Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.Schwedische Tapferkeit zu ermüden. Er ließ in aller Eile die Festungswerke seiner Residenzstadt ausbessern, versah sie mit allem, was sie fähig machte, eine lange Belagerung auszuhalten, und nahm noch überdieß zweytausend Spanier in seine Mauern auf, welche ein Spanischer General, Don Philipp von Sylva, kommandirte. Um den Schwedischen Fahrzeugen die Annäherung unmöglich zu machen, ließ er die Mündung des Mains durch viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch grosse Steinmassen und ganze Schiffe in dieser Gegend versenken. Er selbst flüchtete sich, in Begleitung des Bischofs von Worms, mit seinen besten Schäzen nach Cölln, und überließ Stadt und Land der Raubgier einer tyrannischen Besazung. Alle diese Vorkehrungen, welche weniger wahren Muth als ohnmächtigen Troz verriethen, hielten die Schwedische Armee nicht ab, gegen Mainz vorzurücken, und die ernstlichsten Anstalten zum Angriff der Stadt zu machen. Während daß sich ein Theil der Truppen in dem Rheingau verbreitete, alles was sich von Spaniern dort fand, niedermachte, und übermäßige Contributionen erpreßte, ein anderer die katholischen Oerter des Westerwaldes und der Wetterau brandschazte, hatte sich die Hauptarmee schon bey Kassel, Mainz gegenüber, gelagert, und Herzog Bernhard von Weimar sogar am jenseitigen Rheinufer den Mäusethurm und das Schloß Ehrenfels erobert. Schon beschäftigte sich Gustav Adolph ernstlich damit, den Rhein zu passiren, und die Stadt von der Landseite einzuschließen, als ihn die Fortschritte des Grafen Tilly in Franken eilfertig von dieser Belagerung abriefen, und dem Churfürstenthum eine, obgleich nur kurze, Ruhe verschafften. Die Gefahr der Stadt Nürnberg, welche Graf Tilly während der Abwesenheit Gustav Adolphs am Rheinstrom Miene machte zu belagern, und im Fall eines Widerstandes mit dem schrecklichen Schicksal Magdeburgs bedrohte, hatte den König von Schweden zu diesem schnellen Aufbruch von Mainz bewogen. Um sich nicht zum zweytenmal vor ganz Deutschland Schwedische Tapferkeit zu ermüden. Er ließ in aller Eile die Festungswerke seiner Residenzstadt ausbessern, versah sie mit allem, was sie fähig machte, eine lange Belagerung auszuhalten, und nahm noch überdieß zweytausend Spanier in seine Mauern auf, welche ein Spanischer General, Don Philipp von Sylva, kommandirte. Um den Schwedischen Fahrzeugen die Annäherung unmöglich zu machen, ließ er die Mündung des Mains durch viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch grosse Steinmassen und ganze Schiffe in dieser Gegend versenken. Er selbst flüchtete sich, in Begleitung des Bischofs von Worms, mit seinen besten Schäzen nach Cölln, und überließ Stadt und Land der Raubgier einer tyrannischen Besazung. Alle diese Vorkehrungen, welche weniger wahren Muth als ohnmächtigen Troz verriethen, hielten die Schwedische Armee nicht ab, gegen Mainz vorzurücken, und die ernstlichsten Anstalten zum Angriff der Stadt zu machen. Während daß sich ein Theil der Truppen in dem Rheingau verbreitete, alles was sich von Spaniern dort fand, niedermachte, und übermäßige Contributionen erpreßte, ein anderer die katholischen Oerter des Westerwaldes und der Wetterau brandschazte, hatte sich die Hauptarmee schon bey Kassel, Mainz gegenüber, gelagert, und Herzog Bernhard von Weimar sogar am jenseitigen Rheinufer den Mäusethurm und das Schloß Ehrenfels erobert. Schon beschäftigte sich Gustav Adolph ernstlich damit, den Rhein zu passiren, und die Stadt von der Landseite einzuschließen, als ihn die Fortschritte des Grafen Tilly in Franken eilfertig von dieser Belagerung abriefen, und dem Churfürstenthum eine, obgleich nur kurze, Ruhe verschafften. Die Gefahr der Stadt Nürnberg, welche Graf Tilly während der Abwesenheit Gustav Adolphs am Rheinstrom Miene machte zu belagern, und im Fall eines Widerstandes mit dem schrecklichen Schicksal Magdeburgs bedrohte, hatte den König von Schweden zu diesem schnellen Aufbruch von Mainz bewogen. Um sich nicht zum zweytenmal vor ganz Deutschland <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0259" n="251"/> Schwedische Tapferkeit zu ermüden. Er ließ in aller Eile die Festungswerke seiner Residenzstadt ausbessern, versah sie mit allem, was sie fähig machte, eine lange Belagerung auszuhalten, und nahm noch überdieß zweytausend Spanier in seine Mauern auf, welche ein Spanischer General, Don Philipp von Sylva, kommandirte. Um den Schwedischen Fahrzeugen die Annäherung unmöglich zu machen, ließ er die Mündung des Mains durch viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch grosse Steinmassen und ganze Schiffe in dieser Gegend versenken. Er selbst flüchtete sich, in Begleitung des Bischofs von Worms, mit seinen besten Schäzen nach Cölln, und überließ Stadt und Land der Raubgier einer tyrannischen Besazung. Alle diese Vorkehrungen, welche weniger wahren Muth als ohnmächtigen Troz verriethen, hielten die Schwedische Armee nicht ab, gegen Mainz vorzurücken, und die ernstlichsten Anstalten zum Angriff der Stadt zu machen. Während daß sich ein Theil der Truppen in dem Rheingau verbreitete, alles was sich von Spaniern dort fand, niedermachte, und übermäßige Contributionen erpreßte, ein anderer die katholischen Oerter des Westerwaldes und der Wetterau brandschazte, hatte sich die Hauptarmee schon bey Kassel, Mainz gegenüber, gelagert, und Herzog Bernhard von Weimar sogar am jenseitigen Rheinufer den Mäusethurm und das Schloß Ehrenfels erobert. Schon beschäftigte sich <persName>Gustav Adolph</persName> ernstlich damit, den Rhein zu passiren, und die Stadt von der Landseite einzuschließen, als ihn die Fortschritte des <persName>Grafen Tilly</persName> in <placeName>Franken</placeName> eilfertig von dieser Belagerung abriefen, und dem Churfürstenthum eine, obgleich nur kurze, Ruhe verschafften.</p> <p>Die Gefahr der Stadt <hi rendition="#g">Nürnberg</hi>, welche <persName>Graf Tilly</persName> während der Abwesenheit <persName>Gustav Adolphs</persName> am Rheinstrom Miene machte zu belagern, und im Fall eines Widerstandes mit dem schrecklichen Schicksal <placeName>Magdeburgs</placeName> bedrohte, hatte den König von Schweden zu diesem schnellen Aufbruch von Mainz bewogen. Um sich nicht zum zweytenmal vor ganz Deutschland </p> </div> </body> </text> </TEI> [251/0259]
Schwedische Tapferkeit zu ermüden. Er ließ in aller Eile die Festungswerke seiner Residenzstadt ausbessern, versah sie mit allem, was sie fähig machte, eine lange Belagerung auszuhalten, und nahm noch überdieß zweytausend Spanier in seine Mauern auf, welche ein Spanischer General, Don Philipp von Sylva, kommandirte. Um den Schwedischen Fahrzeugen die Annäherung unmöglich zu machen, ließ er die Mündung des Mains durch viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch grosse Steinmassen und ganze Schiffe in dieser Gegend versenken. Er selbst flüchtete sich, in Begleitung des Bischofs von Worms, mit seinen besten Schäzen nach Cölln, und überließ Stadt und Land der Raubgier einer tyrannischen Besazung. Alle diese Vorkehrungen, welche weniger wahren Muth als ohnmächtigen Troz verriethen, hielten die Schwedische Armee nicht ab, gegen Mainz vorzurücken, und die ernstlichsten Anstalten zum Angriff der Stadt zu machen. Während daß sich ein Theil der Truppen in dem Rheingau verbreitete, alles was sich von Spaniern dort fand, niedermachte, und übermäßige Contributionen erpreßte, ein anderer die katholischen Oerter des Westerwaldes und der Wetterau brandschazte, hatte sich die Hauptarmee schon bey Kassel, Mainz gegenüber, gelagert, und Herzog Bernhard von Weimar sogar am jenseitigen Rheinufer den Mäusethurm und das Schloß Ehrenfels erobert. Schon beschäftigte sich Gustav Adolph ernstlich damit, den Rhein zu passiren, und die Stadt von der Landseite einzuschließen, als ihn die Fortschritte des Grafen Tilly in Franken eilfertig von dieser Belagerung abriefen, und dem Churfürstenthum eine, obgleich nur kurze, Ruhe verschafften.
Die Gefahr der Stadt Nürnberg, welche Graf Tilly während der Abwesenheit Gustav Adolphs am Rheinstrom Miene machte zu belagern, und im Fall eines Widerstandes mit dem schrecklichen Schicksal Magdeburgs bedrohte, hatte den König von Schweden zu diesem schnellen Aufbruch von Mainz bewogen. Um sich nicht zum zweytenmal vor ganz Deutschland
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |