Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

den/ an dise kältere Cörper anpütschenden/ und dort verdickerten/ oder ange-
frornen Dünsten. Jch komme aber widerum zu denen Heilmittlen/ deren
man sich auf kalten hohen Bergen bedienen kan und sol: Under denen ist
nicht die geringste die Bewegung: Man muß denen/ obgleich müden/
Reisenden keine ruh lassen/ ihnen nicht erlauben sich niderzusetzen/ dann sonst
schlaffen sie ein/ und entschlaffen/ gleich jenen bey Claudiano: welche

ceu Gorgone visa
Obriguere gelu.

Man muß sie mit gewalt fortführen/ und schleppen/ ihre Glieder rüttlen
und reiben/ damit dardurch der Lauff des Geblüts von dem herzen in die äus-
seren Glieder beförderet/ und also das Leben in dem ganzen Leib erhalten wird.
Jn Thomae Plateri, eines berühmtesten Baslerischen Medici Lebensbeschrei-
bung/ welche noch nicht in truck herauß kommen/ stehet von seinen Landsleuh-
ten/ den Wallisseren/ daß sie/ wann sie sich auf hohen Schneebergen verspäh-
ten/ und aber weiter nicht kommen können/ den Schlaff auß ihren augen/ und
den tod von ihrem Leib also abtreiben/ daß je einer den anderen mit der
hand fasse/ und alle sich in einem Kreiß bewegen/ bis der Tag anbricht. Und
berichtet Hornius Arca Mos. p. 174. Daß den Reisenden gut/ wann sie in
grimmiger kälte das Männliche Glied in vilfaches Papeir einwiklen/ und
also vor der Erfrierung/ welche dort sol mehrmalen anfangen/ bewahren.

Ubrigens ist ein Reisender der seiner gesundheit wil pflegen/ zuwahr-
nen/ daß er sich nicht mit Wein/ oder vilen Speisen belade/ sondern mässig
lebe. Um so vil eher/ und mehr/ ist dise Regel einzuschä[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ffen/ weilen in denen
Berg Reisen der Essenslust allezeit grösser/ als in anderen/ so auf der Ebene/
oder in Thäleren/ und in warmen Ohrten vorgenommen werden: Wie sol-
chen kalten Berghunger auch erfahren die Soldaten Cyri bey Xenophon-
te de Exped. Cyr.
deren vil hungers gestorben. Die natürliche ursach di-
ser seltsamen begebenheit bestehet kurz darinn/ weilen nach obeingeführten
Grundsätzen von der Bergkälte die Leiber der Reisenden von allen seiten her
enger eingezogen/ das Geblüt/ und die Geister hineinwerts getriben werden/
und deßnahen die Sinnliche Geister häuffiger und ungehinderter durch die
Magen-Sennaderen in die Werkstätte des Appetits/ und der däuung ein-
fliessen können. Oder deutlicher ist die Eigentliche ursach dises mehreren
Appetits herzuleiten von verstärkter Ziehekraft der im Winter zusamen ge-
zogenen/ oder verkürzten Mäußlein: Wir erfahren sothane einzeuhung der
Maußzäsern/ nicht nur an unserem Haut- und Fleischichten/ weichen Leib/ sondern gar in den
dichtesten Metallen/ als Eisen/ Messing/ wie namlich die Astronomischen Quadranten in
grimmiger Winterkälte engere grad haben/ und die Eisen-stäbe um etwas kürzer seyn.

den/ an diſe kaͤltere Coͤrper anpuͤtſchenden/ und dort verdickerten/ oder ange-
frornen Duͤnſten. Jch komme aber widerum zu denen Heilmittlen/ deren
man ſich auf kalten hohen Bergen bedienen kan und ſol: Under denen iſt
nicht die geringſte die Bewegung: Man muß denen/ obgleich muͤden/
Reiſenden keine ruh laſſen/ ihnen nicht erlauben ſich niderzuſetzen/ dann ſonſt
ſchlaffen ſie ein/ und entſchlaffen/ gleich jenen bey Claudiano: welche

ceu Gorgone viſa
Obriguêre gelu.

Man muß ſie mit gewalt fortfuͤhren/ und ſchleppen/ ihre Glieder ruͤttlen
und reiben/ damit dardurch der Lauff des Gebluͤts von dem herzen in die aͤuſ-
ſeren Glieder befoͤrderet/ und alſo das Leben in dem ganzen Leib erhalten wird.
Jn Thomæ Plateri, eines beruͤhmteſten Basleriſchen Medici Lebensbeſchrei-
bung/ welche noch nicht in truck herauß kommen/ ſtehet von ſeinen Landsleuh-
ten/ den Walliſſeren/ daß ſie/ wann ſie ſich auf hohen Schneebergen verſpaͤh-
ten/ und aber weiter nicht kommen koͤñen/ den Schlaff auß ihren augen/ und
den tod von ihrem Leib alſo abtreiben/ daß je einer den anderen mit der
hand faſſe/ und alle ſich in einem Kreiß bewegen/ bis der Tag anbricht. Und
berichtet Hornius Arca Moſ. p. 174. Daß den Reiſenden gut/ wann ſie in
grimmiger kaͤlte das Maͤnnliche Glied in vilfaches Papeir einwiklen/ und
alſo vor der Erfrierung/ welche dort ſol mehrmalen anfangen/ bewahren.

Ubrigens iſt ein Reiſender der ſeiner geſundheit wil pflegen/ zuwahr-
nen/ daß er ſich nicht mit Wein/ oder vilen Speiſen belade/ ſondern maͤſſig
lebe. Um ſo vil eher/ und mehr/ iſt diſe Regel einzuſchaͤ[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ffen/ weilen in denen
Berg Reiſen der Eſſensluſt allezeit groͤſſer/ als in anderen/ ſo auf der Ebene/
oder in Thaͤleren/ und in warmen Ohrten vorgenommen werden: Wie ſol-
chen kalten Berghunger auch erfahren die Soldaten Cyri bey Xenophon-
te de Exped. Cyr.
deren vil hungers geſtorben. Die natuͤrliche urſach di-
ſer ſeltſamen begebenheit beſtehet kurz darinn/ weilen nach obeingefuͤhrten
Grundſaͤtzen von der Bergkaͤlte die Leiber der Reiſenden von allen ſeiten her
enger eingezogen/ das Gebluͤt/ und die Geiſter hineinwerts getriben werden/
und deßnahen die Siñliche Geiſter haͤuffiger und ungehinderter durch die
Magen-Sennaderen in die Werkſtaͤtte des Appetits/ und der daͤuung ein-
flieſſen koͤnnen. Oder deutlicher iſt die Eigentliche urſach diſes mehreren
Appetits herzuleiten von verſtaͤrkter Ziehekraft der im Winter zuſamen ge-
zogenen/ oder verkuͤrzten Maͤußlein: Wir erfahren ſothane einzeuhung der
Maußzaͤſern/ nicht nur an unſerem Haut- und Fleiſchichten/ weichen Leib/ ſondern gar in den
dichteſten Metallen/ als Eiſen/ Meſſing/ wie namlich die Aſtronomiſchen Quadranten in
grim̃iger Winterkaͤlte engere grad haben/ und die Eiſen-ſtaͤbe um etwas kuͤrzer ſeyn.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0099" n="(76)[76]"/>
den/ an di&#x017F;e ka&#x0364;ltere Co&#x0364;rper anpu&#x0364;t&#x017F;chenden/ und dort verdickerten/ oder ange-<lb/>
frornen Du&#x0364;n&#x017F;ten. Jch komme aber widerum zu denen Heilmittlen/ deren<lb/>
man &#x017F;ich auf kalten hohen Bergen bedienen kan und &#x017F;ol: Under denen i&#x017F;t<lb/>
nicht die gering&#x017F;te die <hi rendition="#fr">Bewegung:</hi> Man muß denen/ obgleich mu&#x0364;den/<lb/>
Rei&#x017F;enden keine ruh la&#x017F;&#x017F;en/ ihnen nicht erlauben &#x017F;ich niderzu&#x017F;etzen/ dann &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chlaffen &#x017F;ie ein/ und ent&#x017F;chlaffen/ gleich jenen bey <hi rendition="#aq">Claudiano:</hi> welche</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">ceu Gorgone vi&#x017F;a<lb/>
Obriguêre gelu.</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Man muß &#x017F;ie mit gewalt fortfu&#x0364;hren/ und &#x017F;chleppen/ ihre Glieder ru&#x0364;ttlen<lb/>
und reiben/ damit dardurch der Lauff des Geblu&#x0364;ts von dem herzen in die a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eren Glieder befo&#x0364;rderet/ und al&#x017F;o das Leben in dem ganzen Leib erhalten wird.<lb/><hi rendition="#aq">Jn Thomæ Plateri,</hi> eines beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Basleri&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Medici</hi> Lebensbe&#x017F;chrei-<lb/>
bung/ welche noch nicht in truck herauß kommen/ &#x017F;tehet von &#x017F;einen Landsleuh-<lb/>
ten/ den Walli&#x017F;&#x017F;eren/ daß &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich auf hohen Schneebergen ver&#x017F;pa&#x0364;h-<lb/>
ten/ und aber weiter nicht kommen ko&#x0364;n&#x0303;en/ den Schlaff auß ihren augen/ und<lb/>
den tod von ihrem Leib al&#x017F;o abtreiben/ daß je einer den anderen mit der<lb/>
hand fa&#x017F;&#x017F;e/ und alle &#x017F;ich in einem Kreiß bewegen/ bis der Tag anbricht. Und<lb/>
berichtet <hi rendition="#aq">Hornius Arca Mo&#x017F;. p.</hi> 174. Daß den Rei&#x017F;enden gut/ wann &#x017F;ie in<lb/>
grimmiger ka&#x0364;lte das Ma&#x0364;nnliche Glied in vilfaches Papeir einwiklen/ und<lb/>
al&#x017F;o vor der Erfrierung/ welche dort &#x017F;ol mehrmalen anfangen/ bewahren.</p><lb/>
          <p>Ubrigens i&#x017F;t ein Rei&#x017F;ender der &#x017F;einer ge&#x017F;undheit wil pflegen/ zuwahr-<lb/>
nen/ daß er &#x017F;ich nicht mit Wein/ oder vilen Spei&#x017F;en belade/ &#x017F;ondern ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
lebe. Um &#x017F;o vil eher/ und mehr/ i&#x017F;t di&#x017F;e Regel einzu&#x017F;cha&#x0364;<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ffen/ weilen in denen<lb/>
Berg Rei&#x017F;en der E&#x017F;&#x017F;enslu&#x017F;t allezeit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als in anderen/ &#x017F;o auf der Ebene/<lb/>
oder in Tha&#x0364;leren/ und in warmen Ohrten vorgenommen werden: Wie &#x017F;ol-<lb/>
chen kalten Berghunger auch erfahren die Soldaten <hi rendition="#aq">Cyri</hi> bey <hi rendition="#aq">Xenophon-<lb/>
te de Exped. Cyr.</hi> deren vil hungers ge&#x017F;torben. Die natu&#x0364;rliche ur&#x017F;ach di-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;elt&#x017F;amen begebenheit be&#x017F;tehet kurz darinn/ weilen nach obeingefu&#x0364;hrten<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen von der Bergka&#x0364;lte die Leiber der Rei&#x017F;enden von allen &#x017F;eiten her<lb/>
enger eingezogen/ das Geblu&#x0364;t/ und die Gei&#x017F;ter hineinwerts getriben werden/<lb/>
und deßnahen die Sin&#x0303;liche Gei&#x017F;ter ha&#x0364;uffiger und ungehinderter durch die<lb/>
Magen-Sennaderen in die Werk&#x017F;ta&#x0364;tte des Appetits/ und der da&#x0364;uung ein-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Oder deutlicher i&#x017F;t die Eigentliche ur&#x017F;ach di&#x017F;es mehreren<lb/>
Appetits herzuleiten von ver&#x017F;ta&#x0364;rkter Ziehekraft der im Winter zu&#x017F;amen ge-<lb/>
zogenen/ oder verku&#x0364;rzten Ma&#x0364;ußlein: Wir erfahren &#x017F;othane einzeuhung der<lb/>
Maußza&#x0364;&#x017F;ern/ nicht nur an un&#x017F;erem Haut- und Flei&#x017F;chichten/ weichen Leib/ &#x017F;ondern gar in den<lb/>
dichte&#x017F;ten Metallen/ als Ei&#x017F;en/ Me&#x017F;&#x017F;ing/ wie namlich die <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomi</hi>&#x017F;chen Quadranten in<lb/>
grim&#x0303;iger Winterka&#x0364;lte engere grad haben/ und die Ei&#x017F;en-&#x017F;ta&#x0364;be um etwas ku&#x0364;rzer &#x017F;eyn.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(76)[76]/0099] den/ an diſe kaͤltere Coͤrper anpuͤtſchenden/ und dort verdickerten/ oder ange- frornen Duͤnſten. Jch komme aber widerum zu denen Heilmittlen/ deren man ſich auf kalten hohen Bergen bedienen kan und ſol: Under denen iſt nicht die geringſte die Bewegung: Man muß denen/ obgleich muͤden/ Reiſenden keine ruh laſſen/ ihnen nicht erlauben ſich niderzuſetzen/ dann ſonſt ſchlaffen ſie ein/ und entſchlaffen/ gleich jenen bey Claudiano: welche ceu Gorgone viſa Obriguêre gelu. Man muß ſie mit gewalt fortfuͤhren/ und ſchleppen/ ihre Glieder ruͤttlen und reiben/ damit dardurch der Lauff des Gebluͤts von dem herzen in die aͤuſ- ſeren Glieder befoͤrderet/ und alſo das Leben in dem ganzen Leib erhalten wird. Jn Thomæ Plateri, eines beruͤhmteſten Basleriſchen Medici Lebensbeſchrei- bung/ welche noch nicht in truck herauß kommen/ ſtehet von ſeinen Landsleuh- ten/ den Walliſſeren/ daß ſie/ wann ſie ſich auf hohen Schneebergen verſpaͤh- ten/ und aber weiter nicht kommen koͤñen/ den Schlaff auß ihren augen/ und den tod von ihrem Leib alſo abtreiben/ daß je einer den anderen mit der hand faſſe/ und alle ſich in einem Kreiß bewegen/ bis der Tag anbricht. Und berichtet Hornius Arca Moſ. p. 174. Daß den Reiſenden gut/ wann ſie in grimmiger kaͤlte das Maͤnnliche Glied in vilfaches Papeir einwiklen/ und alſo vor der Erfrierung/ welche dort ſol mehrmalen anfangen/ bewahren. Ubrigens iſt ein Reiſender der ſeiner geſundheit wil pflegen/ zuwahr- nen/ daß er ſich nicht mit Wein/ oder vilen Speiſen belade/ ſondern maͤſſig lebe. Um ſo vil eher/ und mehr/ iſt diſe Regel einzuſchaͤ_ffen/ weilen in denen Berg Reiſen der Eſſensluſt allezeit groͤſſer/ als in anderen/ ſo auf der Ebene/ oder in Thaͤleren/ und in warmen Ohrten vorgenommen werden: Wie ſol- chen kalten Berghunger auch erfahren die Soldaten Cyri bey Xenophon- te de Exped. Cyr. deren vil hungers geſtorben. Die natuͤrliche urſach di- ſer ſeltſamen begebenheit beſtehet kurz darinn/ weilen nach obeingefuͤhrten Grundſaͤtzen von der Bergkaͤlte die Leiber der Reiſenden von allen ſeiten her enger eingezogen/ das Gebluͤt/ und die Geiſter hineinwerts getriben werden/ und deßnahen die Siñliche Geiſter haͤuffiger und ungehinderter durch die Magen-Sennaderen in die Werkſtaͤtte des Appetits/ und der daͤuung ein- flieſſen koͤnnen. Oder deutlicher iſt die Eigentliche urſach diſes mehreren Appetits herzuleiten von verſtaͤrkter Ziehekraft der im Winter zuſamen ge- zogenen/ oder verkuͤrzten Maͤußlein: Wir erfahren ſothane einzeuhung der Maußzaͤſern/ nicht nur an unſerem Haut- und Fleiſchichten/ weichen Leib/ ſondern gar in den dichteſten Metallen/ als Eiſen/ Meſſing/ wie namlich die Aſtronomiſchen Quadranten in grim̃iger Winterkaͤlte engere grad haben/ und die Eiſen-ſtaͤbe um etwas kuͤrzer ſeyn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/99
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (76)[76]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/99>, abgerufen am 22.11.2024.