Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Wasser/ in Ansehung ihrer Nun/ nachdem wir die Gestalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol- Die gemeinste Meinung der Christlichen Gotteslehreren/ und Welt- uns
Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Waſſer/ in Anſehung ihrer Nun/ nachdem wir die Geſtalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol- Die gemeinſte Meinung der Chriſtlichen Gotteslehreren/ und Welt- uns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0216" n="182"/> Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Waſſer/ in Anſehung ihrer<lb/><hi rendition="#aq">ſpecific-</hi>Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die<lb/> Steine/ von welchen unſere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 5½. woruͤber auch<lb/> zuleſen <hi rendition="#aq">Dethlevi Cluveri Geologia. p.</hi> 26. Hierauß laſſet ſich ſchlieſſen/ daß bey<lb/> ſo bewandter Geſtalt oder Beſchaffenheit der Bergen/ auß ſchwerer Erden/ die<lb/> Schweiz anderen gleichgroſſen Theilen der Erden an Schwere wurd uͤberlegẽ<lb/> ſeyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit diſer Redensart wer-<lb/> den zufriden ſeyn ſo wol die <hi rendition="#aq">Ptolemaici,</hi> als <hi rendition="#aq">Copernicani</hi>) gehoben werden.<lb/> Umb ſo vil gefaͤhrlicher were diß Uebergewicht/ wañ unſere <hi rendition="#aq">Helveti</hi>ſche Berge<lb/> beſtunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um ſo vil leichter/ ja villeicht<lb/> allzuleicht/ weren unſere Berge/ wañ ſie beſtuhnden aus Sandſteinen/ weil diſe<lb/> ſich verhalten gegen dem Waſſer/ wie 2½. zu 1. darneben aber weren ſie nicht ſo<lb/> daurhaft; die bloſſe auſſere Gewalt der Luft/ Regen/ und Windẽ wurde ſie ver-<lb/> zehren/ die Bergwaſſer wegſchwem̃en/ die See und Fluͤſſe unterhoͤlen. Auf ſol-<lb/> che Weiſe aber/ da unſere Gebirge aufgebauet ſeyn von ſteinichten Felſen/ ma-<lb/> chen ſie nach oben gelegten Grundſaͤzẽ/ (obgleich die ungeheure Groͤſſe anfaͤng-<lb/> lich ſcheinet darwider zuſtreiten) einen leichten/ mit angraͤnzenden Teutſchen/<lb/> Franzoͤſiſchen/ und Jtaliſchen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden-<lb/> theil auß. Weiters; wañ unſere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erdẽ durch<lb/> und durch veſt waͤren/ wo were dañzumal die Fruchtbarkeit unſers Landes? wo<lb/> waͤrendie Urſpruͤnge der Fluͤſſen/ Baͤchẽ/ Bruͤñen? wo die reichen Waſſerge-<lb/> halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolkẽ/ welches<lb/> wir auf eine andere Zeit auch auf unſere Berge geſezet? wo waͤre der Rhein/<lb/> die Rhoſne/ der Teſin/ die Reuß/ der Jnn/ und andere koſtliche durch Frank-<lb/> reich/ Teutſchland/ und Jtalien ablauffende Fluͤſſe? Preiſet mit mir ihr Lieb-<lb/> habere der Naturwiſſenſchaft/ in ſtiller heiliger Verwunderung/ die Anbet-<lb/> tenswürdige Weißheit des Groſſen Gottes/ und lehrnet aus der Natur ſelbs/<lb/> daß alles ſehr gut iſt/ was er gemachet hat!</p><lb/> <p>Nun/ nachdem wir die Geſtalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol-<lb/> len wir auch erſorſchen/ wañ/ und wie/ unſere ungeheure <hi rendition="#aq">Helveti</hi>ſche Bergſaͤu-<lb/> len entſtanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch<lb/> goͤnnen/ uns gruͤndende vornemlich auf die jezige Beſchaffenheit oder Geſtalt-<lb/> ſame/ welche theils vorbeſchrieben/ theils hernach in mehrerem ſol dargezeiget<lb/> werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyiſcher Leſeren zur<lb/> Erdaur- und Verbeſſerung uͤberlaſſende.</p><lb/> <p>Die gemeinſte Meinung der Chriſtlichen Gotteslehreren/ und Welt-<lb/> weiſen/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Coͤrperen/ von<lb/> Gott erſchaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn diſer Meinung<lb/> beſteiffen ſie verſchiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige inſonderheit/ welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0216]
Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Waſſer/ in Anſehung ihrer
ſpecific-Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die
Steine/ von welchen unſere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 5½. woruͤber auch
zuleſen Dethlevi Cluveri Geologia. p. 26. Hierauß laſſet ſich ſchlieſſen/ daß bey
ſo bewandter Geſtalt oder Beſchaffenheit der Bergen/ auß ſchwerer Erden/ die
Schweiz anderen gleichgroſſen Theilen der Erden an Schwere wurd uͤberlegẽ
ſeyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit diſer Redensart wer-
den zufriden ſeyn ſo wol die Ptolemaici, als Copernicani) gehoben werden.
Umb ſo vil gefaͤhrlicher were diß Uebergewicht/ wañ unſere Helvetiſche Berge
beſtunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um ſo vil leichter/ ja villeicht
allzuleicht/ weren unſere Berge/ wañ ſie beſtuhnden aus Sandſteinen/ weil diſe
ſich verhalten gegen dem Waſſer/ wie 2½. zu 1. darneben aber weren ſie nicht ſo
daurhaft; die bloſſe auſſere Gewalt der Luft/ Regen/ und Windẽ wurde ſie ver-
zehren/ die Bergwaſſer wegſchwem̃en/ die See und Fluͤſſe unterhoͤlen. Auf ſol-
che Weiſe aber/ da unſere Gebirge aufgebauet ſeyn von ſteinichten Felſen/ ma-
chen ſie nach oben gelegten Grundſaͤzẽ/ (obgleich die ungeheure Groͤſſe anfaͤng-
lich ſcheinet darwider zuſtreiten) einen leichten/ mit angraͤnzenden Teutſchen/
Franzoͤſiſchen/ und Jtaliſchen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden-
theil auß. Weiters; wañ unſere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erdẽ durch
und durch veſt waͤren/ wo were dañzumal die Fruchtbarkeit unſers Landes? wo
waͤrendie Urſpruͤnge der Fluͤſſen/ Baͤchẽ/ Bruͤñen? wo die reichen Waſſerge-
halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolkẽ/ welches
wir auf eine andere Zeit auch auf unſere Berge geſezet? wo waͤre der Rhein/
die Rhoſne/ der Teſin/ die Reuß/ der Jnn/ und andere koſtliche durch Frank-
reich/ Teutſchland/ und Jtalien ablauffende Fluͤſſe? Preiſet mit mir ihr Lieb-
habere der Naturwiſſenſchaft/ in ſtiller heiliger Verwunderung/ die Anbet-
tenswürdige Weißheit des Groſſen Gottes/ und lehrnet aus der Natur ſelbs/
daß alles ſehr gut iſt/ was er gemachet hat!
Nun/ nachdem wir die Geſtalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol-
len wir auch erſorſchen/ wañ/ und wie/ unſere ungeheure Helvetiſche Bergſaͤu-
len entſtanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch
goͤnnen/ uns gruͤndende vornemlich auf die jezige Beſchaffenheit oder Geſtalt-
ſame/ welche theils vorbeſchrieben/ theils hernach in mehrerem ſol dargezeiget
werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyiſcher Leſeren zur
Erdaur- und Verbeſſerung uͤberlaſſende.
Die gemeinſte Meinung der Chriſtlichen Gotteslehreren/ und Welt-
weiſen/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Coͤrperen/ von
Gott erſchaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn diſer Meinung
beſteiffen ſie verſchiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige inſonderheit/ welche
uns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |