Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn dem Canton Glarus in Nesselrooß/ auf dem Kräyenberg/
findet man eine rohte/ weisse/ und blaue Erde. Wagner Hist. Nat. Helv.
pag.
343. Die blaue ist dürr/ lettacht/ hochblau/ so lang sie feucht/ bleicher
wann sie troken. Auf disem Berg ist auch ein Ocher/ und andere gelbe Erde.

Jn dem Canton Basel/ bey Mönchenstein/ ist eine rohte fette Bola-
rische Erde/ welche anstatt der gesiegelten gebraucht wird/ zu Versüssung des
Geblüts/ und anderer scharffen Feuchtigkeiten/ in Blut- und anderen Durch-
flüssen/ hitzigen Fiebern/ sonderlich bey kleinen Kindern.

Bey St. Jacob an der Birß findet sich ein Mergel.

Bey Binningen graben die Haffner eine gelbe/ und blaue Erde/ wel-
che sie mischen mit rohter zu allerhand Geschirren/ so sie mit gelber und grü-
ner Gleste überzeuhen.

Bey Liechstall/ einem Stättlein/ ist eine rohte und weisse Erde/ wel-
che unter einander gemenget wird zu Ausarbeitung allerhand Kochgeschirren/
welche/ weil sie das Feuer wol außhalten/ weit und breit geführet werden.

Jn dem Canton Freyburg hat Mr. Iean du Pre de Gruyeres in seinem
künstlich in einem Felsen eingehauenen Eremitorio, oder Einsidler-Woh-
nung bey St. Maria Magdalena, (woran er in die 30. Jahr gearbeitet) auch
eine gelbe Ocher-Erde gefunden. Dises Gebäu ist würdig von allen frem-
den durchreisenden besucht zu werden/ wegen seltzamer Bau-Art/ da nicht nur
eine Kirch/ sonder noch 9. andere Gemächer/ nebst dem Garten in einen Fel-
sen gehauen seyn/ und liget von Freyburg ab ohngefehr eine Stund.

Jn dem Canton Solothurn/ bey Attisholtz/ isteine rohtlechte Erde
gut ins Feuer/ daselbst ist auch ein blauer Lette/ welcher aber muß gemischet
werden mit dem rohten/ wann man wil/ das er halte.

Ein heiterblauer Lett wird gegraben auf dem Weissen Stein/ dar-
auf fliesset die Gleste gantz wol.

Gegen Buchberg findet sich auch eine weisse zarte Erde/ so auch eine
weisse Gleste tragt/ hat aber vil Stein vermischt.

Jm Egelmooß ist eine rohtlechte Erde/ zwar rauh/ aber gut ins Feuer.

Eine rohte bolarische Erden wird auch gefunden bey der Clus/ im
Welschen Rohr/ in einer Felshöle/ welche von denen Wundartzten ge-
braucht wird anstatt des Armenischen Boli zu Pflasteren. Wagner MSC.

Jn dem Canton Schaffhausen mischen die Haffner eine gelbe Erde
auß der Enge/ und zweyerley blaue Erde auß dem Schaaren/ welche let-
stere sich im Feuer weiß brennet.

Bey

Jn dem Canton Glarus in Neſſelrooß/ auf dem Kraͤyenberg/
findet man eine rohte/ weiſſe/ und blaue Erde. Wagner Hiſt. Nat. Helv.
pag.
343. Die blaue iſt duͤrꝛ/ lettacht/ hochblau/ ſo lang ſie feucht/ bleicher
wann ſie troken. Auf diſem Berg iſt auch ein Ocher/ und andere gelbe Erde.

Jn dem Canton Baſel/ bey Moͤnchenſtein/ iſt eine rohte fette Bola-
riſche Erde/ welche anſtatt der geſiegelten gebraucht wird/ zu Verſüſſung des
Gebluͤts/ und anderer ſcharffen Feuchtigkeiten/ in Blut- und anderen Durch-
fluͤſſen/ hitzigen Fiebern/ ſonderlich bey kleinen Kindern.

Bey St. Jacob an der Birß findet ſich ein Mergel.

Bey Binningen graben die Haffner eine gelbe/ und blaue Erde/ wel-
che ſie miſchen mit rohter zu allerhand Geſchirꝛen/ ſo ſie mit gelber und grü-
ner Gleſte uͤberzeuhen.

Bey Liechſtall/ einem Staͤttlein/ iſt eine rohte und weiſſe Erde/ wel-
che unter einander gemenget wird zu Ausarbeitung allerhand Kochgeſchirꝛen/
welche/ weil ſie das Feuer wol außhalten/ weit und breit gefuͤhret werden.

Jn dem Canton Freyburg hat Mr. Iean du Prè de Gruyeres in ſeinem
kuͤnſtlich in einem Felſen eingehauenen Eremitorio, oder Einſidler-Woh-
nung bey St. Maria Magdalena, (woran er in die 30. Jahr gearbeitet) auch
eine gelbe Ocher-Erde gefunden. Diſes Gebaͤu iſt wuͤrdig von allen frem-
den durchreiſenden beſucht zu werden/ wegen ſeltzamer Bau-Art/ da nicht nur
eine Kirch/ ſonder noch 9. andere Gemaͤcher/ nebſt dem Garten in einen Fel-
ſen gehauen ſeyn/ und liget von Freyburg ab ohngefehr eine Stund.

Jn dem Canton Solothurn/ bey Attisholtz/ iſteine rohtlechte Erde
gut ins Feuer/ daſelbſt iſt auch ein blauer Lette/ welcher aber muß gemiſchet
werden mit dem rohten/ wann man wil/ das er halte.

Ein heiterblauer Lett wird gegraben auf dem Weiſſen Stein/ dar-
auf flieſſet die Gleſte gantz wol.

Gegen Buchberg findet ſich auch eine weiſſe zarte Erde/ ſo auch eine
weiſſe Gleſte tragt/ hat aber vil Stein vermiſcht.

Jm Egelmooß iſt eine rohtlechte Erde/ zwar rauh/ aber gut ins Feuer.

Eine rohte bolariſche Erden wird auch gefunden bey der Clus/ im
Welſchen Rohr/ in einer Felshoͤle/ welche von denen Wundartzten ge-
braucht wird anſtatt des Armeniſchen Boli zu Pflaſteren. Wagner MSC.

Jn dem Canton Schaffhauſen miſchen die Haffner eine gelbe Erde
auß der Enge/ und zweyerley blaue Erde auß dem Schaaren/ welche let-
ſtere ſich im Feuer weiß brennet.

Bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0192" n="179"/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Glarus</hi> in <hi rendition="#fr">Ne&#x017F;&#x017F;elrooß/</hi> auf dem <hi rendition="#fr">Kra&#x0364;yenberg/</hi><lb/>
findet man eine rohte/ wei&#x017F;&#x017F;e/ und blaue Erde. <hi rendition="#aq">Wagner Hi&#x017F;t. Nat. Helv.<lb/>
pag.</hi> 343. Die blaue i&#x017F;t du&#x0364;r&#xA75B;/ lettacht/ hochblau/ &#x017F;o lang &#x017F;ie feucht/ bleicher<lb/>
wann &#x017F;ie troken. Auf di&#x017F;em Berg i&#x017F;t auch ein Ocher/ und andere gelbe Erde.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Ba&#x017F;el/</hi> bey <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;nchen&#x017F;tein/</hi> i&#x017F;t eine rohte fette <hi rendition="#aq">Bola-</hi><lb/>
ri&#x017F;che Erde/ welche an&#x017F;tatt der ge&#x017F;iegelten gebraucht wird/ zu Ver&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;ung des<lb/>
Geblu&#x0364;ts/ und anderer &#x017F;charffen Feuchtigkeiten/ in Blut- und anderen Durch-<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ hitzigen Fiebern/ &#x017F;onderlich bey kleinen Kindern.</p><lb/>
          <p>Bey <hi rendition="#fr">St. Jacob</hi> an der <hi rendition="#fr">Birß</hi> findet &#x017F;ich ein Mergel.</p><lb/>
          <p>Bey <hi rendition="#fr">Binningen</hi> graben die Haffner eine gelbe/ und blaue Erde/ wel-<lb/>
che &#x017F;ie mi&#x017F;chen mit rohter zu allerhand Ge&#x017F;chir&#xA75B;en/ &#x017F;o &#x017F;ie mit gelber und grü-<lb/>
ner Gle&#x017F;te u&#x0364;berzeuhen.</p><lb/>
          <p>Bey <hi rendition="#fr">Liech&#x017F;tall/</hi> einem Sta&#x0364;ttlein/ i&#x017F;t eine rohte und wei&#x017F;&#x017F;e Erde/ wel-<lb/>
che unter einander gemenget wird zu Ausarbeitung allerhand Kochge&#x017F;chir&#xA75B;en/<lb/>
welche/ weil &#x017F;ie das Feuer wol außhalten/ weit und breit gefu&#x0364;hret werden.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Freyburg</hi> hat <hi rendition="#aq">Mr. Iean du Prè de Gruyeres</hi> in &#x017F;einem<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlich in einem Fel&#x017F;en eingehauenen <hi rendition="#aq">Eremitorio,</hi> oder Ein&#x017F;idler-Woh-<lb/>
nung bey <hi rendition="#aq">St. Maria Magdalena,</hi> (woran er in die 30. Jahr gearbeitet) auch<lb/>
eine gelbe Ocher-Erde gefunden. Di&#x017F;es Geba&#x0364;u i&#x017F;t wu&#x0364;rdig von allen frem-<lb/>
den durchrei&#x017F;enden be&#x017F;ucht zu werden/ wegen &#x017F;eltzamer Bau-Art/ da nicht nur<lb/>
eine Kirch/ &#x017F;onder noch 9. andere Gema&#x0364;cher/ neb&#x017F;t dem Garten in einen Fel-<lb/>
&#x017F;en gehauen &#x017F;eyn/ und liget von Freyburg ab ohngefehr eine Stund.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Solothurn/</hi> bey <hi rendition="#fr">Attisholtz/</hi> i&#x017F;teine rohtlechte Erde<lb/>
gut ins Feuer/ da&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t auch ein blauer Lette/ welcher aber muß gemi&#x017F;chet<lb/>
werden mit dem rohten/ wann man wil/ das er halte.</p><lb/>
          <p>Ein heiterblauer Lett wird gegraben auf dem <hi rendition="#fr">Wei&#x017F;&#x017F;en Stein/</hi> dar-<lb/>
auf flie&#x017F;&#x017F;et die Gle&#x017F;te gantz wol.</p><lb/>
          <p>Gegen <hi rendition="#fr">Buchberg</hi> findet &#x017F;ich auch eine wei&#x017F;&#x017F;e zarte Erde/ &#x017F;o auch eine<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Gle&#x017F;te tragt/ hat aber vil Stein vermi&#x017F;cht.</p><lb/>
          <p>Jm Egelmooß i&#x017F;t eine rohtlechte Erde/ zwar rauh/ aber gut ins Feuer.</p><lb/>
          <p>Eine rohte <hi rendition="#aq">bola</hi>ri&#x017F;che Erden wird auch gefunden bey der <hi rendition="#fr">Clus/</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">Wel&#x017F;chen Rohr/</hi> in einer Felsho&#x0364;le/ welche von denen Wundartzten ge-<lb/>
braucht wird an&#x017F;tatt des <hi rendition="#aq">Armeni</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Boli</hi> zu Pfla&#x017F;teren. <hi rendition="#aq">Wagner MSC.</hi></p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Schaffhau&#x017F;en</hi> mi&#x017F;chen die Haffner eine gelbe Erde<lb/>
auß der <hi rendition="#fr">Enge/</hi> und zweyerley blaue Erde auß dem <hi rendition="#fr">Schaaren/</hi> welche let-<lb/>
&#x017F;tere &#x017F;ich im Feuer weiß brennet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0192] Jn dem Canton Glarus in Neſſelrooß/ auf dem Kraͤyenberg/ findet man eine rohte/ weiſſe/ und blaue Erde. Wagner Hiſt. Nat. Helv. pag. 343. Die blaue iſt duͤrꝛ/ lettacht/ hochblau/ ſo lang ſie feucht/ bleicher wann ſie troken. Auf diſem Berg iſt auch ein Ocher/ und andere gelbe Erde. Jn dem Canton Baſel/ bey Moͤnchenſtein/ iſt eine rohte fette Bola- riſche Erde/ welche anſtatt der geſiegelten gebraucht wird/ zu Verſüſſung des Gebluͤts/ und anderer ſcharffen Feuchtigkeiten/ in Blut- und anderen Durch- fluͤſſen/ hitzigen Fiebern/ ſonderlich bey kleinen Kindern. Bey St. Jacob an der Birß findet ſich ein Mergel. Bey Binningen graben die Haffner eine gelbe/ und blaue Erde/ wel- che ſie miſchen mit rohter zu allerhand Geſchirꝛen/ ſo ſie mit gelber und grü- ner Gleſte uͤberzeuhen. Bey Liechſtall/ einem Staͤttlein/ iſt eine rohte und weiſſe Erde/ wel- che unter einander gemenget wird zu Ausarbeitung allerhand Kochgeſchirꝛen/ welche/ weil ſie das Feuer wol außhalten/ weit und breit gefuͤhret werden. Jn dem Canton Freyburg hat Mr. Iean du Prè de Gruyeres in ſeinem kuͤnſtlich in einem Felſen eingehauenen Eremitorio, oder Einſidler-Woh- nung bey St. Maria Magdalena, (woran er in die 30. Jahr gearbeitet) auch eine gelbe Ocher-Erde gefunden. Diſes Gebaͤu iſt wuͤrdig von allen frem- den durchreiſenden beſucht zu werden/ wegen ſeltzamer Bau-Art/ da nicht nur eine Kirch/ ſonder noch 9. andere Gemaͤcher/ nebſt dem Garten in einen Fel- ſen gehauen ſeyn/ und liget von Freyburg ab ohngefehr eine Stund. Jn dem Canton Solothurn/ bey Attisholtz/ iſteine rohtlechte Erde gut ins Feuer/ daſelbſt iſt auch ein blauer Lette/ welcher aber muß gemiſchet werden mit dem rohten/ wann man wil/ das er halte. Ein heiterblauer Lett wird gegraben auf dem Weiſſen Stein/ dar- auf flieſſet die Gleſte gantz wol. Gegen Buchberg findet ſich auch eine weiſſe zarte Erde/ ſo auch eine weiſſe Gleſte tragt/ hat aber vil Stein vermiſcht. Jm Egelmooß iſt eine rohtlechte Erde/ zwar rauh/ aber gut ins Feuer. Eine rohte bolariſche Erden wird auch gefunden bey der Clus/ im Welſchen Rohr/ in einer Felshoͤle/ welche von denen Wundartzten ge- braucht wird anſtatt des Armeniſchen Boli zu Pflaſteren. Wagner MSC. Jn dem Canton Schaffhauſen miſchen die Haffner eine gelbe Erde auß der Enge/ und zweyerley blaue Erde auß dem Schaaren/ welche let- ſtere ſich im Feuer weiß brennet. Bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/192
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/192>, abgerufen am 15.05.2024.