Schiller, Benjamin: Der geöfnete Reit-Stall. Hamburg, 1700.Der geöffnete und ein Pferd über sich und aus der Erden zubringen dienet. 7. Das eiserne runde Blech/ welches man durch ein Loch des hintern Zeigers gerad über der Crouppe des Pferdes hinunter schiebet/ und an den Hinterzeuge fest schraubet. 8. Der Stachel/ so in einen schmeidigen Hasel- nen Stecken gestossen seyn soll/ und zu Bestraf- fung des Pferdes dienet. 9. Lange Seil/ Hafft und Beyzügel. 10. Peitschen/ deren dreyerley: (1.) Eine lange Peitsche. (2.) Eine kleine Peitsche. (3.) Eine Drat-Peitsche. 11. Ochsen-Zähme und Spieß-Ruhten. 12. Höltzerne Peitschen/ bey denen Springern zu gebrauchen. 13. Höltzerne Kugeln und Blenden. 14. Schweiff-Bügel. 15. Sprung-Riemen. 16. Stangen/ worüber man die Pferde springen lehret. Und denn 17. Die Reit-Stangen/ welche vielerley seyn/ ge- linde und harte nach Beschaffenheit der Pferde/ denen solche aufgelegt werden/ ob sie über sich oder unter sich arbeiten sollen; Die Mundstück in denselben sind wieder unterschiedlich/ als (1) Geschlossene Mundstücke/ so leise. (2) Jäger- Hörner/ so halbe Zungen-Freyheit geben. (3) Ganssun-
Der geoͤffnete und ein Pferd uͤber ſich und aus der Erden zubringen dienet. 7. Das eiſerne runde Blech/ welches man durch ein Loch des hintern Zeigers gerad uͤber der Crouppe des Pferdes hinunter ſchiebet/ und an den Hinterzeuge feſt ſchraubet. 8. Der Stachel/ ſo in einen ſchmeidigen Haſel- nen Stecken geſtoſſen ſeyn ſoll/ und zu Beſtraf- fung des Pferdes dienet. 9. Lange Seil/ Hafft und Beyzuͤgel. 10. Peitſchen/ deren dreyerley: (1.) Eine lange Peitſche. (2.) Eine kleine Peitſche. (3.) Eine Drat-Peitſche. 11. Ochſen-Zaͤhme und Spieß-Ruhten. 12. Hoͤltzerne Peitſchen/ bey denen Springern zu gebrauchen. 13. Hoͤltzerne Kugeln und Blenden. 14. Schweiff-Buͤgel. 15. Sprung-Riemen. 16. Stangen/ woruͤber man die Pferde ſpringen lehret. Und denn 17. Die Reit-Stangen/ welche vielerley ſeyn/ ge- linde und harte nach Beſchaffenheit der Pferde/ denen ſolche aufgelegt werden/ ob ſie uͤber ſich oder unter ſich arbeiten ſollen; Die Mundſtuͤck in denſelben ſind wieder unterſchiedlich/ als (1) Geſchloſſene Mundſtuͤcke/ ſo leiſe. (2) Jaͤger- Hoͤrner/ ſo halbe Zungen-Freyheit geben. (3) Ganſſun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0036" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der geoͤffnete</hi></fw><lb/> und ein Pferd uͤber ſich und aus der Erden zu<lb/> bringen dienet.</item><lb/> <item>7. Das eiſerne runde Blech/ welches man durch<lb/> ein Loch des hintern Zeigers gerad uͤber der<lb/><hi rendition="#aq">Crouppe</hi> des Pferdes hinunter ſchiebet/ und an<lb/> den Hinterzeuge feſt ſchraubet.</item><lb/> <item>8. Der Stachel/ ſo in einen ſchmeidigen Haſel-<lb/> nen Stecken geſtoſſen ſeyn ſoll/ und zu Beſtraf-<lb/> fung des Pferdes dienet.</item><lb/> <item>9. Lange Seil/ Hafft und Beyzuͤgel.</item><lb/> <item>10. Peitſchen/ deren dreyerley: (1.) Eine lange<lb/> Peitſche. (2.) Eine kleine Peitſche. (3.)<lb/> Eine Drat-Peitſche.</item><lb/> <item>11. Ochſen-Zaͤhme und Spieß-Ruhten.</item><lb/> <item>12. Hoͤltzerne Peitſchen/ bey denen Springern zu<lb/> gebrauchen.</item><lb/> <item>13. Hoͤltzerne Kugeln und Blenden.</item><lb/> <item>14. Schweiff-Buͤgel.</item><lb/> <item>15. Sprung-Riemen.</item><lb/> <item>16. Stangen/ woruͤber man die Pferde ſpringen<lb/> lehret. Und denn</item><lb/> <item>17. Die Reit-Stangen/ welche vielerley ſeyn/ ge-<lb/> linde und harte nach Beſchaffenheit der Pferde/<lb/> denen ſolche aufgelegt werden/ ob ſie uͤber ſich<lb/> oder unter ſich arbeiten ſollen; Die Mundſtuͤck<lb/> in denſelben ſind wieder unterſchiedlich/ als (1)<lb/> Geſchloſſene Mundſtuͤcke/ ſo leiſe. (2) Jaͤger-<lb/> Hoͤrner/ ſo halbe Zungen-Freyheit geben. (3)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ganſſun-</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
Der geoͤffnete
und ein Pferd uͤber ſich und aus der Erden zu
bringen dienet.
7. Das eiſerne runde Blech/ welches man durch
ein Loch des hintern Zeigers gerad uͤber der
Crouppe des Pferdes hinunter ſchiebet/ und an
den Hinterzeuge feſt ſchraubet.
8. Der Stachel/ ſo in einen ſchmeidigen Haſel-
nen Stecken geſtoſſen ſeyn ſoll/ und zu Beſtraf-
fung des Pferdes dienet.
9. Lange Seil/ Hafft und Beyzuͤgel.
10. Peitſchen/ deren dreyerley: (1.) Eine lange
Peitſche. (2.) Eine kleine Peitſche. (3.)
Eine Drat-Peitſche.
11. Ochſen-Zaͤhme und Spieß-Ruhten.
12. Hoͤltzerne Peitſchen/ bey denen Springern zu
gebrauchen.
13. Hoͤltzerne Kugeln und Blenden.
14. Schweiff-Buͤgel.
15. Sprung-Riemen.
16. Stangen/ woruͤber man die Pferde ſpringen
lehret. Und denn
17. Die Reit-Stangen/ welche vielerley ſeyn/ ge-
linde und harte nach Beſchaffenheit der Pferde/
denen ſolche aufgelegt werden/ ob ſie uͤber ſich
oder unter ſich arbeiten ſollen; Die Mundſtuͤck
in denſelben ſind wieder unterſchiedlich/ als (1)
Geſchloſſene Mundſtuͤcke/ ſo leiſe. (2) Jaͤger-
Hoͤrner/ ſo halbe Zungen-Freyheit geben. (3)
Ganſſun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |