Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

verwickelte, machten, daß man endlich ganz und gar an ihm irre ward. Indem er die Schweden in sein Bündniß zu ziehen suchte, und ihnen sogar ihre besten Truppen abfoderte, äußerte er sich gegen Arnheim, daß man damit anfangen müsse, die Schweden aus dem Reiche zu verjagen; und während daß sich die Sächsischen Offiziere, im Vertrauen auf die Sicherheit des Waffenstillstandes, in großer Menge bey ihm einfanden, wagte er einen verunglückten Versuch, sich ihrer Personen zu bemächtigen. Er brach zuerst den Stillstand, den er doch einige Monate darauf nicht ohne große Mühe erneuerte. Aller Glaube an seine Wahrhaftigkeit verschwand, und endlich glaubte man in seinem ganzen Benehmen nichts als ein Gewebe von Betrug und niedrigen Kniffen zu sehen, um die Alliirten zu schwächen, und sich selbst in Verfassung zu setzen. Dieses erreichte er zwar wirklich, indem seine Macht sich mit jedem Tage vermehrte, die Alliirten aber durch Desertion und schlechten Unterhalt über die Hälfte ihrer Truppen einbüßten. Aber er machte von seiner Ueberlegenheit den Gebrauch nicht, den man in Wien erwartete. Wenn man einem entscheidenden Vorfall entgegensah, erneuerte er plötzlich die Unterhandlungen; und wenn der Waffenstillstand die Alliirten in Sicherheit stürzte, so erhob er sich plötzlich, um die Feindseligkeiten zu erneuern. Alle diese Widersprüche flossen aus dem doppelten und ganz unvereinbaren Entwurf, den Kaiser und die Schweden zugleich zu verderben, und mit Sachsen einen besondern Frieden zu schließen.

Ueber den schlechten Fortgang seiner Unterhandlungen ungeduldig, beschloß er endlich seine Macht zu zeigen, da ohnehin die dringende Noth in dem Reiche, und die steigende Unzufriedenheit am kaiserlichen Hofe keinen längern Aufschub gestatteten. Schon vor dem letzten Stillstand war der General von Holk von Böhmen aus in das Meißnische eingefallen, hatte alles, was auf seinem Wege lag, mit Feuer und Schwert verwüstet, den Churfürsten in seine

verwickelte, machten, daß man endlich ganz und gar an ihm irre ward. Indem er die Schweden in sein Bündniß zu ziehen suchte, und ihnen sogar ihre besten Truppen abfoderte, äußerte er sich gegen Arnheim, daß man damit anfangen müsse, die Schweden aus dem Reiche zu verjagen; und während daß sich die Sächsischen Offiziere, im Vertrauen auf die Sicherheit des Waffenstillstandes, in großer Menge bey ihm einfanden, wagte er einen verunglückten Versuch, sich ihrer Personen zu bemächtigen. Er brach zuerst den Stillstand, den er doch einige Monate darauf nicht ohne große Mühe erneuerte. Aller Glaube an seine Wahrhaftigkeit verschwand, und endlich glaubte man in seinem ganzen Benehmen nichts als ein Gewebe von Betrug und niedrigen Kniffen zu sehen, um die Alliirten zu schwächen, und sich selbst in Verfassung zu setzen. Dieses erreichte er zwar wirklich, indem seine Macht sich mit jedem Tage vermehrte, die Alliirten aber durch Desertion und schlechten Unterhalt über die Hälfte ihrer Truppen einbüßten. Aber er machte von seiner Ueberlegenheit den Gebrauch nicht, den man in Wien erwartete. Wenn man einem entscheidenden Vorfall entgegensah, erneuerte er plötzlich die Unterhandlungen; und wenn der Waffenstillstand die Alliirten in Sicherheit stürzte, so erhob er sich plötzlich, um die Feindseligkeiten zu erneuern. Alle diese Widersprüche flossen aus dem doppelten und ganz unvereinbaren Entwurf, den Kaiser und die Schweden zugleich zu verderben, und mit Sachsen einen besondern Frieden zu schließen.

Ueber den schlechten Fortgang seiner Unterhandlungen ungeduldig, beschloß er endlich seine Macht zu zeigen, da ohnehin die dringende Noth in dem Reiche, und die steigende Unzufriedenheit am kaiserlichen Hofe keinen längern Aufschub gestatteten. Schon vor dem letzten Stillstand war der General von Holk von Böhmen aus in das Meißnische eingefallen, hatte alles, was auf seinem Wege lag, mit Feuer und Schwert verwüstet, den Churfürsten in seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="385"/>
verwickelte, machten, daß man endlich ganz und gar an ihm           irre ward. Indem er die Schweden in sein Bündniß zu ziehen suchte, und ihnen sogar ihre           besten Truppen abfoderte, äußerte er sich gegen Arnheim, daß man damit anfangen müsse, die           Schweden aus dem Reiche zu verjagen; und während daß sich die Sächsischen Offiziere, im           Vertrauen auf die Sicherheit des Waffenstillstandes, in großer Menge bey ihm einfanden,           wagte er einen verunglückten Versuch, sich ihrer Personen zu bemächtigen. Er brach zuerst           den Stillstand, den er doch einige Monate darauf nicht ohne große Mühe erneuerte. Aller           Glaube an seine Wahrhaftigkeit verschwand, und endlich glaubte man in seinem ganzen           Benehmen nichts als ein Gewebe von Betrug und niedrigen Kniffen zu sehen, um die Alliirten           zu schwächen, und sich selbst in Verfassung zu setzen. Dieses erreichte er zwar wirklich,           indem seine Macht sich mit jedem Tage vermehrte, die Alliirten aber durch Desertion und           schlechten Unterhalt über die Hälfte ihrer Truppen einbüßten. Aber er machte von seiner           Ueberlegenheit den Gebrauch nicht, den man in Wien erwartete. Wenn man einem           entscheidenden Vorfall entgegensah, erneuerte er plötzlich die Unterhandlungen; und wenn           der Waffenstillstand die Alliirten in Sicherheit stürzte, so erhob er sich plötzlich, um           die Feindseligkeiten zu erneuern. Alle diese Widersprüche flossen aus dem doppelten und           ganz unvereinbaren Entwurf, den Kaiser und die Schweden zugleich zu verderben, und mit           Sachsen einen besondern Frieden zu schließen.</p>
        <p>Ueber den schlechten Fortgang seiner Unterhandlungen ungeduldig, beschloß er endlich           seine Macht zu zeigen, da ohnehin die dringende Noth in dem Reiche, und die steigende           Unzufriedenheit am kaiserlichen Hofe keinen längern Aufschub gestatteten. Schon vor dem           letzten Stillstand war der General von Holk von Böhmen aus in das Meißnische eingefallen,           hatte alles, was auf seinem Wege lag, mit Feuer und Schwert verwüstet, den Churfürsten in           seine
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0393] verwickelte, machten, daß man endlich ganz und gar an ihm irre ward. Indem er die Schweden in sein Bündniß zu ziehen suchte, und ihnen sogar ihre besten Truppen abfoderte, äußerte er sich gegen Arnheim, daß man damit anfangen müsse, die Schweden aus dem Reiche zu verjagen; und während daß sich die Sächsischen Offiziere, im Vertrauen auf die Sicherheit des Waffenstillstandes, in großer Menge bey ihm einfanden, wagte er einen verunglückten Versuch, sich ihrer Personen zu bemächtigen. Er brach zuerst den Stillstand, den er doch einige Monate darauf nicht ohne große Mühe erneuerte. Aller Glaube an seine Wahrhaftigkeit verschwand, und endlich glaubte man in seinem ganzen Benehmen nichts als ein Gewebe von Betrug und niedrigen Kniffen zu sehen, um die Alliirten zu schwächen, und sich selbst in Verfassung zu setzen. Dieses erreichte er zwar wirklich, indem seine Macht sich mit jedem Tage vermehrte, die Alliirten aber durch Desertion und schlechten Unterhalt über die Hälfte ihrer Truppen einbüßten. Aber er machte von seiner Ueberlegenheit den Gebrauch nicht, den man in Wien erwartete. Wenn man einem entscheidenden Vorfall entgegensah, erneuerte er plötzlich die Unterhandlungen; und wenn der Waffenstillstand die Alliirten in Sicherheit stürzte, so erhob er sich plötzlich, um die Feindseligkeiten zu erneuern. Alle diese Widersprüche flossen aus dem doppelten und ganz unvereinbaren Entwurf, den Kaiser und die Schweden zugleich zu verderben, und mit Sachsen einen besondern Frieden zu schließen. Ueber den schlechten Fortgang seiner Unterhandlungen ungeduldig, beschloß er endlich seine Macht zu zeigen, da ohnehin die dringende Noth in dem Reiche, und die steigende Unzufriedenheit am kaiserlichen Hofe keinen längern Aufschub gestatteten. Schon vor dem letzten Stillstand war der General von Holk von Böhmen aus in das Meißnische eingefallen, hatte alles, was auf seinem Wege lag, mit Feuer und Schwert verwüstet, den Churfürsten in seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/393
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/393>, abgerufen am 15.05.2024.