Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

müssen, daß auf den Extremitäten Europas
sein Glück nicht grüne und blühe.

Madrid ist wieder in den Händen der
Engländer, und bis die für Spanien be-
stimmten 120,000 Conseribirten an Stelle
und Ort kommen, kann es mit den Fran-
zosen in Rußland schon zum kläglichsten fui-
mus Troes
gekommen seyn! Denn hoffentlich
läßt Kaiser Alexander, der Gott Lob im
Minister Stein einen höchst muthigen und
persönlich in die Weltangelegenheiten einge-
flochtnen Rathgeber hat, sich durch verlorne
Schlachten nicht zum Frieden mit Napoleon,
so sehr letztrer ihn wünschen mag, herabde-
müthigen -- kommt jetzt ein rechtlicher
zu Stande, so ersetzen die russischen Handels-
gegenstände bald das verbrannte Moskau
und alles Verwüstete -- nur müssen Regie-
rungskünsteleyen nicht die Natur in ihrer
Wirkung stören -- auch Preussen wird sich
von seinem Elend und Erniedrigungsstande
wieder erholen, wenn -- caetera quis nes-
cit,
und also sapienti sat -- *)

*) Da Fürsten und ihre ersten Staatsbeamten meh-
mehrentheils durch Teufel- Lust- Spiel- etc. Par-
thieen abgehalten werden die vielbändigen Memoires
de Sully
durchzublättern, so würd' ich allen rathen,
F f

muͤſſen, daß auf den Extremitaͤten Europas
ſein Gluͤck nicht gruͤne und bluͤhe.

Madrid iſt wieder in den Haͤnden der
Englaͤnder, und bis die fuͤr Spanien be-
ſtimmten 120,000 Conſeribirten an Stelle
und Ort kommen, kann es mit den Fran-
zoſen in Rußland ſchon zum klaͤglichſten fui-
mus Troes
gekommen ſeyn! Denn hoffentlich
laͤßt Kaiſer Alexander, der Gott Lob im
Miniſter Stein einen hoͤchſt muthigen und
perſoͤnlich in die Weltangelegenheiten einge-
flochtnen Rathgeber hat, ſich durch verlorne
Schlachten nicht zum Frieden mit Napoleon,
ſo ſehr letztrer ihn wuͤnſchen mag, herabde-
muͤthigen — kommt jetzt ein rechtlicher
zu Stande, ſo erſetzen die ruſſiſchen Handels-
gegenſtaͤnde bald das verbrannte Moskau
und alles Verwuͤſtete — nur muͤſſen Regie-
rungskuͤnſteleyen nicht die Natur in ihrer
Wirkung ſtoͤren — auch Preuſſen wird ſich
von ſeinem Elend und Erniedrigungsſtande
wieder erholen, wenn — caetera quis neſ-
cit,
und alſo ſapienti ſat*)

*) Da Fuͤrſten und ihre erſten Staatsbeamten meh-
mehrentheils durch Teufel- Luſt- Spiel- ꝛc. Par-
thieen abgehalten werden die vielbaͤndigen Memoires
de Sully
durchzublaͤttern, ſo wuͤrd’ ich allen rathen,
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="449"/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß auf den Extremita&#x0364;ten Europas<lb/>
&#x017F;ein Glu&#x0364;ck nicht gru&#x0364;ne und blu&#x0364;he.</p><lb/>
          <p>Madrid i&#x017F;t wieder in den Ha&#x0364;nden der<lb/>
Engla&#x0364;nder, und bis die fu&#x0364;r Spanien be-<lb/>
&#x017F;timmten 120,000 Con&#x017F;eribirten an Stelle<lb/>
und Ort kommen, kann es mit den Fran-<lb/>
zo&#x017F;en in Rußland &#x017F;chon zum kla&#x0364;glich&#x017F;ten <hi rendition="#aq">fui-<lb/>
mus Troes</hi> gekommen &#x017F;eyn! Denn hoffentlich<lb/>
la&#x0364;ßt Kai&#x017F;er Alexander, der Gott Lob im<lb/>
Mini&#x017F;ter <hi rendition="#g">Stein</hi> einen ho&#x0364;ch&#x017F;t muthigen und<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nlich in die Weltangelegenheiten einge-<lb/>
flochtnen Rathgeber hat, &#x017F;ich durch verlorne<lb/>
Schlachten nicht zum Frieden mit Napoleon,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr letztrer ihn wu&#x0364;n&#x017F;chen mag, herabde-<lb/>
mu&#x0364;thigen &#x2014; kommt jetzt ein <hi rendition="#g">rechtlicher</hi><lb/>
zu Stande, &#x017F;o er&#x017F;etzen die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Handels-<lb/>
gegen&#x017F;ta&#x0364;nde bald das verbrannte Moskau<lb/>
und alles Verwu&#x0364;&#x017F;tete &#x2014; nur mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Regie-<lb/>
rungsku&#x0364;n&#x017F;teleyen nicht die Natur in ihrer<lb/>
Wirkung &#x017F;to&#x0364;ren &#x2014; auch Preu&#x017F;&#x017F;en wird &#x017F;ich<lb/>
von &#x017F;einem Elend und Erniedrigungs&#x017F;tande<lb/>
wieder erholen, wenn &#x2014; <hi rendition="#aq">caetera quis ne&#x017F;-<lb/>
cit,</hi> und al&#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;apienti &#x017F;at</hi> &#x2014; <note xml:id="seg2pn_37_1" next="#seg2pn_37_2" place="foot" n="*)">Da Fu&#x0364;r&#x017F;ten und ihre er&#x017F;ten Staatsbeamten meh-<lb/>
mehrentheils durch Teufel- Lu&#x017F;t- Spiel- &#xA75B;c. Par-<lb/>
thieen abgehalten werden die vielba&#x0364;ndigen <hi rendition="#aq">Memoires<lb/>
de Sully</hi> durchzubla&#x0364;ttern, &#x017F;o wu&#x0364;rd&#x2019; ich allen rathen,</note></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">F f</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0466] muͤſſen, daß auf den Extremitaͤten Europas ſein Gluͤck nicht gruͤne und bluͤhe. Madrid iſt wieder in den Haͤnden der Englaͤnder, und bis die fuͤr Spanien be- ſtimmten 120,000 Conſeribirten an Stelle und Ort kommen, kann es mit den Fran- zoſen in Rußland ſchon zum klaͤglichſten fui- mus Troes gekommen ſeyn! Denn hoffentlich laͤßt Kaiſer Alexander, der Gott Lob im Miniſter Stein einen hoͤchſt muthigen und perſoͤnlich in die Weltangelegenheiten einge- flochtnen Rathgeber hat, ſich durch verlorne Schlachten nicht zum Frieden mit Napoleon, ſo ſehr letztrer ihn wuͤnſchen mag, herabde- muͤthigen — kommt jetzt ein rechtlicher zu Stande, ſo erſetzen die ruſſiſchen Handels- gegenſtaͤnde bald das verbrannte Moskau und alles Verwuͤſtete — nur muͤſſen Regie- rungskuͤnſteleyen nicht die Natur in ihrer Wirkung ſtoͤren — auch Preuſſen wird ſich von ſeinem Elend und Erniedrigungsſtande wieder erholen, wenn — caetera quis neſ- cit, und alſo ſapienti ſat — *) *) Da Fuͤrſten und ihre erſten Staatsbeamten meh- mehrentheils durch Teufel- Luſt- Spiel- ꝛc. Par- thieen abgehalten werden die vielbaͤndigen Memoires de Sully durchzublaͤttern, ſo wuͤrd’ ich allen rathen, F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/466
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/466>, abgerufen am 17.06.2024.