Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

mal eingekommen seyn, wäre nicht wahre
Philosophie vorausgegangen.

Der bloße Zweifel an der gemeinen und
endlichen Ansicht der Dinge ist eben so wenig
Philosophie; es muß zum kategorischen Wis¬
sen der Nichtigkeit desselben kommen und die¬
ses negative Wissen muß der positiven Anschau¬
ung der Absolutheit gleich werden, wenn es sich
auch nur zum ächten Skepticismus erheben
soll.

Ganz zu den empirischen Versuchen in
der Philosophie gehört auch, was man ins¬
gemein Logik nennt. Wenn diese eine Wis¬
senschaft der Form, gleichsam die reine Kunst¬
lehre der Philosophie seyn sollte, so müßte
sie das seyn, was wir oben unter dem Na¬
men der Dialektik charakterisirt haben. Eine
solche existirt noch nicht. Sollte sie eine reine
Darstellung der Formen der Endlichkeit in ih¬
rer Beziehung aufs Absolute seyn, so müßte
sie wissenschaftlicher Skepticismus seyn: da¬
für kann auch Kants transscendentale Logik
nicht gehalten werden. Versteht man aber un¬

mal eingekommen ſeyn, waͤre nicht wahre
Philoſophie vorausgegangen.

Der bloße Zweifel an der gemeinen und
endlichen Anſicht der Dinge iſt eben ſo wenig
Philoſophie; es muß zum kategoriſchen Wiſ¬
ſen der Nichtigkeit deſſelben kommen und die¬
ſes negative Wiſſen muß der poſitiven Anſchau¬
ung der Abſolutheit gleich werden, wenn es ſich
auch nur zum aͤchten Skepticismus erheben
ſoll.

Ganz zu den empiriſchen Verſuchen in
der Philoſophie gehoͤrt auch, was man ins¬
gemein Logik nennt. Wenn dieſe eine Wiſ¬
ſenſchaft der Form, gleichſam die reine Kunſt¬
lehre der Philoſophie ſeyn ſollte, ſo muͤßte
ſie das ſeyn, was wir oben unter dem Na¬
men der Dialektik charakteriſirt haben. Eine
ſolche exiſtirt noch nicht. Sollte ſie eine reine
Darſtellung der Formen der Endlichkeit in ih¬
rer Beziehung aufs Abſolute ſeyn, ſo muͤßte
ſie wiſſenſchaftlicher Skepticismus ſeyn: da¬
fuͤr kann auch Kants transſcendentale Logik
nicht gehalten werden. Verſteht man aber un¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0136" n="127"/>
mal eingekommen &#x017F;eyn, wa&#x0364;re nicht wahre<lb/>
Philo&#x017F;ophie vorausgegangen.</p><lb/>
        <p>Der bloße Zweifel an der gemeinen und<lb/>
endlichen An&#x017F;icht der Dinge i&#x017F;t eben &#x017F;o wenig<lb/>
Philo&#x017F;ophie; es muß zum kategori&#x017F;chen Wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en der Nichtigkeit de&#x017F;&#x017F;elben kommen und die¬<lb/>
&#x017F;es negative Wi&#x017F;&#x017F;en muß der po&#x017F;itiven An&#x017F;chau¬<lb/>
ung der Ab&#x017F;olutheit gleich werden, wenn es &#x017F;ich<lb/>
auch nur zum a&#x0364;chten Skepticismus erheben<lb/>
&#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>Ganz zu den empiri&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen in<lb/>
der Philo&#x017F;ophie geho&#x0364;rt auch, was man ins¬<lb/>
gemein Logik nennt. Wenn die&#x017F;e eine Wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft der Form, gleich&#x017F;am die reine Kun&#x017F;<lb/>
lehre der Philo&#x017F;ophie &#x017F;eyn &#x017F;ollte, &#x017F;o mu&#x0364;ßte<lb/>
&#x017F;ie das &#x017F;eyn, was wir oben unter dem Na¬<lb/>
men der Dialektik charakteri&#x017F;irt haben. Eine<lb/>
&#x017F;olche exi&#x017F;tirt noch nicht. Sollte &#x017F;ie eine reine<lb/>
Dar&#x017F;tellung der Formen der Endlichkeit in ih¬<lb/>
rer Beziehung aufs Ab&#x017F;olute &#x017F;eyn, &#x017F;o mu&#x0364;ßte<lb/>
&#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Skepticismus &#x017F;eyn: da¬<lb/>
fu&#x0364;r kann auch Kants trans&#x017F;cendentale Logik<lb/>
nicht gehalten werden. Ver&#x017F;teht man aber un¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0136] mal eingekommen ſeyn, waͤre nicht wahre Philoſophie vorausgegangen. Der bloße Zweifel an der gemeinen und endlichen Anſicht der Dinge iſt eben ſo wenig Philoſophie; es muß zum kategoriſchen Wiſ¬ ſen der Nichtigkeit deſſelben kommen und die¬ ſes negative Wiſſen muß der poſitiven Anſchau¬ ung der Abſolutheit gleich werden, wenn es ſich auch nur zum aͤchten Skepticismus erheben ſoll. Ganz zu den empiriſchen Verſuchen in der Philoſophie gehoͤrt auch, was man ins¬ gemein Logik nennt. Wenn dieſe eine Wiſ¬ ſenſchaft der Form, gleichſam die reine Kunſt¬ lehre der Philoſophie ſeyn ſollte, ſo muͤßte ſie das ſeyn, was wir oben unter dem Na¬ men der Dialektik charakteriſirt haben. Eine ſolche exiſtirt noch nicht. Sollte ſie eine reine Darſtellung der Formen der Endlichkeit in ih¬ rer Beziehung aufs Abſolute ſeyn, ſo muͤßte ſie wiſſenſchaftlicher Skepticismus ſeyn: da¬ fuͤr kann auch Kants transſcendentale Logik nicht gehalten werden. Verſteht man aber un¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/136
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/136>, abgerufen am 21.11.2024.