Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

äußert sich als Trotz, als Empörung, und eben dadurch siegt hier die
Freiheit über die Nothwendigkeit, daß ihn im Gefühl seines persön-
lichen Leidens doch nur die allgemeine Empörung gegen die uner-
trägliche Herrschaft des Jupiter bewegt. Prometheus ist das Urbild des
größten Menschencharakters, und dadurch auch das wahre Urbild der
Tragödie. Die sittliche Reinheit und Erhabenheit in den Eumeniden
des Aeschylos wurde schon vorhin hervorgehoben. Aber in allen seinen
Stücken ließe sich jenes Grundgesetz der Tragödie, daß das Verbrechen
und die Schuld mittel- oder unmittelbares Werk der Nothwendigkeit sey,
nachweisen. Die hohe Sittlichkeit, die absolute Reinheit der Sophokleischen
Werke ist die Bewunderung aller Zeitalter gewesen; sie spricht sich ganz
in den Worten des Chors bei Oedipus 1 aus: "O möge mir das Loos
gelingen, fromme Heiligkeit zu bewahren in Worten und allen Werken,
wofür vorgesetzt sind die erhaben gestellten Gesetze, aus dem himmlischen
Aether geboren, deren einziger Vater Olympos, und die nicht die sterbliche
Natur der Menschen geboren hat, noch die Vergessenheit je begraben
wird. Ein großer Gott vielmehr ist in ihnen, der vor Alter nicht welkt."

Was beiden, dem Sophokles und Aeschylos gemein ist, ist ferner,
daß die Handlung nie bloß äußerlich, sondern innerlich und äußerlich
zugleich geschlossen ist. Ihre Wirkung auf die Seele ist, sie von Leiden-
schaften zu reinigen, anstatt sie zu erregen, und vielmehr sie in sich zu
vollenden und ganz zu machen, als nach außen zu reißen und zu theilen.

Viel anders ist es hiemit in den Euripideischen Tragödien. Die hohe
sittliche Stimmung ist vorbei; andre Motive treten an die Stelle. Es ist
ihm nicht mehr so sehr um die erhabene Rührung, welche Sophokles be-
wirkt, als um materielle und mehr mit Leiden vergesellschaftete Rührung
zu thun. Er hat daher, wo er diesen Zweck verfolgt, nicht selten die
rührendsten Bilder und Vorstellungen, die aber, weil es im Kern der
Sache an der sittlichen und poetischen Reinheit fehlt, doch über das
Ganze nicht bestechen können. Zu seinen Zwecken, die sehr oft oder fast
immer außer den Grenzen der hohen und ächten Kunst liegen, reichten

1 Tyrannos, V. 864--871.

äußert ſich als Trotz, als Empörung, und eben dadurch ſiegt hier die
Freiheit über die Nothwendigkeit, daß ihn im Gefühl ſeines perſön-
lichen Leidens doch nur die allgemeine Empörung gegen die uner-
trägliche Herrſchaft des Jupiter bewegt. Prometheus iſt das Urbild des
größten Menſchencharakters, und dadurch auch das wahre Urbild der
Tragödie. Die ſittliche Reinheit und Erhabenheit in den Eumeniden
des Aeſchylos wurde ſchon vorhin hervorgehoben. Aber in allen ſeinen
Stücken ließe ſich jenes Grundgeſetz der Tragödie, daß das Verbrechen
und die Schuld mittel- oder unmittelbares Werk der Nothwendigkeit ſey,
nachweiſen. Die hohe Sittlichkeit, die abſolute Reinheit der Sophokleiſchen
Werke iſt die Bewunderung aller Zeitalter geweſen; ſie ſpricht ſich ganz
in den Worten des Chors bei Oedipus 1 aus: „O möge mir das Loos
gelingen, fromme Heiligkeit zu bewahren in Worten und allen Werken,
wofür vorgeſetzt ſind die erhaben geſtellten Geſetze, aus dem himmliſchen
Aether geboren, deren einziger Vater Olympos, und die nicht die ſterbliche
Natur der Menſchen geboren hat, noch die Vergeſſenheit je begraben
wird. Ein großer Gott vielmehr iſt in ihnen, der vor Alter nicht welkt.“

Was beiden, dem Sophokles und Aeſchylos gemein iſt, iſt ferner,
daß die Handlung nie bloß äußerlich, ſondern innerlich und äußerlich
zugleich geſchloſſen iſt. Ihre Wirkung auf die Seele iſt, ſie von Leiden-
ſchaften zu reinigen, anſtatt ſie zu erregen, und vielmehr ſie in ſich zu
vollenden und ganz zu machen, als nach außen zu reißen und zu theilen.

Viel anders iſt es hiemit in den Euripideiſchen Tragödien. Die hohe
ſittliche Stimmung iſt vorbei; andre Motive treten an die Stelle. Es iſt
ihm nicht mehr ſo ſehr um die erhabene Rührung, welche Sophokles be-
wirkt, als um materielle und mehr mit Leiden vergeſellſchaftete Rührung
zu thun. Er hat daher, wo er dieſen Zweck verfolgt, nicht ſelten die
rührendſten Bilder und Vorſtellungen, die aber, weil es im Kern der
Sache an der ſittlichen und poetiſchen Reinheit fehlt, doch über das
Ganze nicht beſtechen können. Zu ſeinen Zwecken, die ſehr oft oder faſt
immer außer den Grenzen der hohen und ächten Kunſt liegen, reichten

1 Tyrannos, V. 864—871.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0385" n="709"/>
äußert &#x017F;ich als Trotz, als Empörung, und eben dadurch <hi rendition="#g">&#x017F;iegt</hi> hier die<lb/>
Freiheit über die Nothwendigkeit, daß ihn im Gefühl &#x017F;eines <hi rendition="#g">per&#x017F;ön</hi>-<lb/>
lichen Leidens doch nur die <hi rendition="#g">allgemeine</hi> Empörung gegen die uner-<lb/>
trägliche Herr&#x017F;chaft des Jupiter bewegt. Prometheus i&#x017F;t das Urbild des<lb/>
größten Men&#x017F;chencharakters, und dadurch auch das wahre Urbild der<lb/>
Tragödie. Die &#x017F;ittliche Reinheit und Erhabenheit in den Eumeniden<lb/>
des Ae&#x017F;chylos wurde &#x017F;chon vorhin hervorgehoben. Aber in allen &#x017F;einen<lb/>
Stücken ließe &#x017F;ich jenes Grundge&#x017F;etz der Tragödie, daß das Verbrechen<lb/>
und die Schuld mittel- oder unmittelbares Werk der Nothwendigkeit &#x017F;ey,<lb/>
nachwei&#x017F;en. Die hohe Sittlichkeit, die ab&#x017F;olute Reinheit der Sophoklei&#x017F;chen<lb/>
Werke i&#x017F;t die Bewunderung aller Zeitalter gewe&#x017F;en; &#x017F;ie &#x017F;pricht &#x017F;ich ganz<lb/>
in den Worten des Chors bei Oedipus <note place="foot" n="1">Tyrannos, <hi rendition="#aq">V.</hi> 864&#x2014;871.</note> aus: &#x201E;O möge mir das Loos<lb/>
gelingen, fromme Heiligkeit zu bewahren in Worten und allen Werken,<lb/>
wofür vorge&#x017F;etzt &#x017F;ind die erhaben ge&#x017F;tellten Ge&#x017F;etze, aus dem himmli&#x017F;chen<lb/>
Aether geboren, deren einziger Vater Olympos, und die nicht die &#x017F;terbliche<lb/>
Natur der Men&#x017F;chen geboren hat, noch die Verge&#x017F;&#x017F;enheit je begraben<lb/>
wird. Ein großer Gott vielmehr i&#x017F;t in ihnen, der vor Alter nicht welkt.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Was beiden, dem Sophokles und Ae&#x017F;chylos gemein i&#x017F;t, i&#x017F;t ferner,<lb/>
daß die Handlung nie bloß äußerlich, &#x017F;ondern innerlich und äußerlich<lb/>
zugleich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Ihre Wirkung auf die Seele i&#x017F;t, &#x017F;ie von Leiden-<lb/>
&#x017F;chaften zu reinigen, an&#x017F;tatt &#x017F;ie zu erregen, und vielmehr &#x017F;ie in &#x017F;ich zu<lb/>
vollenden und ganz zu machen, als nach außen zu reißen und zu theilen.</p><lb/>
              <p>Viel anders i&#x017F;t es hiemit in den Euripidei&#x017F;chen Tragödien. Die hohe<lb/>
&#x017F;ittliche Stimmung i&#x017F;t vorbei; andre Motive treten an die Stelle. Es i&#x017F;t<lb/>
ihm nicht mehr &#x017F;o &#x017F;ehr um die erhabene Rührung, welche Sophokles be-<lb/>
wirkt, als um materielle und mehr mit Leiden verge&#x017F;ell&#x017F;chaftete Rührung<lb/>
zu thun. Er hat daher, wo er die&#x017F;en Zweck verfolgt, nicht &#x017F;elten die<lb/>
rührend&#x017F;ten Bilder und Vor&#x017F;tellungen, die aber, weil es im Kern der<lb/>
Sache an der &#x017F;ittlichen und poeti&#x017F;chen Reinheit fehlt, doch über das<lb/>
Ganze nicht be&#x017F;techen können. Zu &#x017F;einen Zwecken, die &#x017F;ehr oft oder fa&#x017F;t<lb/>
immer außer den Grenzen der hohen und ächten Kun&#x017F;t liegen, reichten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0385] äußert ſich als Trotz, als Empörung, und eben dadurch ſiegt hier die Freiheit über die Nothwendigkeit, daß ihn im Gefühl ſeines perſön- lichen Leidens doch nur die allgemeine Empörung gegen die uner- trägliche Herrſchaft des Jupiter bewegt. Prometheus iſt das Urbild des größten Menſchencharakters, und dadurch auch das wahre Urbild der Tragödie. Die ſittliche Reinheit und Erhabenheit in den Eumeniden des Aeſchylos wurde ſchon vorhin hervorgehoben. Aber in allen ſeinen Stücken ließe ſich jenes Grundgeſetz der Tragödie, daß das Verbrechen und die Schuld mittel- oder unmittelbares Werk der Nothwendigkeit ſey, nachweiſen. Die hohe Sittlichkeit, die abſolute Reinheit der Sophokleiſchen Werke iſt die Bewunderung aller Zeitalter geweſen; ſie ſpricht ſich ganz in den Worten des Chors bei Oedipus 1 aus: „O möge mir das Loos gelingen, fromme Heiligkeit zu bewahren in Worten und allen Werken, wofür vorgeſetzt ſind die erhaben geſtellten Geſetze, aus dem himmliſchen Aether geboren, deren einziger Vater Olympos, und die nicht die ſterbliche Natur der Menſchen geboren hat, noch die Vergeſſenheit je begraben wird. Ein großer Gott vielmehr iſt in ihnen, der vor Alter nicht welkt.“ Was beiden, dem Sophokles und Aeſchylos gemein iſt, iſt ferner, daß die Handlung nie bloß äußerlich, ſondern innerlich und äußerlich zugleich geſchloſſen iſt. Ihre Wirkung auf die Seele iſt, ſie von Leiden- ſchaften zu reinigen, anſtatt ſie zu erregen, und vielmehr ſie in ſich zu vollenden und ganz zu machen, als nach außen zu reißen und zu theilen. Viel anders iſt es hiemit in den Euripideiſchen Tragödien. Die hohe ſittliche Stimmung iſt vorbei; andre Motive treten an die Stelle. Es iſt ihm nicht mehr ſo ſehr um die erhabene Rührung, welche Sophokles be- wirkt, als um materielle und mehr mit Leiden vergeſellſchaftete Rührung zu thun. Er hat daher, wo er dieſen Zweck verfolgt, nicht ſelten die rührendſten Bilder und Vorſtellungen, die aber, weil es im Kern der Sache an der ſittlichen und poetiſchen Reinheit fehlt, doch über das Ganze nicht beſtechen können. Zu ſeinen Zwecken, die ſehr oft oder faſt immer außer den Grenzen der hohen und ächten Kunſt liegen, reichten 1 Tyrannos, V. 864—871.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/385
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/385>, abgerufen am 21.11.2024.