Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

gütlichen Beylegung von dem fanatischen Haufen rückgängig gemacht wurden, so erfolgte endlich die förmliche Reichsacht gegen die Stadt, welche zu vollstrecken dem Herzog Maximilian von Bayern übertragen wurde. Kleinmuth ergriff die sonst so trozige Bürgerschaft bey Annäherung des Bayerischen Heeres, und ohne Widerstand streckte sie die Waffen. Die gänzliche Abschaffung der protestantischen Religion in ihren Mauern war die Strafe ihres Vergehens. Die Stadt verlor ihre Privilegien, und wurde aus einer Schwäbischen Reichsstadt in eine Bayerische Landstadt verwandelt.

Zwey Umstände begleiteten diesen Vorgang, welche die höchste Aufmerksamkeit der Protestanten erregen mußten, wenn auch das Interesse der Religion weniger wirksam bey ihnen gewesen wäre. Der Reichshofrath, ein willkührliches und durchaus katholisches Tribunal, dessen Gerichtsbarkeit ohnehin so heftig von ihnen bestritten wurde, hatte das Urtheil gefällt; und dem Herzog von Bayern, dem Chef eines fremden Kreises, hatte man die Vollstreckung desselben übertragen. So konstitutionswidrige Schritte kündigten ihnen von katholischer Seite gewaltthätige Maßregeln an, welche sich leicht auf geheime Verabredungen und einen gefährlichen Plan stüzen, und mit der gänzlichen Unterdrückung ihrer Religionsfreyheit endigen konnten.

In einem Zustande, wo das Recht der Stärke gebiethet, und auf der Macht allein alle Sicherheit beruht, wird immer der schwächste Theil der geschäftigste seyn, sich in Vertheidigungsstand zu sezen. Dieses war jetzt der Fall auch in Deutschland. Wenn von den Katholiken wirklich etwas Schlimmes gegen die Protestanten beschlossen war, so mußte, der vernünftigsten Berechnung nach, der erste Streich vielmehr in das südliche als in das nördliche Deutschland schlagen, weil die Niederdeutschen Protestanten

gütlichen Beylegung von dem fanatischen Haufen rückgängig gemacht wurden, so erfolgte endlich die förmliche Reichsacht gegen die Stadt, welche zu vollstrecken dem Herzog Maximilian von Bayern übertragen wurde. Kleinmuth ergriff die sonst so trozige Bürgerschaft bey Annäherung des Bayerischen Heeres, und ohne Widerstand streckte sie die Waffen. Die gänzliche Abschaffung der protestantischen Religion in ihren Mauern war die Strafe ihres Vergehens. Die Stadt verlor ihre Privilegien, und wurde aus einer Schwäbischen Reichsstadt in eine Bayerische Landstadt verwandelt.

Zwey Umstände begleiteten diesen Vorgang, welche die höchste Aufmerksamkeit der Protestanten erregen mußten, wenn auch das Interesse der Religion weniger wirksam bey ihnen gewesen wäre. Der Reichshofrath, ein willkührliches und durchaus katholisches Tribunal, dessen Gerichtsbarkeit ohnehin so heftig von ihnen bestritten wurde, hatte das Urtheil gefällt; und dem Herzog von Bayern, dem Chef eines fremden Kreises, hatte man die Vollstreckung desselben übertragen. So konstitutionswidrige Schritte kündigten ihnen von katholischer Seite gewaltthätige Maßregeln an, welche sich leicht auf geheime Verabredungen und einen gefährlichen Plan stüzen, und mit der gänzlichen Unterdrückung ihrer Religionsfreyheit endigen konnten.

In einem Zustande, wo das Recht der Stärke gebiethet, und auf der Macht allein alle Sicherheit beruht, wird immer der schwächste Theil der geschäftigste seyn, sich in Vertheidigungsstand zu sezen. Dieses war jetzt der Fall auch in Deutschland. Wenn von den Katholiken wirklich etwas Schlimmes gegen die Protestanten beschlossen war, so mußte, der vernünftigsten Berechnung nach, der erste Streich vielmehr in das südliche als in das nördliche Deutschland schlagen, weil die Niederdeutschen Protestanten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="50"/>
gütlichen Beylegung von dem fanatischen Haufen rückgängig gemacht           wurden, so erfolgte endlich die förmliche Reichsacht gegen die Stadt, welche zu           vollstrecken dem Herzog Maximilian von Bayern übertragen wurde. Kleinmuth ergriff die           sonst so trozige Bürgerschaft bey Annäherung des Bayerischen Heeres, und ohne Widerstand           streckte sie die Waffen. Die gänzliche Abschaffung der protestantischen Religion in ihren           Mauern war die Strafe ihres Vergehens. Die Stadt verlor ihre Privilegien, und wurde aus           einer Schwäbischen Reichsstadt in eine Bayerische Landstadt verwandelt.</p>
        <p>Zwey Umstände begleiteten diesen Vorgang, welche die höchste Aufmerksamkeit der           Protestanten erregen mußten, wenn auch das Interesse der Religion weniger wirksam bey           ihnen gewesen wäre. Der Reichshofrath, ein willkührliches und durchaus katholisches           Tribunal, dessen Gerichtsbarkeit ohnehin so heftig von ihnen bestritten wurde, hatte das           Urtheil gefällt; und dem Herzog von Bayern, dem Chef eines fremden Kreises, hatte man die           Vollstreckung desselben übertragen. So konstitutionswidrige Schritte kündigten ihnen von           katholischer Seite gewaltthätige Maßregeln an, welche sich leicht auf geheime           Verabredungen und einen gefährlichen Plan stüzen, und mit der gänzlichen Unterdrückung           ihrer Religionsfreyheit endigen konnten.</p>
        <p>In einem Zustande, wo das Recht der Stärke gebiethet, und auf der Macht allein alle           Sicherheit beruht, wird immer der schwächste Theil der geschäftigste seyn, sich in           Vertheidigungsstand zu sezen. Dieses war jetzt der Fall auch in Deutschland. Wenn von den           Katholiken wirklich etwas Schlimmes gegen die Protestanten beschlossen war, so mußte, der           vernünftigsten Berechnung nach, der erste Streich vielmehr in das südliche als in das           nördliche Deutschland schlagen, weil die Niederdeutschen Protestanten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0058] gütlichen Beylegung von dem fanatischen Haufen rückgängig gemacht wurden, so erfolgte endlich die förmliche Reichsacht gegen die Stadt, welche zu vollstrecken dem Herzog Maximilian von Bayern übertragen wurde. Kleinmuth ergriff die sonst so trozige Bürgerschaft bey Annäherung des Bayerischen Heeres, und ohne Widerstand streckte sie die Waffen. Die gänzliche Abschaffung der protestantischen Religion in ihren Mauern war die Strafe ihres Vergehens. Die Stadt verlor ihre Privilegien, und wurde aus einer Schwäbischen Reichsstadt in eine Bayerische Landstadt verwandelt. Zwey Umstände begleiteten diesen Vorgang, welche die höchste Aufmerksamkeit der Protestanten erregen mußten, wenn auch das Interesse der Religion weniger wirksam bey ihnen gewesen wäre. Der Reichshofrath, ein willkührliches und durchaus katholisches Tribunal, dessen Gerichtsbarkeit ohnehin so heftig von ihnen bestritten wurde, hatte das Urtheil gefällt; und dem Herzog von Bayern, dem Chef eines fremden Kreises, hatte man die Vollstreckung desselben übertragen. So konstitutionswidrige Schritte kündigten ihnen von katholischer Seite gewaltthätige Maßregeln an, welche sich leicht auf geheime Verabredungen und einen gefährlichen Plan stüzen, und mit der gänzlichen Unterdrückung ihrer Religionsfreyheit endigen konnten. In einem Zustande, wo das Recht der Stärke gebiethet, und auf der Macht allein alle Sicherheit beruht, wird immer der schwächste Theil der geschäftigste seyn, sich in Vertheidigungsstand zu sezen. Dieses war jetzt der Fall auch in Deutschland. Wenn von den Katholiken wirklich etwas Schlimmes gegen die Protestanten beschlossen war, so mußte, der vernünftigsten Berechnung nach, der erste Streich vielmehr in das südliche als in das nördliche Deutschland schlagen, weil die Niederdeutschen Protestanten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/58
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/58>, abgerufen am 06.05.2024.