Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche manche Flammen hingebracht.Da Serenen Thun und Lassen ihrer augen-Liecht entdeckt/ und dich stets in Brand gesteckt. Da sie dir mit vielen Blicken oftermal ein finster Grab/ und noch öfter wieder gab/ was dich armen kund erquicken. aber jetzt/ O weh der Pein/ mustu weit weit von mir seyn. Nun ich hab erleben müssen/ was mir mein Verhängnüß bracht/ das ein ander durch die Nacht Jhrer Klarheit kan geniessen/ was ich vormahls mir erkiest/ hat der/ der viel besser ist. Wol dem/ der das Gold der Wangen/ Gold der Freude/ gleich wie du/ in gewünschter Rast und Ruh/ sonder sehnen sihet prangen/ ich muß ohne Glantz und Liecht tödten hier mein Angesicht. Gerne möcht ich fürder gehen/ Bleiches bild/ weit über Meer/ wenn ich deiner Schönheit Heer noch einmal solt mich üm sehen/ weiter aber kan ich nicht/ weil dein Leit-Stern mir gebricht. Vm dich grünen volle Blumen/ weil sie deines Mundes West unver-
Roſen-Gepuͤſche manche Flammen hingebracht.Da Serenen Thun und Laſſen ihrer augen-Liecht entdeckt/ und dich ſtets in Brand geſteckt. Da ſie dir mit vielen Blicken oftermal ein finſter Grab/ und noch oͤfter wieder gab/ was dich armen kund erquicken. aber jetzt/ O weh der Pein/ muſtu weit weit von mir ſeyn. Nun ich hab erleben muͤſſen/ was mir mein Verhaͤngnuͤß bracht/ das ein ander durch die Nacht Jhrer Klarheit kan genieſſen/ was ich vormahls mir erkieſt/ hat der/ der viel beſſer iſt. Wol dem/ der das Gold der Wangen/ Gold der Freude/ gleich wie du/ in gewuͤnſchter Raſt und Ruh/ ſonder ſehnen ſihet prangen/ ich muß ohne Glantz und Liecht toͤdten hier mein Angeſicht. Gerne moͤcht ich fuͤrder gehen/ Bleiches bild/ weit uͤber Meer/ wenn ich deiner Schoͤnheit Heer noch einmal ſolt mich uͤm ſehen/ weiter aber kan ich nicht/ weil dein Leit-Stern mir gebricht. Vm dich gruͤnen volle Blumen/ weil ſie deines Mundes Weſt unver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0093" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche</hi> </fw><lb/> <l>manche Flammen hingebracht.</l><lb/> <l>Da Serenen Thun und Laſſen</l><lb/> <l>ihrer augen-Liecht entdeckt/</l><lb/> <l>und dich ſtets in Brand geſteckt.</l><lb/> <l>Da ſie dir mit vielen Blicken</l><lb/> <l>oftermal ein finſter Grab/</l><lb/> <l>und noch oͤfter wieder gab/</l><lb/> <l>was dich armen kund erquicken.</l><lb/> <l>aber jetzt/ O weh der Pein/</l><lb/> <l>muſtu weit weit von mir ſeyn.</l><lb/> <l>Nun ich hab erleben muͤſſen/</l><lb/> <l>was mir mein Verhaͤngnuͤß bracht/</l><lb/> <l>das ein ander durch die Nacht</l><lb/> <l>Jhrer Klarheit kan genieſſen/</l><lb/> <l>was ich vormahls mir erkieſt/</l><lb/> <l>hat der/ der viel beſſer iſt.</l><lb/> <l>Wol dem/ der das Gold der Wangen/</l><lb/> <l>Gold der Freude/ gleich wie du/</l><lb/> <l>in gewuͤnſchter Raſt und Ruh/</l><lb/> <l>ſonder ſehnen ſihet prangen/</l><lb/> <l>ich muß ohne Glantz und Liecht</l><lb/> <l>toͤdten hier mein Angeſicht.</l><lb/> <l>Gerne moͤcht ich fuͤrder gehen/</l><lb/> <l>Bleiches bild/ weit uͤber Meer/</l><lb/> <l>wenn ich deiner Schoͤnheit Heer</l><lb/> <l>noch einmal ſolt mich uͤm ſehen/</l><lb/> <l>weiter aber kan ich nicht/</l><lb/> <l>weil dein Leit-Stern mir gebricht.</l><lb/> <l>Vm dich gruͤnen volle Blumen/</l><lb/> <l>weil ſie deines Mundes Weſt</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">unver-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0093]
Roſen-Gepuͤſche
manche Flammen hingebracht.
Da Serenen Thun und Laſſen
ihrer augen-Liecht entdeckt/
und dich ſtets in Brand geſteckt.
Da ſie dir mit vielen Blicken
oftermal ein finſter Grab/
und noch oͤfter wieder gab/
was dich armen kund erquicken.
aber jetzt/ O weh der Pein/
muſtu weit weit von mir ſeyn.
Nun ich hab erleben muͤſſen/
was mir mein Verhaͤngnuͤß bracht/
das ein ander durch die Nacht
Jhrer Klarheit kan genieſſen/
was ich vormahls mir erkieſt/
hat der/ der viel beſſer iſt.
Wol dem/ der das Gold der Wangen/
Gold der Freude/ gleich wie du/
in gewuͤnſchter Raſt und Ruh/
ſonder ſehnen ſihet prangen/
ich muß ohne Glantz und Liecht
toͤdten hier mein Angeſicht.
Gerne moͤcht ich fuͤrder gehen/
Bleiches bild/ weit uͤber Meer/
wenn ich deiner Schoͤnheit Heer
noch einmal ſolt mich uͤm ſehen/
weiter aber kan ich nicht/
weil dein Leit-Stern mir gebricht.
Vm dich gruͤnen volle Blumen/
weil ſie deines Mundes Weſt
unver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/93 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/93>, abgerufen am 17.02.2025. |