Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.auch dise art Steinlein zu den Meer-Sternen gehöre/ gleich auch die nächst- Fig. 7. ein bauchichtes Steinlein/ so einem kleinen Fäßlein sich gleichet/ Dolioli Figu- ri Lapillus/ und eben diß ist/ welches Luidius nennet Volvolam doliatam, seu cadiscum re- rentem. n. 1163. Lachmund in seiner Oryctograph. Hildesheim. p. 56, Entrochum con- stantem ex Trochitis scuis candidis, quorum pars media tumet; Einen auß vilen bauchichten rädlein zusamen gesezten Rädlein-Stein. Dise nun sind an der länge/ und dicke ungleich/ und werden gar selten zwey gefunden/ die noch aneinander halten/ dann ihre Fagen so sub- til/ daß sie kaum gesehen werden: weßwegen leicht zuerachten/ das in der allgemeinen Er/ denzerstörung dise gläiche der Meersternen sich haben müssen an einander zerstossen/ so daß kei- ne oder sehr wenig ganze/ auß vilen gläichen zusamen gesezte ärmlein haben können übrig/ und ganz bleiben. Fig. 8. ist ein kleines Biren- oder Schwammförmiges Steinlein (Fungulus pyri- formis lapideus) welches oben hat vil Löchlein/ und unten einen zimlich dicken stiel/ gleich de- ren gattung Schwämme/ welche bey Mentzclio heissen Funguli caliciformes seminiferi in Pu- gill Planta[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] rarior. ehe sie sich öffnen. Fig. 9. ist ein kleines Steinlein/ gleich einem Baret/ Baretlin (Biretiformis Lapil- lus) welche Gattung Hut in Spelmanni Glossario beschrieben wird under dem Nahmen Bir- ri, Burri, Bytri, Biretae, Birrheti, Birreti, Birretri. Was aber eigentlich dises Steinlein vor- stelle/ kan ich nicht wissen: oben hat es vil hole Löchlein/ unten aber außgebogene düpflein. Fig. 10. ist ein grauer Stein gleich einem einerseits außgebogenen/ anderseits holen Glaß/ dergleichen zum Exempel über die Sackuhren gemacht werden: selten ist es eines zohls in dem Durchschnitt/ mehrmalen aber kaum eines Nagels breit/ und noch kleiner; etwan findet man ihne eintzeln/ etwan seyn 3. 4. 5. und mehr über einander/ welche sich gar füglich in einan- der schicken. Dise art Stein beschreibet auch Luidius Lithoph. Britt. p. 86. unter dem Namen Alvcoli, welches Wort eigentlich heisset ein holes Schüsselein. Was aber diser Steinseye/ oder bedeute/ ist bis dato noch unbekant: Das habe ich mehemalen wahrgenommen/ daß derglei- chen Alvcoli/ oder hole steinerne Schüsselein sich finden in dem Centro/ oder Kegelförmigen Höle des so genanten Belemnitae oder Luchsstein/ deren ein ganzer vorgestellet wird in Fig. 11. b. ein halber aber/ in deme die Alvcoli ligend zusehen in Fig. 11. Fig. 12. Bildet vor ein den Krebsaugen nicht ungleiches Steinlein/ welches oh- ne zweifel auch von dem Sündfluß hergeleitet werden muß. Es ist dasselbe fast gleich einem runden/ oben holen/ mit fünf Strichlein bezeichneten schälchen/ weßwegen es anderstwo von mir genennet worden Scyphoides lapillus pedun[verlorenes Material - 3 Zeichen fehlen] carens. Ein Steinlein/ so einer scha- len sich gleichet ohne den Fuß. Fig. 13. wird gemeinlich genennet Nägeleinstein/ Eßnägelein/ Carjophyllus lapi- deus, Caryophylloides Lapis, weilen er fast gleich einem Gewürz Nägelein. Fig. 13. b. hat oben vier eck/ wie das erstere fünfe. Einmal habe angetroffen ein cylind- risches Steinlein an vorhabenden Nägelinstein gefügt/ wie zusehen Fig. 13. b. Es gehöret in- dessen auch diser Stein zu denen Reliquien der Sündflut/ obgleich wir noch nicht wissen/ was vor Thieren theil es seye. Fig. 14. Jst ein mit Fischrogen beseztes Steinlein. Ovu lis aspersum Saxum; und hat jedes Eylein in mitten ein schwarzes Pünctlein. Fig. 15. heisset Stigmites, ein mit vilen düpflein bezeichneter Stein. Fig. 16. Retepora seu Eschara marina Jmperati lapidea: ein netzsörmig steinern Meer- gewächs auf einem Marmerstein. Das Kupfer kostet 1. ß. auch diſe art Steinlein zu den Meer-Sternen gehoͤre/ gleich auch die naͤchſt- Fig. 7. ein bauchichtes Steinlein/ ſo einem kleinen Faͤßlein ſich gleichet/ Dolioli Figu- ri Lapillus/ und eben diß iſt/ welches Luidius nennet Volvolam doliatam, ſeu cadiſcum re- rentem. n. 1163. Lachmund in ſeiner Oryctograph. Hildesheim. p. 56, Entrochum con- ſtantem ex Trochitis ſcuis candidis, quorum pars media tumet; Einen auß vilen bauchichten raͤdlein zuſamen geſezten Raͤdlein-Stein. Diſe nun ſind an der laͤnge/ und dicke ungleich/ und werden gar ſelten zwey gefunden/ die noch aneinander halten/ dann ihre Fagen ſo ſub- til/ daß ſie kaum geſehen werden: weßwegen leicht zuerachten/ das in der allgemeinen Er/ denzerſtoͤrung diſe glaͤiche der Meerſternen ſich haben muͤſſen an einander zerſtoſſen/ ſo daß kei- ne oder ſehr wenig ganze/ auß vilen glaͤichen zuſamen geſezte aͤrmlein haben koͤnnen uͤbrig/ und ganz bleiben. Fig. 8. iſt ein kleines Biren- oder Schwammfoͤrmiges Steinlein (Fungulus pyri- formis lapideus) welches oben hat vil Loͤchlein/ und unten einen zimlich dicken ſtiel/ gleich de- ren gattung Schwaͤmme/ welche bey Mentzclio heiſſen Funguli caliciformes ſeminiferi in Pu- gill Planta[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] rarior. ehe ſie ſich oͤffnen. Fig. 9. iſt ein kleines Steinlein/ gleich einem Baret/ Baretlin (Biretiformis Lapil- lus) welche Gattung Hut in Spelmanni Gloſſario beſchrieben wird under dem Nahmen Bir- ri, Burri, Bytri, Biretæ, Birrheti, Birreti, Birretri. Was aber eigentlich diſes Steinlein vor- ſtelle/ kan ich nicht wiſſen: oben hat es vil hole Loͤchlein/ unten aber außgebogene duͤpflein. Fig. 10. iſt ein grauer Stein gleich einem einerſeits außgebogenen/ anderſeits holen Glaß/ dergleichen zum Exempel uͤber die Sackuhren gemacht werdẽ: ſelten iſt es eines zohls in dem Durchſchnitt/ mehrmalen aber kaum eines Nagels breit/ und noch kleiner; etwan findet man ihne eintzeln/ etwan ſeyn 3. 4. 5. und mehr uͤber einander/ welche ſich gar fuͤglich in einan- der ſchicken. Diſe art Stein beſchreibet auch Luidius Lithoph. Britt. p. 86. unter dem Namen Alvcoli, welches Wort eigentlich heiſſet ein holes Schuͤſſelein. Was aber diſer Steinſeye/ oder bedeute/ iſt bis dato noch unbekant: Das habe ich mehemalen wahrgenommen/ daß derglei- chen Alvcoli/ oder hole ſteinerne Schuͤſſelein ſich finden in dem Centro/ oder Kegelfoͤrmigen Hoͤle des ſo genanten Belemnitæ oder Luchsſtein/ deren ein ganzer vorgeſtellet wird in Fig. 11. b. ein halber aber/ in deme die Alvcoli ligend zuſehen in Fig. 11. Fig. 12. Bildet vor ein den Krebsaugen nicht ungleiches Steinlein/ welches oh- ne zweifel auch von dem Suͤndfluß hergeleitet werden muß. Es iſt daſſelbe faſt gleich einem runden/ oben holen/ mit fuͤnf Strichlein bezeichneten ſchaͤlchen/ weßwegen es anderſtwo von mir genennet worden Scyphoides lapillus pedun[verlorenes Material – 3 Zeichen fehlen] carens. Ein Steinlein/ ſo einer ſcha- len ſich gleichet ohne den Fuß. Fig. 13. wird gemeinlich genennet Naͤgeleinſtein/ Eßnaͤgelein/ Carjophyllus lapi- deus, Caryophylloides Lapis, weilen er faſt gleich einem Gewuͤrz Naͤgelein. Fig. 13. b. hat oben vier eck/ wie das erſtere fuͤnfe. Einmal habe angetroffen ein cylind- riſches Steinlein an vorhabenden Naͤgelinſtein gefuͤgt/ wie zuſehen Fig. 13. b. Es gehoͤret in- deſſen auch diſer Stein zu denen Reliquien der Suͤndflut/ obgleich wir noch nicht wiſſen/ was vor Thieren theil es ſeye. Fig. 14. Jſt ein mit Fiſchrogen beſeztes Steinlein. Ovu lis aſperſum Saxum; und hat jedes Eylein in mitten ein ſchwarzes Puͤnctlein. Fig. 15. heiſſet Stigmites, ein mit vilen duͤpflein bezeichneter Stein. Fig. 16. Retepora ſeu Eſchara marina Jmperati lapidea: ein netzſoͤrmig ſteinern Meer- gewaͤchs auf einem Marmerſtein. Das Kupfer koſtet 1. ß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="(92)[92]"/> auch diſe art Steinlein zu den Meer-Sternen gehoͤre/ gleich auch die naͤchſt-<lb/> folgende.</p><lb/> <list> <item>Fig. 7. ein bauchichtes Steinlein/ ſo einem kleinen Faͤßlein ſich gleichet/ <hi rendition="#aq">Dolioli Figu-<lb/> ri Lapillus/</hi> und eben diß iſt/ welches <hi rendition="#aq">Luidius</hi> nennet <hi rendition="#aq">Volvolam doliatam, ſeu cadiſcum re-<lb/> rentem. n. 1163. Lachmund</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Oryctograph. Hildesheim. p. 56, Entrochum con-<lb/> ſtantem ex Trochitis ſcuis candidis, quorum pars media tumet;</hi> Einen auß vilen bauchichten<lb/> raͤdlein zuſamen geſezten Raͤdlein-Stein. Diſe nun ſind an der laͤnge/ und dicke ungleich/<lb/> und werden gar ſelten zwey gefunden/ die noch aneinander halten/ dann ihre Fagen ſo ſub-<lb/> til/ daß ſie kaum geſehen werden: weßwegen leicht zuerachten/ das in der allgemeinen Er/<lb/> denzerſtoͤrung diſe glaͤiche der Meerſternen ſich haben muͤſſen an einander zerſtoſſen/ ſo daß kei-<lb/> ne oder ſehr wenig ganze/ auß vilen glaͤichen zuſamen geſezte aͤrmlein haben koͤnnen uͤbrig/ und<lb/> ganz bleiben.</item><lb/> <item>Fig. 8. iſt ein kleines Biren- oder Schwammfoͤrmiges Steinlein <hi rendition="#aq">(Fungulus pyri-<lb/> formis lapideus)</hi> welches oben hat vil Loͤchlein/ und unten einen zimlich dicken ſtiel/ gleich de-<lb/> ren gattung Schwaͤmme/ welche bey <hi rendition="#aq">Mentzclio</hi> heiſſen <hi rendition="#aq">Funguli caliciformes ſeminiferi in Pu-<lb/> gill Planta<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> rarior.</hi> ehe ſie ſich oͤffnen.</item><lb/> <item>Fig. 9. iſt ein kleines Steinlein/ gleich einem Baret/ Baretlin <hi rendition="#aq">(Biretiformis Lapil-<lb/> lus)</hi> welche Gattung Hut in <hi rendition="#aq">Spelmanni Gloſſario</hi> beſchrieben wird under dem Nahmen <hi rendition="#aq">Bir-<lb/> ri, Burri, Bytri, Biretæ, Birrheti, Birreti, Birretri.</hi> Was aber eigentlich diſes Steinlein vor-<lb/> ſtelle/ kan ich nicht wiſſen: oben hat es vil hole Loͤchlein/ unten aber außgebogene duͤpflein.</item><lb/> <item>Fig. 10. iſt ein grauer Stein gleich einem einerſeits außgebogenen/ anderſeits holen<lb/> Glaß/ dergleichen zum Exempel uͤber die Sackuhren gemacht werdẽ: ſelten iſt es eines zohls in<lb/> dem Durchſchnitt/ mehrmalen aber kaum eines Nagels breit/ und noch kleiner; etwan findet<lb/> man ihne eintzeln/ etwan ſeyn 3. 4. 5. und mehr uͤber einander/ welche ſich gar fuͤglich in einan-<lb/> der ſchicken. Diſe art Stein beſchreibet auch <hi rendition="#aq">Luidius Lithoph. Britt. p.</hi> 86. unter dem Namen<lb/><hi rendition="#aq">Alvcoli,</hi> welches Wort eigentlich heiſſet ein holes Schuͤſſelein. Was aber diſer Steinſeye/ oder<lb/> bedeute/ iſt bis dato noch unbekant: Das habe ich mehemalen wahrgenommen/ daß derglei-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Alvcoli/</hi> oder hole ſteinerne Schuͤſſelein ſich finden in dem Centro/ oder Kegelfoͤrmigen<lb/> Hoͤle des ſo genanten <hi rendition="#aq">Belemnitæ</hi> oder Luchsſtein/ deren ein ganzer vorgeſtellet wird in Fig.<lb/> 11. <hi rendition="#aq">b.</hi> ein halber aber/ in deme die <hi rendition="#aq">Alvcoli</hi> ligend zuſehen in Fig. 11.</item><lb/> <item>Fig. 12. Bildet vor ein den Krebsaugen nicht ungleiches Steinlein/ welches oh-<lb/> ne zweifel auch von dem Suͤndfluß hergeleitet werden muß. Es iſt daſſelbe faſt gleich einem<lb/> runden/ oben holen/ mit fuͤnf Strichlein bezeichneten ſchaͤlchen/ weßwegen es anderſtwo von<lb/> mir genennet worden <hi rendition="#aq">Scyphoides lapillus pedun<gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/> carens.</hi> Ein Steinlein/ ſo einer ſcha-<lb/> len ſich gleichet ohne den Fuß.</item><lb/> <item>Fig. 13. wird gemeinlich genennet Naͤgeleinſtein/ Eßnaͤgelein/ <hi rendition="#aq">Carjophyllus lapi-<lb/> deus, Caryophylloides Lapis,</hi> weilen er faſt gleich einem Gewuͤrz Naͤgelein.</item><lb/> <item>Fig. 13. <hi rendition="#aq">b.</hi> hat oben vier eck/ wie das erſtere fuͤnfe. Einmal habe angetroffen ein <hi rendition="#aq">cylind-</hi><lb/> riſches Steinlein an vorhabenden Naͤgelinſtein gefuͤgt/ wie zuſehen Fig. 13. <hi rendition="#aq">b.</hi> Es gehoͤret in-<lb/> deſſen auch diſer Stein zu denen Reliquien der Suͤndflut/ obgleich wir noch nicht wiſſen/ was<lb/> vor Thieren theil es ſeye.</item><lb/> <item>Fig. 14. Jſt ein mit Fiſchrogen beſeztes Steinlein. <hi rendition="#aq">Ovu lis aſperſum Saxum;</hi> und hat<lb/> jedes Eylein in mitten ein ſchwarzes Puͤnctlein.</item><lb/> <item>Fig. 15. heiſſet <hi rendition="#aq">Stigmites,</hi> ein mit vilen duͤpflein bezeichneter Stein.</item><lb/> <item>Fig. 16. <hi rendition="#aq">Retepora ſeu Eſchara marina Jmperati lapidea:</hi> ein netzſoͤrmig ſteinern Meer-<lb/> gewaͤchs auf einem Marmerſtein.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c">Das Kupfer koſtet 1. ß.</hi> </p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(92)[92]/0115]
auch diſe art Steinlein zu den Meer-Sternen gehoͤre/ gleich auch die naͤchſt-
folgende.
Fig. 7. ein bauchichtes Steinlein/ ſo einem kleinen Faͤßlein ſich gleichet/ Dolioli Figu-
ri Lapillus/ und eben diß iſt/ welches Luidius nennet Volvolam doliatam, ſeu cadiſcum re-
rentem. n. 1163. Lachmund in ſeiner Oryctograph. Hildesheim. p. 56, Entrochum con-
ſtantem ex Trochitis ſcuis candidis, quorum pars media tumet; Einen auß vilen bauchichten
raͤdlein zuſamen geſezten Raͤdlein-Stein. Diſe nun ſind an der laͤnge/ und dicke ungleich/
und werden gar ſelten zwey gefunden/ die noch aneinander halten/ dann ihre Fagen ſo ſub-
til/ daß ſie kaum geſehen werden: weßwegen leicht zuerachten/ das in der allgemeinen Er/
denzerſtoͤrung diſe glaͤiche der Meerſternen ſich haben muͤſſen an einander zerſtoſſen/ ſo daß kei-
ne oder ſehr wenig ganze/ auß vilen glaͤichen zuſamen geſezte aͤrmlein haben koͤnnen uͤbrig/ und
ganz bleiben.
Fig. 8. iſt ein kleines Biren- oder Schwammfoͤrmiges Steinlein (Fungulus pyri-
formis lapideus) welches oben hat vil Loͤchlein/ und unten einen zimlich dicken ſtiel/ gleich de-
ren gattung Schwaͤmme/ welche bey Mentzclio heiſſen Funguli caliciformes ſeminiferi in Pu-
gill Planta_ rarior. ehe ſie ſich oͤffnen.
Fig. 9. iſt ein kleines Steinlein/ gleich einem Baret/ Baretlin (Biretiformis Lapil-
lus) welche Gattung Hut in Spelmanni Gloſſario beſchrieben wird under dem Nahmen Bir-
ri, Burri, Bytri, Biretæ, Birrheti, Birreti, Birretri. Was aber eigentlich diſes Steinlein vor-
ſtelle/ kan ich nicht wiſſen: oben hat es vil hole Loͤchlein/ unten aber außgebogene duͤpflein.
Fig. 10. iſt ein grauer Stein gleich einem einerſeits außgebogenen/ anderſeits holen
Glaß/ dergleichen zum Exempel uͤber die Sackuhren gemacht werdẽ: ſelten iſt es eines zohls in
dem Durchſchnitt/ mehrmalen aber kaum eines Nagels breit/ und noch kleiner; etwan findet
man ihne eintzeln/ etwan ſeyn 3. 4. 5. und mehr uͤber einander/ welche ſich gar fuͤglich in einan-
der ſchicken. Diſe art Stein beſchreibet auch Luidius Lithoph. Britt. p. 86. unter dem Namen
Alvcoli, welches Wort eigentlich heiſſet ein holes Schuͤſſelein. Was aber diſer Steinſeye/ oder
bedeute/ iſt bis dato noch unbekant: Das habe ich mehemalen wahrgenommen/ daß derglei-
chen Alvcoli/ oder hole ſteinerne Schuͤſſelein ſich finden in dem Centro/ oder Kegelfoͤrmigen
Hoͤle des ſo genanten Belemnitæ oder Luchsſtein/ deren ein ganzer vorgeſtellet wird in Fig.
11. b. ein halber aber/ in deme die Alvcoli ligend zuſehen in Fig. 11.
Fig. 12. Bildet vor ein den Krebsaugen nicht ungleiches Steinlein/ welches oh-
ne zweifel auch von dem Suͤndfluß hergeleitet werden muß. Es iſt daſſelbe faſt gleich einem
runden/ oben holen/ mit fuͤnf Strichlein bezeichneten ſchaͤlchen/ weßwegen es anderſtwo von
mir genennet worden Scyphoides lapillus pedun___ carens. Ein Steinlein/ ſo einer ſcha-
len ſich gleichet ohne den Fuß.
Fig. 13. wird gemeinlich genennet Naͤgeleinſtein/ Eßnaͤgelein/ Carjophyllus lapi-
deus, Caryophylloides Lapis, weilen er faſt gleich einem Gewuͤrz Naͤgelein.
Fig. 13. b. hat oben vier eck/ wie das erſtere fuͤnfe. Einmal habe angetroffen ein cylind-
riſches Steinlein an vorhabenden Naͤgelinſtein gefuͤgt/ wie zuſehen Fig. 13. b. Es gehoͤret in-
deſſen auch diſer Stein zu denen Reliquien der Suͤndflut/ obgleich wir noch nicht wiſſen/ was
vor Thieren theil es ſeye.
Fig. 14. Jſt ein mit Fiſchrogen beſeztes Steinlein. Ovu lis aſperſum Saxum; und hat
jedes Eylein in mitten ein ſchwarzes Puͤnctlein.
Fig. 15. heiſſet Stigmites, ein mit vilen duͤpflein bezeichneter Stein.
Fig. 16. Retepora ſeu Eſchara marina Jmperati lapidea: ein netzſoͤrmig ſteinern Meer-
gewaͤchs auf einem Marmerſtein.
Das Kupfer koſtet 1. ß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |