Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.-- da also die Einheiten der Sprache schon organische Glieder, Sylben Ich gehe nun zu den einzelnen Dichtarten fort, indem ich Gedicht überhaupt ist ein Ganzes, das seine Zeit und Schwung- Eine unmittelbare Folge dieses in-sich-selbst-Seyns der Rede 1 Die nun folgenden weiteren Ausführungen über das Sylbenmaß, den
Versbau, die Anwendung des rhythmischen Sylbenmaßes auf die neueren Spra- chen, ferner über die neuen Sylbenmaße (den Reim etc.) wurden als nichts Eigenthümliches enthaltend (und theilweise nur in Andeutungen bestehend) hier übergangen, um so mehr, als der Verfasser im Verlauf derselben selbst erklärt sich in seinen Angaben meist nach bekannten Schriftstellern (A. W. Schlegel, Moriz) gerichtet zu haben. D. H. — da alſo die Einheiten der Sprache ſchon organiſche Glieder, Sylben Ich gehe nun zu den einzelnen Dichtarten fort, indem ich Gedicht überhaupt iſt ein Ganzes, das ſeine Zeit und Schwung- Eine unmittelbare Folge dieſes in-ſich-ſelbſt-Seyns der Rede 1 Die nun folgenden weiteren Ausführungen über das Sylbenmaß, den
Versbau, die Anwendung des rhythmiſchen Sylbenmaßes auf die neueren Spra- chen, ferner über die neuen Sylbenmaße (den Reim ꝛc.) wurden als nichts Eigenthümliches enthaltend (und theilweiſe nur in Andeutungen beſtehend) hier übergangen, um ſo mehr, als der Verfaſſer im Verlauf derſelben ſelbſt erklärt ſich in ſeinen Angaben meiſt nach bekannten Schriftſtellern (A. W. Schlegel, Moriz) gerichtet zu haben. D. H. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0313" n="637"/> — da alſo die Einheiten der Sprache ſchon organiſche Glieder, Sylben<lb/> ſind, und ſich die qualitative Beſtimmung nicht auf Höhe und Tiefe der<lb/> Töne beziehen kann, ſo bleibt nichts übrig, worin ſie beſtehen könnte,<lb/> als die Auszeichnung einer Sylbe durch eine Hebung der Stimme, wo-<lb/> durch eine Anzahl anderer Sylben mit ihr verbunden und dieſe Einheit<lb/> dem Gehör fühlbar gemacht wird, und dagegen — Fallenlaſſen der<lb/> anderen Sylben durch ein Sinken der Stimme. Dieß iſt aber, was<lb/><hi rendition="#g">Accent</hi> heißt <note place="foot" n="1">Die nun folgenden weiteren Ausführungen über das Sylbenmaß, den<lb/> Versbau, die Anwendung des rhythmiſchen Sylbenmaßes auf die neueren Spra-<lb/> chen, ferner über die neuen Sylbenmaße (den Reim ꝛc.) wurden als nichts<lb/> Eigenthümliches enthaltend (und theilweiſe nur in Andeutungen beſtehend) hier<lb/> übergangen, um ſo mehr, als der Verfaſſer im Verlauf derſelben ſelbſt erklärt<lb/> ſich in ſeinen Angaben meiſt nach bekannten Schriftſtellern (A. W. Schlegel,<lb/> Moriz) gerichtet zu haben. D. H.</note>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Ich gehe nun zu den <hi rendition="#g">einzelnen Dichtarten</hi> fort, indem ich<lb/> folgendes Allgemeine vorausſchicke.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Gedicht</hi> überhaupt iſt ein <hi rendition="#g">Ganzes</hi>, das ſeine Zeit und Schwung-<lb/> kraft in ſich ſelbſt hat, und dadurch von dem Ganzen der Sprache ab-<lb/> geſondert, vollkommen in ſich ſelbſt beſchloſſen iſt.</p><lb/> <p>Eine unmittelbare Folge dieſes in-ſich-ſelbſt-Seyns der Rede<lb/> durch Rhythmus und Sylbenmaß iſt, daß die Sprache auch in anderer<lb/> Rückſicht eigenthümlich und von der gemeinen verſchieden ſeyn muß.<lb/> Durch den Rhythmus erklärt die Rede, daß ſie ihren Zweck abſolut in<lb/> ſich ſelbſt hat; es wäre widerſinnig, wenn ſie in dieſer Erhebung ſich<lb/> nach den gewöhnlichen Verſtandeszwecken der Sprache bequemen, und<lb/> alle dazu dienenden Formen derſelben nachahmen ſollte. Sie ſtrebt<lb/> vielmehr ſo viel möglich auch in ihren Theilen abſolut zu ſeyn. (Keine<lb/> logiſche Unterordnung, Wegfallen der Verbindungspartikeln.) Ohnehin iſt<lb/> alle Poeſie in ihrem Urſprung für das Hören gedichtet, ſie ſey nun<lb/> lyriſch oder epiſch oder dramatiſch. Die Begeiſterung erſcheint hier am<lb/> unmittelbarſten als Inſpiration, die den davon Ergriffenen nicht an<lb/> äußere Zwecke denken läßt. Nur hörend auf die Stimme des Gottes<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [637/0313]
— da alſo die Einheiten der Sprache ſchon organiſche Glieder, Sylben
ſind, und ſich die qualitative Beſtimmung nicht auf Höhe und Tiefe der
Töne beziehen kann, ſo bleibt nichts übrig, worin ſie beſtehen könnte,
als die Auszeichnung einer Sylbe durch eine Hebung der Stimme, wo-
durch eine Anzahl anderer Sylben mit ihr verbunden und dieſe Einheit
dem Gehör fühlbar gemacht wird, und dagegen — Fallenlaſſen der
anderen Sylben durch ein Sinken der Stimme. Dieß iſt aber, was
Accent heißt 1.
Ich gehe nun zu den einzelnen Dichtarten fort, indem ich
folgendes Allgemeine vorausſchicke.
Gedicht überhaupt iſt ein Ganzes, das ſeine Zeit und Schwung-
kraft in ſich ſelbſt hat, und dadurch von dem Ganzen der Sprache ab-
geſondert, vollkommen in ſich ſelbſt beſchloſſen iſt.
Eine unmittelbare Folge dieſes in-ſich-ſelbſt-Seyns der Rede
durch Rhythmus und Sylbenmaß iſt, daß die Sprache auch in anderer
Rückſicht eigenthümlich und von der gemeinen verſchieden ſeyn muß.
Durch den Rhythmus erklärt die Rede, daß ſie ihren Zweck abſolut in
ſich ſelbſt hat; es wäre widerſinnig, wenn ſie in dieſer Erhebung ſich
nach den gewöhnlichen Verſtandeszwecken der Sprache bequemen, und
alle dazu dienenden Formen derſelben nachahmen ſollte. Sie ſtrebt
vielmehr ſo viel möglich auch in ihren Theilen abſolut zu ſeyn. (Keine
logiſche Unterordnung, Wegfallen der Verbindungspartikeln.) Ohnehin iſt
alle Poeſie in ihrem Urſprung für das Hören gedichtet, ſie ſey nun
lyriſch oder epiſch oder dramatiſch. Die Begeiſterung erſcheint hier am
unmittelbarſten als Inſpiration, die den davon Ergriffenen nicht an
äußere Zwecke denken läßt. Nur hörend auf die Stimme des Gottes
1 Die nun folgenden weiteren Ausführungen über das Sylbenmaß, den
Versbau, die Anwendung des rhythmiſchen Sylbenmaßes auf die neueren Spra-
chen, ferner über die neuen Sylbenmaße (den Reim ꝛc.) wurden als nichts
Eigenthümliches enthaltend (und theilweiſe nur in Andeutungen beſtehend) hier
übergangen, um ſo mehr, als der Verfaſſer im Verlauf derſelben ſelbſt erklärt
ſich in ſeinen Angaben meiſt nach bekannten Schriftſtellern (A. W. Schlegel,
Moriz) gerichtet zu haben. D. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |