Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. drittes Fleug meine Dienerin/ eh sie das schwartz LochDer Erden in sich schlingt. Hier hastu Citeronen. Nim Datteln/ nim Canel/ nim Pfirschken und Me- lonen/ und gib sie Marnien/ der liebsten Krancken ein. Vnd wenn du das gethan/ so fleug alsbald zurücke/ und hole von mir ab viel tausent Küß und Blicke. Hilfft denn der keines nicht/ muß sie und ich todt seyn. XLVII. Als seine Marnia verstorben. OBrief! O Donner Wort/ mein schönes Lieb ist hin.(Armen? Was mach ich nun mit mir? mit mir/ Ach! mit mir Wer wird sich über mich hinfort/ wie vor/ erbarmen? Jch sterb/ ich sterbe mit/ daß ich stäts bey jhr bin. Hier hastu/ Marnia/ hier hastu meinen Sinn. Hier hastu meinen Geist/ den lieben/ den noch war- men.(men. Hier hastu meinen Muht. Hier hastu Pein und Har- Hier hastu mich/ dein Gantz/ du Himmels Bürgerin. Rauß/ Hertze/ ranß/ Jhr nach. Rauß/ folge del- ner Schönen. Rauß/ Seele/ rauß/ empor. Such jhre Liebligkeit. Fahr in Elysien/ und kürtz jhr jhre Zeit. Diß eintzig ist mein Trost/ diß eintzig ist mein Sehnen: Lebstu nicht/ Marnia/ so lebstu doch in mir. und sterb ich nicht alsbald/ so sterb ich doch in dir. XLIIX. Er
D. S. drittes Fleug meine Dienerin/ eh ſie das ſchwartz LochDer Erden in ſich ſchlingt. Hier haſtu Citeronen. Nim Datteln/ nim Canel/ nim Pfirſchken und Me- lonen/ und gib ſie Marnien/ der liebſten Krancken ein. Vnd weñ du das gethan/ ſo fleug alsbald zuruͤcke/ und hole von mir ab viel tauſent Kuͤß und Blicke. Hilfft deñ der keines nicht/ muß ſie und ich todt ſeyn. XLVII. Als ſeine Marnia verſtorben. OBrief! O Donner Wort/ mein ſchoͤnes Lieb iſt hin.(Armen? Was mach ich nun mit mir? mit mir/ Ach! mit mir Wer wird ſich uͤber mich hinfort/ wie vor/ erbarmẽ? Jch ſterb/ ich ſterbe mit/ daß ich ſtaͤtſ bey jhr bin. Hier haſtu/ Marnia/ hier haſtu meinen Sinn. Hier haſtu meinen Geiſt/ den lieben/ den noch war- men.(men. Hier haſtu meinen Muht. Hier haſtu Pein und Har- Hier haſtu mich/ dein Gantz/ du Himmels Buͤrgerin. Rauß/ Hertze/ ranß/ Jhr nach. Rauß/ folge del- ner Schoͤnen. Rauß/ Seele/ rauß/ empor. Such jhre Liebligkeit. Fahr in Elyſien/ und kuͤrtz jhr jhre Zeit. Diß eintzig iſt mein Troſt/ diß eintzig iſt mein Sehnen: Lebſtu nicht/ Marnia/ ſo lebſtu doch in mir. und ſterb ich nicht alsbald/ ſo ſterb ich doch in dir. XLIIX. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0192" n="164"/> <fw place="top" type="header">D. S. drittes</fw><lb/> <l>Fleug meine Dienerin/ eh ſie das ſchwartz Loch</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der Erden in ſich ſchlingt. Hier haſtu Citeronen.</l><lb/> <l>Nim Datteln/ nim Canel/ nim Pfirſchken und Me-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lonen/</hi> </l><lb/> <l>und gib ſie Marnien/ der liebſten Krancken ein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Vnd weñ du das gethan/ ſo fleug alsbald zuruͤcke/</l><lb/> <l>und hole von mir ab viel tauſent Kuͤß und Blicke.</l><lb/> <l>Hilfft deñ der keines nicht/ muß ſie und ich todt ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XLVII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Als ſeine Marnia verſtorben.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O</hi>Brief! O Donner Wort/ mein ſchoͤnes Lieb iſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hin.(Armen?</hi> </l><lb/> <l>Was mach ich nun mit mir? mit mir/ Ach! mit mir</l><lb/> <l>Wer wird ſich uͤber mich hinfort/ wie vor/ erbarmẽ?</l><lb/> <l>Jch ſterb/ ich ſterbe mit/ daß ich ſtaͤtſ bey jhr bin.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Hier haſtu/ Marnia/ hier haſtu meinen Sinn.</l><lb/> <l>Hier haſtu meinen Geiſt/ den lieben/ den noch war-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">men.(men.</hi> </l><lb/> <l>Hier haſtu meinen Muht. Hier haſtu Pein und Har-</l><lb/> <l>Hier haſtu mich/ dein Gantz/ du Himmels Buͤrgerin.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Rauß/ Hertze/ ranß/ Jhr nach. Rauß/ folge del-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ner Schoͤnen.</hi> </l><lb/> <l>Rauß/ Seele/ rauß/ empor. Such jhre Liebligkeit.</l><lb/> <l>Fahr in Elyſien/ und kuͤrtz jhr jhre Zeit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Diß eintzig iſt mein Troſt/ diß eintzig iſt mein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sehnen:</hi> </l><lb/> <l>Lebſtu nicht/ Marnia/ ſo lebſtu doch in mir.</l><lb/> <l>und ſterb ich nicht alsbald/ ſo ſterb ich doch in dir.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIIX.</hi> <hi rendition="#fr">Er</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0192]
D. S. drittes
Fleug meine Dienerin/ eh ſie das ſchwartz Loch
Der Erden in ſich ſchlingt. Hier haſtu Citeronen.
Nim Datteln/ nim Canel/ nim Pfirſchken und Me-
lonen/
und gib ſie Marnien/ der liebſten Krancken ein.
Vnd weñ du das gethan/ ſo fleug alsbald zuruͤcke/
und hole von mir ab viel tauſent Kuͤß und Blicke.
Hilfft deñ der keines nicht/ muß ſie und ich todt ſeyn.
XLVII.
Als ſeine Marnia verſtorben.
OBrief! O Donner Wort/ mein ſchoͤnes Lieb iſt
hin.(Armen?
Was mach ich nun mit mir? mit mir/ Ach! mit mir
Wer wird ſich uͤber mich hinfort/ wie vor/ erbarmẽ?
Jch ſterb/ ich ſterbe mit/ daß ich ſtaͤtſ bey jhr bin.
Hier haſtu/ Marnia/ hier haſtu meinen Sinn.
Hier haſtu meinen Geiſt/ den lieben/ den noch war-
men.(men.
Hier haſtu meinen Muht. Hier haſtu Pein und Har-
Hier haſtu mich/ dein Gantz/ du Himmels Buͤrgerin.
Rauß/ Hertze/ ranß/ Jhr nach. Rauß/ folge del-
ner Schoͤnen.
Rauß/ Seele/ rauß/ empor. Such jhre Liebligkeit.
Fahr in Elyſien/ und kuͤrtz jhr jhre Zeit.
Diß eintzig iſt mein Troſt/ diß eintzig iſt mein
Sehnen:
Lebſtu nicht/ Marnia/ ſo lebſtu doch in mir.
und ſterb ich nicht alsbald/ ſo ſterb ich doch in dir.
XLIIX. Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/192 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/192>, abgerufen am 16.02.2025. |