Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Christenthum das Universum überhaupt als
Geschichte, als moralisches Reich, angeschaut
wird, und daß diese allgemeine Anschauung
den Grundkarakter desselben ausmacht. Voll¬
kommen können wir dieß nur im Gegensatz ge¬
gen die Religion hauptsächlich des griechischen
Alterthums einsehen. Wenn ich der noch äl¬
teren, vorzüglich der Indischen nicht erwähne,
so ist es, weil sie in dieser Beziehung keinen
Gegensatz bildet, ohne deswegen, nach meiner
Meynung, die Einheit zu seyn. Die Ansicht
von dieser hier vollständig mitzutheilen, erlau¬
ben die nothwendigen Schranken dieser Unter¬
suchung nicht, wir werden sie daher nur beyläu¬
fig aussprechen oder berühren können. Die
Mythologie der Griechen war eine geschlossene
Welt von Symbolen der Ideen, welche real
nur als Götter angeschaut werden können.
Reine Begränzung von der einen und unge¬
theilte Absolutheit von der andern Seite ist
das bestimmende Gesetz jeder einzelnen Götter¬
gestalt, eben so wie der Götterwelt im Ganzen.
Das Unendliche wurde nur im Endlichen an¬

Chriſtenthum das Univerſum uͤberhaupt als
Geſchichte, als moraliſches Reich, angeſchaut
wird, und daß dieſe allgemeine Anſchauung
den Grundkarakter deſſelben ausmacht. Voll¬
kommen koͤnnen wir dieß nur im Gegenſatz ge¬
gen die Religion hauptſaͤchlich des griechiſchen
Alterthums einſehen. Wenn ich der noch aͤl¬
teren, vorzuͤglich der Indiſchen nicht erwaͤhne,
ſo iſt es, weil ſie in dieſer Beziehung keinen
Gegenſatz bildet, ohne deswegen, nach meiner
Meynung, die Einheit zu ſeyn. Die Anſicht
von dieſer hier vollſtaͤndig mitzutheilen, erlau¬
ben die nothwendigen Schranken dieſer Unter¬
ſuchung nicht, wir werden ſie daher nur beylaͤu¬
fig ausſprechen oder beruͤhren koͤnnen. Die
Mythologie der Griechen war eine geſchloſſene
Welt von Symbolen der Ideen, welche real
nur als Goͤtter angeſchaut werden koͤnnen.
Reine Begraͤnzung von der einen und unge¬
theilte Abſolutheit von der andern Seite iſt
das beſtimmende Geſetz jeder einzelnen Goͤtter¬
geſtalt, eben ſo wie der Goͤtterwelt im Ganzen.
Das Unendliche wurde nur im Endlichen an¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="170"/>
Chri&#x017F;tenthum das Univer&#x017F;um u&#x0364;berhaupt als<lb/><hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichte</hi>, als morali&#x017F;ches Reich, ange&#x017F;chaut<lb/>
wird, und daß die&#x017F;e allgemeine An&#x017F;chauung<lb/>
den Grundkarakter de&#x017F;&#x017F;elben ausmacht. Voll¬<lb/>
kommen ko&#x0364;nnen wir dieß nur im Gegen&#x017F;atz ge¬<lb/>
gen die Religion haupt&#x017F;a&#x0364;chlich des griechi&#x017F;chen<lb/>
Alterthums ein&#x017F;ehen. Wenn ich der noch a&#x0364;<lb/>
teren, vorzu&#x0364;glich der Indi&#x017F;chen nicht erwa&#x0364;hne,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es, weil &#x017F;ie in die&#x017F;er Beziehung keinen<lb/>
Gegen&#x017F;atz bildet, ohne deswegen, nach meiner<lb/>
Meynung, die Einheit zu &#x017F;eyn. Die An&#x017F;icht<lb/>
von die&#x017F;er hier voll&#x017F;ta&#x0364;ndig mitzutheilen, erlau¬<lb/>
ben die nothwendigen Schranken die&#x017F;er Unter¬<lb/>
&#x017F;uchung nicht, wir werden &#x017F;ie daher nur beyla&#x0364;<lb/>
fig aus&#x017F;prechen oder beru&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Die<lb/>
Mythologie der Griechen war eine ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Welt von Symbolen der Ideen, welche real<lb/>
nur als Go&#x0364;tter ange&#x017F;chaut werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Reine Begra&#x0364;nzung von der einen und unge¬<lb/>
theilte Ab&#x017F;olutheit von der andern Seite i&#x017F;t<lb/>
das be&#x017F;timmende Ge&#x017F;etz jeder einzelnen Go&#x0364;tter¬<lb/>
ge&#x017F;talt, eben &#x017F;o wie der Go&#x0364;tterwelt im Ganzen.<lb/>
Das Unendliche wurde nur im Endlichen an¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0179] Chriſtenthum das Univerſum uͤberhaupt als Geſchichte, als moraliſches Reich, angeſchaut wird, und daß dieſe allgemeine Anſchauung den Grundkarakter deſſelben ausmacht. Voll¬ kommen koͤnnen wir dieß nur im Gegenſatz ge¬ gen die Religion hauptſaͤchlich des griechiſchen Alterthums einſehen. Wenn ich der noch aͤl¬ teren, vorzuͤglich der Indiſchen nicht erwaͤhne, ſo iſt es, weil ſie in dieſer Beziehung keinen Gegenſatz bildet, ohne deswegen, nach meiner Meynung, die Einheit zu ſeyn. Die Anſicht von dieſer hier vollſtaͤndig mitzutheilen, erlau¬ ben die nothwendigen Schranken dieſer Unter¬ ſuchung nicht, wir werden ſie daher nur beylaͤu¬ fig ausſprechen oder beruͤhren koͤnnen. Die Mythologie der Griechen war eine geſchloſſene Welt von Symbolen der Ideen, welche real nur als Goͤtter angeſchaut werden koͤnnen. Reine Begraͤnzung von der einen und unge¬ theilte Abſolutheit von der andern Seite iſt das beſtimmende Geſetz jeder einzelnen Goͤtter¬ geſtalt, eben ſo wie der Goͤtterwelt im Ganzen. Das Unendliche wurde nur im Endlichen an¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/179
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/179>, abgerufen am 21.11.2024.