Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

brunn/ essenthalben Simlerus Valles. p. 9. b. mit Stumpfio/ und uns/ gleiche
Meinung hat/ gezeiget worden vor den wahren Ursprung/ und deß-
wegen auch angedeutet worden in der Tafel vom Ursprung des Rhodans.
Diser Roddanbrunn ist/ gleich einer anderen Bergquell/ lauter/ entspringt
innert einer gevierten Ruthen Begriff an dreyen Orten/ fliesset aber bald in
einen Runß zusamen/ vermischet hernach sein Crystall lauteres Wasser
mit denen Milchweissen Glettscherwasseren/ so die eigentliche Urquell des
Rhodans außmachen. Man hat sich nicht wenig zuverwunderen ab der
grossen Kraft des Vorurtheils/ mit welchen die Ober-Wallisser von vilen
Jahr hunderten her behaftet/ einem der grösten Flüssen von Europa, Flumini
Galliarum multo fertilissimo,
wie ihne Plinius nennet/ Fluvio inter tres Eu-
ropae maximo,
wie ihne Varro betittlet bey A. Gellio, und Solino, eine so klei-
ne Quell zulegen/ von welcher kaum ein Bach entstehen könte. Es wer di-
sen Bergvölckern noch zuverzeihen/ wann diser Roddanbrunn der höchste
wer auf der Furcke/ oder andere seines gleichen neben ihm daher flüssen.
Aber eine kleine Brunnquell sehen nebst einer grossen/ ein kleines Bächlein
nebst einem doppelten/ zwantzigmal grösseren Bach/ welcher herfliesset aus ei-
nem Berggrossen zweyfachen Glettscher/ und doch jene halten vor den wah-
ren Ursprung des Rhodans/ dunket mich ein grosse Schwachheit des Ge-
müths. Es hette denen Anwohneren sollen die Augen aufthun allein die
Milchweisse Farb des Rhodans/ als welche herkommet von denen Gletsche-
ren. Jch finde hier kommlichen Anlaß zuverhandlen die wichtige Materi

Von denen Gletscheren/ Schnee- und Eisbergen
des Schweitzerlands.

Nicht ohnfein hat jener berühmte Jtalienische Poet Tassus vorgestellet den
Berg/ auf welchem gebauet der Pallast Armidae, in gestalt eines haupts/ mit
einem weißgrauen Bart/ grünen Haaren/ und Kieideren/ umstreuet mit
Schnee/ Reiffen/ und vilfarbichte von Blumen

-- -- Di Nevi e di pruine
Sparse ogni strada, ivi ha poi fiori ed herba
Prosso al canuto mento, il verde crine
Frondeggia, e'lghiaccio fede a i gigli serba
Et a le Rose tenere.

Ein schönes Conterfeit unserer Schnee- und Eis-Gebirgen/ bey welchen
man gantz nahe sihet in den grünen Alpweiden blühen die weissen Berg Li-
lien/ und purpurfarbichten Alp-Rosen. Ein Berg Geschicht/ welche nit
weniger belustigung in unseren Augen erweket/ als bewunderung in unseren
Gemütheren. Es hat dises weisse Winterkleid/ mit welchem unsere Gebir-

ge-

brunn/ eſſenthalben Simlerus Valles. p. 9. b. mit Stumpfio/ und uns/ gleiche
Meinung hat/ gezeiget worden vor den wahren Urſprung/ und deß-
wegen auch angedeutet worden in der Tafel vom Urſprung des Rhodans.
Diſer Roddanbrunn iſt/ gleich einer anderen Bergquell/ lauter/ entſpringt
innert einer gevierten Ruthen Begriff an dreyen Orten/ flieſſet aber bald in
einen Runß zuſamen/ vermiſchet hernach ſein Cryſtall lauteres Waſſer
mit denen Milchweiſſen Glettſcherwaſſeren/ ſo die eigentliche Urquell des
Rhodans außmachen. Man hat ſich nicht wenig zuverwunderen ab der
groſſen Kraft des Vorurtheils/ mit welchen die Ober-Walliſſer von vilen
Jahr hunderten her behaftet/ einem der groͤſten Fluͤſſen von Europa, Flumini
Galliarum multò fertiliſſimo,
wie ihne Plinius nennet/ Fluvio inter tres Eu-
ropæ maximo,
wie ihne Varro betittlet bey A. Gellio, und Solino, eine ſo klei-
ne Quell zulegen/ von welcher kaum ein Bach entſtehen koͤnte. Es wer di-
ſen Bergvoͤlckern noch zuverzeihen/ wann diſer Roddanbrunn der hoͤchſte
wer auf der Furcke/ oder andere ſeines gleichen neben ihm daher fluͤſſen.
Aber eine kleine Brunnquell ſehen nebſt einer groſſen/ ein kleines Baͤchlein
nebſt einem doppelten/ zwantzigmal groͤſſeren Bach/ welcher herflieſſet aus ei-
nem Berggroſſen zweyfachen Glettſcher/ und doch jene halten vor den wah-
ren Urſprung des Rhodans/ dunket mich ein groſſe Schwachheit des Ge-
müths. Es hette denen Anwohneren ſollen die Augen aufthun allein die
Milchweiſſe Farb des Rhodans/ als welche herkommet von denen Gletſche-
ren. Jch finde hier kom̃lichen Anlaß zuverhandlen die wichtige Materi

Von denen Gletſcheren/ Schnee- und Eisbergen
des Schweitzerlands.

Nicht ohnfein hat jener berühmte Jtalieniſche Poet Taſſus vorgeſtellet den
Berg/ auf welchem gebauet der Pallaſt Armidæ, in geſtalt eines haupts/ mit
einem weißgrauen Bart/ grünen Haaren/ und Kieideren/ umſtreuet mit
Schnee/ Reiffen/ und vilfarbichte von Blumen

— — Di Nevi e di pruine
Sparſe ogni ſtrada, ivi ha poi fiori ed herba
Proſſo al canuto mento, il verde crine
Frondeggia, e’lghiaccio fede a i gigli ſerba
Et a le Roſe tenere.

Ein ſchoͤnes Conterfeit unſerer Schnee- und Eis-Gebirgen/ bey welchen
man gantz nahe ſihet in den gruͤnen Alpweiden bluͤhen die weiſſen Berg Li-
lien/ und purpurfarbichten Alp-Roſen. Ein Berg Geſchicht/ welche nit
weniger beluſtigung in unſeren Augen erweket/ als bewunderung in unſeren
Gemuͤtheren. Es hat diſes weiſſe Winterkleid/ mit welchem unſere Gebir-

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="102"/><hi rendition="#fr">brunn/</hi> e&#x017F;&#x017F;enthalben <hi rendition="#aq">Simlerus Valles. p. 9. b.</hi> mit <hi rendition="#aq">Stumpfio/</hi> und uns/ gleiche<lb/>
Meinung hat/ gezeiget worden vor den wahren Ur&#x017F;prung/ und deß-<lb/>
wegen auch angedeutet worden in der Tafel vom Ur&#x017F;prung des Rhodans.<lb/>
Di&#x017F;er Roddanbrunn i&#x017F;t/ gleich einer anderen Bergquell/ lauter/ ent&#x017F;pringt<lb/>
innert einer gevierten Ruthen Begriff an dreyen Orten/ flie&#x017F;&#x017F;et aber bald in<lb/>
einen Runß zu&#x017F;amen/ vermi&#x017F;chet hernach &#x017F;ein Cry&#x017F;tall lauteres Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
mit denen Milchwei&#x017F;&#x017F;en Glett&#x017F;cherwa&#x017F;&#x017F;eren/ &#x017F;o die eigentliche Urquell des<lb/>
Rhodans außmachen. Man hat &#x017F;ich nicht wenig zuverwunderen ab der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Kraft des Vorurtheils/ mit welchen die Ober-Walli&#x017F;&#x017F;er von vilen<lb/>
Jahr hunderten her behaftet/ einem der gro&#x0364;&#x017F;ten Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von <hi rendition="#aq">Europa, Flumini<lb/>
Galliarum multò fertili&#x017F;&#x017F;imo,</hi> wie ihne <hi rendition="#aq">Plinius</hi> nennet/ <hi rendition="#aq">Fluvio inter tres Eu-<lb/>
ropæ maximo,</hi> wie ihne <hi rendition="#aq">Varro</hi> betittlet bey <hi rendition="#aq">A. Gellio,</hi> und <hi rendition="#aq">Solino,</hi> eine &#x017F;o klei-<lb/>
ne Quell zulegen/ von welcher kaum ein Bach ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nte. Es wer di-<lb/>
&#x017F;en Bergvo&#x0364;lckern noch zuverzeihen/ wann di&#x017F;er Roddanbrunn der ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
wer auf der Furcke/ oder andere &#x017F;eines gleichen neben ihm daher flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Aber eine kleine Brunnquell &#x017F;ehen neb&#x017F;t einer gro&#x017F;&#x017F;en/ ein kleines Ba&#x0364;chlein<lb/>
neb&#x017F;t einem doppelten/ zwantzigmal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Bach/ welcher herflie&#x017F;&#x017F;et aus ei-<lb/>
nem Berggro&#x017F;&#x017F;en zweyfachen Glett&#x017F;cher/ und doch jene halten vor den wah-<lb/>
ren Ur&#x017F;prung des Rhodans/ dunket mich ein gro&#x017F;&#x017F;e Schwachheit des Ge-<lb/>
müths. Es hette denen Anwohneren &#x017F;ollen die Augen aufthun allein die<lb/>
Milchwei&#x017F;&#x017F;e Farb des Rhodans/ als welche herkommet von denen Glet&#x017F;che-<lb/>
ren. Jch finde hier kom&#x0303;lichen Anlaß zuverhandlen die wichtige Materi</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von denen Glet&#x017F;cheren/ Schnee- und Eisbergen<lb/>
des Schweitzerlands.</hi> </head><lb/>
          <p>Nicht ohnfein hat jener berühmte Jtalieni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Poet Ta&#x017F;&#x017F;us</hi> vorge&#x017F;tellet den<lb/>
Berg/ auf welchem gebauet der Palla&#x017F;t <hi rendition="#aq">Armidæ,</hi> in ge&#x017F;talt eines haupts/ mit<lb/>
einem weißgrauen Bart/ grünen Haaren/ und Kieideren/ um&#x017F;treuet mit<lb/>
Schnee/ Reiffen/ und vilfarbichte von Blumen</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Di Nevi e di pruine</hi></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Spar&#x017F;e ogni &#x017F;trada, ivi ha poi fiori ed herba</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;&#x017F;o al canuto mento, il verde crine</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Frondeggia, e&#x2019;lghiaccio fede a i gigli &#x017F;erba</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Et a le Ro&#x017F;e tenere.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Ein &#x017F;cho&#x0364;nes Conterfeit un&#x017F;erer Schnee- und Eis-Gebirgen/ bey welchen<lb/>
man gantz nahe &#x017F;ihet in den gru&#x0364;nen Alpweiden blu&#x0364;hen die wei&#x017F;&#x017F;en Berg Li-<lb/>
lien/ und purpurfarbichten Alp-Ro&#x017F;en. Ein Berg Ge&#x017F;chicht/ welche nit<lb/>
weniger belu&#x017F;tigung in un&#x017F;eren Augen erweket/ als bewunderung in un&#x017F;eren<lb/>
Gemu&#x0364;theren. Es hat di&#x017F;es wei&#x017F;&#x017F;e Winterkleid/ mit welchem un&#x017F;ere Gebir-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0130] brunn/ eſſenthalben Simlerus Valles. p. 9. b. mit Stumpfio/ und uns/ gleiche Meinung hat/ gezeiget worden vor den wahren Urſprung/ und deß- wegen auch angedeutet worden in der Tafel vom Urſprung des Rhodans. Diſer Roddanbrunn iſt/ gleich einer anderen Bergquell/ lauter/ entſpringt innert einer gevierten Ruthen Begriff an dreyen Orten/ flieſſet aber bald in einen Runß zuſamen/ vermiſchet hernach ſein Cryſtall lauteres Waſſer mit denen Milchweiſſen Glettſcherwaſſeren/ ſo die eigentliche Urquell des Rhodans außmachen. Man hat ſich nicht wenig zuverwunderen ab der groſſen Kraft des Vorurtheils/ mit welchen die Ober-Walliſſer von vilen Jahr hunderten her behaftet/ einem der groͤſten Fluͤſſen von Europa, Flumini Galliarum multò fertiliſſimo, wie ihne Plinius nennet/ Fluvio inter tres Eu- ropæ maximo, wie ihne Varro betittlet bey A. Gellio, und Solino, eine ſo klei- ne Quell zulegen/ von welcher kaum ein Bach entſtehen koͤnte. Es wer di- ſen Bergvoͤlckern noch zuverzeihen/ wann diſer Roddanbrunn der hoͤchſte wer auf der Furcke/ oder andere ſeines gleichen neben ihm daher fluͤſſen. Aber eine kleine Brunnquell ſehen nebſt einer groſſen/ ein kleines Baͤchlein nebſt einem doppelten/ zwantzigmal groͤſſeren Bach/ welcher herflieſſet aus ei- nem Berggroſſen zweyfachen Glettſcher/ und doch jene halten vor den wah- ren Urſprung des Rhodans/ dunket mich ein groſſe Schwachheit des Ge- müths. Es hette denen Anwohneren ſollen die Augen aufthun allein die Milchweiſſe Farb des Rhodans/ als welche herkommet von denen Gletſche- ren. Jch finde hier kom̃lichen Anlaß zuverhandlen die wichtige Materi Von denen Gletſcheren/ Schnee- und Eisbergen des Schweitzerlands. Nicht ohnfein hat jener berühmte Jtalieniſche Poet Taſſus vorgeſtellet den Berg/ auf welchem gebauet der Pallaſt Armidæ, in geſtalt eines haupts/ mit einem weißgrauen Bart/ grünen Haaren/ und Kieideren/ umſtreuet mit Schnee/ Reiffen/ und vilfarbichte von Blumen — — Di Nevi e di pruine Sparſe ogni ſtrada, ivi ha poi fiori ed herba Proſſo al canuto mento, il verde crine Frondeggia, e’lghiaccio fede a i gigli ſerba Et a le Roſe tenere. Ein ſchoͤnes Conterfeit unſerer Schnee- und Eis-Gebirgen/ bey welchen man gantz nahe ſihet in den gruͤnen Alpweiden bluͤhen die weiſſen Berg Li- lien/ und purpurfarbichten Alp-Roſen. Ein Berg Geſchicht/ welche nit weniger beluſtigung in unſeren Augen erweket/ als bewunderung in unſeren Gemuͤtheren. Es hat diſes weiſſe Winterkleid/ mit welchem unſere Gebir- ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/130
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/130>, abgerufen am 21.11.2024.