Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

unsern Gegenden gehabt, sehr fleißig mit Soldaten beleget worden sey. Und es ist ohnehin aus den alten Römischen Geschicht-Schreibern bekannt, daß die Colonien oder Pflantz-Städte, welche die Römer ehemals in Teutschland, sonderlich um den Rhein und um die Donau herum, angeleget haben, mehrentheils Schantz-Städte oder Festungen gewesen, dadurch sie, die anwohnende Teutschen im Zaum zu halten, getrachtet haben. Sonst ist noch zu mercken, daß zwar unser mehrgemeldtes Römisches Wißbad von dem Teutschen Wißbad durch die oft-benennte Stadt- oder Ring-Mauer, wie der Augenschein zeiget, abgesondert gewesen; doch ist zu vermuthen, daß es zugleich durch ein oder das andere Thor mit demselben, sonderlich um der Bäder willen, werde verbunden, und also diese beyde Oerter gleichsam Stadt und Vor- oder Neben-Stadt damals werden gewesen seyn. Wiewohl doch auch selbst in dem Römischen Wißbad sich hinlängliche Bad-Quellen befunden haben. Weil übrigens unser Wißbad, seiner Land-Lage nach, auf der einen Seite an den grossen Wald der so genannten Höhe angräntzet, so ist noch mit wenigem zu bemercken, daß dieser Wald sich vormals, in den gantz alten Teutschen und Römischen Zeiten, viel näher an Wißbaden gestrecket habe, als heut zu Tage. Denn es finden sich nicht nur ohnweit dieser Stadt, nach dem Walde zu, solche

unsern Gegenden gehabt, sehr fleißig mit Soldaten beleget worden sey. Und es ist ohnehin aus den alten Römischen Geschicht-Schreibern bekannt, daß die Colonien oder Pflantz-Städte, welche die Römer ehemals in Teutschland, sonderlich um den Rhein und um die Donau herum, angeleget haben, mehrentheils Schantz-Städte oder Festungen gewesen, dadurch sie, die anwohnende Teutschen im Zaum zu halten, getrachtet haben. Sonst ist noch zu mercken, daß zwar unser mehrgemeldtes Römisches Wißbad von dem Teutschen Wißbad durch die oft-benennte Stadt- oder Ring-Mauer, wie der Augenschein zeiget, abgesondert gewesen; doch ist zu vermuthen, daß es zugleich durch ein oder das andere Thor mit demselben, sonderlich um der Bäder willen, werde verbunden, und also diese beyde Oerter gleichsam Stadt und Vor- oder Neben-Stadt damals werden gewesen seyn. Wiewohl doch auch selbst in dem Römischen Wißbad sich hinlängliche Bad-Quellen befunden haben. Weil übrigens unser Wißbad, seiner Land-Lage nach, auf der einen Seite an den grossen Wald der so genannten Höhe angräntzet, so ist noch mit wenigem zu bemercken, daß dieser Wald sich vormals, in den gantz alten Teutschen und Römischen Zeiten, viel näher an Wißbaden gestrecket habe, als heut zu Tage. Denn es finden sich nicht nur ohnweit dieser Stadt, nach dem Walde zu, solche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0076" n="40"/>
unsern Gegenden gehabt, sehr fleißig mit Soldaten beleget worden sey. Und es ist ohnehin aus den alten Römischen Geschicht-Schreibern bekannt, daß die Colonien oder Pflantz-Städte, welche die Römer ehemals in Teutschland, sonderlich um den Rhein und um die Donau herum, angeleget haben, mehrentheils Schantz-Städte oder Festungen gewesen, dadurch sie, die anwohnende Teutschen im Zaum zu halten, getrachtet haben. Sonst ist noch zu mercken, daß zwar unser mehrgemeldtes Römisches Wißbad von dem Teutschen Wißbad durch die oft-benennte Stadt- oder Ring-Mauer, wie der Augenschein zeiget, abgesondert gewesen; doch ist zu vermuthen, daß es zugleich durch ein oder das andere Thor mit demselben, sonderlich um der Bäder willen, werde verbunden, und also diese beyde Oerter gleichsam Stadt und Vor- oder Neben-Stadt damals werden gewesen seyn. Wiewohl doch auch selbst in dem Römischen Wißbad sich hinlängliche Bad-Quellen befunden haben. Weil übrigens unser Wißbad, seiner Land-Lage nach, auf der einen Seite an den grossen Wald der so genannten Höhe angräntzet, so ist noch mit wenigem zu bemercken, daß dieser Wald sich vormals, in den gantz alten Teutschen und Römischen Zeiten, viel näher an Wißbaden gestrecket habe, als heut zu Tage. Denn es finden sich nicht nur ohnweit dieser Stadt, nach dem Walde zu, solche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0076] unsern Gegenden gehabt, sehr fleißig mit Soldaten beleget worden sey. Und es ist ohnehin aus den alten Römischen Geschicht-Schreibern bekannt, daß die Colonien oder Pflantz-Städte, welche die Römer ehemals in Teutschland, sonderlich um den Rhein und um die Donau herum, angeleget haben, mehrentheils Schantz-Städte oder Festungen gewesen, dadurch sie, die anwohnende Teutschen im Zaum zu halten, getrachtet haben. Sonst ist noch zu mercken, daß zwar unser mehrgemeldtes Römisches Wißbad von dem Teutschen Wißbad durch die oft-benennte Stadt- oder Ring-Mauer, wie der Augenschein zeiget, abgesondert gewesen; doch ist zu vermuthen, daß es zugleich durch ein oder das andere Thor mit demselben, sonderlich um der Bäder willen, werde verbunden, und also diese beyde Oerter gleichsam Stadt und Vor- oder Neben-Stadt damals werden gewesen seyn. Wiewohl doch auch selbst in dem Römischen Wißbad sich hinlängliche Bad-Quellen befunden haben. Weil übrigens unser Wißbad, seiner Land-Lage nach, auf der einen Seite an den grossen Wald der so genannten Höhe angräntzet, so ist noch mit wenigem zu bemercken, daß dieser Wald sich vormals, in den gantz alten Teutschen und Römischen Zeiten, viel näher an Wißbaden gestrecket habe, als heut zu Tage. Denn es finden sich nicht nur ohnweit dieser Stadt, nach dem Walde zu, solche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/76
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/76>, abgerufen am 26.11.2024.