Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.standen, ein naher Anverwandter des Herzogs von Bayern, vor dessen gefährlichen Nachbarschaft er das Königreich vielleicht sicher stellte, ein Eidam des Königs von Großbritannien, der ihn mächtig unterstützen konnte. Alle diese Vorzüge wurden von der kalvinistischen Parthey mit dem besten Erfolge geltend gemacht, und die Reichsversammlung zu Prag erwählte Friedrich V. unter Gebet und Freudenthränen zum König. Alles was auf dem Prager Reichstag geschah, war ein zu vorbereitetes Werk, und Friedrich selbst war bey der ganzen Verhandlung zu thätig gewesen, als daß er von dem Antrage der Böhmen hätte überrascht werden sollen. Dennoch erschreckte ihn der gegenwärtige Glanz dieser Krone, und die zweyfache Größe des Verbrechens und des Glücks brachte seinen Kleinmuth zum Zittern. Nach der gewöhnlichen Art schwacher Seelen, wollte er sich erst durch fremdes Urtheil zu seinem Vorhaben stärken; aber es hatte keine Gewalt über ihn, wenn es gegen seine Leidenschaft ausfiel. Sachsen und Bayern, wo er Rath verlangt hatte, alle seine Mitchurfürsten, alle, welche diese Unternehmung mit seinen Fähigkeiten und Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in den er sich stürze. Selbst König Jakob von England wollte seinem Eidam lieber eine Krone entrissen sehen, als die geheiligte Majestät der Könige durch ein so schlimmes Beyspiel verlezen helfen. Aber was vermochte die Stimme der Klugheit gegen den mächtigen Zwang der Leidenschaft und der Ehre? Im Augenblick ihrer höchsten Kraftäusserung, wo sie den geheiligten Zweig eines zweyhundertjährigen Regentengeschlechts von sich stößt, wirft sich ihm eine freye Nation in die Arme; auf seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem Führer auf der gefährlichen Bahn des Ruhms und der Freyheit; von ihm, standen, ein naher Anverwandter des Herzogs von Bayern, vor dessen gefährlichen Nachbarschaft er das Königreich vielleicht sicher stellte, ein Eidam des Königs von Großbritannien, der ihn mächtig unterstützen konnte. Alle diese Vorzüge wurden von der kalvinistischen Parthey mit dem besten Erfolge geltend gemacht, und die Reichsversammlung zu Prag erwählte Friedrich V. unter Gebet und Freudenthränen zum König. Alles was auf dem Prager Reichstag geschah, war ein zu vorbereitetes Werk, und Friedrich selbst war bey der ganzen Verhandlung zu thätig gewesen, als daß er von dem Antrage der Böhmen hätte überrascht werden sollen. Dennoch erschreckte ihn der gegenwärtige Glanz dieser Krone, und die zweyfache Größe des Verbrechens und des Glücks brachte seinen Kleinmuth zum Zittern. Nach der gewöhnlichen Art schwacher Seelen, wollte er sich erst durch fremdes Urtheil zu seinem Vorhaben stärken; aber es hatte keine Gewalt über ihn, wenn es gegen seine Leidenschaft ausfiel. Sachsen und Bayern, wo er Rath verlangt hatte, alle seine Mitchurfürsten, alle, welche diese Unternehmung mit seinen Fähigkeiten und Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in den er sich stürze. Selbst König Jakob von England wollte seinem Eidam lieber eine Krone entrissen sehen, als die geheiligte Majestät der Könige durch ein so schlimmes Beyspiel verlezen helfen. Aber was vermochte die Stimme der Klugheit gegen den mächtigen Zwang der Leidenschaft und der Ehre? Im Augenblick ihrer höchsten Kraftäusserung, wo sie den geheiligten Zweig eines zweyhundertjährigen Regentengeschlechts von sich stößt, wirft sich ihm eine freye Nation in die Arme; auf seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem Führer auf der gefährlichen Bahn des Ruhms und der Freyheit; von ihm, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="92"/> standen, ein naher Anverwandter des Herzogs von Bayern, vor dessen gefährlichen Nachbarschaft er das Königreich vielleicht sicher stellte, ein Eidam des Königs von Großbritannien, der ihn mächtig unterstützen konnte. Alle diese Vorzüge wurden von der kalvinistischen Parthey mit dem besten Erfolge geltend gemacht, und die Reichsversammlung zu <placeName>Prag</placeName> erwählte <persName>Friedrich V.</persName> unter Gebet und Freudenthränen zum König.</p> <p>Alles was auf dem Prager Reichstag geschah, war ein zu vorbereitetes Werk, und <persName>Friedrich</persName> selbst war bey der ganzen Verhandlung zu thätig gewesen, als daß er von dem Antrage der Böhmen hätte überrascht werden sollen. Dennoch erschreckte ihn der gegenwärtige Glanz dieser Krone, und die zweyfache Größe des Verbrechens und des Glücks brachte seinen Kleinmuth zum Zittern.</p> <p>Nach der gewöhnlichen Art schwacher Seelen, wollte er sich erst durch fremdes Urtheil zu seinem Vorhaben stärken; aber es hatte keine Gewalt über ihn, wenn es gegen seine Leidenschaft ausfiel. Sachsen und Bayern, wo er Rath verlangt hatte, alle seine Mitchurfürsten, alle, welche diese Unternehmung mit seinen Fähigkeiten und Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in den er sich stürze. Selbst König Jakob von England wollte seinem Eidam lieber eine Krone entrissen sehen, als die <hi rendition="#fr">geheiligte Majestät</hi> der Könige durch ein so schlimmes Beyspiel verlezen helfen. Aber was vermochte die Stimme der Klugheit gegen den mächtigen Zwang der Leidenschaft und der Ehre? Im Augenblick ihrer höchsten Kraftäusserung, wo sie den geheiligten Zweig eines zweyhundertjährigen Regentengeschlechts von sich stößt, wirft sich ihm eine freye Nation in die Arme; auf seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem Führer auf der gefährlichen Bahn des Ruhms und der Freyheit; von ihm, </p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0100]
standen, ein naher Anverwandter des Herzogs von Bayern, vor dessen gefährlichen Nachbarschaft er das Königreich vielleicht sicher stellte, ein Eidam des Königs von Großbritannien, der ihn mächtig unterstützen konnte. Alle diese Vorzüge wurden von der kalvinistischen Parthey mit dem besten Erfolge geltend gemacht, und die Reichsversammlung zu Prag erwählte Friedrich V. unter Gebet und Freudenthränen zum König.
Alles was auf dem Prager Reichstag geschah, war ein zu vorbereitetes Werk, und Friedrich selbst war bey der ganzen Verhandlung zu thätig gewesen, als daß er von dem Antrage der Böhmen hätte überrascht werden sollen. Dennoch erschreckte ihn der gegenwärtige Glanz dieser Krone, und die zweyfache Größe des Verbrechens und des Glücks brachte seinen Kleinmuth zum Zittern.
Nach der gewöhnlichen Art schwacher Seelen, wollte er sich erst durch fremdes Urtheil zu seinem Vorhaben stärken; aber es hatte keine Gewalt über ihn, wenn es gegen seine Leidenschaft ausfiel. Sachsen und Bayern, wo er Rath verlangt hatte, alle seine Mitchurfürsten, alle, welche diese Unternehmung mit seinen Fähigkeiten und Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in den er sich stürze. Selbst König Jakob von England wollte seinem Eidam lieber eine Krone entrissen sehen, als die geheiligte Majestät der Könige durch ein so schlimmes Beyspiel verlezen helfen. Aber was vermochte die Stimme der Klugheit gegen den mächtigen Zwang der Leidenschaft und der Ehre? Im Augenblick ihrer höchsten Kraftäusserung, wo sie den geheiligten Zweig eines zweyhundertjährigen Regentengeschlechts von sich stößt, wirft sich ihm eine freye Nation in die Arme; auf seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem Führer auf der gefährlichen Bahn des Ruhms und der Freyheit; von ihm,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |