gefiel ihm der Platz; denn in der Bergwand war ein schattiger Höhlenraum, wo sich ungestört in den Rhein hinunter und zum Vogesenwald hinüber- <TEI> <text> <body> <div n="0"> <p><pb facs="#f0008"/> sich hinzog. Drüben am städtereicheren linken Ufer galt römisch Recht und römisch Wesen, diesseits aber saßen und schweiften die Alamannen, ein rauh, streitbar, bärbeißig, dreinschlagend Volk — und war somit am Isteiner Klotz das alte Sprichwort „auf einen groben Klotz ein grober Keil“ bezüglich der Landeinwohner ziemlich eingetroffen. Sie lebten in wenigen zerstreuten Gehöften, trieben Jagd im Schwarzwald und Fischfang in Bach und Strom, verschliefen manch lieben langen Tag auf der Bärenhaut, vertranken manch liebe lange Nacht beim Bierkrug und harrten, bis das Heerhorn blies und sie zu keckem, wildwüthigem Raubzug in des feineren Nachbars Land hinüberrief.</p><lb/> <p>Zu selber Zeit kam einstmals ein Mann den Rhein entlang geschritten, der sah trüb und traurig drein, war auch eine hoch aufgeschossene blondlockige, rothwangige Gestalt, aber kein Landbürtiger, trug ein faltig Gewand, wie Einer, der bei den Römern drüben gehaus't, und schien einen schweren Kummer als Reisegepäck mit sich zu führen, denn er schaute oftmals in des Rheines grünflutende Wogen, als zög‘ es ihn zu ihnen hinunter, und möcht‘ er am liebsten auf kühlem Stromgrund sein Quartier nehmen.</p><lb/> <p>Wie er aber auf einsamer Wanderung jene Kalkwand erschaute und über Stein und Fels pfadlos bergan schritt, gefiel ihm der Platz; denn in der Bergwand war ein schattiger Höhlenraum, wo sich ungestört in den Rhein hinunter und zum Vogesenwald hinüber-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
sich hinzog. Drüben am städtereicheren linken Ufer galt römisch Recht und römisch Wesen, diesseits aber saßen und schweiften die Alamannen, ein rauh, streitbar, bärbeißig, dreinschlagend Volk — und war somit am Isteiner Klotz das alte Sprichwort „auf einen groben Klotz ein grober Keil“ bezüglich der Landeinwohner ziemlich eingetroffen. Sie lebten in wenigen zerstreuten Gehöften, trieben Jagd im Schwarzwald und Fischfang in Bach und Strom, verschliefen manch lieben langen Tag auf der Bärenhaut, vertranken manch liebe lange Nacht beim Bierkrug und harrten, bis das Heerhorn blies und sie zu keckem, wildwüthigem Raubzug in des feineren Nachbars Land hinüberrief.
Zu selber Zeit kam einstmals ein Mann den Rhein entlang geschritten, der sah trüb und traurig drein, war auch eine hoch aufgeschossene blondlockige, rothwangige Gestalt, aber kein Landbürtiger, trug ein faltig Gewand, wie Einer, der bei den Römern drüben gehaus't, und schien einen schweren Kummer als Reisegepäck mit sich zu führen, denn er schaute oftmals in des Rheines grünflutende Wogen, als zög‘ es ihn zu ihnen hinunter, und möcht‘ er am liebsten auf kühlem Stromgrund sein Quartier nehmen.
Wie er aber auf einsamer Wanderung jene Kalkwand erschaute und über Stein und Fels pfadlos bergan schritt, gefiel ihm der Platz; denn in der Bergwand war ein schattiger Höhlenraum, wo sich ungestört in den Rhein hinunter und zum Vogesenwald hinüber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T11:06:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T11:06:35Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |