Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.warme Frühlingswitterung eine zimliche vile Schnees aufgelößt/ und zu Brunn sich nicht lasser mir der Seiffen vermischen/ und die Ein solcher ist auch der Hammerbrunn bey Hallan/ Schaff- engsten
warme Fruͤhlingswitterung eine zimliche vile Schnees aufgeloͤßt/ und zu Brunn ſich nicht laſſer mir der Seiffen vermiſchen/ und die Ein ſolcher iſt auch der Hammerbrunn bey Hallan/ Schaff- engſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="(14)[14]"/> warme Fruͤhlingswitterung eine zimliche vile Schnees aufgeloͤßt/ und zu<lb/> Waſſer worden. Es iſt uͤber diß Anmerkens wirdig/ daß diſer</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Brunn ſich nicht laſſer mir der Seiffen vermiſchen/ und die<lb/> Erbſen oder Bonen nicht koͤnnen in demſelben Weich<lb/> gekochet werden.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Ein ſolcher iſt auch der <hi rendition="#fr">Hammerbrunn</hi> bey <hi rendition="#fr">Hallan/ Schaff-<lb/> hauſer Gebiers.</hi> Die Seiffe vergehet darinn nicht/ ſondern rinnet zu-<lb/> ſamen/ und werden die Erbſen nur hart/ wann man ſie darinn kochet; Das<lb/> Leinine Zeug/ welches man darinn waſchet/ wird darvon ganz rauh/ und<lb/> dauret nicht lang. Wann ich diſe ſeltſame Eigenſchaften jezt benamter<lb/> Brünnen auf der Vernunftwag einer geſunden Naturwiſſenſchaft ab-<lb/> wige/ ſo fallen mir ein folgende Gedanken/ welche anderen/ die geuͤbtere Sin-<lb/> nen haben/ als ich/ zur Verbeſſerung darlege. Jch wil zwaren die geſtalt-<lb/> ſame der uns unſichtbaren kleinſten Waſſertheilchen weder mit <hi rendition="#aq">Carteſio,</hi><lb/> noch anderen beruͤhmten Naturforſcheren vormahken/ daß in deſſen als eine<lb/> Folge auß gegenwertigen/ und anderen in Eidgnoͤſſiſchen Landen vorkom-<lb/> menden Begebenheiten und Wirkungen der Waſſeren zeuhen/ und anzei-<lb/> gen/ daß des Waſſers Element nicht durch die ganze Natur gleich/ oder<lb/> deſſen kleinſte Theil nicht uͤber einen Leiſt geſchlagen/ nicht alle einer groͤſſe<lb/> oder Geſtalt/ ſondern von einanderen alſo underſcheiden ſeyen/ daß einiche<lb/> groͤber/ groͤſſer/ andere kleiner/ und ſubtiler. Auf diſen einſaltigen Grundſatz/<lb/> welchen mir die Natur ſelbs an die Hand gibt/ baue nun jezt folgendes<lb/> Schluß-Urtheil/ daß in vorhabenden Waſſeren/ obgleich ſie von Bergen<lb/> herab flieſſen/ die kleinſte Theile in Anſehung anderer zu grob und groß ſeyen/<lb/> und deßwegen nicht wol koͤnnen durch die ſubtile Loͤchlein der Erbſen Hülſen<lb/> eintringen/ um ſie zu erweichen/ ſondern vilmehr wird die Feuchtigkeit der<lb/> Erbſen ſelbs herauß ſchweiſſen/ und muͤſſen die ſo in fehrnerem Sieden der-<lb/> gleichen Hülſen-Fruͤchte je mehr und mehr erharten/ welches die Erfahrung<lb/> mitgibet. Die Unmiſch barkeit der Seiffe ſetze in Vergleichung mit ande-<lb/> ren in der Natur und <hi rendition="#aq">Chymia</hi> vorkommenden Begebenheiten/ als da das<lb/> Waſſer und Oehl ſich zwar unter einander mit Gewalt laſſen miſchen/ bald<lb/> aber/ wann ſie in Freyheit geſetzet werden/ ſich widerum ſoͤnderen/ und jenes<lb/> zwar nidſich fahret/ diſes aber obſich ſteiget: inſonderheit aber dienet mir<lb/> zu aufloͤſung gegenwertiger Natur-Geſchicht die aufloͤſung der <hi rendition="#aq">Reſinarum,</hi><lb/> oder hartzichten Gummi im Brantenwein/ und durch anſchüttung des ge-<lb/> meinen Brunnenwaſſers erfolgende Zuſammenrinnung der hartzichten Thei-<lb/> len an einen Klumpen/ der ſich zu Boden ſenket/ oder <hi rendition="#aq">præcipitiret.</hi> Da nie-<lb/> mand kan laugnen/ daß nicht die theil des Brantenweins ſubtiler ſeyen/ als<lb/> die Waſſertheile/ und in Kraft diſer ihrer Subtilheit die Kraͤfte haben/ in die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">engſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(14)[14]/0021]
warme Fruͤhlingswitterung eine zimliche vile Schnees aufgeloͤßt/ und zu
Waſſer worden. Es iſt uͤber diß Anmerkens wirdig/ daß diſer
Brunn ſich nicht laſſer mir der Seiffen vermiſchen/ und die
Erbſen oder Bonen nicht koͤnnen in demſelben Weich
gekochet werden.
Ein ſolcher iſt auch der Hammerbrunn bey Hallan/ Schaff-
hauſer Gebiers. Die Seiffe vergehet darinn nicht/ ſondern rinnet zu-
ſamen/ und werden die Erbſen nur hart/ wann man ſie darinn kochet; Das
Leinine Zeug/ welches man darinn waſchet/ wird darvon ganz rauh/ und
dauret nicht lang. Wann ich diſe ſeltſame Eigenſchaften jezt benamter
Brünnen auf der Vernunftwag einer geſunden Naturwiſſenſchaft ab-
wige/ ſo fallen mir ein folgende Gedanken/ welche anderen/ die geuͤbtere Sin-
nen haben/ als ich/ zur Verbeſſerung darlege. Jch wil zwaren die geſtalt-
ſame der uns unſichtbaren kleinſten Waſſertheilchen weder mit Carteſio,
noch anderen beruͤhmten Naturforſcheren vormahken/ daß in deſſen als eine
Folge auß gegenwertigen/ und anderen in Eidgnoͤſſiſchen Landen vorkom-
menden Begebenheiten und Wirkungen der Waſſeren zeuhen/ und anzei-
gen/ daß des Waſſers Element nicht durch die ganze Natur gleich/ oder
deſſen kleinſte Theil nicht uͤber einen Leiſt geſchlagen/ nicht alle einer groͤſſe
oder Geſtalt/ ſondern von einanderen alſo underſcheiden ſeyen/ daß einiche
groͤber/ groͤſſer/ andere kleiner/ und ſubtiler. Auf diſen einſaltigen Grundſatz/
welchen mir die Natur ſelbs an die Hand gibt/ baue nun jezt folgendes
Schluß-Urtheil/ daß in vorhabenden Waſſeren/ obgleich ſie von Bergen
herab flieſſen/ die kleinſte Theile in Anſehung anderer zu grob und groß ſeyen/
und deßwegen nicht wol koͤnnen durch die ſubtile Loͤchlein der Erbſen Hülſen
eintringen/ um ſie zu erweichen/ ſondern vilmehr wird die Feuchtigkeit der
Erbſen ſelbs herauß ſchweiſſen/ und muͤſſen die ſo in fehrnerem Sieden der-
gleichen Hülſen-Fruͤchte je mehr und mehr erharten/ welches die Erfahrung
mitgibet. Die Unmiſch barkeit der Seiffe ſetze in Vergleichung mit ande-
ren in der Natur und Chymia vorkommenden Begebenheiten/ als da das
Waſſer und Oehl ſich zwar unter einander mit Gewalt laſſen miſchen/ bald
aber/ wann ſie in Freyheit geſetzet werden/ ſich widerum ſoͤnderen/ und jenes
zwar nidſich fahret/ diſes aber obſich ſteiget: inſonderheit aber dienet mir
zu aufloͤſung gegenwertiger Natur-Geſchicht die aufloͤſung der Reſinarum,
oder hartzichten Gummi im Brantenwein/ und durch anſchüttung des ge-
meinen Brunnenwaſſers erfolgende Zuſammenrinnung der hartzichten Thei-
len an einen Klumpen/ der ſich zu Boden ſenket/ oder præcipitiret. Da nie-
mand kan laugnen/ daß nicht die theil des Brantenweins ſubtiler ſeyen/ als
die Waſſertheile/ und in Kraft diſer ihrer Subtilheit die Kraͤfte haben/ in die
engſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |