Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.gute Nachricht von ihm erfreuen. Mehr- Da ich glaube, man könne diesen großen deut-
schen Mann nicht oft genug den, seinen edlen Wünschen nicht genug zusprechenden Germanen ins Gedächtniß bringen, so erlaub ich mir ein Paar Stellen über ihn anzuführen, die ich im September 1815. gelesen. "Diese haben unsre Ueber Preußens rheinische Mark und Bun- desfestungen, 1815. S. 20. "Sie (die Gräfin Rosamunde) hatte die Ver- gute Nachricht von ihm erfreuen. Mehr- Da ich glaube, man koͤnne dieſen großen deut-
ſchen Mann nicht oft genug den, ſeinen edlen Wuͤnſchen nicht genug zuſprechenden Germanen ins Gedaͤchtniß bringen, ſo erlaub ich mir ein Paar Stellen uͤber ihn anzufuͤhren, die ich im September 1815. geleſen. „Dieſe haben unſre Ueber Preußens rheiniſche Mark und Bun- desfeſtungen, 1815. S. 20. „Sie (die Graͤfin Roſamunde) hatte die Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0301" n="284"/> gute Nachricht von ihm erfreuen. Mehr-<lb/> mals verſicherte er mich auf meine freymuͤ-<lb/> thigen Aeußerungen uͤber den wunderlichen<lb/> Gang der Dinge: <cit><quote>„der Koͤnig ſelbſt iſt meh-</quote></cit><lb/><note next="#seg2pn_27_4" xml:id="seg2pn_27_3" prev="#seg2pn_27_2" place="foot" n="*)">Da ich glaube, man koͤnne dieſen großen deut-<lb/> ſchen Mann nicht oft genug den, ſeinen edlen<lb/> Wuͤnſchen nicht genug zuſprechenden Germanen<lb/> ins Gedaͤchtniß bringen, ſo erlaub ich mir ein<lb/> Paar Stellen uͤber ihn anzufuͤhren, die ich im<lb/> September 1815. geleſen. <cit><quote>„Dieſe haben unſre<lb/> „ehrwuͤrdigſten Namen, einen Mann, dem jedes<lb/> „andre Volk ſchon in hundert Staͤdten Bildſaͤu-<lb/> „len errichtet haben wuͤrde, ſie haben den Frey-<lb/> „herrn <hi rendition="#g">Karl von Stein,</hi> durch deſſen Feſtig-<lb/> „keit und Tugend am meiſten wir wieder jenſeit<lb/> „des Rheins ſtehen, im Angeſicht der Welt und<lb/> „der richtenden Geſchichte einen Aufruͤhrer, einen<lb/> „Jakobiner genannt, aus Zorn, daß er den Jako-<lb/> „binern und Jlluminaten ihr Weſen zerſtoͤrt hat.<lb/> „Dieſe machen es wie der Satan, der den From-<lb/> „men haͤufig die Geſtalt eines Engels vorgaukelt<lb/> „und ihnen einbildet, die Engel ſeyn die Teufel.“</quote></cit><lb/><hi rendition="#et">Ueber Preußens rheiniſche Mark und Bun-<lb/> desfeſtungen, 1815. S. 20.</hi><lb/><cit><quote>„Sie (die Graͤfin Roſamunde) hatte die Ver-<lb/> „ordnungen der neuen preußiſchen Staatsorgani-<lb/> „ſation bekommen, die ich freylich nach oͤffentli-<lb/> „chen Blaͤttern kannte, doch nie beachtet hatte.“<lb/> „Jch nehme daran Theil,“ ſagte ſie, „denn ich<lb/> „verehre ihren vornehmſten Urheber, den Frey-<lb/> „herrn von <hi rendition="#g">Stein:</hi> Wahrſcheinlich bringt er</quote></cit></note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [284/0301]
gute Nachricht von ihm erfreuen. Mehr-
mals verſicherte er mich auf meine freymuͤ-
thigen Aeußerungen uͤber den wunderlichen
Gang der Dinge: „der Koͤnig ſelbſt iſt meh-
*)
*) Da ich glaube, man koͤnne dieſen großen deut-
ſchen Mann nicht oft genug den, ſeinen edlen
Wuͤnſchen nicht genug zuſprechenden Germanen
ins Gedaͤchtniß bringen, ſo erlaub ich mir ein
Paar Stellen uͤber ihn anzufuͤhren, die ich im
September 1815. geleſen. „Dieſe haben unſre
„ehrwuͤrdigſten Namen, einen Mann, dem jedes
„andre Volk ſchon in hundert Staͤdten Bildſaͤu-
„len errichtet haben wuͤrde, ſie haben den Frey-
„herrn Karl von Stein, durch deſſen Feſtig-
„keit und Tugend am meiſten wir wieder jenſeit
„des Rheins ſtehen, im Angeſicht der Welt und
„der richtenden Geſchichte einen Aufruͤhrer, einen
„Jakobiner genannt, aus Zorn, daß er den Jako-
„binern und Jlluminaten ihr Weſen zerſtoͤrt hat.
„Dieſe machen es wie der Satan, der den From-
„men haͤufig die Geſtalt eines Engels vorgaukelt
„und ihnen einbildet, die Engel ſeyn die Teufel.“
Ueber Preußens rheiniſche Mark und Bun-
desfeſtungen, 1815. S. 20.
„Sie (die Graͤfin Roſamunde) hatte die Ver-
„ordnungen der neuen preußiſchen Staatsorgani-
„ſation bekommen, die ich freylich nach oͤffentli-
„chen Blaͤttern kannte, doch nie beachtet hatte.“
„Jch nehme daran Theil,“ ſagte ſie, „denn ich
„verehre ihren vornehmſten Urheber, den Frey-
„herrn von Stein: Wahrſcheinlich bringt er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |