Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn Nichts zuviel so viel bedeutet als Alles ein wenig: so ist Garve der größte deutsche Philosoph.



Heraklit sagte, man lerne die Vernunft nicht durch Vielwisserey. Jetzt scheint es nöthiger zu erinnern, daß man durch reine Vernunft allein noch nicht gelehrt werde.



Um einseitig seyn zu können, muß man wenigstens eine Seite haben. Dieß ist gar nicht der Fall der Menschen, (die gleich ächten Rhapsoden nach Platos Karakteristik dieser Gattung) nur für Eins Sinn haben, nicht weil es ihr Alles, sondern weil es ihr Einziges ist, und immer dasselbe absingen. Jhr Geist ist nicht so wohl in enge Gränzen eingeschlossen; er hört vielmehr gleich auf, und wo er aufhört, geht unmittelbar der leere Raum an. Jhr ganzes Wesen ist wie ein Punkt, der aber doch die Aehnlichkeit mit dem Golde hat, das er sich zu einem unglaublich dünnen Plättchen sehr weit auseinanderschlagen läßt.



Warum fehlt in den modigen Verzeichnissen aller möglichen Grundsätze der Moral immer das Ridicüle? Etwa weil dieses Prinzip nur in der Praxis allgemein gilt?



Über das geringste Handwerk der Alten wird keiner zu urtheilen wagen, der es nicht versteht. Über die Poesie und Philosophie der Alten glaubt jeder

Wenn Nichts zuviel so viel bedeutet als Alles ein wenig: so ist Garve der groͤßte deutsche Philosoph.



Heraklit sagte, man lerne die Vernunft nicht durch Vielwisserey. Jetzt scheint es noͤthiger zu erinnern, daß man durch reine Vernunft allein noch nicht gelehrt werde.



Um einseitig seyn zu koͤnnen, muß man wenigstens eine Seite haben. Dieß ist gar nicht der Fall der Menschen, (die gleich aͤchten Rhapsoden nach Platos Karakteristik dieser Gattung) nur fuͤr Eins Sinn haben, nicht weil es ihr Alles, sondern weil es ihr Einziges ist, und immer dasselbe absingen. Jhr Geist ist nicht so wohl in enge Graͤnzen eingeschlossen; er hoͤrt vielmehr gleich auf, und wo er aufhoͤrt, geht unmittelbar der leere Raum an. Jhr ganzes Wesen ist wie ein Punkt, der aber doch die Aehnlichkeit mit dem Golde hat, das er sich zu einem unglaublich duͤnnen Plaͤttchen sehr weit auseinanderschlagen laͤßt.



Warum fehlt in den modigen Verzeichnissen aller moͤglichen Grundsaͤtze der Moral immer das Ridicuͤle? Etwa weil dieses Prinzip nur in der Praxis allgemein gilt?



Über das geringste Handwerk der Alten wird keiner zu urtheilen wagen, der es nicht versteht. Über die Poesie und Philosophie der Alten glaubt jeder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0278" n="89"/>
          <p>Wenn Nichts zuviel so viel bedeutet als Alles ein wenig: so ist Garve der gro&#x0364;ßte deutsche Philosoph.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Heraklit sagte, man lerne die Vernunft nicht durch Vielwisserey. Jetzt scheint es no&#x0364;thiger zu erinnern, daß man durch reine Vernunft allein noch nicht gelehrt werde.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Um einseitig seyn zu ko&#x0364;nnen, muß man wenigstens eine Seite haben. Dieß ist gar nicht der Fall der Menschen, (die gleich a&#x0364;chten Rhapsoden nach Platos Karakteristik dieser Gattung) nur fu&#x0364;r Eins Sinn haben, nicht weil es ihr Alles, sondern weil es ihr Einziges ist, und immer dasselbe absingen. Jhr Geist ist nicht so wohl in enge Gra&#x0364;nzen eingeschlossen; er ho&#x0364;rt vielmehr gleich auf, und wo er aufho&#x0364;rt, geht unmittelbar der leere Raum an. Jhr ganzes Wesen ist wie ein Punkt, der aber doch die Aehnlichkeit mit dem Golde hat, das er sich zu einem unglaublich du&#x0364;nnen Pla&#x0364;ttchen sehr weit auseinanderschlagen la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Warum fehlt in den modigen Verzeichnissen aller mo&#x0364;glichen Grundsa&#x0364;tze der Moral immer das Ridicu&#x0364;le? Etwa weil dieses Prinzip nur in der Praxis allgemein gilt?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Über das geringste Handwerk der Alten wird keiner zu urtheilen wagen, der es nicht versteht. Über die Poesie und Philosophie der Alten glaubt jeder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0278] Wenn Nichts zuviel so viel bedeutet als Alles ein wenig: so ist Garve der groͤßte deutsche Philosoph. Heraklit sagte, man lerne die Vernunft nicht durch Vielwisserey. Jetzt scheint es noͤthiger zu erinnern, daß man durch reine Vernunft allein noch nicht gelehrt werde. Um einseitig seyn zu koͤnnen, muß man wenigstens eine Seite haben. Dieß ist gar nicht der Fall der Menschen, (die gleich aͤchten Rhapsoden nach Platos Karakteristik dieser Gattung) nur fuͤr Eins Sinn haben, nicht weil es ihr Alles, sondern weil es ihr Einziges ist, und immer dasselbe absingen. Jhr Geist ist nicht so wohl in enge Graͤnzen eingeschlossen; er hoͤrt vielmehr gleich auf, und wo er aufhoͤrt, geht unmittelbar der leere Raum an. Jhr ganzes Wesen ist wie ein Punkt, der aber doch die Aehnlichkeit mit dem Golde hat, das er sich zu einem unglaublich duͤnnen Plaͤttchen sehr weit auseinanderschlagen laͤßt. Warum fehlt in den modigen Verzeichnissen aller moͤglichen Grundsaͤtze der Moral immer das Ridicuͤle? Etwa weil dieses Prinzip nur in der Praxis allgemein gilt? Über das geringste Handwerk der Alten wird keiner zu urtheilen wagen, der es nicht versteht. Über die Poesie und Philosophie der Alten glaubt jeder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/278
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/278>, abgerufen am 22.11.2024.