Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Lateinisch. A-reihe. Grundvocal e. Steigerung o.
anlaßung hierzu in den umgebenden lauten auf zeigen läßt,
z. b. fer-o wurz. fer, griech. pher-o, altind. u. grundf. bhar-ami
wurz. bhar; es-t wurz. es, griech. es-ti, altind. u. grundf. as-ti
wurz. as; gen-us, altlat. genos wurz. gen, griech. ge-nos, altind.
gan-as urspr. gan-as wurz. gan; veh-it wurz. veh, altind. vah-
ati
grundf. vagh-ati wurz. vagh; pecu, altind. stamm pacu (nom.
sg. pacu-s msc.) grundf. des stammes paku; eq-uos wurz. ec,
griech. ippos = *ik-wos, altind. ac-vas wurz. ac grundf. ak-vas
wurz. ak; decem gr. deka, altind. dacan grundf. dakan; septem
gr. epta, altind. u. grundf. saptan; den-tem, o-dont-a, altind. dant-
am; men-te-m
grundf. man-ti-m wurz. man; fer-ent-em, pher-ont-a,
altind. u. grundf. bhar-ant-am; die lautverbindung urspr. ant wird
aber im lateinischen auch durch ont, unt gegeben, z. b. fer-unt
auß fer-onti, urspr. u. altind. bhar-anti, e-unt-em neben fer-ent-
em; (g)no-men,
altind. na-man, grundf. gna-man u. s. f.

Oft ist e deutlich schwächung von a, wie z. b. per-fec-tus
neben fac-tus u. s. f.

Auß o ist e hervor gegangen in fällen wie verto, vester u.
a. für älteres vort-o, grundf. vart-a-mi, wurz. urspr. u. altind.
vart, got. varth; voster vgl. altind. vas (vos, vobis). Demnach
ergibt sich e neben a, o als leichterer vocal.

Steigerungen des a.

§. 48.

1. Dem e gegenüber gilt o als schwerer, und es steht o
bisweilen, wie im griechischen und slawischen, als steigerung
von e = a, also ist in disen fällen o = a; e : o = a : a,
z. b. mon-eo, d. i. man-ajami, verbum causativum von der wurz.
urspr. man (cogitare, also eigentlich 'denken machen') neben
men-s für *ments, *men-ti-s grundf. man-ti-s mittels suffix ti von
wurz. man, vgl. me-min-i, lezteres mit schwächung von e zu i;
noc-eo
grundf. nak-ajami, verbum causativum von der wurzel
urspr. nak, altind. nac (perire, mori; also eigentlich 'sterben
machen, verderben') zu nec-are, vgl. gr. nek-us, nek ros; so steht
tog-a neben teg-o wurz. tag, dtsch. dak, wol für stag, vgl. steg-o,
altind. sthag-ami (tego), im litauischen steht steg-iu (tego) neben
stog-as (tectum); doceo ein causativum, grundf. dak-ajami neben
di-dic-i, disco für *dic-sco wol für *didac-sco, vgl. di-da(k)-sko

5*

Lateinisch. A-reihe. Grundvocal e. Steigerung o.
anlaßung hierzu in den umgebenden lauten auf zeigen läßt,
z. b. fer-o wurz. fer, griech. φέϱ-ω, altind. u. grundf. bhár-âmi
wurz. bhar; es-t wurz. es, griech. ἐσ-τί, altind. u. grundf. ás-ti
wurz. as; gen-us, altlat. genos wurz. gen, griech. γέ-νος, altind.
ǵán-as urspr. gan-as wurz. gan; veh-it wurz. veh, altind. vah-
ati
grundf. vagh-ati wurz. vagh; pecu, altind. stamm paçú (nom.
sg. paçú-s msc.) grundf. des stammes paku; eq-uos wurz. ec,
griech. ἵππος = *ἰϰ-ϝος, altind. áç-vas wurz. grundf. ak-vas
wurz. ak; decem gr. δέϰα, altind. dáçan grundf. dakan; septem
gr. ἑπτά, altind. u. grundf. saptán; den-tem, ὀ-δόντ-α, altind. dánt-
am; men-te-m
grundf. man-ti-m wurz. man; fer-ent-em, φέϱ-οντ-α,
altind. u. grundf. bhár-ant-am; die lautverbindung urspr. ant wird
aber im lateinischen auch durch ont, unt gegeben, z. b. fer-unt
auß fer-onti, urspr. u. altind. bhár-anti, e-unt-em neben fer-ent-
em; (g)nô-men,
altind. nấ-man, grundf. gnâ-man u. s. f.

Oft ist e deutlich schwächung von a, wie z. b. per-fec-tus
neben fac-tus u. s. f.

Auß o ist e hervor gegangen in fällen wie verto, vester u.
a. für älteres vort-o, grundf. vart-â-mi, wurz. urspr. u. altind.
vart, got. varth; voster vgl. altind. vas (vos, vobis). Demnach
ergibt sich e neben a, o als leichterer vocal.

Steigerungen des a.

§. 48.

1. Dem e gegenüber gilt o als schwerer, und es steht o
bisweilen, wie im griechischen und slawischen, als steigerung
von e = a, also ist in disen fällen o = â; e : o = a : â,
z. b. mon-eo, d. i. mân-ajâmi, verbum causativum von der wurz.
urspr. man (cogitare, also eigentlich ‘denken machen’) neben
men-s für *ments, *men-ti-s grundf. man-ti-s mittels suffix ti von
wurz. man, vgl. me-min-i, lezteres mit schwächung von e zu i;
noc-eo
grundf. nâk-ajâmi, verbum causativum von der wurzel
urspr. nak, altind. naç (perire, mori; also eigentlich ‘sterben
machen, verderben’) zu nec-are, vgl. gr. νέϰ-υς, νεϰ ϱός; so steht
tog-a neben teg-o wurz. tag, dtsch. dak, wol für stag, vgl. στέγ-ω,
altind. sthág-âmi (tego), im litauischen steht steg-iù (tego) neben
stôg-as (tectum); doceo ein causativum, grundf. dâk-ajâmi neben
di-dic-i, disco für *dic-sco wol für *didac-sco, vgl. δι-δά(ϰ)-σϰω

5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0081" n="67"/><fw place="top" type="header">Lateinisch. A-reihe. Grundvocal <hi rendition="#i">e</hi>. Steigerung <hi rendition="#i">o</hi>.</fw><lb/>
anlaßung hierzu in den umgebenden lauten auf zeigen läßt,<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">fer-o</hi> wurz. <hi rendition="#i">fer</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03F1;-&#x03C9;</hi>, altind. u. grundf. <hi rendition="#i">bhár-âmi</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">bhar; es-t</hi> wurz. <hi rendition="#i">es,</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x03C4;&#x03AF;</hi>, altind. u. grundf. <hi rendition="#i">ás-ti</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">as; gen-us</hi>, altlat. <hi rendition="#i">genos</hi> wurz. <hi rendition="#i">gen,</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03AD;-&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, altind.<lb/><hi rendition="#i">g&#x0301;án-as</hi> urspr. <hi rendition="#i">gan-as</hi> wurz. <hi rendition="#i">gan; veh-it</hi> wurz. <hi rendition="#i">veh</hi>, altind. <hi rendition="#i">vah-<lb/>
ati</hi> grundf. <hi rendition="#i">vagh-ati</hi> wurz. <hi rendition="#i">vagh; pecu,</hi> altind. stamm <hi rendition="#i">paçú</hi> (nom.<lb/>
sg. <hi rendition="#i">paçú-s</hi> msc.) grundf. des stammes <hi rendition="#i">paku; eq-uos</hi> wurz. <hi rendition="#i">ec</hi>,<lb/>
griech. <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C0;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;</hi> = *<hi rendition="#i">&#x1F30;&#x03F0;-&#x03DD;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, altind. <hi rendition="#i">áç-vas</hi> wurz. <hi rendition="#i"></hi> grundf. <hi rendition="#i">ak-vas</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">ak; decem</hi> gr. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AD;&#x03F0;&#x03B1;</hi>, altind. <hi rendition="#i">dáçan</hi> grundf. <hi rendition="#i">dakan; septem</hi><lb/>
gr. <hi rendition="#i">&#x1F11;&#x03C0;&#x03C4;&#x03AC;,</hi> altind. u. grundf. <hi rendition="#i">saptán; den-tem</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F40;-&#x03B4;&#x1F79;&#x03BD;&#x03C4;-&#x03B1;</hi>, altind. <hi rendition="#i">dánt-<lb/>
am; men-te-m</hi> grundf. <hi rendition="#i">man-ti-m</hi> wurz. <hi rendition="#i">man; fer-ent-em</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03F1;-&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;-&#x03B1;</hi>,<lb/>
altind. u. grundf. <hi rendition="#i">bhár-ant-am;</hi> die lautverbindung urspr. <hi rendition="#i">ant</hi> wird<lb/>
aber im lateinischen auch durch <hi rendition="#i">ont</hi>, <hi rendition="#i">unt</hi> gegeben, z. b. <hi rendition="#i">fer-unt</hi><lb/>
auß <hi rendition="#i">fer-onti</hi>, urspr. u. altind. <hi rendition="#i">bhár-anti, e-unt-em</hi> neben <hi rendition="#i">fer-ent-<lb/>
em; (g)nô-men,</hi> altind. <hi rendition="#i">&#x0301;-man</hi>, grundf. <hi rendition="#i">gnâ-man</hi> u. s. f.</p><lb/>
                    <p>Oft ist <hi rendition="#i">e</hi> deutlich schwächung von <hi rendition="#i">a</hi>, wie z. b. <hi rendition="#i">per-fec-tus</hi><lb/>
neben <hi rendition="#i">fac-tus</hi> u. s. f.</p><lb/>
                    <p>Auß <hi rendition="#i">o</hi> ist <hi rendition="#i">e</hi> hervor gegangen in fällen wie <hi rendition="#i">verto</hi>, <hi rendition="#i">vester</hi> u.<lb/>
a. für älteres <hi rendition="#i">vort-o</hi>, grundf. <hi rendition="#i">vart-â-mi</hi>, wurz. urspr. u. altind.<lb/><hi rendition="#i">vart</hi>, got. <hi rendition="#i">varth; voster</hi> vgl. altind. <hi rendition="#i">vas</hi> (vos, vobis). Demnach<lb/>
ergibt sich <hi rendition="#i">e</hi> neben <hi rendition="#i">a, o</hi> als leichterer vocal.</p><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Steigerungen des</hi><hi rendition="#i">a</hi>.</p>
                    <note place="right">§. 48.</note><lb/>
                    <p>1. Dem <hi rendition="#i">e</hi> gegenüber gilt <hi rendition="#i">o</hi> als schwerer, und es steht <hi rendition="#i">o</hi><lb/>
bisweilen, wie im griechischen und slawischen, als steigerung<lb/>
von <hi rendition="#i">e</hi> = <hi rendition="#i">a,</hi> also ist in disen fällen <hi rendition="#i">o</hi> = <hi rendition="#i">â; e</hi> : <hi rendition="#i">o</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> : <hi rendition="#i">â</hi>,<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">mon-eo</hi>, d. i. <hi rendition="#i">mân-ajâmi</hi>, verbum causativum von der wurz.<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">man</hi> (cogitare, also eigentlich &#x2018;denken machen&#x2019;) neben<lb/><hi rendition="#i">men-s</hi> für *<hi rendition="#i">ments,</hi> *<hi rendition="#i">men-ti-s</hi> grundf. <hi rendition="#i">man-ti-s</hi> mittels suffix <hi rendition="#i">ti</hi> von<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">man,</hi> vgl. <hi rendition="#i">me-min-i</hi>, lezteres mit schwächung von <hi rendition="#i">e</hi> zu <hi rendition="#i">i;<lb/>
noc-eo</hi> grundf. <hi rendition="#i">nâk-ajâmi,</hi> verbum causativum von der wurzel<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">nak</hi>, altind. <hi rendition="#i">naç</hi> (perire, mori; also eigentlich &#x2018;sterben<lb/>
machen, verderben&#x2019;) zu <hi rendition="#i">nec-are</hi>, vgl. gr. <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03AD;&#x03F0;-&#x03C5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03B5;&#x03F0; &#x03F1;&#x1F79;&#x03C2;;</hi> so steht<lb/><hi rendition="#i">tog-a</hi> neben <hi rendition="#i">teg-o</hi> wurz. <hi rendition="#i">tag,</hi> dtsch. <hi rendition="#i">dak,</hi> wol für <hi rendition="#i">stag</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03C9;</hi>,<lb/>
altind. <hi rendition="#i">sthág-âmi</hi> (tego), im litauischen steht <hi rendition="#i">steg-iù</hi> (tego) neben<lb/><hi rendition="#i">stôg-as</hi> (tectum); <hi rendition="#i">doceo</hi> ein causativum, grundf. <hi rendition="#i">dâk-ajâmi</hi> neben<lb/><hi rendition="#i">di-dic-i</hi>, <hi rendition="#i">disco</hi> für *<hi rendition="#i">dic-sco</hi> wol für *<hi rendition="#i">didac-sco,</hi> vgl. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B9;-&#x03B4;&#x03AC;(&#x03F0;)-&#x03C3;&#x03F0;&#x03C9;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0081] Lateinisch. A-reihe. Grundvocal e. Steigerung o. anlaßung hierzu in den umgebenden lauten auf zeigen läßt, z. b. fer-o wurz. fer, griech. φέϱ-ω, altind. u. grundf. bhár-âmi wurz. bhar; es-t wurz. es, griech. ἐσ-τί, altind. u. grundf. ás-ti wurz. as; gen-us, altlat. genos wurz. gen, griech. γέ-νος, altind. ǵán-as urspr. gan-as wurz. gan; veh-it wurz. veh, altind. vah- ati grundf. vagh-ati wurz. vagh; pecu, altind. stamm paçú (nom. sg. paçú-s msc.) grundf. des stammes paku; eq-uos wurz. ec, griech. ἵππος = *ἰϰ-ϝος, altind. áç-vas wurz. aç grundf. ak-vas wurz. ak; decem gr. δέϰα, altind. dáçan grundf. dakan; septem gr. ἑπτά, altind. u. grundf. saptán; den-tem, ὀ-δόντ-α, altind. dánt- am; men-te-m grundf. man-ti-m wurz. man; fer-ent-em, φέϱ-οντ-α, altind. u. grundf. bhár-ant-am; die lautverbindung urspr. ant wird aber im lateinischen auch durch ont, unt gegeben, z. b. fer-unt auß fer-onti, urspr. u. altind. bhár-anti, e-unt-em neben fer-ent- em; (g)nô-men, altind. nấ-man, grundf. gnâ-man u. s. f. Oft ist e deutlich schwächung von a, wie z. b. per-fec-tus neben fac-tus u. s. f. Auß o ist e hervor gegangen in fällen wie verto, vester u. a. für älteres vort-o, grundf. vart-â-mi, wurz. urspr. u. altind. vart, got. varth; voster vgl. altind. vas (vos, vobis). Demnach ergibt sich e neben a, o als leichterer vocal. Steigerungen des a. 1. Dem e gegenüber gilt o als schwerer, und es steht o bisweilen, wie im griechischen und slawischen, als steigerung von e = a, also ist in disen fällen o = â; e : o = a : â, z. b. mon-eo, d. i. mân-ajâmi, verbum causativum von der wurz. urspr. man (cogitare, also eigentlich ‘denken machen’) neben men-s für *ments, *men-ti-s grundf. man-ti-s mittels suffix ti von wurz. man, vgl. me-min-i, lezteres mit schwächung von e zu i; noc-eo grundf. nâk-ajâmi, verbum causativum von der wurzel urspr. nak, altind. naç (perire, mori; also eigentlich ‘sterben machen, verderben’) zu nec-are, vgl. gr. νέϰ-υς, νεϰ ϱός; so steht tog-a neben teg-o wurz. tag, dtsch. dak, wol für stag, vgl. στέγ-ω, altind. sthág-âmi (tego), im litauischen steht steg-iù (tego) neben stôg-as (tectum); doceo ein causativum, grundf. dâk-ajâmi neben di-dic-i, disco für *dic-sco wol für *didac-sco, vgl. δι-δά(ϰ)-σϰω 5*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/81
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/81>, abgerufen am 22.12.2024.