Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Ideen nicht schaffen, wo er nicht ist; man kann
aber verhindern, daß er nicht erdrückt oder
falsch geleitet werde.

Der Trieb und die Begierde, das Wesen
der Dinge zu erforschen, ist den Menschen all¬
gemein so tief eingepflanzt, daß sie auch das
Halbe, das Falsche mit Eifer ergreifen, wenn
es nur den Schein und einige Hoffnung giebt,
daß es sie zu dieser Erkenntniß führe. An¬
ders begreift man nicht, wie bey einem, im
Ganzen recht ernstlichen Ernst, die oberfläch¬
lichsten Versuche in der Philosophie Theil¬
nahme erregen konnten, wenn sie nur in ir¬
gend einer Richtung Gewißheit versprachen.

Der Verstand, den die Unphilosophie
den gesunden nennt, da er nur der gemeine
ist, verlangt gleichsam die baare und klin¬
gende Münze der Wahrheit, und sucht sie
sich ohne Rücksicht auf das Unzureichende sei¬
ner Mittel zu verschaffen. In die Philoso¬
phie übergreifend erzeugt er die Ungeheuer ei¬
ner rohen dogmatischen Philosophie, die mit

Ideen nicht ſchaffen, wo er nicht iſt; man kann
aber verhindern, daß er nicht erdruͤckt oder
falſch geleitet werde.

Der Trieb und die Begierde, das Weſen
der Dinge zu erforſchen, iſt den Menſchen all¬
gemein ſo tief eingepflanzt, daß ſie auch das
Halbe, das Falſche mit Eifer ergreifen, wenn
es nur den Schein und einige Hoffnung giebt,
daß es ſie zu dieſer Erkenntniß fuͤhre. An¬
ders begreift man nicht, wie bey einem, im
Ganzen recht ernſtlichen Ernſt, die oberflaͤch¬
lichſten Verſuche in der Philoſophie Theil¬
nahme erregen konnten, wenn ſie nur in ir¬
gend einer Richtung Gewißheit verſprachen.

Der Verſtand, den die Unphiloſophie
den geſunden nennt, da er nur der gemeine
iſt, verlangt gleichſam die baare und klin¬
gende Muͤnze der Wahrheit, und ſucht ſie
ſich ohne Ruͤckſicht auf das Unzureichende ſei¬
ner Mittel zu verſchaffen. In die Philoſo¬
phie uͤbergreifend erzeugt er die Ungeheuer ei¬
ner rohen dogmatiſchen Philoſophie, die mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0134" n="125"/>
Ideen nicht &#x017F;chaffen, wo er nicht i&#x017F;t; man kann<lb/>
aber verhindern, daß er nicht erdru&#x0364;ckt oder<lb/>
fal&#x017F;ch geleitet werde.</p><lb/>
        <p>Der Trieb und die Begierde, das We&#x017F;en<lb/>
der Dinge zu erfor&#x017F;chen, i&#x017F;t den Men&#x017F;chen all¬<lb/>
gemein &#x017F;o tief eingepflanzt, daß &#x017F;ie auch das<lb/>
Halbe, das Fal&#x017F;che mit Eifer ergreifen, wenn<lb/>
es nur den Schein und einige Hoffnung giebt,<lb/>
daß es &#x017F;ie zu die&#x017F;er Erkenntniß fu&#x0364;hre. An¬<lb/>
ders begreift man nicht, wie bey einem, im<lb/>
Ganzen recht ern&#x017F;tlichen Ern&#x017F;t, die oberfla&#x0364;ch¬<lb/>
lich&#x017F;ten Ver&#x017F;uche in der Philo&#x017F;ophie Theil¬<lb/>
nahme erregen konnten, wenn &#x017F;ie nur in ir¬<lb/>
gend einer Richtung Gewißheit ver&#x017F;prachen.</p><lb/>
        <p>Der Ver&#x017F;tand, den die Unphilo&#x017F;ophie<lb/>
den ge&#x017F;unden nennt, da er nur der gemeine<lb/>
i&#x017F;t, verlangt gleich&#x017F;am die baare und klin¬<lb/>
gende Mu&#x0364;nze der Wahrheit, und &#x017F;ucht &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf das Unzureichende &#x017F;ei¬<lb/>
ner Mittel zu ver&#x017F;chaffen. In die Philo&#x017F;<lb/>
phie u&#x0364;bergreifend erzeugt er die Ungeheuer ei¬<lb/>
ner rohen dogmati&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie, die mit<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0134] Ideen nicht ſchaffen, wo er nicht iſt; man kann aber verhindern, daß er nicht erdruͤckt oder falſch geleitet werde. Der Trieb und die Begierde, das Weſen der Dinge zu erforſchen, iſt den Menſchen all¬ gemein ſo tief eingepflanzt, daß ſie auch das Halbe, das Falſche mit Eifer ergreifen, wenn es nur den Schein und einige Hoffnung giebt, daß es ſie zu dieſer Erkenntniß fuͤhre. An¬ ders begreift man nicht, wie bey einem, im Ganzen recht ernſtlichen Ernſt, die oberflaͤch¬ lichſten Verſuche in der Philoſophie Theil¬ nahme erregen konnten, wenn ſie nur in ir¬ gend einer Richtung Gewißheit verſprachen. Der Verſtand, den die Unphiloſophie den geſunden nennt, da er nur der gemeine iſt, verlangt gleichſam die baare und klin¬ gende Muͤnze der Wahrheit, und ſucht ſie ſich ohne Ruͤckſicht auf das Unzureichende ſei¬ ner Mittel zu verſchaffen. In die Philoſo¬ phie uͤbergreifend erzeugt er die Ungeheuer ei¬ ner rohen dogmatiſchen Philoſophie, die mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/134
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/134>, abgerufen am 21.11.2024.