Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

waltig grosser Wirbel/ welcher in zunemmendem wachsen so stark brület/
daß man ihn von einem Berg zum andern/ wol 6. stund weit hören kan.
Wunderseltsam ist/ was obangerühmter Herr Molitor fehrner von disem
See meldet/ und wol verdient/ ob es gleich nicht unter disen Titul gehört/
hieher gesetzet zuwerden. Es hat/ schreibt er/ diser See/ noch eine andere ver-
borgene Eigenschaft/ daß er die Menschen/ so darbey schlaffen/ an sich ziehe/
wie ich dann gehört/ und von alten Personen bin verständiget warden/ daß
eine Frau zimlich weit von disem See geschlaffen/ und von demselben ange-
zogen/ und verschlungen worden. Nach disem hat man ihren Gürtel mit
Schlüßlen an dem Ufer des Rheins gefunden/ welcher Fluß von dem See
4. stund entlegen. Es sind noch mehr Leuthe in leben/ welche auch bey di-
sem See eingeschlaffen/ und da sie erwachen/ schon mit ihren Füssen in dem
Wasser gewesen. Vor etlichen Jahren haben etliche junge Knaben auß
lust 7. Pferde in disen See gesprengt. Was geschicht. Dise Pferde sind
mehr als 3. stund darinn gewesen/ worauf die Knaben angefangen zu zitte-
ren/ vermeinende/ sie seyen verloren/ haben deßwegen sich zusamen verbun-
den/ niemandem zu offenbaren/ was sich hier zugetragen/ und eine straff an-
gesezt auf dene/ der dise Sach offnen wurde/ daß der alle Pferde bezahlen sol-
te. Jndem sie aber mit disen Gedanken umgiengen/ und von dem See sich
hinweg begeben wolten/ komt ein alte graue Stuht/ und die übrige alle/ je ein
Pferde auf dem Rucken des anderen fest angeschlossen hervor/ welche aber/
als sie auf das Land kommen/ lang nach einander gelegen wie todt/ sind aber
gleichwol wider zurecht kommen. Es ist auch noch diß zubemerken/ daß
dise Pferde/ ehe sie eingespiengt worden/ alle beschlagen gewesen/ wie sie aber
herauß kommen/ alle Fußeisen verlohren. Gewißlich/ wann dise Geschichten
wahr/ solten sie manchem spitzfündigen Welt- oder Naturweisen gnug zu
schoffen geben. Wenigstens verdienen sie erzellet zuwerden/ damit man
sich befleisse die wahrheit grundlich zuerfahren/ und/ im fahl nichts an der sach
were/ den gesaßten Jrrtum zu widerweisen. Jch meines Orts wil es nicht
bejahen/ und auch nicht beneinen/ sondern allein mich hinderhalten/ einen
Vernunft-Schluß zumachen in sachen/ deren gewißheit man noch nicht be-
sicheret.

Komme nun widerum zu unserem vorhabenden Seegebrüll/ und zeige
an/ daß ein solcher See auch seyn sol in dem Thal Savogno in Pündten/
und noch ein anderer im Sarganserland/ ohngefehr 4. oder 5. stund ob
dem Pfefers-Bad.

Gehe

waltig groſſer Wirbel/ welcher in zunemmendem wachſen ſo ſtark bruͤlet/
daß man ihn von einem Berg zum andern/ wol 6. ſtund weit hoͤren kan.
Wunderſeltſam iſt/ was obangeruͤhmter Herꝛ Molitor fehrner von diſem
See meldet/ und wol verdient/ ob es gleich nicht unter diſen Titul gehoͤrt/
hieher geſetzet zuwerden. Es hat/ ſchreibt er/ diſer See/ noch eine andere ver-
borgene Eigenſchaft/ daß er die Menſchen/ ſo darbey ſchlaffen/ an ſich ziehe/
wie ich dann gehoͤrt/ und von alten Perſonen bin verſtaͤndiget warden/ daß
eine Frau zimlich weit von diſem See geſchlaffen/ und von demſelben ange-
zogen/ und verſchlungen worden. Nach diſem hat man ihren Guͤrtel mit
Schluͤßlen an dem Ufer des Rheins gefunden/ welcher Fluß von dem See
4. ſtund entlegen. Es ſind noch mehr Leuthe in leben/ welche auch bey di-
ſem See eingeſchlaffen/ und da ſie erwachen/ ſchon mit ihren Fuͤſſen in dem
Waſſer geweſen. Vor etlichen Jahren haben etliche junge Knaben auß
luſt 7. Pferde in diſen See geſprengt. Was geſchicht. Diſe Pferde ſind
mehr als 3. ſtund darinn geweſen/ worauf die Knaben angefangen zu zitte-
ren/ vermeinende/ ſie ſeyen verloren/ haben deßwegen ſich zuſamen verbun-
den/ niemandem zu offenbaren/ was ſich hier zugetragen/ und eine ſtraff an-
geſezt auf dene/ der diſe Sach offnen wurde/ daß der alle Pferde bezahlen ſol-
te. Jndem ſie aber mit diſen Gedanken umgiengen/ und von dem See ſich
hinweg begeben wolten/ komt ein alte graue Stuht/ und die uͤbrige alle/ je ein
Pferde auf dem Rucken des anderen feſt angeſchloſſen hervor/ welche aber/
als ſie auf das Land kommen/ lang nach einander gelegen wie todt/ ſind aber
gleichwol wider zurecht kommen. Es iſt auch noch diß zubemerken/ daß
diſe Pferde/ ehe ſie eingeſpiengt worden/ alle beſchlagen geweſen/ wie ſie aber
herauß kommen/ alle Fußeiſen verlohren. Gewißlich/ wann diſe Geſchichten
wahr/ ſolten ſie manchem ſpitzfuͤndigen Welt- oder Naturweiſen gnug zu
ſchoffen geben. Wenigſtens verdienen ſie erzellet zuwerden/ damit man
ſich befleiſſe die wahrheit grundlich zuerfahren/ und/ im fahl nichts an der ſach
were/ den geſaßten Jrꝛtum zu widerweiſen. Jch meines Orts wil es nicht
bejahen/ und auch nicht beneinen/ ſondern allein mich hinderhalten/ einen
Vernunft-Schluß zumachen in ſachen/ deren gewißheit man noch nicht be-
ſicheret.

Komme nun widerum zu unſerem vorhabenden Seegebruͤll/ und zeige
an/ daß ein ſolcher See auch ſeyn ſol in dem Thal Savogno in Puͤndten/
und noch ein anderer im Sarganſerland/ ohngefehr 4. oder 5. ſtund ob
dem Pfefers-Bad.

Gehe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="(171)[171]"/>
waltig gro&#x017F;&#x017F;er Wirbel/ welcher in zunemmendem wach&#x017F;en &#x017F;o &#x017F;tark bru&#x0364;let/<lb/>
daß man ihn von einem Berg zum andern/ wol 6. &#x017F;tund weit ho&#x0364;ren kan.<lb/>
Wunder&#x017F;elt&#x017F;am i&#x017F;t/ was obangeru&#x0364;hmter Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Molitor</hi> fehrner von di&#x017F;em<lb/>
See meldet/ und wol verdient/ ob es gleich nicht unter di&#x017F;en Titul geho&#x0364;rt/<lb/>
hieher ge&#x017F;etzet zuwerden. Es hat/ &#x017F;chreibt er/ di&#x017F;er See/ noch eine andere ver-<lb/>
borgene Eigen&#x017F;chaft/ daß er die Men&#x017F;chen/ &#x017F;o darbey &#x017F;chlaffen/ an &#x017F;ich ziehe/<lb/>
wie ich dann geho&#x0364;rt/ und von alten Per&#x017F;onen bin ver&#x017F;ta&#x0364;ndiget warden/ daß<lb/>
eine Frau zimlich weit von di&#x017F;em See ge&#x017F;chlaffen/ und von dem&#x017F;elben ange-<lb/>
zogen/ und ver&#x017F;chlungen worden. Nach di&#x017F;em hat man ihren Gu&#x0364;rtel mit<lb/>
Schlu&#x0364;ßlen an dem Ufer des Rheins gefunden/ welcher Fluß von dem See<lb/>
4. &#x017F;tund entlegen. Es &#x017F;ind noch mehr Leuthe in leben/ welche auch bey di-<lb/>
&#x017F;em See einge&#x017F;chlaffen/ und da &#x017F;ie erwachen/ &#x017F;chon mit ihren Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en. Vor etlichen Jahren haben etliche junge Knaben auß<lb/>
lu&#x017F;t 7. Pferde in di&#x017F;en See ge&#x017F;prengt. Was ge&#x017F;chicht. Di&#x017F;e Pferde &#x017F;ind<lb/>
mehr als 3. &#x017F;tund darinn gewe&#x017F;en/ worauf die Knaben angefangen zu zitte-<lb/>
ren/ vermeinende/ &#x017F;ie &#x017F;eyen verloren/ haben deßwegen &#x017F;ich zu&#x017F;amen verbun-<lb/>
den/ niemandem zu offenbaren/ was &#x017F;ich hier zugetragen/ und eine &#x017F;traff an-<lb/>
ge&#x017F;ezt auf dene/ der di&#x017F;e Sach offnen wurde/ daß der alle Pferde bezahlen &#x017F;ol-<lb/>
te. Jndem &#x017F;ie aber mit di&#x017F;en Gedanken umgiengen/ und von dem See &#x017F;ich<lb/>
hinweg begeben wolten/ komt ein alte graue Stuht/ und die u&#x0364;brige alle/ je ein<lb/>
Pferde auf dem Rucken des anderen fe&#x017F;t ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hervor/ welche aber/<lb/>
als &#x017F;ie auf das Land kommen/ lang nach einander gelegen wie todt/ &#x017F;ind aber<lb/>
gleichwol wider zurecht kommen. Es i&#x017F;t auch noch diß zubemerken/ daß<lb/>
di&#x017F;e Pferde/ ehe &#x017F;ie einge&#x017F;piengt worden/ alle be&#x017F;chlagen gewe&#x017F;en/ wie &#x017F;ie aber<lb/>
herauß kommen/ alle Fußei&#x017F;en verlohren. Gewißlich/ wann di&#x017F;e Ge&#x017F;chichten<lb/>
wahr/ &#x017F;olten &#x017F;ie manchem &#x017F;pitzfu&#x0364;ndigen Welt- oder Naturwei&#x017F;en gnug zu<lb/>
&#x017F;choffen geben. Wenig&#x017F;tens verdienen &#x017F;ie erzellet zuwerden/ damit man<lb/>
&#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;e die wahrheit grundlich zuerfahren/ und/ im fahl nichts an der &#x017F;ach<lb/>
were/ den ge&#x017F;aßten Jr&#xA75B;tum zu widerwei&#x017F;en. Jch meines Orts wil es nicht<lb/>
bejahen/ und auch nicht beneinen/ &#x017F;ondern allein mich hinderhalten/ einen<lb/>
Vernunft-Schluß zumachen in &#x017F;achen/ deren gewißheit man noch nicht be-<lb/>
&#x017F;icheret.</p><lb/>
          <p>Komme nun widerum zu un&#x017F;erem vorhabenden Seegebru&#x0364;ll/ und zeige<lb/>
an/ daß ein &#x017F;olcher See auch &#x017F;eyn &#x017F;ol in dem Thal <hi rendition="#aq">Savogno</hi> in <hi rendition="#fr">Pu&#x0364;ndten</hi>/<lb/>
und noch ein anderer im <hi rendition="#fr">Sargan&#x017F;erland</hi>/ ohngefehr 4. oder 5. &#x017F;tund ob<lb/>
dem Pfefers-Bad.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Gehe</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(171)[171]/0208] waltig groſſer Wirbel/ welcher in zunemmendem wachſen ſo ſtark bruͤlet/ daß man ihn von einem Berg zum andern/ wol 6. ſtund weit hoͤren kan. Wunderſeltſam iſt/ was obangeruͤhmter Herꝛ Molitor fehrner von diſem See meldet/ und wol verdient/ ob es gleich nicht unter diſen Titul gehoͤrt/ hieher geſetzet zuwerden. Es hat/ ſchreibt er/ diſer See/ noch eine andere ver- borgene Eigenſchaft/ daß er die Menſchen/ ſo darbey ſchlaffen/ an ſich ziehe/ wie ich dann gehoͤrt/ und von alten Perſonen bin verſtaͤndiget warden/ daß eine Frau zimlich weit von diſem See geſchlaffen/ und von demſelben ange- zogen/ und verſchlungen worden. Nach diſem hat man ihren Guͤrtel mit Schluͤßlen an dem Ufer des Rheins gefunden/ welcher Fluß von dem See 4. ſtund entlegen. Es ſind noch mehr Leuthe in leben/ welche auch bey di- ſem See eingeſchlaffen/ und da ſie erwachen/ ſchon mit ihren Fuͤſſen in dem Waſſer geweſen. Vor etlichen Jahren haben etliche junge Knaben auß luſt 7. Pferde in diſen See geſprengt. Was geſchicht. Diſe Pferde ſind mehr als 3. ſtund darinn geweſen/ worauf die Knaben angefangen zu zitte- ren/ vermeinende/ ſie ſeyen verloren/ haben deßwegen ſich zuſamen verbun- den/ niemandem zu offenbaren/ was ſich hier zugetragen/ und eine ſtraff an- geſezt auf dene/ der diſe Sach offnen wurde/ daß der alle Pferde bezahlen ſol- te. Jndem ſie aber mit diſen Gedanken umgiengen/ und von dem See ſich hinweg begeben wolten/ komt ein alte graue Stuht/ und die uͤbrige alle/ je ein Pferde auf dem Rucken des anderen feſt angeſchloſſen hervor/ welche aber/ als ſie auf das Land kommen/ lang nach einander gelegen wie todt/ ſind aber gleichwol wider zurecht kommen. Es iſt auch noch diß zubemerken/ daß diſe Pferde/ ehe ſie eingeſpiengt worden/ alle beſchlagen geweſen/ wie ſie aber herauß kommen/ alle Fußeiſen verlohren. Gewißlich/ wann diſe Geſchichten wahr/ ſolten ſie manchem ſpitzfuͤndigen Welt- oder Naturweiſen gnug zu ſchoffen geben. Wenigſtens verdienen ſie erzellet zuwerden/ damit man ſich befleiſſe die wahrheit grundlich zuerfahren/ und/ im fahl nichts an der ſach were/ den geſaßten Jrꝛtum zu widerweiſen. Jch meines Orts wil es nicht bejahen/ und auch nicht beneinen/ ſondern allein mich hinderhalten/ einen Vernunft-Schluß zumachen in ſachen/ deren gewißheit man noch nicht be- ſicheret. Komme nun widerum zu unſerem vorhabenden Seegebruͤll/ und zeige an/ daß ein ſolcher See auch ſeyn ſol in dem Thal Savogno in Puͤndten/ und noch ein anderer im Sarganſerland/ ohngefehr 4. oder 5. ſtund ob dem Pfefers-Bad. Gehe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/208
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (171)[171]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/208>, abgerufen am 17.05.2024.