Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

Hr. Wagnerus in seiner Hist. Nat. Helvet. curios. p, 111. Sonderbar
aber ist es Reimensweise beschriben von dem Landschreiber Hotz/ von
Notikon/
und in 8. unter dem Titul: Beschreibung des Walter-
schwyler Bads:
getrukt worden. Es verdienet solches um so vil eher/ und
eigentlich/ nach der heutigen Prüffungs-Ahrt beschriben zu werden/ weilen
es sint wenigen Jahren pflegt nicht nur von benachbarten gemeinen Baurs-
leuhten/ sonder auch von vornemmen Geschlechts- und Standspersonen
von benachbarter Stadt und Landschaft Zug/ Zürich/ Lucern/ Schaff-
hausen etc.
mit Freud und Nutzen besucht zu werden/ als welche an disem
sonst einsamen Ohrte finden theils ihre Ergetzlichkeit/ gutes und herrliches
Tractament/ ein kommliches Losament/ welches mehr einem Pallast/ als
einem Badhauß gleichet/ ihre schöne Aussicht/ heiteren und gesunden Luft/
annehmliche Spatziergänge in benachbarte Wiesen/ Felder/ anmuhtige
Wälder/ theils ihre Gesundheit/ zu deren Erhalt- und Widerbringung man
sich insonderheit dahin/ wie auch in andere dergleichen Bäder/ begibet.

Ehe wir aber zu dem Bade selbs fortschreiten/ wird nicht ausser dem
Wege seyn/ das jenige/ was obgemeldter HOTZ von dem Altertuhm dises
Bads geschriben/ kürtzlich und denen Liebhaberen Vatterländischer Histori
zu gefallen/ in beliebter kürtze vorzusetzen. An. 1519. ist von Zug mit ande-
ren Pilgramen ins gelobte Land gereiset Sigmund Schwartzmurer,
welcher zu Jerusalem in eines Juden Hauß auß einer alten Hebreischen auf-
gerollten Chronic erfahren/ daß dessen Vorelteren/ auß dem Stammen Aser
gebürtig/ auf der BARBURG/ so ob Walterschwyl ligt/ und von Ba-
raon den Nammen habt/ gewohnet; Daß auf Barburg gegen Mittag ge-
flossen eine von Natur warme/ gegen Aufgang aber eine kalte Quell/ welche
beyde ab Gold/ Schwefel/ Kupfer und Salpeter geflossen/ und von herrli-
cher Kraft seyen; Daß man auch an disem Ohrt vor 1400. Jahren dem
Gold-Ertz/ ab welchem das Wasser fliesse/ nachgegraben/ dardurch das war-
me Wasser verlohren/ von Bergmännlein übel geplaget worden; Daß in
nachfolgenden Zeiten die Juden von dar seyen vertriben/ und die Burg mit
den Bäderen abgeschlissen worden/ so daß Metal/ Bad und Ertz zugleich zu
Grund gegangen; daß auf disen Bericht obgedachten Schwarzmurers/
so auch Werni Steiners/ Hans Stokars/ und Hans Branden-
bergs/
der kalte Brunn widerum geöffnet worden/ welcher jezund noch
geäuffnet werde.

Wir kommen nun zu dem Wasser selbs/ und gewahren/ daß dessen
Quell ist ohngefehr eines Büchsenschusses weit ob dem Badhauß auf dem
Berg Barburg/ welches villeicht eher seinen Nammen her hat von dem

Fleken

Hr. Wagnerus in ſeiner Hiſt. Nat. Helvet. curios. p, 111. Sonderbar
aber iſt es Reimensweiſe beſchriben von dem Landſchreiber Hotz/ von
Notikon/
und in 8. unter dem Titul: Beſchreibung des Walter-
ſchwyler Bads:
getrukt worden. Es verdienet ſolches um ſo vil eher/ und
eigentlich/ nach der heutigen Pruͤffungs-Ahrt beſchriben zu werden/ weilen
es ſint wenigen Jahren pflegt nicht nur von benachbarten gemeinen Baurs-
leuhten/ ſonder auch von vornemmen Geſchlechts- und Standsperſonen
von benachbarter Stadt und Landſchaft Zug/ Zürich/ Lucern/ Schaff-
hauſen ꝛc.
mit Freud und Nutzen beſucht zu werden/ als welche an diſem
ſonſt einſamen Ohrte finden theils ihre Ergetzlichkeit/ gutes und herꝛliches
Tractament/ ein kommliches Loſament/ welches mehr einem Pallaſt/ als
einem Badhauß gleichet/ ihre ſchoͤne Auſſicht/ heiteren und geſunden Luft/
annehmliche Spatziergaͤnge in benachbarte Wieſen/ Felder/ anmuhtige
Waͤlder/ theils ihre Geſundheit/ zu deren Erhalt- und Widerbringung man
ſich inſonderheit dahin/ wie auch in andere dergleichen Baͤder/ begibet.

Ehe wir aber zu dem Bade ſelbs fortſchreiten/ wird nicht auſſer dem
Wege ſeyn/ das jenige/ was obgemeldter HOTZ von dem Altertuhm diſes
Bads geſchriben/ kuͤrtzlich und denen Liebhaberen Vatterlaͤndiſcher Hiſtori
zu gefallen/ in beliebter kuͤrtze vorzuſetzen. An. 1519. iſt von Zug mit ande-
ren Pilgramen ins gelobte Land gereiſet Sigmund Schwartzmurer,
welcher zu Jeruſalem in eines Juden Hauß auß einer alten Hebreiſchen auf-
gerollten Chronic erfahren/ daß deſſen Vorelteren/ auß dem Stammen Aſer
gebuͤrtig/ auf der BARBURG/ ſo ob Walterſchwyl ligt/ und von Ba-
raon den Nammen habt/ gewohnet; Daß auf Barburg gegen Mittag ge-
floſſen eine von Natur warme/ gegen Aufgang aber eine kalte Quell/ welche
beyde ab Gold/ Schwefel/ Kupfer und Salpeter gefloſſen/ und von herꝛli-
cher Kraft ſeyen; Daß man auch an diſem Ohrt vor 1400. Jahren dem
Gold-Ertz/ ab welchem das Waſſer flieſſe/ nachgegraben/ dardurch das war-
me Waſſer verlohren/ von Bergmaͤnnlein uͤbel geplaget worden; Daß in
nachfolgenden Zeiten die Juden von dar ſeyen vertriben/ und die Burg mit
den Baͤderen abgeſchliſſen worden/ ſo daß Metal/ Bad und Ertz zugleich zu
Grund gegangen; daß auf diſen Bericht obgedachten Schwarzmurers/
ſo auch Werni Steiners/ Hans Stokars/ und Hans Branden-
bergs/
der kalte Brunn widerum geoͤffnet worden/ welcher jezund noch
geaͤuffnet werde.

Wir kommen nun zu dem Waſſer ſelbs/ und gewahren/ daß deſſen
Quell iſt ohngefehr eines Buͤchſenſchuſſes weit ob dem Badhauß auf dem
Berg Barburg/ welches villeicht eher ſeinen Nammen her hat von dem

Fleken
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="2"/>
Hr. <hi rendition="#aq">Wagnerus</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. Nat. Helvet. curios. p,</hi> 111. Sonderbar<lb/>
aber i&#x017F;t es Reimenswei&#x017F;e be&#x017F;chriben von dem Land&#x017F;chreiber <hi rendition="#fr">Hotz/ von<lb/>
Notikon/</hi> und in 8. unter dem Titul: <hi rendition="#fr">Be&#x017F;chreibung des Walter-<lb/>
&#x017F;chwyler Bads:</hi> getrukt worden. Es verdienet &#x017F;olches um &#x017F;o vil eher/ und<lb/>
eigentlich/ nach der heutigen Pru&#x0364;ffungs-Ahrt be&#x017F;chriben zu werden/ weilen<lb/>
es &#x017F;int wenigen Jahren pflegt nicht nur von benachbarten gemeinen Baurs-<lb/>
leuhten/ &#x017F;onder auch von vornemmen Ge&#x017F;chlechts- und Standsper&#x017F;onen<lb/>
von benachbarter Stadt und Land&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Zug/ Zürich/ Lucern/ Schaff-<lb/>
hau&#x017F;en &#xA75B;c.</hi> mit Freud und Nutzen be&#x017F;ucht zu werden/ als welche an di&#x017F;em<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t ein&#x017F;amen Ohrte finden theils ihre Ergetzlichkeit/ gutes und her&#xA75B;liches<lb/>
Tractament/ ein kommliches Lo&#x017F;ament/ welches mehr einem Palla&#x017F;t/ als<lb/>
einem Badhauß gleichet/ ihre &#x017F;cho&#x0364;ne Au&#x017F;&#x017F;icht/ heiteren und ge&#x017F;unden Luft/<lb/>
annehmliche Spatzierga&#x0364;nge in benachbarte Wie&#x017F;en/ Felder/ anmuhtige<lb/>
Wa&#x0364;lder/ theils ihre Ge&#x017F;undheit/ zu deren Erhalt- und Widerbringung man<lb/>
&#x017F;ich in&#x017F;onderheit dahin/ wie auch in andere dergleichen Ba&#x0364;der/ begibet.</p><lb/>
          <p>Ehe wir aber zu dem Bade &#x017F;elbs fort&#x017F;chreiten/ wird nicht au&#x017F;&#x017F;er dem<lb/>
Wege &#x017F;eyn/ das jenige/ was obgemeldter HOTZ von dem Altertuhm di&#x017F;es<lb/>
Bads ge&#x017F;chriben/ ku&#x0364;rtzlich und denen Liebhaberen Vatterla&#x0364;ndi&#x017F;cher Hi&#x017F;tori<lb/>
zu gefallen/ in beliebter ku&#x0364;rtze vorzu&#x017F;etzen. An. 1519. i&#x017F;t von Zug mit ande-<lb/>
ren Pilgramen ins gelobte Land gerei&#x017F;et <hi rendition="#fr">Sigmund Schwartzmurer,</hi><lb/>
welcher zu Jeru&#x017F;alem in eines Juden Hauß auß einer alten Hebrei&#x017F;chen auf-<lb/>
gerollten Chronic erfahren/ daß de&#x017F;&#x017F;en Vorelteren/ auß dem Stammen A&#x017F;er<lb/>
gebu&#x0364;rtig/ auf der BARBURG/ &#x017F;o ob Walter&#x017F;chwyl ligt/ und von Ba-<lb/>
raon den Nammen habt/ gewohnet; Daß auf Barburg gegen Mittag ge-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;en eine von Natur warme/ gegen Aufgang aber eine kalte Quell/ welche<lb/>
beyde ab Gold/ Schwefel/ Kupfer und Salpeter geflo&#x017F;&#x017F;en/ und von her&#xA75B;li-<lb/>
cher Kraft &#x017F;eyen; Daß man auch an di&#x017F;em Ohrt vor 1400. Jahren dem<lb/>
Gold-Ertz/ ab welchem das Wa&#x017F;&#x017F;er flie&#x017F;&#x017F;e/ nachgegraben/ dardurch das war-<lb/>
me Wa&#x017F;&#x017F;er verlohren/ von Bergma&#x0364;nnlein u&#x0364;bel geplaget worden; Daß in<lb/>
nachfolgenden Zeiten die Juden von dar &#x017F;eyen vertriben/ und die Burg mit<lb/>
den Ba&#x0364;deren abge&#x017F;chli&#x017F;&#x017F;en worden/ &#x017F;o daß Metal/ Bad und Ertz zugleich zu<lb/>
Grund gegangen; daß auf di&#x017F;en Bericht obgedachten <hi rendition="#fr">Schwarzmurers/</hi><lb/>
&#x017F;o auch <hi rendition="#fr">Werni Steiners/ Hans Stokars/</hi> und <hi rendition="#fr">Hans Branden-<lb/>
bergs/</hi> der kalte Brunn widerum geo&#x0364;ffnet worden/ welcher jezund noch<lb/>
gea&#x0364;uffnet werde.</p><lb/>
          <p>Wir kommen nun zu dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;elbs/ und gewahren/ daß de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Quell i&#x017F;t ohngefehr eines Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es weit ob dem Badhauß auf dem<lb/><hi rendition="#fr">Berg Barburg/</hi> welches villeicht eher &#x017F;einen Nammen her hat von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fleken</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0006] Hr. Wagnerus in ſeiner Hiſt. Nat. Helvet. curios. p, 111. Sonderbar aber iſt es Reimensweiſe beſchriben von dem Landſchreiber Hotz/ von Notikon/ und in 8. unter dem Titul: Beſchreibung des Walter- ſchwyler Bads: getrukt worden. Es verdienet ſolches um ſo vil eher/ und eigentlich/ nach der heutigen Pruͤffungs-Ahrt beſchriben zu werden/ weilen es ſint wenigen Jahren pflegt nicht nur von benachbarten gemeinen Baurs- leuhten/ ſonder auch von vornemmen Geſchlechts- und Standsperſonen von benachbarter Stadt und Landſchaft Zug/ Zürich/ Lucern/ Schaff- hauſen ꝛc. mit Freud und Nutzen beſucht zu werden/ als welche an diſem ſonſt einſamen Ohrte finden theils ihre Ergetzlichkeit/ gutes und herꝛliches Tractament/ ein kommliches Loſament/ welches mehr einem Pallaſt/ als einem Badhauß gleichet/ ihre ſchoͤne Auſſicht/ heiteren und geſunden Luft/ annehmliche Spatziergaͤnge in benachbarte Wieſen/ Felder/ anmuhtige Waͤlder/ theils ihre Geſundheit/ zu deren Erhalt- und Widerbringung man ſich inſonderheit dahin/ wie auch in andere dergleichen Baͤder/ begibet. Ehe wir aber zu dem Bade ſelbs fortſchreiten/ wird nicht auſſer dem Wege ſeyn/ das jenige/ was obgemeldter HOTZ von dem Altertuhm diſes Bads geſchriben/ kuͤrtzlich und denen Liebhaberen Vatterlaͤndiſcher Hiſtori zu gefallen/ in beliebter kuͤrtze vorzuſetzen. An. 1519. iſt von Zug mit ande- ren Pilgramen ins gelobte Land gereiſet Sigmund Schwartzmurer, welcher zu Jeruſalem in eines Juden Hauß auß einer alten Hebreiſchen auf- gerollten Chronic erfahren/ daß deſſen Vorelteren/ auß dem Stammen Aſer gebuͤrtig/ auf der BARBURG/ ſo ob Walterſchwyl ligt/ und von Ba- raon den Nammen habt/ gewohnet; Daß auf Barburg gegen Mittag ge- floſſen eine von Natur warme/ gegen Aufgang aber eine kalte Quell/ welche beyde ab Gold/ Schwefel/ Kupfer und Salpeter gefloſſen/ und von herꝛli- cher Kraft ſeyen; Daß man auch an diſem Ohrt vor 1400. Jahren dem Gold-Ertz/ ab welchem das Waſſer flieſſe/ nachgegraben/ dardurch das war- me Waſſer verlohren/ von Bergmaͤnnlein uͤbel geplaget worden; Daß in nachfolgenden Zeiten die Juden von dar ſeyen vertriben/ und die Burg mit den Baͤderen abgeſchliſſen worden/ ſo daß Metal/ Bad und Ertz zugleich zu Grund gegangen; daß auf diſen Bericht obgedachten Schwarzmurers/ ſo auch Werni Steiners/ Hans Stokars/ und Hans Branden- bergs/ der kalte Brunn widerum geoͤffnet worden/ welcher jezund noch geaͤuffnet werde. Wir kommen nun zu dem Waſſer ſelbs/ und gewahren/ daß deſſen Quell iſt ohngefehr eines Buͤchſenſchuſſes weit ob dem Badhauß auf dem Berg Barburg/ welches villeicht eher ſeinen Nammen her hat von dem Fleken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/6
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/6>, abgerufen am 21.11.2024.