Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Fragmente.


Ueber keinen Gegenstand philosophiren sie seltner als über die Philosophie.



Die Langeweile gleicht auch in ihrer Entstehungsart der Stickluft, wie in den Wirkungen. Beyde entwickeln sich gern, wo eine Menge Menschen im eingeschloßnen Raum beysammen ist.



Kant hat den Begriff des Negativen in die Weltweisheit eingeführt. Sollte es nicht ein nützlicher Versuch seyn, nun auch den Begrif des Positiven in die Philosophie einzuführen?



Zum großen Nachtheil der Theorie von den Dichtarten vernachläßigt man oft die Unterabtheilungen der Gattungen. So theilt sich zum Beyspiel die Naturpoesie in die natürliche und in die künstliche, und die Volkspoesie in die Volkspoesie für das Volk und in die Volkspoesie für Standespersonen und Gelehrte.

I. Fragmente.


Ueber keinen Gegenstand philosophiren sie seltner als uͤber die Philosophie.



Die Langeweile gleicht auch in ihrer Entstehungsart der Stickluft, wie in den Wirkungen. Beyde entwickeln sich gern, wo eine Menge Menschen im eingeschloßnen Raum beysammen ist.



Kant hat den Begriff des Negativen in die Weltweisheit eingefuͤhrt. Sollte es nicht ein nuͤtzlicher Versuch seyn, nun auch den Begrif des Positiven in die Philosophie einzufuͤhren?



Zum großen Nachtheil der Theorie von den Dichtarten vernachlaͤßigt man oft die Unterabtheilungen der Gattungen. So theilt sich zum Beyspiel die Naturpoesie in die natuͤrliche und in die kuͤnstliche, und die Volkspoesie in die Volkspoesie fuͤr das Volk und in die Volkspoesie fuͤr Standespersonen und Gelehrte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0192" n="3"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Fragmente</hi></hi>.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Ueber keinen Gegenstand philosophiren sie seltner als u&#x0364;ber die Philosophie.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die Langeweile gleicht auch in ihrer Entstehungsart der Stickluft, wie in den Wirkungen. Beyde entwickeln sich gern, wo eine Menge Menschen im eingeschloßnen Raum beysammen ist.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Kant hat den Begriff des Negativen in die Weltweisheit eingefu&#x0364;hrt. Sollte es nicht ein nu&#x0364;tzlicher Versuch seyn, nun auch den Begrif des Positiven in die Philosophie einzufu&#x0364;hren?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Zum großen Nachtheil der Theorie von den Dichtarten vernachla&#x0364;ßigt man oft die Unterabtheilungen der Gattungen. So theilt sich zum Beyspiel die Naturpoesie in die natu&#x0364;rliche und in die ku&#x0364;nstliche, und die Volkspoesie in die Volkspoesie fu&#x0364;r das Volk und in die Volkspoesie fu&#x0364;r Standespersonen und Gelehrte.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0192] I. Fragmente. Ueber keinen Gegenstand philosophiren sie seltner als uͤber die Philosophie. Die Langeweile gleicht auch in ihrer Entstehungsart der Stickluft, wie in den Wirkungen. Beyde entwickeln sich gern, wo eine Menge Menschen im eingeschloßnen Raum beysammen ist. Kant hat den Begriff des Negativen in die Weltweisheit eingefuͤhrt. Sollte es nicht ein nuͤtzlicher Versuch seyn, nun auch den Begrif des Positiven in die Philosophie einzufuͤhren? Zum großen Nachtheil der Theorie von den Dichtarten vernachlaͤßigt man oft die Unterabtheilungen der Gattungen. So theilt sich zum Beyspiel die Naturpoesie in die natuͤrliche und in die kuͤnstliche, und die Volkspoesie in die Volkspoesie fuͤr das Volk und in die Volkspoesie fuͤr Standespersonen und Gelehrte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/192
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/192>, abgerufen am 21.11.2024.