Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser selbst allgemein und in der Beziehung aufs Universum gefaßt
wird. In der Ermanglung der wahrhaft poetischen Ansicht des Gegen-
standes selbst hat man alsdann auf verschiedene Weise ihn poetisch zu
schmücken gesucht. Man hat die Vorstellungsarten und Bilder der
Mythologie zu Hülfe gerufen. Man hat der Trockenheit des Gegen-
standes durch geschichtliche Episoden aufzuhelfen gesucht, und was der-
gleichen mehr ist. Mit dem allem kann nie ein wahrhaftes Lehr-
gedicht, nämlich ein poetisches Werk dieser Art entstehen. Das
Erste ist, daß das Darzustellende an und für sich selbst schon
poetisch sey. Da nun das Darzustellende immer ein Wissen ist, so
muß dieses Wissen an und für sich selbst und als Wissen schon zugleich
poetisch seyn. Dieß ist aber nur einem absoluten Wissen, d. h. einem
Wissen aus Ideen, möglich. Es gibt daher kein wahres Lehrgedicht,
als in welchem unmittelbar oder mittelbar das All selbst, wie es im
Wissen reflektirt wird, der Gegenstand ist. Da das Universum der
Form und dem Wesen nach nur Eines ist, so kann auch in der Idee
nur Ein absolutes Lehrgedicht seyn, von dem alle einzelnen bloße Bruch-
stücke sind, nämlich das Gedicht von der Natur der Dinge. Ver-
suche dieses speculativen Epos -- eines absoluten Lehrgedichts -- sind
in Griechenland gemacht worden; ob sie ihr Ziel erreicht haben, können
wir nur im Allgemeinen wissen, da uns die Zeit von ihnen nichts als
Bruchstücke gelassen hat. Parmenides und Xenophanes, beide trugen
ihre Philosophie in einem Gedicht von der Natur der Dinge vor, wie
schon früher die Pythagoreer und Thales ihre Lehren poetisch überlie-
ferten. Von dem Gedicht des Parmenides ist uns fast keine Nachricht
geblieben, als daß es in sehr unvollkommenen und holperigen Versen
verfaßt gewesen. Mehr wissen wir von dem Gedicht des Empedokles,
welcher die Physik des Anaxagoras mit dem Ernst der pythagoreischen
Weisheit verband. Wir können die Grenzen, inwieweit dieses Gedicht
die Idee des Universums erreichte, ungefähr eben daraus bestimmen,
daß es die Physik des Anaxagoras war, die ihm zu Grunde lag. Ich
muß die Bekanntschaft derselben hier voraussetzen. Aber wenn es von
der wissenschaftlichen Seite das speculative Urbild nicht erreichte, so

dieſer ſelbſt allgemein und in der Beziehung aufs Univerſum gefaßt
wird. In der Ermanglung der wahrhaft poetiſchen Anſicht des Gegen-
ſtandes ſelbſt hat man alsdann auf verſchiedene Weiſe ihn poetiſch zu
ſchmücken geſucht. Man hat die Vorſtellungsarten und Bilder der
Mythologie zu Hülfe gerufen. Man hat der Trockenheit des Gegen-
ſtandes durch geſchichtliche Epiſoden aufzuhelfen geſucht, und was der-
gleichen mehr iſt. Mit dem allem kann nie ein wahrhaftes Lehr-
gedicht, nämlich ein poetiſches Werk dieſer Art entſtehen. Das
Erſte iſt, daß das Darzuſtellende an und für ſich ſelbſt ſchon
poetiſch ſey. Da nun das Darzuſtellende immer ein Wiſſen iſt, ſo
muß dieſes Wiſſen an und für ſich ſelbſt und als Wiſſen ſchon zugleich
poetiſch ſeyn. Dieß iſt aber nur einem abſoluten Wiſſen, d. h. einem
Wiſſen aus Ideen, möglich. Es gibt daher kein wahres Lehrgedicht,
als in welchem unmittelbar oder mittelbar das All ſelbſt, wie es im
Wiſſen reflektirt wird, der Gegenſtand iſt. Da das Univerſum der
Form und dem Weſen nach nur Eines iſt, ſo kann auch in der Idee
nur Ein abſolutes Lehrgedicht ſeyn, von dem alle einzelnen bloße Bruch-
ſtücke ſind, nämlich das Gedicht von der Natur der Dinge. Ver-
ſuche dieſes ſpeculativen Epos — eines abſoluten Lehrgedichts — ſind
in Griechenland gemacht worden; ob ſie ihr Ziel erreicht haben, können
wir nur im Allgemeinen wiſſen, da uns die Zeit von ihnen nichts als
Bruchſtücke gelaſſen hat. Parmenides und Xenophanes, beide trugen
ihre Philoſophie in einem Gedicht von der Natur der Dinge vor, wie
ſchon früher die Pythagoreer und Thales ihre Lehren poetiſch überlie-
ferten. Von dem Gedicht des Parmenides iſt uns faſt keine Nachricht
geblieben, als daß es in ſehr unvollkommenen und holperigen Verſen
verfaßt geweſen. Mehr wiſſen wir von dem Gedicht des Empedokles,
welcher die Phyſik des Anaxagoras mit dem Ernſt der pythagoreiſchen
Weisheit verband. Wir können die Grenzen, inwieweit dieſes Gedicht
die Idee des Univerſums erreichte, ungefähr eben daraus beſtimmen,
daß es die Phyſik des Anaxagoras war, die ihm zu Grunde lag. Ich
muß die Bekanntſchaft derſelben hier vorausſetzen. Aber wenn es von
der wiſſenſchaftlichen Seite das ſpeculative Urbild nicht erreichte, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0340" n="664"/>
die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t allgemein und in der Beziehung aufs Univer&#x017F;um gefaßt<lb/>
wird. In der Ermanglung der wahrhaft poeti&#x017F;chen An&#x017F;icht des Gegen-<lb/>
&#x017F;tandes &#x017F;elb&#x017F;t hat man alsdann auf ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e ihn poeti&#x017F;ch zu<lb/>
&#x017F;chmücken ge&#x017F;ucht. Man hat die Vor&#x017F;tellungsarten und Bilder der<lb/>
Mythologie zu Hülfe gerufen. Man hat der Trockenheit des Gegen-<lb/>
&#x017F;tandes durch ge&#x017F;chichtliche Epi&#x017F;oden aufzuhelfen ge&#x017F;ucht, und was der-<lb/>
gleichen mehr i&#x017F;t. Mit dem allem kann nie ein wahrhaftes Lehr-<lb/><hi rendition="#g">gedicht</hi>, nämlich ein <hi rendition="#g">poeti&#x017F;ches</hi> Werk die&#x017F;er Art ent&#x017F;tehen. Das<lb/>
Er&#x017F;te i&#x017F;t, daß das <hi rendition="#g">Darzu&#x017F;tellende</hi> an und <hi rendition="#g">für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> &#x017F;chon<lb/>
poeti&#x017F;ch &#x017F;ey. Da nun das Darzu&#x017F;tellende immer ein Wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
muß die&#x017F;es Wi&#x017F;&#x017F;en an und für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und als Wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon zugleich<lb/>
poeti&#x017F;ch &#x017F;eyn. Dieß i&#x017F;t aber nur einem ab&#x017F;oluten Wi&#x017F;&#x017F;en, d. h. einem<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en aus Ideen, möglich. Es gibt daher kein wahres Lehrgedicht,<lb/>
als in welchem unmittelbar oder mittelbar das All &#x017F;elb&#x017F;t, wie es im<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en reflektirt wird, der Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t. Da das Univer&#x017F;um der<lb/>
Form und dem We&#x017F;en nach nur Eines i&#x017F;t, &#x017F;o kann auch in der Idee<lb/>
nur Ein ab&#x017F;olutes Lehrgedicht &#x017F;eyn, von dem alle einzelnen bloße Bruch-<lb/>
&#x017F;tücke &#x017F;ind, nämlich das Gedicht <hi rendition="#g">von der Natur der Dinge</hi>. Ver-<lb/>
&#x017F;uche die&#x017F;es &#x017F;peculativen Epos &#x2014; eines ab&#x017F;oluten Lehrgedichts &#x2014; &#x017F;ind<lb/>
in Griechenland gemacht worden; ob &#x017F;ie ihr Ziel erreicht haben, können<lb/>
wir nur im Allgemeinen wi&#x017F;&#x017F;en, da uns die Zeit von ihnen nichts als<lb/>
Bruch&#x017F;tücke gela&#x017F;&#x017F;en hat. Parmenides und Xenophanes, beide trugen<lb/>
ihre Philo&#x017F;ophie in einem Gedicht von der Natur der Dinge vor, wie<lb/>
&#x017F;chon früher die Pythagoreer und Thales ihre Lehren poeti&#x017F;ch überlie-<lb/>
ferten. Von dem Gedicht des Parmenides i&#x017F;t uns fa&#x017F;t keine Nachricht<lb/>
geblieben, als daß es in &#x017F;ehr unvollkommenen und holperigen Ver&#x017F;en<lb/>
verfaßt gewe&#x017F;en. Mehr wi&#x017F;&#x017F;en wir von dem Gedicht des Empedokles,<lb/>
welcher die Phy&#x017F;ik des Anaxagoras mit dem Ern&#x017F;t der pythagorei&#x017F;chen<lb/>
Weisheit verband. Wir können die Grenzen, inwieweit die&#x017F;es Gedicht<lb/>
die Idee des Univer&#x017F;ums erreichte, ungefähr eben daraus be&#x017F;timmen,<lb/>
daß es die Phy&#x017F;ik des Anaxagoras war, die ihm zu Grunde lag. Ich<lb/>
muß die Bekannt&#x017F;chaft der&#x017F;elben hier voraus&#x017F;etzen. Aber wenn es von<lb/>
der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Seite das &#x017F;peculative Urbild nicht erreichte, &#x017F;o<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[664/0340] dieſer ſelbſt allgemein und in der Beziehung aufs Univerſum gefaßt wird. In der Ermanglung der wahrhaft poetiſchen Anſicht des Gegen- ſtandes ſelbſt hat man alsdann auf verſchiedene Weiſe ihn poetiſch zu ſchmücken geſucht. Man hat die Vorſtellungsarten und Bilder der Mythologie zu Hülfe gerufen. Man hat der Trockenheit des Gegen- ſtandes durch geſchichtliche Epiſoden aufzuhelfen geſucht, und was der- gleichen mehr iſt. Mit dem allem kann nie ein wahrhaftes Lehr- gedicht, nämlich ein poetiſches Werk dieſer Art entſtehen. Das Erſte iſt, daß das Darzuſtellende an und für ſich ſelbſt ſchon poetiſch ſey. Da nun das Darzuſtellende immer ein Wiſſen iſt, ſo muß dieſes Wiſſen an und für ſich ſelbſt und als Wiſſen ſchon zugleich poetiſch ſeyn. Dieß iſt aber nur einem abſoluten Wiſſen, d. h. einem Wiſſen aus Ideen, möglich. Es gibt daher kein wahres Lehrgedicht, als in welchem unmittelbar oder mittelbar das All ſelbſt, wie es im Wiſſen reflektirt wird, der Gegenſtand iſt. Da das Univerſum der Form und dem Weſen nach nur Eines iſt, ſo kann auch in der Idee nur Ein abſolutes Lehrgedicht ſeyn, von dem alle einzelnen bloße Bruch- ſtücke ſind, nämlich das Gedicht von der Natur der Dinge. Ver- ſuche dieſes ſpeculativen Epos — eines abſoluten Lehrgedichts — ſind in Griechenland gemacht worden; ob ſie ihr Ziel erreicht haben, können wir nur im Allgemeinen wiſſen, da uns die Zeit von ihnen nichts als Bruchſtücke gelaſſen hat. Parmenides und Xenophanes, beide trugen ihre Philoſophie in einem Gedicht von der Natur der Dinge vor, wie ſchon früher die Pythagoreer und Thales ihre Lehren poetiſch überlie- ferten. Von dem Gedicht des Parmenides iſt uns faſt keine Nachricht geblieben, als daß es in ſehr unvollkommenen und holperigen Verſen verfaßt geweſen. Mehr wiſſen wir von dem Gedicht des Empedokles, welcher die Phyſik des Anaxagoras mit dem Ernſt der pythagoreiſchen Weisheit verband. Wir können die Grenzen, inwieweit dieſes Gedicht die Idee des Univerſums erreichte, ungefähr eben daraus beſtimmen, daß es die Phyſik des Anaxagoras war, die ihm zu Grunde lag. Ich muß die Bekanntſchaft derſelben hier vorausſetzen. Aber wenn es von der wiſſenſchaftlichen Seite das ſpeculative Urbild nicht erreichte, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/340
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/340>, abgerufen am 21.11.2024.