Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.Vorrede. Es ist das ewige Dacapo mit Abdera und Jch
Vorrede. Es iſt das ewige Dacapo mit Abdera und Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0021"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/> <p>Es iſt das ewige <hi rendition="#aq">Dacapo</hi> mit Abdera und<lb/> Demokrit, und unſre gute Hippokrate muͤßten<lb/> ganze Plantagen Nießwurz erſchoͤpfen, wenn<lb/> ſie dem Unweſen durch ein heilſames Dekokt<lb/> abhelfen wollten. Noch ſo viele Freunde der<lb/> Wahrheit moͤgen zuſammenſtehen, ihren Mit-<lb/> buͤrgern auf Kanzel und Schaubuͤhne Schule<lb/> zu halten, der Poͤbel hoͤrt nie auf, Poͤbel zu<lb/> ſeyn, und wenn Sonne und Mond ſich wandeln,<lb/> und Himmel und Erde veralten wie ein Kleid.<lb/> Vielleicht haͤtt' ich den ſchwachherzigen zu from-<lb/> men der Natur minder getreu ſeyn ſollen;<lb/> aber wenn jener Kaͤfer, den wir alle kennen,<lb/> auch den Miſt aus den Perlen ſtoͤrt, wenn<lb/> man Exempel hat, daß Feuer verbrannt, und<lb/> Waſſer erſaͤuft habe, ſoll darum Perle —<lb/> Feuer — und Waſſer konfiſcirt werden?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Vorrede.
Es iſt das ewige Dacapo mit Abdera und
Demokrit, und unſre gute Hippokrate muͤßten
ganze Plantagen Nießwurz erſchoͤpfen, wenn
ſie dem Unweſen durch ein heilſames Dekokt
abhelfen wollten. Noch ſo viele Freunde der
Wahrheit moͤgen zuſammenſtehen, ihren Mit-
buͤrgern auf Kanzel und Schaubuͤhne Schule
zu halten, der Poͤbel hoͤrt nie auf, Poͤbel zu
ſeyn, und wenn Sonne und Mond ſich wandeln,
und Himmel und Erde veralten wie ein Kleid.
Vielleicht haͤtt' ich den ſchwachherzigen zu from-
men der Natur minder getreu ſeyn ſollen;
aber wenn jener Kaͤfer, den wir alle kennen,
auch den Miſt aus den Perlen ſtoͤrt, wenn
man Exempel hat, daß Feuer verbrannt, und
Waſſer erſaͤuft habe, ſoll darum Perle —
Feuer — und Waſſer konfiſcirt werden?
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |