Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. ander du must den Mond dich nennen/weil sie dir Brunst und Leben/ und schönen Glantz kan geben. Sie kan die Stralen schiessen auf dich. Sie lässet fliessen die sanfften Liebes-blicke/ sie ziehn dich gantz zurücke/ wenn sie mit ihren schielen beginnet wie zu spielen. wo sie ietzund hinschauet/ da fängt es an und tauet/ wenn sie in Sommer prahlet/ wird Wald und Feld bemahlet/ wenn sie den Lentz ansihet/ macht sie/ daß alles blühet/ läst sie die Augen schweiffen im Herbste/ müssen reiffen die Birnen/ Epffel/ Bohnen/ die göldenen Melonen/ die gelbsten Citeronen/ des Obstes Haupt und Kronen/ das Gold der Pomerantzen muß von den Bäumen tantzen. So bistu/ Freund/ entbronnen von ihren Augen-Sonnen. Das Feld der keuschen Wangen beginnet mehr zu prangen/ als Blumen in den Auen. Kan ich die Wangen schauen/ so hab ich einen Garten/ den
D. S. ander du muſt den Mond dich nennen/weil ſie dir Brunſt und Leben/ und ſchoͤnen Glantz kan geben. Sie kan die Stralen ſchieſſen auf dich. Sie laͤſſet flieſſen die ſanfften Liebes-blicke/ ſie ziehn dich gantz zuruͤcke/ wenn ſie mit ihren ſchielen beginnet wie zu ſpielen. wo ſie ietzund hinſchauet/ da faͤngt es an und tauet/ wenn ſie in Sommer prahlet/ wird Wald und Feld bemahlet/ wenn ſie den Lentz anſihet/ macht ſie/ daß alles bluͤhet/ laͤſt ſie die Augen ſchweiffen im Herbſte/ muͤſſen reiffen die Birnen/ Epffel/ Bohnen/ die goͤldenen Melonen/ die gelbſten Citeronen/ des Obſtes Haupt und Kronen/ das Gold der Pomerantzen muß von den Baͤumen tantzen. So biſtu/ Freund/ entbronnen von ihren Augen-Sonnen. Das Feld der keuſchen Wangen beginnet mehr zu prangen/ als Blumen in den Auen. Kan ich die Wangen ſchauen/ ſo hab ich einen Garten/ den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0140" n="120"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. ander</hi> </fw><lb/> <l>du muſt den Mond dich nennen/</l><lb/> <l>weil ſie dir Brunſt und Leben/</l><lb/> <l>und ſchoͤnen Glantz kan geben.</l><lb/> <l>Sie kan die Stralen ſchieſſen</l><lb/> <l>auf dich. Sie laͤſſet flieſſen</l><lb/> <l>die ſanfften Liebes-blicke/</l><lb/> <l>ſie ziehn dich gantz zuruͤcke/</l><lb/> <l>wenn ſie mit ihren ſchielen</l><lb/> <l>beginnet wie zu ſpielen.</l><lb/> <l>wo ſie ietzund hinſchauet/</l><lb/> <l>da faͤngt es an und tauet/</l><lb/> <l>wenn ſie in Sommer prahlet/</l><lb/> <l>wird Wald und Feld bemahlet/</l><lb/> <l>wenn ſie den Lentz anſihet/</l><lb/> <l>macht ſie/ daß alles bluͤhet/</l><lb/> <l>laͤſt ſie die Augen ſchweiffen</l><lb/> <l>im Herbſte/ muͤſſen reiffen</l><lb/> <l>die Birnen/ Epffel/ Bohnen/</l><lb/> <l>die goͤldenen Melonen/</l><lb/> <l>die gelbſten Citeronen/</l><lb/> <l>des Obſtes Haupt und Kronen/</l><lb/> <l>das Gold der Pomerantzen</l><lb/> <l>muß von den Baͤumen tantzen.</l><lb/> <l>So biſtu/ Freund/ entbronnen</l><lb/> <l>von ihren Augen-Sonnen.</l><lb/> <l>Das Feld der keuſchen Wangen</l><lb/> <l>beginnet mehr zu prangen/</l><lb/> <l>als Blumen in den Auen.</l><lb/> <l>Kan ich die Wangen ſchauen/</l><lb/> <l>ſo hab ich einen Garten/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0140]
D. S. ander
du muſt den Mond dich nennen/
weil ſie dir Brunſt und Leben/
und ſchoͤnen Glantz kan geben.
Sie kan die Stralen ſchieſſen
auf dich. Sie laͤſſet flieſſen
die ſanfften Liebes-blicke/
ſie ziehn dich gantz zuruͤcke/
wenn ſie mit ihren ſchielen
beginnet wie zu ſpielen.
wo ſie ietzund hinſchauet/
da faͤngt es an und tauet/
wenn ſie in Sommer prahlet/
wird Wald und Feld bemahlet/
wenn ſie den Lentz anſihet/
macht ſie/ daß alles bluͤhet/
laͤſt ſie die Augen ſchweiffen
im Herbſte/ muͤſſen reiffen
die Birnen/ Epffel/ Bohnen/
die goͤldenen Melonen/
die gelbſten Citeronen/
des Obſtes Haupt und Kronen/
das Gold der Pomerantzen
muß von den Baͤumen tantzen.
So biſtu/ Freund/ entbronnen
von ihren Augen-Sonnen.
Das Feld der keuſchen Wangen
beginnet mehr zu prangen/
als Blumen in den Auen.
Kan ich die Wangen ſchauen/
ſo hab ich einen Garten/
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/140 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/140>, abgerufen am 17.02.2025. |