Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.von Worms, Insp. 1692 - vorher Superintendens des in Türckheim in der Grafschaft Leiningen-Hartenburg, und noch vorher Insp. in Collgenstein der Grafschaft Leiningen-Heidesheim, ward 1699 Superintendens in Idstein. Christian Clemens Gärtner, von Idstein, Insp. 1700 - legte dieses Amt 1712 wegen Leibes-Schwachheit nieder. Joh. Georg Stern, von Wißbaden, Insp. und zugleich Nassau-Idsteinischer Hof-Prediger 1712 - vorher ProRector in Idstein, st. 1721. Joh. Huldarich Hiltebrandt, von Speyer, Vice-Pf. 1716 - vorher Diac. und Mit-Pf. zu Cronberg an der Höhe, ward 1718 Pf. in Homburg im Westrich. Egidius Günther Hellmund, von Nordhausen in Thüringen, Insp. 1721 - vorher Pf. in Wetzlar, noch vorher in Daden in der Grafschaft Sayn, noch vorher in Bercka an der Werra, und noch vorher Feld-Prediger unter den Sachsen-Eisenachischen Trouppen, st. 1649. Georg Valentin Schmidt, von Wißbaden, Vice-Pf. 1719 - Pf. 1722 - Er war der erste, welcher zum dritten Pf. geordnet worden, ward 1734 Pfarrer in Bärstadt im Hessen-Rheinfelsischen. Joh. Philipp Andreae, von Ehrenbach im Idsteinischen, Pf. 1722 - vorher Hof-Capl. an dem Nassau-Idsteinischen Hofe, st. 1735. Joh. Seipel, von Idstein, Pf. 1734 - vorher Rector in Wißb. und Pf. zu Clarenthal, ward 1744 Pf. in von Worms, Insp. 1692 – vorher Superintendens des in Türckheim in der Grafschaft Leiningen-Hartenburg, und noch vorher Insp. in Collgenstein der Grafschaft Leiningen-Heidesheim, ward 1699 Superintendens in Idstein. Christian Clemens Gärtner, von Idstein, Insp. 1700 – legte dieses Amt 1712 wegen Leibes-Schwachheit nieder. Joh. Georg Stern, von Wißbaden, Insp. und zugleich Nassau-Idsteinischer Hof-Prediger 1712 – vorher ProRector in Idstein, st. 1721. Joh. Huldarich Hiltebrandt, von Speyer, Vice-Pf. 1716 – vorher Diac. und Mit-Pf. zu Cronberg an der Höhe, ward 1718 Pf. in Homburg im Westrich. Egidius Günther Hellmund, von Nordhausen in Thüringen, Insp. 1721 – vorher Pf. in Wetzlar, noch vorher in Daden in der Grafschaft Sayn, noch vorher in Bercka an der Werra, und noch vorher Feld-Prediger unter den Sachsen-Eisenachischen Trouppen, st. 1649. Georg Valentin Schmidt, von Wißbaden, Vice-Pf. 1719 – Pf. 1722 – Er war der erste, welcher zum dritten Pf. geordnet worden, ward 1734 Pfarrer in Bärstadt im Hessen-Rheinfelsischen. Joh. Philipp Andreae, von Ehrenbach im Idsteinischen, Pf. 1722 – vorher Hof-Capl. an dem Nassau-Idsteinischen Hofe, st. 1735. Joh. Seipel, von Idstein, Pf. 1734 – vorher Rector in Wißb. und Pf. zu Clarenthal, ward 1744 Pf. in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0377" n="341"/> von Worms, Insp. 1692 – vorher Superintendens des in Türckheim in der Grafschaft Leiningen-Hartenburg, und noch vorher Insp. in Collgenstein der Grafschaft Leiningen-Heidesheim, ward 1699 Superintendens in Idstein. Christian Clemens Gärtner, von Idstein, Insp. 1700 – legte dieses Amt 1712 wegen Leibes-Schwachheit nieder. Joh. Georg Stern, von Wißbaden, Insp. und zugleich Nassau-Idsteinischer Hof-Prediger 1712 – vorher <hi rendition="#aq">ProRector</hi> in Idstein, st. 1721. Joh. Huldarich Hiltebrandt, von Speyer, Vice-Pf. 1716 – vorher Diac. und Mit-Pf. zu Cronberg an der Höhe, ward 1718 Pf. in Homburg im Westrich. Egidius Günther Hellmund, von Nordhausen in Thüringen, Insp. 1721 – vorher Pf. in Wetzlar, noch vorher in Daden in der Grafschaft Sayn, noch vorher in Bercka an der Werra, und noch vorher Feld-Prediger unter den Sachsen-Eisenachischen Trouppen, st. 1649. Georg Valentin Schmidt, von Wißbaden, Vice-Pf. 1719 – Pf. 1722 – Er war der erste, welcher zum dritten Pf. geordnet worden, ward 1734 Pfarrer in Bärstadt im Hessen-Rheinfelsischen. Joh. Philipp Andreae, von Ehrenbach im Idsteinischen, Pf. 1722 – vorher Hof-Capl. an dem Nassau-Idsteinischen Hofe, st. 1735. Joh. Seipel, von Idstein, Pf. 1734 – vorher Rector in Wißb. und Pf. zu Clarenthal, ward 1744 Pf. in </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0377]
von Worms, Insp. 1692 – vorher Superintendens des in Türckheim in der Grafschaft Leiningen-Hartenburg, und noch vorher Insp. in Collgenstein der Grafschaft Leiningen-Heidesheim, ward 1699 Superintendens in Idstein. Christian Clemens Gärtner, von Idstein, Insp. 1700 – legte dieses Amt 1712 wegen Leibes-Schwachheit nieder. Joh. Georg Stern, von Wißbaden, Insp. und zugleich Nassau-Idsteinischer Hof-Prediger 1712 – vorher ProRector in Idstein, st. 1721. Joh. Huldarich Hiltebrandt, von Speyer, Vice-Pf. 1716 – vorher Diac. und Mit-Pf. zu Cronberg an der Höhe, ward 1718 Pf. in Homburg im Westrich. Egidius Günther Hellmund, von Nordhausen in Thüringen, Insp. 1721 – vorher Pf. in Wetzlar, noch vorher in Daden in der Grafschaft Sayn, noch vorher in Bercka an der Werra, und noch vorher Feld-Prediger unter den Sachsen-Eisenachischen Trouppen, st. 1649. Georg Valentin Schmidt, von Wißbaden, Vice-Pf. 1719 – Pf. 1722 – Er war der erste, welcher zum dritten Pf. geordnet worden, ward 1734 Pfarrer in Bärstadt im Hessen-Rheinfelsischen. Joh. Philipp Andreae, von Ehrenbach im Idsteinischen, Pf. 1722 – vorher Hof-Capl. an dem Nassau-Idsteinischen Hofe, st. 1735. Joh. Seipel, von Idstein, Pf. 1734 – vorher Rector in Wißb. und Pf. zu Clarenthal, ward 1744 Pf. in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |