Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.ordnet/ die Hand nach gemeltem Gezeügen geschickt/ und sye liblich/ zu Gott Unser Burger Anthoni Huter redt/ er hette die Pestilenz bey dem Bein/ selber
ordnet/ die Hand nach gemeltem Gezeügen geſchickt/ und ſye liblich/ zu Gott Unſer Burger Anthoni Huter redt/ er hette die Peſtilenz bey dem Bein/ ſelber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0131" n="118"/> ordnet/ die Hand nach gemeltem Gezeügen geſchickt/ und ſye liblich/ zu Gott<lb/> an die Heyligen ſchweren laſſen/ was ihnen/ von diſem Stein zuwüſſen ſye/<lb/> ein Warheit zuſagen/ niemand zu lieb noch zu leid/ ſonder allein/ die War-<lb/> heit zufuͤrderen/ und nach gethanem Eyd und unſere Ratsfreund/ by ihren<lb/> Eyden ſo ſye unſere Raͤthe geſchworen habent/ ſo redt und bezüget/ deß erſten/<lb/> unſer Rathsfruͤnd Jacob Franckhuſer/ als vergangner Jahren der Sterbent<lb/> die Peſtilentz hie mercklich ynfiel/ daß vil Leuth ſturben/ da ſtieſſt ihn der Preſt<lb/> auch an/ am Hals by dem rechten Ohr/ daß er ſich ſeines Lebens hette verwe-<lb/> gen/ und ſich zu Gott geſchickt/ da wurde ihm geſagt/ in gheimb/ wie gemelter<lb/> Martin Schryber/ unſer Burger/ ein Drachenſtein hette/ darmit er etlichen<lb/> geholffen/ und er beſchickt den genanten Martin Schryber/ mit dem Stein/<lb/> und beſtriche ihm den Schaden darmit/ und bunde ihm den Stein ein wyl<lb/> daruff/ und gleich darnach zuge der Stein/ ihm den Schaden herfuͤr/ daß er<lb/> ihm bald außgieng/ und er ehrlich genaͤß in kurtzer Zyt. Demnoch redt unſer<lb/> Rathsfreund Moritz von Mettenweil/ er ſye/ vergangenes Jahrs/ begriffen<lb/> geweſen/ mit einer groſſen Kranckheit des Blutfluß oder rothen Schaden/<lb/> daß ihm niemand koͤnte helffen/ und alle Doctores und Artzet/ an ihm erſeſſen/<lb/> deßhalb er mit allen H. Sacramenten verſorgt/ da habe er auch beſchickt/<lb/> obbenanten/ Martin Schryber/ mit ſeinem Stein/ der kame bald/ und bunde<lb/> ihm den Stein in ſein rechte Hand/ mit einer Zwehelen/ und von ſtund an<lb/> durchgieng ihm die Krafft des Steins allen ſeinen Leib/ daß er von ihme ſelbs<lb/> kaͤme/ eine kleine wyl/ darnach fuͤr zwo Stund hin/ verſtund ihm der Fluß<lb/> und beruͤhrte ihn nicht mehr. Unſer Burger Laurenz Huckler/ unſers groſſen<lb/> Raths redt/ er hette den Preſten der Peſtilentz/ under dem rechten Armb/ da<lb/> kame Martin Schryber/ und beſtriche ihme den Schaden/ mit dem Stein/<lb/> und bunden ihme den Stein in die ſelbe Hand/ da zuge der Stein die Gifft<lb/> von ihm herfuͤr/ underm Armb und uff dem Arm/ daß es ihme uß dem Leib<lb/> kaͤme/ und genaͤſe in kurtzen Tagen.</p><lb/> <p>Unſer Burger Anthoni Huter redt/ er hette die Peſtilenz bey dem Bein/<lb/> daß ihm niemand das Leben zuſprech/ da ſchickend ſeine Freund eylendts zu<lb/> Martin Schryber/ der brachte ſyn Stein/ und beſtriche ihm ſynen Schaden<lb/> damit/ und ſo dick er den Schaden damit beſtriche/ ſo ſchwitzte der Stein von<lb/> ſtund an/ den er in kaltem Waſſer wuſche/ und bunde ihm denſelben Stein<lb/> an rechten Fuß/ und von ſtund an/ in einer halben Stund zuge er die Gifft<lb/> und den Schaden auß dem Lyb/ und luͤffe ihm den Schenkel nider/ daß ihm<lb/> vil Blatteren entſprungent/ und gienge ihm an fuͤnff Ohrten uß/ und genaſe<lb/> redlich. Unſers Burgers Conrad Fiſchers ehliche Hußfraw zum Ochſen/<lb/> Barbara Ferſin redt/ daß ſie die Peſtilentz hette/ by dem rechten Bein/ daß<lb/> ſie mit allen H. Sacramenten verſehen waͤre/ und ſie nichts mehr von ihr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſelber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0131]
ordnet/ die Hand nach gemeltem Gezeügen geſchickt/ und ſye liblich/ zu Gott
an die Heyligen ſchweren laſſen/ was ihnen/ von diſem Stein zuwüſſen ſye/
ein Warheit zuſagen/ niemand zu lieb noch zu leid/ ſonder allein/ die War-
heit zufuͤrderen/ und nach gethanem Eyd und unſere Ratsfreund/ by ihren
Eyden ſo ſye unſere Raͤthe geſchworen habent/ ſo redt und bezüget/ deß erſten/
unſer Rathsfruͤnd Jacob Franckhuſer/ als vergangner Jahren der Sterbent
die Peſtilentz hie mercklich ynfiel/ daß vil Leuth ſturben/ da ſtieſſt ihn der Preſt
auch an/ am Hals by dem rechten Ohr/ daß er ſich ſeines Lebens hette verwe-
gen/ und ſich zu Gott geſchickt/ da wurde ihm geſagt/ in gheimb/ wie gemelter
Martin Schryber/ unſer Burger/ ein Drachenſtein hette/ darmit er etlichen
geholffen/ und er beſchickt den genanten Martin Schryber/ mit dem Stein/
und beſtriche ihm den Schaden darmit/ und bunde ihm den Stein ein wyl
daruff/ und gleich darnach zuge der Stein/ ihm den Schaden herfuͤr/ daß er
ihm bald außgieng/ und er ehrlich genaͤß in kurtzer Zyt. Demnoch redt unſer
Rathsfreund Moritz von Mettenweil/ er ſye/ vergangenes Jahrs/ begriffen
geweſen/ mit einer groſſen Kranckheit des Blutfluß oder rothen Schaden/
daß ihm niemand koͤnte helffen/ und alle Doctores und Artzet/ an ihm erſeſſen/
deßhalb er mit allen H. Sacramenten verſorgt/ da habe er auch beſchickt/
obbenanten/ Martin Schryber/ mit ſeinem Stein/ der kame bald/ und bunde
ihm den Stein in ſein rechte Hand/ mit einer Zwehelen/ und von ſtund an
durchgieng ihm die Krafft des Steins allen ſeinen Leib/ daß er von ihme ſelbs
kaͤme/ eine kleine wyl/ darnach fuͤr zwo Stund hin/ verſtund ihm der Fluß
und beruͤhrte ihn nicht mehr. Unſer Burger Laurenz Huckler/ unſers groſſen
Raths redt/ er hette den Preſten der Peſtilentz/ under dem rechten Armb/ da
kame Martin Schryber/ und beſtriche ihme den Schaden/ mit dem Stein/
und bunden ihme den Stein in die ſelbe Hand/ da zuge der Stein die Gifft
von ihm herfuͤr/ underm Armb und uff dem Arm/ daß es ihme uß dem Leib
kaͤme/ und genaͤſe in kurtzen Tagen.
Unſer Burger Anthoni Huter redt/ er hette die Peſtilenz bey dem Bein/
daß ihm niemand das Leben zuſprech/ da ſchickend ſeine Freund eylendts zu
Martin Schryber/ der brachte ſyn Stein/ und beſtriche ihm ſynen Schaden
damit/ und ſo dick er den Schaden damit beſtriche/ ſo ſchwitzte der Stein von
ſtund an/ den er in kaltem Waſſer wuſche/ und bunde ihm denſelben Stein
an rechten Fuß/ und von ſtund an/ in einer halben Stund zuge er die Gifft
und den Schaden auß dem Lyb/ und luͤffe ihm den Schenkel nider/ daß ihm
vil Blatteren entſprungent/ und gienge ihm an fuͤnff Ohrten uß/ und genaſe
redlich. Unſers Burgers Conrad Fiſchers ehliche Hußfraw zum Ochſen/
Barbara Ferſin redt/ daß ſie die Peſtilentz hette/ by dem rechten Bein/ daß
ſie mit allen H. Sacramenten verſehen waͤre/ und ſie nichts mehr von ihr
ſelber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |