Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

abzusondern. Auf die Auslegung derselben
können die höheren Ideen keinen Einfluß ha¬
ben, diese muß ganz unabhängig wie bey
jedem andern Schriftsteller geschehen, wo nicht
gefragt wird, ob das, was er sagt, ver¬
nunftgemäß, historisch wahr oder religiös ist,
sondern ob er es wirklich gesagt hat. Hin¬
wiederum ob diese Bücher ächt oder unächt,
die darinn enthaltenen Erzählungen wirkliche
unentstellte Facta sind, ob ihr Inhalt selbst
der Idee des Christenthums angemessen ist
oder nicht, kann an der Realität derselben
nichts ändern, da sie nicht von dieser Ein¬
zelheit abhängig, sondern allgemein und ab¬
solut ist. Und schon längst, wenn man nicht
das Christenthum selbst als bloß zeitliche Er¬
scheinung begriffen hätte, wäre die Auslegung
frey gegeben, so daß wir in der historischen
Würdigung dieser für die erste Geschichte des¬
selben so wichtigen Urkunden schon viel wei¬
ter gelangt seyn, und in einer so einfachen
Sache nicht bis jetzt noch so viele Umwege
und Verwickelungen gesucht würden.

abzuſondern. Auf die Auslegung derſelben
koͤnnen die hoͤheren Ideen keinen Einfluß ha¬
ben, dieſe muß ganz unabhaͤngig wie bey
jedem andern Schriftſteller geſchehen, wo nicht
gefragt wird, ob das, was er ſagt, ver¬
nunftgemaͤß, hiſtoriſch wahr oder religioͤs iſt,
ſondern ob er es wirklich geſagt hat. Hin¬
wiederum ob dieſe Buͤcher aͤcht oder unaͤcht,
die darinn enthaltenen Erzaͤhlungen wirkliche
unentſtellte Facta ſind, ob ihr Inhalt ſelbſt
der Idee des Chriſtenthums angemeſſen iſt
oder nicht, kann an der Realitaͤt derſelben
nichts aͤndern, da ſie nicht von dieſer Ein¬
zelheit abhaͤngig, ſondern allgemein und ab¬
ſolut iſt. Und ſchon laͤngſt, wenn man nicht
das Chriſtenthum ſelbſt als bloß zeitliche Er¬
ſcheinung begriffen haͤtte, waͤre die Auslegung
frey gegeben, ſo daß wir in der hiſtoriſchen
Wuͤrdigung dieſer fuͤr die erſte Geſchichte deſ¬
ſelben ſo wichtigen Urkunden ſchon viel wei¬
ter gelangt ſeyn, und in einer ſo einfachen
Sache nicht bis jetzt noch ſo viele Umwege
und Verwickelungen geſucht wuͤrden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0215" n="206"/>
abzu&#x017F;ondern. Auf die Auslegung der&#x017F;elben<lb/>
ko&#x0364;nnen die ho&#x0364;heren Ideen keinen Einfluß ha¬<lb/>
ben, die&#x017F;e muß ganz unabha&#x0364;ngig wie bey<lb/>
jedem andern Schrift&#x017F;teller ge&#x017F;chehen, wo nicht<lb/>
gefragt wird, ob das, was er &#x017F;agt, ver¬<lb/>
nunftgema&#x0364;ß, hi&#x017F;tori&#x017F;ch wahr oder religio&#x0364;s i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern ob er es wirklich ge&#x017F;agt hat. Hin¬<lb/>
wiederum ob die&#x017F;e Bu&#x0364;cher a&#x0364;cht oder una&#x0364;cht,<lb/>
die darinn enthaltenen Erza&#x0364;hlungen wirkliche<lb/>
unent&#x017F;tellte Facta &#x017F;ind, ob ihr Inhalt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Idee des Chri&#x017F;tenthums angeme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
oder nicht, kann an der Realita&#x0364;t der&#x017F;elben<lb/>
nichts a&#x0364;ndern, da &#x017F;ie nicht von die&#x017F;er Ein¬<lb/>
zelheit abha&#x0364;ngig, &#x017F;ondern allgemein und ab¬<lb/>
&#x017F;olut i&#x017F;t. Und &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t, wenn man nicht<lb/>
das Chri&#x017F;tenthum &#x017F;elb&#x017F;t als bloß zeitliche Er¬<lb/>
&#x017F;cheinung begriffen ha&#x0364;tte, wa&#x0364;re die Auslegung<lb/>
frey gegeben, &#x017F;o daß wir in der hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Wu&#x0364;rdigung die&#x017F;er fu&#x0364;r die er&#x017F;te Ge&#x017F;chichte de&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;o wichtigen Urkunden &#x017F;chon viel wei¬<lb/>
ter gelangt &#x017F;eyn, und in einer &#x017F;o einfachen<lb/>
Sache nicht bis jetzt noch &#x017F;o viele Umwege<lb/>
und Verwickelungen ge&#x017F;ucht wu&#x0364;rden.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0215] abzuſondern. Auf die Auslegung derſelben koͤnnen die hoͤheren Ideen keinen Einfluß ha¬ ben, dieſe muß ganz unabhaͤngig wie bey jedem andern Schriftſteller geſchehen, wo nicht gefragt wird, ob das, was er ſagt, ver¬ nunftgemaͤß, hiſtoriſch wahr oder religioͤs iſt, ſondern ob er es wirklich geſagt hat. Hin¬ wiederum ob dieſe Buͤcher aͤcht oder unaͤcht, die darinn enthaltenen Erzaͤhlungen wirkliche unentſtellte Facta ſind, ob ihr Inhalt ſelbſt der Idee des Chriſtenthums angemeſſen iſt oder nicht, kann an der Realitaͤt derſelben nichts aͤndern, da ſie nicht von dieſer Ein¬ zelheit abhaͤngig, ſondern allgemein und ab¬ ſolut iſt. Und ſchon laͤngſt, wenn man nicht das Chriſtenthum ſelbſt als bloß zeitliche Er¬ ſcheinung begriffen haͤtte, waͤre die Auslegung frey gegeben, ſo daß wir in der hiſtoriſchen Wuͤrdigung dieſer fuͤr die erſte Geſchichte deſ¬ ſelben ſo wichtigen Urkunden ſchon viel wei¬ ter gelangt ſeyn, und in einer ſo einfachen Sache nicht bis jetzt noch ſo viele Umwege und Verwickelungen geſucht wuͤrden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/215
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/215>, abgerufen am 24.11.2024.