Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Bildes mit dem Gegenstand beabsichtigt ist, entsteht das Portrait.
Ueber den Kunstwerth oder -unwerth des Portraits hat man sich von
Zeit zu Zeit gestritten; es scheint aber, daß man sich nur über den
Begriff desselben zu verstehen habe, um auch über jenen einig zu seyn.
Portrait, sagt man, ist sklavische Nachahmung der Natur, und allerdings,
wenn man nicht die Kunst überhaupt in bloße Nachahmung setzen und
die mikroskopischen Maler, die keinen Porus der Haut übergehen, für
die größten erklären will, kann es nach diesem Begriff von Portrait
kein Zweifel seyn, daß dasselbe einen sehr untergeordneten Rang ein-
nehme. Versteht man aber unter Portrait eine solche Schilderung, die,
indem sie die Natur nachahmt, zugleich die Dolmetscherin ihrer Bedeu-
tung wird, das Innere der Gestalt herauskehrt und sichtbar macht,
so wird man den bedeutenden Kunstwerth eines Portraits allerdings
anerkennen müssen. Das Portraitiren als Kunst würde dann freilich
vorzugsweise auf solche Gegenstände eingeschränkt werden müssen, denen
wirklich eine symbolische Bedeutung abzusehen ist, und bei denen man
sehen kann, daß die Natur einen vernünftigen Entwurf und gleichsam
den Zweck, eine Idee auszudrücken, befolgt habe. Die wahre Kunst
des Portraits würde darin bestehen, die auf die einzelnen Bewegungen
und Momente des Lebens zerstreute Idee des Menschen in Einen
Moment zusammen zu fassen, und auf diese Weise zu machen, daß das
Portrait, indem es von der einen Seite durch Kunst veredelt ist, von
der andern dem Menschen, d. h. der Idee des Menschen, ähnlicher
sey, als er sich selbst in den einzelnen Momenten. Plinius 1 erzählt
von dem Euphranor, daß er ein Bild des Paris gemalt (welches freilich
kein Portrait war) von der Art, daß man in ihm zugleich den Richter
der drei Göttinnen, den Entführer der Helena und denjenigen, der den
Achill erlegte, erblicken konnte. Diese Darstellung des ganzen Menschen
in den einzelnen Erscheinungen wäre die höchste, obgleich, wie man wohl
sieht, schwierigste Aufgabe des Portraits. -- In Ansehung der Frage,
ob die Person in Ruhe oder in Handlung dargestellt werden solle, ist

1 Hist. nat. IV, 2.

Bildes mit dem Gegenſtand beabſichtigt iſt, entſteht das Portrait.
Ueber den Kunſtwerth oder -unwerth des Portraits hat man ſich von
Zeit zu Zeit geſtritten; es ſcheint aber, daß man ſich nur über den
Begriff deſſelben zu verſtehen habe, um auch über jenen einig zu ſeyn.
Portrait, ſagt man, iſt ſklaviſche Nachahmung der Natur, und allerdings,
wenn man nicht die Kunſt überhaupt in bloße Nachahmung ſetzen und
die mikroſkopiſchen Maler, die keinen Porus der Haut übergehen, für
die größten erklären will, kann es nach dieſem Begriff von Portrait
kein Zweifel ſeyn, daß daſſelbe einen ſehr untergeordneten Rang ein-
nehme. Verſteht man aber unter Portrait eine ſolche Schilderung, die,
indem ſie die Natur nachahmt, zugleich die Dolmetſcherin ihrer Bedeu-
tung wird, das Innere der Geſtalt herauskehrt und ſichtbar macht,
ſo wird man den bedeutenden Kunſtwerth eines Portraits allerdings
anerkennen müſſen. Das Portraitiren als Kunſt würde dann freilich
vorzugsweiſe auf ſolche Gegenſtände eingeſchränkt werden müſſen, denen
wirklich eine ſymboliſche Bedeutung abzuſehen iſt, und bei denen man
ſehen kann, daß die Natur einen vernünftigen Entwurf und gleichſam
den Zweck, eine Idee auszudrücken, befolgt habe. Die wahre Kunſt
des Portraits würde darin beſtehen, die auf die einzelnen Bewegungen
und Momente des Lebens zerſtreute Idee des Menſchen in Einen
Moment zuſammen zu faſſen, und auf dieſe Weiſe zu machen, daß das
Portrait, indem es von der einen Seite durch Kunſt veredelt iſt, von
der andern dem Menſchen, d. h. der Idee des Menſchen, ähnlicher
ſey, als er ſich ſelbſt in den einzelnen Momenten. Plinius 1 erzählt
von dem Euphranor, daß er ein Bild des Paris gemalt (welches freilich
kein Portrait war) von der Art, daß man in ihm zugleich den Richter
der drei Göttinnen, den Entführer der Helena und denjenigen, der den
Achill erlegte, erblicken konnte. Dieſe Darſtellung des ganzen Menſchen
in den einzelnen Erſcheinungen wäre die höchſte, obgleich, wie man wohl
ſieht, ſchwierigſte Aufgabe des Portraits. — In Anſehung der Frage,
ob die Perſon in Ruhe oder in Handlung dargeſtellt werden ſolle, iſt

1 Hist. nat. IV, 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0223" n="547"/>
Bildes mit dem Gegen&#x017F;tand beab&#x017F;ichtigt i&#x017F;t, ent&#x017F;teht das <hi rendition="#g">Portrait</hi>.<lb/>
Ueber den Kun&#x017F;twerth oder -unwerth des Portraits hat man &#x017F;ich von<lb/>
Zeit zu Zeit ge&#x017F;tritten; es &#x017F;cheint aber, daß man &#x017F;ich nur über den<lb/>
Begriff de&#x017F;&#x017F;elben zu ver&#x017F;tehen habe, um auch über jenen einig zu &#x017F;eyn.<lb/>
Portrait, &#x017F;agt man, i&#x017F;t &#x017F;klavi&#x017F;che Nachahmung der Natur, und allerdings,<lb/>
wenn man nicht die Kun&#x017F;t überhaupt in bloße Nachahmung &#x017F;etzen und<lb/>
die mikro&#x017F;kopi&#x017F;chen Maler, die keinen Porus der Haut übergehen, für<lb/>
die größten erklären will, kann es nach die&#x017F;em Begriff von Portrait<lb/>
kein Zweifel &#x017F;eyn, daß da&#x017F;&#x017F;elbe einen &#x017F;ehr untergeordneten Rang ein-<lb/>
nehme. Ver&#x017F;teht man aber unter Portrait eine &#x017F;olche Schilderung, die,<lb/>
indem &#x017F;ie die Natur nachahmt, zugleich die Dolmet&#x017F;cherin ihrer Bedeu-<lb/>
tung wird, das Innere der Ge&#x017F;talt herauskehrt und &#x017F;ichtbar macht,<lb/>
&#x017F;o wird man den bedeutenden Kun&#x017F;twerth eines Portraits allerdings<lb/>
anerkennen mü&#x017F;&#x017F;en. Das Portraitiren als Kun&#x017F;t würde dann freilich<lb/>
vorzugswei&#x017F;e auf &#x017F;olche Gegen&#x017F;tände einge&#x017F;chränkt werden mü&#x017F;&#x017F;en, denen<lb/>
wirklich eine &#x017F;ymboli&#x017F;che Bedeutung abzu&#x017F;ehen i&#x017F;t, und bei denen man<lb/>
&#x017F;ehen kann, daß die Natur einen vernünftigen Entwurf und gleich&#x017F;am<lb/>
den Zweck, eine Idee auszudrücken, befolgt habe. Die wahre Kun&#x017F;t<lb/>
des Portraits würde darin be&#x017F;tehen, die auf die einzelnen Bewegungen<lb/>
und Momente des Lebens zer&#x017F;treute Idee des Men&#x017F;chen in Einen<lb/>
Moment zu&#x017F;ammen zu fa&#x017F;&#x017F;en, und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e zu machen, daß das<lb/>
Portrait, indem es von der einen Seite durch Kun&#x017F;t veredelt i&#x017F;t, von<lb/>
der andern dem Men&#x017F;chen, d. h. der Idee des Men&#x017F;chen, ähnlicher<lb/>
&#x017F;ey, als er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in den einzelnen Momenten. Plinius <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Hist. nat. IV,</hi> 2.</note> erzählt<lb/>
von dem Euphranor, daß er ein Bild des Paris gemalt (welches freilich<lb/>
kein Portrait war) von der Art, daß man in ihm zugleich den Richter<lb/>
der drei Göttinnen, den Entführer der Helena und denjenigen, der den<lb/>
Achill erlegte, erblicken konnte. Die&#x017F;e Dar&#x017F;tellung des <hi rendition="#g">ganzen</hi> Men&#x017F;chen<lb/>
in den einzelnen Er&#x017F;cheinungen wäre die höch&#x017F;te, obgleich, wie man wohl<lb/>
&#x017F;ieht, &#x017F;chwierig&#x017F;te Aufgabe des Portraits. &#x2014; In An&#x017F;ehung der Frage,<lb/>
ob die Per&#x017F;on in Ruhe oder in Handlung darge&#x017F;tellt werden &#x017F;olle, i&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0223] Bildes mit dem Gegenſtand beabſichtigt iſt, entſteht das Portrait. Ueber den Kunſtwerth oder -unwerth des Portraits hat man ſich von Zeit zu Zeit geſtritten; es ſcheint aber, daß man ſich nur über den Begriff deſſelben zu verſtehen habe, um auch über jenen einig zu ſeyn. Portrait, ſagt man, iſt ſklaviſche Nachahmung der Natur, und allerdings, wenn man nicht die Kunſt überhaupt in bloße Nachahmung ſetzen und die mikroſkopiſchen Maler, die keinen Porus der Haut übergehen, für die größten erklären will, kann es nach dieſem Begriff von Portrait kein Zweifel ſeyn, daß daſſelbe einen ſehr untergeordneten Rang ein- nehme. Verſteht man aber unter Portrait eine ſolche Schilderung, die, indem ſie die Natur nachahmt, zugleich die Dolmetſcherin ihrer Bedeu- tung wird, das Innere der Geſtalt herauskehrt und ſichtbar macht, ſo wird man den bedeutenden Kunſtwerth eines Portraits allerdings anerkennen müſſen. Das Portraitiren als Kunſt würde dann freilich vorzugsweiſe auf ſolche Gegenſtände eingeſchränkt werden müſſen, denen wirklich eine ſymboliſche Bedeutung abzuſehen iſt, und bei denen man ſehen kann, daß die Natur einen vernünftigen Entwurf und gleichſam den Zweck, eine Idee auszudrücken, befolgt habe. Die wahre Kunſt des Portraits würde darin beſtehen, die auf die einzelnen Bewegungen und Momente des Lebens zerſtreute Idee des Menſchen in Einen Moment zuſammen zu faſſen, und auf dieſe Weiſe zu machen, daß das Portrait, indem es von der einen Seite durch Kunſt veredelt iſt, von der andern dem Menſchen, d. h. der Idee des Menſchen, ähnlicher ſey, als er ſich ſelbſt in den einzelnen Momenten. Plinius 1 erzählt von dem Euphranor, daß er ein Bild des Paris gemalt (welches freilich kein Portrait war) von der Art, daß man in ihm zugleich den Richter der drei Göttinnen, den Entführer der Helena und denjenigen, der den Achill erlegte, erblicken konnte. Dieſe Darſtellung des ganzen Menſchen in den einzelnen Erſcheinungen wäre die höchſte, obgleich, wie man wohl ſieht, ſchwierigſte Aufgabe des Portraits. — In Anſehung der Frage, ob die Perſon in Ruhe oder in Handlung dargeſtellt werden ſolle, iſt 1 Hist. nat. IV, 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/223
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/223>, abgerufen am 24.11.2024.