Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.wie in Pergell zu sehen. Man hat so gar/ wo die grösse der Steinen das Die an Jtalien gränzende Grafschaft Cleven/ und Landschaft selbi-
wie in Pergell zu ſehen. Man hat ſo gar/ wo die groͤſſe der Steinen das Die an Jtalien graͤnzende Grafſchaft Cleven/ und Landſchaft ſelbi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="166"/> wie in Pergell zu ſehen. Man hat ſo gar/ wo die groͤſſe der Steinen das<lb/> wegtrolen verſaget/ mit Erden ſie bedekt/ und alſo zum Korn- und Heutra-<lb/> gen tauglich gemacht/ wie durch das Campdolciner Thal zu gewahren.<lb/> Anderwerts ſein ganze Auen/ Buͤſche/ und Waͤlder durch umgraben/<lb/> ſchwemmen/ und brennen zur Fruchtbarkeit gebracht worden. <hi rendition="#aq">J. R. R.</hi></p><lb/> <p>Die an Jtalien graͤnzende Grafſchaft <hi rendition="#fr">Cleven/</hi> und Landſchaft<lb/><hi rendition="#fr">Veltleins</hi> haben Theil an koſtlichkeit der Jtaliaͤniſchen Luſt- und Fruchtbar-<lb/> keit. Veltlein ins beſonder kan mit Recht betitlet werden ein irꝛdiſches Pa-<lb/> radeis. Dann diß Land neben dem ſo genanten Veltleinerwein auch aller-<lb/> ley Getraͤid/ und Zugemüß hat/ als Weitzen/ Roken/ Gerſten/ Haber/ Erb-<lb/> ſen/ Bonen/ Linſen/ Hirß/ Fenkel/ Heyden/ und anders. Und begibt ſich oft/<lb/> daß an etlichen Ohrten auß einem Boden viererley Fruͤchte nach einander<lb/> in einem Jahr eingeſamlet werden. Dann zwuͤſchen den Weinraͤben/ die<lb/> am Herbſt ihr Fruͤcht geben/ wird Weitzen/ Roken/ Korn/ und dergleichen<lb/> angeſaͤyet; nach der Ernd deſſelben Getraͤids folget Hirß/ Heyden/ nach<lb/> diſem die Ruͤben. So dann fruchtbare Baͤume auch darbey ſtehen/ wie es<lb/> dann oft geſchihet/ iſt die Nutzung deſto groͤſſer. An ſonnachten Ohrten mag<lb/> man im Meyen anheben zu Ernden/ und alſo fortfahren/ bis man dem Land<lb/> nach erſtlich/ und folgends in den Hoͤhenen/ und Zuthaͤleren alles einbringt.<lb/> Ein par Ochſen/ und an vilen Ohrten ein einziger iſt genugſam den Pflug<lb/> zu ziehen/ alſo milt und willig iſt das Erdrich im Akerbau. Jedoch iſt diſes<lb/> ſehr Volkreich Land mit Getraͤid nicht nach Nohtdurft verſehen. Dann<lb/> obgleich Gegnenen darinnen hin und wider ligen/ die nicht allein zu ihrem<lb/> genugſamen Brauch/ ſondern auch zu dem Verkauff/ wann gemeine<lb/> Jahrgaͤnge ſeyn/ einen guten uͤberfluß haben; ſo ſein doch gar vil Plaͤze/<lb/> denen nicht ein geringes mangelt/ weilen ſie ſich mehr auf das Raͤbwerk und<lb/> Viehzucht/ als aber auf den Akerbau begeben. Derhalben behilft ſich diſes<lb/> Thal auß der Eidgnoßſchaft/ auß Schwaben/ Baͤyern/ Tyrol/ dem Vene-<lb/> diger Gebiet/ und Herzogthum Meyland/ wo das Getraͤyde je am beſten zu<lb/> bekommen. Wann die Marꝛen und Keſten im Land wol gerahten/ iſt der<lb/> Mangel am Getraͤyd deſto kleiner. Dann ſolche dem gemeinen Mann groſſe<lb/> Nahrung geben. Neben diſen gibt es in diſem Thal Obs- und Baumfruͤch-<lb/> te in groſſer Anzahl/ von allerley Geſchlechten/ darunter die edelſten ſein<lb/> Mandel/ Feigen/ Granaten/ Lorbeer/ und dergleichen. Vil ſchoͤner Mat-<lb/> ten/ und ſehr groſſe und weite Weidboͤden ligen in diſem Land hin und wi-<lb/> der; beſonders ſein die Berge und Zuthaͤler Graßhaft/ und Weydreich.<lb/> Dannenher diß Thal an allen Enden/ fuͤrauß in den Hoͤhenen/ und Zuthaͤle-<lb/> ren/ neben den Roſſen/ Maulthieren/ und Eßlen/ uͤberfluͤſſig vil Rindervichs/<lb/> auch Schaf und Geiſſen ernehret. Winterszeit etzen ſie ihr Heu mit den-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſelbi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0179]
wie in Pergell zu ſehen. Man hat ſo gar/ wo die groͤſſe der Steinen das
wegtrolen verſaget/ mit Erden ſie bedekt/ und alſo zum Korn- und Heutra-
gen tauglich gemacht/ wie durch das Campdolciner Thal zu gewahren.
Anderwerts ſein ganze Auen/ Buͤſche/ und Waͤlder durch umgraben/
ſchwemmen/ und brennen zur Fruchtbarkeit gebracht worden. J. R. R.
Die an Jtalien graͤnzende Grafſchaft Cleven/ und Landſchaft
Veltleins haben Theil an koſtlichkeit der Jtaliaͤniſchen Luſt- und Fruchtbar-
keit. Veltlein ins beſonder kan mit Recht betitlet werden ein irꝛdiſches Pa-
radeis. Dann diß Land neben dem ſo genanten Veltleinerwein auch aller-
ley Getraͤid/ und Zugemüß hat/ als Weitzen/ Roken/ Gerſten/ Haber/ Erb-
ſen/ Bonen/ Linſen/ Hirß/ Fenkel/ Heyden/ und anders. Und begibt ſich oft/
daß an etlichen Ohrten auß einem Boden viererley Fruͤchte nach einander
in einem Jahr eingeſamlet werden. Dann zwuͤſchen den Weinraͤben/ die
am Herbſt ihr Fruͤcht geben/ wird Weitzen/ Roken/ Korn/ und dergleichen
angeſaͤyet; nach der Ernd deſſelben Getraͤids folget Hirß/ Heyden/ nach
diſem die Ruͤben. So dann fruchtbare Baͤume auch darbey ſtehen/ wie es
dann oft geſchihet/ iſt die Nutzung deſto groͤſſer. An ſonnachten Ohrten mag
man im Meyen anheben zu Ernden/ und alſo fortfahren/ bis man dem Land
nach erſtlich/ und folgends in den Hoͤhenen/ und Zuthaͤleren alles einbringt.
Ein par Ochſen/ und an vilen Ohrten ein einziger iſt genugſam den Pflug
zu ziehen/ alſo milt und willig iſt das Erdrich im Akerbau. Jedoch iſt diſes
ſehr Volkreich Land mit Getraͤid nicht nach Nohtdurft verſehen. Dann
obgleich Gegnenen darinnen hin und wider ligen/ die nicht allein zu ihrem
genugſamen Brauch/ ſondern auch zu dem Verkauff/ wann gemeine
Jahrgaͤnge ſeyn/ einen guten uͤberfluß haben; ſo ſein doch gar vil Plaͤze/
denen nicht ein geringes mangelt/ weilen ſie ſich mehr auf das Raͤbwerk und
Viehzucht/ als aber auf den Akerbau begeben. Derhalben behilft ſich diſes
Thal auß der Eidgnoßſchaft/ auß Schwaben/ Baͤyern/ Tyrol/ dem Vene-
diger Gebiet/ und Herzogthum Meyland/ wo das Getraͤyde je am beſten zu
bekommen. Wann die Marꝛen und Keſten im Land wol gerahten/ iſt der
Mangel am Getraͤyd deſto kleiner. Dann ſolche dem gemeinen Mann groſſe
Nahrung geben. Neben diſen gibt es in diſem Thal Obs- und Baumfruͤch-
te in groſſer Anzahl/ von allerley Geſchlechten/ darunter die edelſten ſein
Mandel/ Feigen/ Granaten/ Lorbeer/ und dergleichen. Vil ſchoͤner Mat-
ten/ und ſehr groſſe und weite Weidboͤden ligen in diſem Land hin und wi-
der; beſonders ſein die Berge und Zuthaͤler Graßhaft/ und Weydreich.
Dannenher diß Thal an allen Enden/ fuͤrauß in den Hoͤhenen/ und Zuthaͤle-
ren/ neben den Roſſen/ Maulthieren/ und Eßlen/ uͤberfluͤſſig vil Rindervichs/
auch Schaf und Geiſſen ernehret. Winterszeit etzen ſie ihr Heu mit den-
ſelbi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |