Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Höhe des Gotthards über dem Mittelländischen Meer/ finde ich/ weilen das
Queksilber gefallen auf 21. Zoll. 61/2. Scrup. Pariser Meß/ das nach Ma-
riotte
Meinung heraußkommen 5559. nach Cassini aber 7692. Pariser
Schuhe.

Wir wollen/ weil wir jezt bestiegen haben ta [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]kroreia, akra, mornphe[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt],
Juga, Vertices, Cacumina Montium, ja Summas Alpes, die höchsten
Alpgebirge/
bey denenselben uns noch etwas aufhalten/ nach Anleitung
dessen/ was Caesar schreibt Lib. 3. Antuates, Veragros, Sedunosque, a finibus
Allobrogum, & Lacu Lemano, & Flumine Rhodano ad Summas Alpes
pertinere;
villeicht/ pertingere. Es wird diser Text ungleich außgeleget.
Henricus Glareanus, AEgidius Tschudius, Rajmundus Marlianus, Leander,
Stumphius, Jovius,
und andere/ sehen die Summas Alpes, die höchsten Alp-
gebirge/ an vor gewisse/ und zwaren in der Taht höchste Helvetische Gebirge/
nahmentlich den Gotthard mit seinen Theilen/ der Furca, Crispalt, und
Valdotio. Da hergegen Simler. de Alpib. pag. 98. und Plantin. Helvet.
pag.
52. das wörtlein Summum nicht außlegen als gewissen Wallisser/ Ur-
ner/ und Pündtner Gebirgen eigen/ sondern als allen Bergspitzen zustehend/
oder als ein Nomen appellativum, wie man in Schulen redt/ daß also Sum-
mae Alpes
bedeuten ta akra ton [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]lpeon, summitates, cacumina, culmina,
Montium,
wie also bey Antonino stehet Summus Poeninus, Summus Py-
renaeus;
und die Meinung Caesaris were/ obbemeldte Völker/ die Ober- und
Nider Wallisser wohnen bis an die Höhenen ihrer nächstgelegenen Bergen/
nach Strabonis Sprach/ mikhri ton akro uperao[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]lon tou orous. Wann ich disere
beyderley Meynungen gegen einander stelle/ so finde/ daß sie wol mit ein-
ander zu vergleichen seyn. Es ist ja wahr/ daß obbenante Gebirge/ Summae
Alpes,
die höchsten seyn/ aber auch ist wahr/ daß ein jedes Gebirg hat seine
Summitates, oberste Spitzen/ daß wer Summas Alpes, die höchsten Alpge-
birge durchreiset/ auch Summitates, oder Summa Summarum Alpium, die
oberste Höhe derselben zu übersteigen hat: wahr ist/ daß bemeldte Völker
sich erstrecket bis auf die höchsten Gebirge Europae/ und ist auch wahr/ daß
sie gewohnet bis an die möglich und komlichen Höhenen der an sie anstos-
senden/ obgleich nicht gar höchsten/ Gebirgen.

Es haben disere Spitze der Bergen ungleiche Nammen. Tschudius
nennet sie hin und wider in seinen Schriften hohe Firsten/ Alpfir-
sten/ Berg-Fyrsten/
und setzet also in vergleichung die Häuser/ deren
Spitze gemeinlich Firsten/ Fyrsten/ Fürsten heissen: Culmina, quia
Veteres de Culmo aedificia contegebant Serv. Eclog
1. weilen die alten ihre
Häuser mit Schaub/ oder Stroh bedecket. So finden wir auch Culmina
Alpium,
bey Caesare Bell, Gall, Lib. 3. und ist diß alte Römische Wort

Culmen

Hoͤhe des Gotthards uͤber dem Mittellaͤndiſchen Meer/ finde ich/ weilen das
Quekſilber gefallen auf 21. Zoll. 6½. Scrup. Pariſer Meß/ das nach Ma-
riotte
Meinung heraußkommen 5559. nach Caſſini aber 7692. Pariſer
Schuhe.

Wir wollen/ weil wir jezt beſtiegen haben τὰ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]κρὠρεια, ἄκρα, μορνϕὴ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt],
Juga, Vertices, Cacumina Montium, ja Summas Alpes, die hoͤchſten
Alpgebirge/
bey denenſelben uns noch etwas aufhalten/ nach Anleitung
deſſen/ was Cæſar ſchreibt Lib. 3. Antuates, Veragros, Sedunosq́ue, à finibus
Allobrogum, & Lacu Lemano, & Flumine Rhodano ad Summas Alpes
pertinere;
villeicht/ pertingere. Es wird diſer Text ungleich außgeleget.
Henricus Glareanus, Ægidius Tſchudius, Rajmundus Marlianus, Leander,
Stumphius, Jovius,
und andere/ ſehen die Summas Alpes, die hoͤchſten Alp-
gebirge/ an vor gewiſſe/ und zwaren in der Taht hoͤchſte Helvetiſche Gebirge/
nahmentlich den Gotthard mit ſeinen Theilen/ der Furca, Criſpalt, und
Valdotio. Da hergegen Simler. de Alpib. pag. 98. und Plantin. Helvet.
pag.
52. das woͤrtlein Summum nicht außlegen als gewiſſen Walliſſer/ Ur-
ner/ und Pündtner Gebirgen eigen/ ſondern als allen Bergſpitzen zuſtehend/
oder als ein Nomen appellativum, wie man in Schulen redt/ daß alſo Sum-
mæ Alpes
bedeuten τὰ ἅκρα τῶν [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]λπεων, ſummitates, cacumina, culmina,
Montium,
wie alſo bey Antonino ſtehet Summus Pœninus, Summus Py-
renæus;
und die Meinung Cæſaris were/ obbemeldte Voͤlker/ die Ober- und
Nider Walliſſer wohnen bis an die Hoͤhenen ihrer naͤchſtgelegenen Bergen/
nach Strabonis Sprach/ μίχρι τῶν ἄκρω ὑπεραο[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]λῶν τοῦ ὃρους. Wann ich diſere
beyderley Meynungen gegen einander ſtelle/ ſo finde/ daß ſie wol mit ein-
ander zu vergleichen ſeyn. Es iſt ja wahr/ daß obbenante Gebirge/ Summæ
Alpes,
die hoͤchſten ſeyn/ aber auch iſt wahr/ daß ein jedes Gebirg hat ſeine
Summitates, oberſte Spitzen/ daß wer Summas Alpes, die hoͤchſten Alpge-
birge durchreiſet/ auch Summitates, oder Summa Summarum Alpium, die
oberſte Hoͤhe derſelben zu uͤberſteigen hat: wahr iſt/ daß bemeldte Voͤlker
ſich erſtrecket bis auf die hoͤchſten Gebirge Europæ/ und iſt auch wahr/ daß
ſie gewohnet bis an die moͤglich und komlichen Hoͤhenen der an ſie anſtoſ-
ſenden/ obgleich nicht gar hoͤchſten/ Gebirgen.

Es haben diſere Spitze der Bergen ungleiche Nammen. Tſchudius
nennet ſie hin und wider in ſeinen Schriften hohe Firſten/ Alpfir-
ſten/ Berg-Fyrſten/
und ſetzet alſo in vergleichung die Haͤuſer/ deren
Spitze gemeinlich Firſten/ Fyrſten/ Fürſten heiſſen: Culmina, quia
Veteres de Culmo ædificia contegebant Serv. Eclog
1. weilen die alten ihre
Haͤuſer mit Schaub/ oder Stroh bedecket. So finden wir auch Culmina
Alpium,
bey Cæſare Bell, Gall, Lib. 3. und iſt diß alte Roͤmiſche Wort

Culmen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0063" n="(50)[50]"/>
Ho&#x0364;he des Gotthards u&#x0364;ber dem Mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen Meer/ finde ich/ weilen das<lb/>
Quek&#x017F;ilber gefallen auf 21. Zoll. 6½. Scrup. Pari&#x017F;er Meß/ das nach <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
riotte</hi> Meinung heraußkommen 5559. nach <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi> aber 7692. Pari&#x017F;er<lb/>
Schuhe.</p><lb/>
        <p>Wir wollen/ weil wir jezt be&#x017F;tiegen haben &#x03C4;&#x1F70; <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03BA;&#x03C1;&#x1F60;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;, &#x1F04;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;, &#x03BC;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BD;&#x03D5;&#x1F74;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>,<lb/><hi rendition="#aq">Juga, Vertices, Cacumina Montium,</hi> ja <hi rendition="#aq">Summas Alpes,</hi> <hi rendition="#fr">die ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Alpgebirge/</hi> bey denen&#x017F;elben uns noch etwas aufhalten/ nach Anleitung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ was <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Lib. 3. Antuates, Veragros, Sedunosq&#x0301;ue, à finibus<lb/>
Allobrogum, &amp; Lacu Lemano, &amp; Flumine Rhodano ad Summas Alpes<lb/>
pertinere;</hi> villeicht/ <hi rendition="#aq">pertingere.</hi> Es wird di&#x017F;er Text ungleich außgeleget.<lb/><hi rendition="#aq">Henricus Glareanus, Ægidius T&#x017F;chudius, Rajmundus Marlianus, Leander,<lb/>
Stumphius, Jovius,</hi> und andere/ &#x017F;ehen die <hi rendition="#aq">Summas Alpes,</hi> die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Alp-<lb/>
gebirge/ an vor gewi&#x017F;&#x017F;e/ und zwaren in der Taht ho&#x0364;ch&#x017F;te <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;che Gebirge/<lb/>
nahmentlich den Gotthard mit &#x017F;einen Theilen/ der <hi rendition="#aq">Furca, Cri&#x017F;palt,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Valdotio.</hi> Da hergegen <hi rendition="#aq">Simler. de Alpib. pag.</hi> 98. und <hi rendition="#aq">Plantin. Helvet.<lb/>
pag.</hi> 52. das wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#aq">Summum</hi> nicht außlegen als gewi&#x017F;&#x017F;en Walli&#x017F;&#x017F;er/ Ur-<lb/>
ner/ und Pündtner Gebirgen eigen/ &#x017F;ondern als allen Berg&#x017F;pitzen zu&#x017F;tehend/<lb/>
oder als ein <hi rendition="#aq">Nomen appellativum,</hi> wie man in Schulen redt/ daß al&#x017F;o <hi rendition="#aq">Sum-<lb/>
mæ Alpes</hi> bedeuten &#x03C4;&#x1F70; &#x1F05;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B1; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03BB;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C9;&#x03BD;, <hi rendition="#aq">&#x017F;ummitates, cacumina, culmina,<lb/>
Montium,</hi> wie al&#x017F;o bey <hi rendition="#aq">Antonino</hi> &#x017F;tehet <hi rendition="#aq">Summus P&#x0153;ninus, Summus Py-<lb/>
renæus;</hi> und die Meinung <hi rendition="#aq">&#x017F;aris</hi> were/ obbemeldte Vo&#x0364;lker/ die Ober- und<lb/>
Nider Walli&#x017F;&#x017F;er wohnen bis an die Ho&#x0364;henen ihrer na&#x0364;ch&#x017F;tgelegenen Bergen/<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Strabonis</hi> Sprach/ &#x03BC;&#x03AF;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x1F04;&#x03BA;&#x03C1;&#x03C9; &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BF;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03BB;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F43;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;. Wann ich di&#x017F;ere<lb/>
beyderley Meynungen gegen einander &#x017F;telle/ &#x017F;o finde/ daß &#x017F;ie wol mit ein-<lb/>
ander zu vergleichen &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t ja wahr/ daß obbenante Gebirge/ <hi rendition="#aq">Summæ<lb/>
Alpes,</hi> die ho&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eyn/ aber auch i&#x017F;t wahr/ daß ein jedes Gebirg hat &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#aq">Summitates,</hi> ober&#x017F;te Spitzen/ daß wer <hi rendition="#aq">Summas Alpes,</hi> die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Alpge-<lb/>
birge durchrei&#x017F;et/ auch <hi rendition="#aq">Summitates,</hi> oder <hi rendition="#aq">Summa Summarum Alpium,</hi> die<lb/>
ober&#x017F;te Ho&#x0364;he der&#x017F;elben zu u&#x0364;ber&#x017F;teigen hat: wahr i&#x017F;t/ daß bemeldte Vo&#x0364;lker<lb/>
&#x017F;ich er&#x017F;trecket bis auf die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gebirge Europ<hi rendition="#aq">æ/</hi> und i&#x017F;t auch wahr/ daß<lb/>
&#x017F;ie gewohnet bis an die mo&#x0364;glich und komlichen Ho&#x0364;henen der an &#x017F;ie an&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enden/ obgleich nicht gar ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ Gebirgen.</p><lb/>
        <p>Es haben di&#x017F;ere Spitze der Bergen ungleiche Nammen. <hi rendition="#aq">T&#x017F;chudius</hi><lb/>
nennet &#x017F;ie hin und wider in &#x017F;einen Schriften <hi rendition="#fr">hohe Fir&#x017F;ten/ Alpfir-<lb/>
&#x017F;ten/ Berg-Fyr&#x017F;ten/</hi> und &#x017F;etzet al&#x017F;o in vergleichung die Ha&#x0364;u&#x017F;er/ deren<lb/>
Spitze gemeinlich <hi rendition="#fr">Fir&#x017F;ten/ Fyr&#x017F;ten/ Für&#x017F;ten</hi> hei&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#aq">Culmina, quia<lb/>
Veteres de Culmo ædificia contegebant Serv. Eclog</hi> 1. weilen die alten ihre<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er mit Schaub/ oder Stroh bedecket. So finden wir auch <hi rendition="#aq">Culmina<lb/>
Alpium,</hi> bey <hi rendition="#aq">&#x017F;are Bell, Gall, Lib.</hi> 3. und i&#x017F;t diß alte Ro&#x0364;mi&#x017F;che Wort<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Culmen</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(50)[50]/0063] Hoͤhe des Gotthards uͤber dem Mittellaͤndiſchen Meer/ finde ich/ weilen das Quekſilber gefallen auf 21. Zoll. 6½. Scrup. Pariſer Meß/ das nach Ma- riotte Meinung heraußkommen 5559. nach Caſſini aber 7692. Pariſer Schuhe. Wir wollen/ weil wir jezt beſtiegen haben τὰ _κρὠρεια, ἄκρα, μορνϕὴ_, Juga, Vertices, Cacumina Montium, ja Summas Alpes, die hoͤchſten Alpgebirge/ bey denenſelben uns noch etwas aufhalten/ nach Anleitung deſſen/ was Cæſar ſchreibt Lib. 3. Antuates, Veragros, Sedunosq́ue, à finibus Allobrogum, & Lacu Lemano, & Flumine Rhodano ad Summas Alpes pertinere; villeicht/ pertingere. Es wird diſer Text ungleich außgeleget. Henricus Glareanus, Ægidius Tſchudius, Rajmundus Marlianus, Leander, Stumphius, Jovius, und andere/ ſehen die Summas Alpes, die hoͤchſten Alp- gebirge/ an vor gewiſſe/ und zwaren in der Taht hoͤchſte Helvetiſche Gebirge/ nahmentlich den Gotthard mit ſeinen Theilen/ der Furca, Criſpalt, und Valdotio. Da hergegen Simler. de Alpib. pag. 98. und Plantin. Helvet. pag. 52. das woͤrtlein Summum nicht außlegen als gewiſſen Walliſſer/ Ur- ner/ und Pündtner Gebirgen eigen/ ſondern als allen Bergſpitzen zuſtehend/ oder als ein Nomen appellativum, wie man in Schulen redt/ daß alſo Sum- mæ Alpes bedeuten τὰ ἅκρα τῶν _λπεων, ſummitates, cacumina, culmina, Montium, wie alſo bey Antonino ſtehet Summus Pœninus, Summus Py- renæus; und die Meinung Cæſaris were/ obbemeldte Voͤlker/ die Ober- und Nider Walliſſer wohnen bis an die Hoͤhenen ihrer naͤchſtgelegenen Bergen/ nach Strabonis Sprach/ μίχρι τῶν ἄκρω ὑπεραο_λῶν τοῦ ὃρους. Wann ich diſere beyderley Meynungen gegen einander ſtelle/ ſo finde/ daß ſie wol mit ein- ander zu vergleichen ſeyn. Es iſt ja wahr/ daß obbenante Gebirge/ Summæ Alpes, die hoͤchſten ſeyn/ aber auch iſt wahr/ daß ein jedes Gebirg hat ſeine Summitates, oberſte Spitzen/ daß wer Summas Alpes, die hoͤchſten Alpge- birge durchreiſet/ auch Summitates, oder Summa Summarum Alpium, die oberſte Hoͤhe derſelben zu uͤberſteigen hat: wahr iſt/ daß bemeldte Voͤlker ſich erſtrecket bis auf die hoͤchſten Gebirge Europæ/ und iſt auch wahr/ daß ſie gewohnet bis an die moͤglich und komlichen Hoͤhenen der an ſie anſtoſ- ſenden/ obgleich nicht gar hoͤchſten/ Gebirgen. Es haben diſere Spitze der Bergen ungleiche Nammen. Tſchudius nennet ſie hin und wider in ſeinen Schriften hohe Firſten/ Alpfir- ſten/ Berg-Fyrſten/ und ſetzet alſo in vergleichung die Haͤuſer/ deren Spitze gemeinlich Firſten/ Fyrſten/ Fürſten heiſſen: Culmina, quia Veteres de Culmo ædificia contegebant Serv. Eclog 1. weilen die alten ihre Haͤuſer mit Schaub/ oder Stroh bedecket. So finden wir auch Culmina Alpium, bey Cæſare Bell, Gall, Lib. 3. und iſt diß alte Roͤmiſche Wort Culmen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/63
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (50)[50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/63>, abgerufen am 21.11.2024.