Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Groteske des Zeitalters, wo die tiefsinnigsten Vorurtheile und die gewaltsamsten Ahndungen desselben in ein grauses Chaos gemischt, zu einer ungeheuren Tragikomödie der Menschheit so bizarr als möglich verwebt sind. Zur Ausführung dieser historischen Ansichten findet man nur noch einzelne Züge.



Die erste Regung der Sittlichkeit ist Opposizion gegen die positive Gesetzlichkeit und konvenzionelle Rechtlichkeit, und eine gränzenlose Reizbarkeit des Gemuths. Kommt dazu noch die selbständigen und starken Geistern so eigne Nachlässigkeit, und die Heftigkeit und Ungeschicklichkeit der Jugend, so sind Ausschweifungen unvermeidlich, deren nicht zu berechnende Folgen oft das ganze Leben vergiften. So geschiehts, daß der Pöbel die für Verbrecher oder Exempel der Unsittlichkeit hält, welche für den wahrhaft sittlichen Menschen zu den höchst seltnen Ausnahmen gehören, die er als Wesen seiner Art, als Mitbürger seiner Welt betrachten kann. Wer denkt hiebey nicht an Mirabeau und Chamfort?



Es ist natürlich, daß die Franzosen etwas dominiren im Zeitalter. Sie sind eine chemische Nazion, der chemische Sinn ist bey ihnen am allgemeinsten erregt, und sie machen ihre Versuche auch in der moralischen Chemie immer im Großen. Das Zeitalter ist gleichfalls ein chemisches Zeitalter. Revoluzionen sind universelle nicht organische, sondern chemische Bewegungen. Der große Handel ist die Chemie der

Groteske des Zeitalters, wo die tiefsinnigsten Vorurtheile und die gewaltsamsten Ahndungen desselben in ein grauses Chaos gemischt, zu einer ungeheuren Tragikomoͤdie der Menschheit so bizarr als moͤglich verwebt sind. Zur Ausfuͤhrung dieser historischen Ansichten findet man nur noch einzelne Zuͤge.



Die erste Regung der Sittlichkeit ist Opposizion gegen die positive Gesetzlichkeit und konvenzionelle Rechtlichkeit, und eine graͤnzenlose Reizbarkeit des Gemuths. Kommt dazu noch die selbstaͤndigen und starken Geistern so eigne Nachlaͤssigkeit, und die Heftigkeit und Ungeschicklichkeit der Jugend, so sind Ausschweifungen unvermeidlich, deren nicht zu berechnende Folgen oft das ganze Leben vergiften. So geschiehts, daß der Poͤbel die fuͤr Verbrecher oder Exempel der Unsittlichkeit haͤlt, welche fuͤr den wahrhaft sittlichen Menschen zu den hoͤchst seltnen Ausnahmen gehoͤren, die er als Wesen seiner Art, als Mitbuͤrger seiner Welt betrachten kann. Wer denkt hiebey nicht an Mirabeau und Chamfort?



Es ist natuͤrlich, daß die Franzosen etwas dominiren im Zeitalter. Sie sind eine chemische Nazion, der chemische Sinn ist bey ihnen am allgemeinsten erregt, und sie machen ihre Versuche auch in der moralischen Chemie immer im Großen. Das Zeitalter ist gleichfalls ein chemisches Zeitalter. Revoluzionen sind universelle nicht organische, sondern chemische Bewegungen. Der große Handel ist die Chemie der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="134"/>
Groteske des Zeitalters, wo die tiefsinnigsten Vorurtheile und die gewaltsamsten Ahndungen desselben in ein grauses Chaos gemischt, zu einer ungeheuren Tragikomo&#x0364;die der Menschheit so bizarr als mo&#x0364;glich verwebt sind. Zur Ausfu&#x0364;hrung dieser historischen Ansichten findet man nur noch einzelne Zu&#x0364;ge.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die erste Regung der Sittlichkeit ist Opposizion gegen die positive Gesetzlichkeit und konvenzionelle Rechtlichkeit, und eine gra&#x0364;nzenlose Reizbarkeit des Gemuths. Kommt dazu noch die selbsta&#x0364;ndigen und starken Geistern so eigne Nachla&#x0364;ssigkeit, und die Heftigkeit und Ungeschicklichkeit der Jugend, so sind Ausschweifungen unvermeidlich, deren nicht zu berechnende Folgen oft das ganze Leben vergiften. So geschiehts, daß der Po&#x0364;bel die fu&#x0364;r Verbrecher oder Exempel der Unsittlichkeit ha&#x0364;lt, welche fu&#x0364;r den wahrhaft sittlichen Menschen zu den ho&#x0364;chst seltnen Ausnahmen geho&#x0364;ren, die er als Wesen seiner Art, als Mitbu&#x0364;rger seiner Welt betrachten kann. Wer denkt hiebey nicht an Mirabeau und Chamfort?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es ist natu&#x0364;rlich, daß die Franzosen etwas dominiren im Zeitalter. Sie sind eine chemische Nazion, der chemische Sinn ist bey ihnen am allgemeinsten erregt, und sie machen ihre Versuche auch in der moralischen Chemie immer im Großen. Das Zeitalter ist gleichfalls ein chemisches Zeitalter. Revoluzionen sind universelle nicht organische, sondern chemische Bewegungen. Der große Handel ist die Chemie der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0323] Groteske des Zeitalters, wo die tiefsinnigsten Vorurtheile und die gewaltsamsten Ahndungen desselben in ein grauses Chaos gemischt, zu einer ungeheuren Tragikomoͤdie der Menschheit so bizarr als moͤglich verwebt sind. Zur Ausfuͤhrung dieser historischen Ansichten findet man nur noch einzelne Zuͤge. Die erste Regung der Sittlichkeit ist Opposizion gegen die positive Gesetzlichkeit und konvenzionelle Rechtlichkeit, und eine graͤnzenlose Reizbarkeit des Gemuths. Kommt dazu noch die selbstaͤndigen und starken Geistern so eigne Nachlaͤssigkeit, und die Heftigkeit und Ungeschicklichkeit der Jugend, so sind Ausschweifungen unvermeidlich, deren nicht zu berechnende Folgen oft das ganze Leben vergiften. So geschiehts, daß der Poͤbel die fuͤr Verbrecher oder Exempel der Unsittlichkeit haͤlt, welche fuͤr den wahrhaft sittlichen Menschen zu den hoͤchst seltnen Ausnahmen gehoͤren, die er als Wesen seiner Art, als Mitbuͤrger seiner Welt betrachten kann. Wer denkt hiebey nicht an Mirabeau und Chamfort? Es ist natuͤrlich, daß die Franzosen etwas dominiren im Zeitalter. Sie sind eine chemische Nazion, der chemische Sinn ist bey ihnen am allgemeinsten erregt, und sie machen ihre Versuche auch in der moralischen Chemie immer im Großen. Das Zeitalter ist gleichfalls ein chemisches Zeitalter. Revoluzionen sind universelle nicht organische, sondern chemische Bewegungen. Der große Handel ist die Chemie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/323
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/323>, abgerufen am 01.06.2024.