Schlegel, Johann Elias: Canut. Kopenhagen, 1746.Canut, So hätt ich ja den Spott, den du verdienst, getheilt.Und wäre willig selbst zur Schande zugeeilt. Godewin. Wie unrecht du mir thust, kann ich dich leicht belehren. Estrithe. Jch weiß genug von dir, um weiter nichts zu hören. Godewin. Nachdem du mich beschimpft, entweichest du von mir? Estrithe. Dich weiter nicht zu sehn, sonst will ich nichts von dir. Godewin. Soll ich beschuldigt seyn, und kein Gehör erlangen? Estrithe. Was kannst du sagen? Godewin. Dieß: Jch habe nichts begangen. Estrithe. Entweich, und läugne nicht, was alle Welt gesehn. Godewin. O Himmel! mußte mir noch diese Schmach geschehn! Zwey-
Canut, So haͤtt ich ja den Spott, den du verdienſt, getheilt.Und waͤre willig ſelbſt zur Schande zugeeilt. Godewin. Wie unrecht du mir thuſt, kann ich dich leicht belehren. Eſtrithe. Jch weiß genug von dir, um weiter nichts zu hoͤren. Godewin. Nachdem du mich beſchimpft, entweicheſt du von mir? Eſtrithe. Dich weiter nicht zu ſehn, ſonſt will ich nichts von dir. Godewin. Soll ich beſchuldigt ſeyn, und kein Gehoͤr erlangen? Eſtrithe. Was kannſt du ſagen? Godewin. Dieß: Jch habe nichts begangen. Eſtrithe. Entweich, und laͤugne nicht, was alle Welt geſehn. Godewin. O Himmel! mußte mir noch dieſe Schmach geſchehn! Zwey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#EST"> <p><pb facs="#f0028" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Canut,</hi></fw><lb/> So haͤtt ich ja den Spott, den du verdienſt, getheilt.<lb/> Und waͤre willig ſelbſt zur Schande zugeeilt.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godewin.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie unrecht du mir thuſt, kann ich dich leicht belehren.</p> </sp><lb/> <sp who="#EST"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eſtrithe.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch weiß genug von dir, um weiter nichts zu hoͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godewin.</hi> </speaker><lb/> <p>Nachdem du mich beſchimpft, entweicheſt du von mir?</p> </sp><lb/> <sp who="#EST"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eſtrithe.</hi> </speaker><lb/> <p>Dich weiter nicht zu ſehn, ſonſt will ich nichts von dir.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godewin.</hi> </speaker><lb/> <p>Soll ich beſchuldigt ſeyn, und kein Gehoͤr erlangen?</p> </sp><lb/> <sp who="#EST"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eſtrithe.</hi> </speaker><lb/> <p>Was kannſt du ſagen?</p> </sp><lb/> <sp who="#GOD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godewin.</hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Dieß: Jch habe nichts begangen.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#EST"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eſtrithe.</hi> </speaker><lb/> <p>Entweich, und laͤugne nicht, was alle Welt geſehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOD"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godewin.</hi> </speaker><lb/> <p>O Himmel! mußte mir noch dieſe Schmach geſchehn!</p> </sp> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zwey-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [14/0028]
Canut,
So haͤtt ich ja den Spott, den du verdienſt, getheilt.
Und waͤre willig ſelbſt zur Schande zugeeilt.
Godewin.
Wie unrecht du mir thuſt, kann ich dich leicht belehren.
Eſtrithe.
Jch weiß genug von dir, um weiter nichts zu hoͤren.
Godewin.
Nachdem du mich beſchimpft, entweicheſt du von mir?
Eſtrithe.
Dich weiter nicht zu ſehn, ſonſt will ich nichts von dir.
Godewin.
Soll ich beſchuldigt ſeyn, und kein Gehoͤr erlangen?
Eſtrithe.
Was kannſt du ſagen?
Godewin.
Dieß: Jch habe nichts begangen.
Eſtrithe.
Entweich, und laͤugne nicht, was alle Welt geſehn.
Godewin.
O Himmel! mußte mir noch dieſe Schmach geſchehn!
Zwey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |