Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Accus. plur. Altind., Altbaktr.
§. 250.ist dem altindischen eigentümlich und offenbar eine neubildung
diser sprache, die ältere sprache zeigt noch mit den anderen
sprachen überein stimmende formen, z. b. vedisch juga, wie
altbaktr. data, griech. zuga, latein. juga, altbulg. iga u. s. f.
gegenüber skr. juga-ni. Diß i scheint eine schwächung des
ursprünglichen a zu sein.

1. vak-as, neutr. hr-n-d-i (von stamm hrd cor); 2. dur-
manas-as,
ntr. mana-m-s-i; 3. taksan-as, neutr. naman-i (vor
dem nasal wird natürlich n nicht ein geschoben); 4. bharat-as,
vidus-as (vidus-
auß vidvams verkürzt durch außstoßung
des m samt a), javeijas as, neutr. bharant-i, vidvams-i, javeijams-i;
5. datr-n (datr-ms), neutr. datr-n-i, bhratr-n (-tr-ms), matr-s;
-tar
ist zu -tr verkürzt, wodurch r vocal ward, der nun als
solcher nach der analogie der übrigen vocale behandelt und
demnach zu r gedent wird. Die ursprüngl. form war *bhratar-as
u. s. f. Benfey (gr. skrtgramm. §. 743 anm. 2) weist pitar-as
= pater-as auß dem epos (Mahabh. III, 12924) nach; 6.
nav-as; 7. bhruv-as; 8. saunau-n (saunau-ms), vedisch auch saunv-as
(belegt ist pacv-as v. pacu) und -uv-as, fem. hanau-s, neutr.
madhau-ni, ved. auch madhau und madhu wol für *madhv-a; 9.
patei-n (patei-ms), fem. avei-s, neutr. varein-i, ved. auch varei
und vari für *varj-a; 10. acva-n (acva-ms), fem. acva-s, ntr.
juga-ni, ved. juga.

Altbaktrisch. Nur bei den mänlichen a-stämmen ist
der nasal erhalten, außerdem ist überall nur -as gebliben. Die
neutra haben -a (nicht i, wie im indischen, dessen ser späte
entstehung sich hierauß ergibt).

1 vak-o, vak-ac-ka und so bei allen übrigen; 2. *dus-
mananh-o?,
neutr. mananh-a (auch raokao, raokaoc-ka lu-
ces, man hätte *raokaonh-a erwartet); 3. acman-o, neutr.
naman-a; 4. barent-o; 5. bratr-eus, datr-eus, dughdher-eus auß
-ans, auß dem zunächst wol *aus ward (es findet sich auch
ner-ac, acc. plur. von ner, nar homo, wenn nicht nerac vil-
mer von einem a-stamme nera, nara gebildet ist); 6. gau-s;
8. pacv-o, femin. tanv-o, tanau-s und pacav-o, tanav-o; neutr.
madhv-a u. madhav-a; 9. paithj-o, afreithj-o, afreitei-s u. pataj-o,

Accus. plur. Altind., Altbaktr.
§. 250.ist dem altindischen eigentümlich und offenbar eine neubildung
diser sprache, die ältere sprache zeigt noch mit den anderen
sprachen überein stimmende formen, z. b. vêdisch jugấ, wie
altbaktr. dâta, griech. ζυγά, latein. juga, altbulg. iga u. s. f.
gegenüber skr. jugấ-ni. Diß i scheint eine schwächung des
ursprünglichen â zu sein.

1. vấḱ-as, neutr. hŕ-n-d-i (von stamm hrd cor); 2. dúr-
manas-as,
ntr. mánâ-ṁ-s-i; 3. tákśan-as, neutr. nấmân-i (vor
dem nasal wird natürlich n nicht ein geschoben); 4. bhárat-as,
vidúś-as (viduś-
auß vidvaṁs verkürzt durch außstoßung
des samt a), jávîjas as, neutr. bhárant-i, vidvấṁs-i, jávîjâṁs-i;
5. dâtr̂́-n (dâtr̂́-ṁs), neutr. dâtr̂́-ń-i, bhrấtr̂-n (-tr̂-ṁs), mâtr̂́-s;
-tar
ist zu -tr verkürzt, wodurch r vocal ward, der nun als
solcher nach der analogie der übrigen vocale behandelt und
demnach zu gedent wird. Die ursprüngl. form war *bhrấtar-as
u. s. f. Benfey (gr. skrtgramm. §. 743 anm. 2) weist pitár-as
= πατέρ-ας auß dem epos (Mahâbh. III, 12924) nach; 6.
nấv-as; 7. bhrúv-as; 8. sûnû́-n (sûnû́-ṁs), vêdisch auch sûnv-as
(belegt ist paçv-as v. paçu) und -uv-as, fem. hánû-s, neutr.
mádhû-ni, vêd. auch mádhû und mádhu wol für *madhv-â; 9.
pátî-n (pátî-ṁs), fem. ávî-s, neutr. vấrîń-i, vêd. auch vấrî
und vấri für *vârj-â; 10. áçvâ-n (áçvâ-ṁs), fem. áçvâ-s, ntr.
jugấ-ni, vêd. jugấ.

Altbaktrisch. Nur bei den mänlichen a-stämmen ist
der nasal erhalten, außerdem ist überall nur -as gebliben. Die
neutra haben -a (nicht i, wie im indischen, dessen ser späte
entstehung sich hierauß ergibt).

1 vâḱ-ô, vâḱ-aç-ka und so bei allen übrigen; 2. *duś-
manaṅh-ô?,
neutr. manaṅh-a (auch raoḱâo, raoḱâoç-ḱa lu-
ces, man hätte *raoḱâoṅh-a erwartet); 3. açman-ô, neutr.
nâman-a; 4. barent-ô; 5. brâtr-èus, dâtr-èus, dughdher-èus auß
-ans, auß dem zunächst wol *aus ward (es findet sich auch
ner-a͂ç, acc. plur. von ner, nar homo, wenn nicht nera͂ç vil-
mer von einem a-stamme nera, nara gebildet ist); 6. gâu-s;
8. paçv-ô, femin. tanv-ô, tanû-s und paçav-ô, tanav-ô; neutr.
madhv-a u. madhav-a; 9. paithj-ô, âfrîthj-ô, âfrîtî-s u. pataj-ô,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0168" n="442"/><fw place="top" type="header">Accus. plur. Altind., Altbaktr.</fw><lb/><note place="left">§. 250.</note>ist dem altindischen eigentümlich und offenbar eine neubildung<lb/>
diser sprache, die ältere sprache zeigt noch mit den anderen<lb/>
sprachen überein stimmende formen, z. b. vêdisch <hi rendition="#i">jugâ&#x0301;,</hi> wie<lb/>
altbaktr. <hi rendition="#i">dâta,</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x03AC;</hi>, latein. <hi rendition="#i">juga,</hi> altbulg. <hi rendition="#i">iga</hi> u. s. f.<lb/>
gegenüber skr. <hi rendition="#i">jugâ&#x0301;-ni</hi>. Diß <hi rendition="#i">i</hi> scheint eine schwächung des<lb/>
ursprünglichen <hi rendition="#i">â</hi> zu sein.</p><lb/>
                <p>1. <hi rendition="#i">&#x0301;k&#x0301;-as,</hi> neutr. <hi rendition="#i">hr&#x0301;-n-d-i</hi> (von stamm <hi rendition="#i">hrd</hi> cor); 2. <hi rendition="#i">dúr-<lb/>
manas-as,</hi> ntr. <hi rendition="#i">mánâ-&#x1E41;-s-i;</hi> 3. <hi rendition="#i">ták&#x015B;an-as,</hi> neutr. <hi rendition="#i">&#x0301;mân-i</hi> (vor<lb/>
dem nasal wird natürlich <hi rendition="#i">n</hi> nicht ein geschoben); 4. <hi rendition="#i">bhárat-as,<lb/>
vidú&#x015B;-as (vidu&#x015B;-</hi> auß <hi rendition="#i">vidva&#x1E41;s</hi> verkürzt durch außstoßung<lb/>
des <hi rendition="#i">&#x1E41;</hi> samt <hi rendition="#i">a), jávîjas as,</hi> neutr. <hi rendition="#i">bhárant-i, vidvâ&#x0301;&#x1E41;s-i, jávîjâ&#x1E41;s-i;</hi><lb/>
5. <hi rendition="#i">dâtr&#x0302;&#x0301;-n (dâtr&#x0302;&#x0301;-&#x1E41;s),</hi> neutr. <hi rendition="#i">dâtr&#x0302;&#x0301;-&#x0144;-i, bhrâ&#x0301;tr&#x0302;-n (-tr&#x0302;-&#x1E41;s), mâtr&#x0302;&#x0301;-s;<lb/>
-tar</hi> ist zu <hi rendition="#i">-tr</hi> verkürzt, wodurch <hi rendition="#i">r</hi> vocal ward, der nun als<lb/>
solcher nach der analogie der übrigen vocale behandelt und<lb/>
demnach zu <hi rendition="#i">r&#x0302;</hi> gedent wird. Die ursprüngl. form war *<hi rendition="#i">bhrâ&#x0301;tar-as</hi><lb/>
u. s. f. <hi rendition="#g">Benfey</hi> (gr. skrtgramm. §. 743 anm. 2) weist <hi rendition="#i">pitár-as</hi><lb/>
= <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;-&#x03B1;&#x03C2;</hi> auß dem epos (Mahâbh. III, 12924) nach; 6.<lb/><hi rendition="#i">&#x0301;v-as;</hi> 7. <hi rendition="#i">bhrúv-as;</hi> 8. <hi rendition="#i">sûnû&#x0301;-n</hi> (<hi rendition="#i">sûnû&#x0301;-&#x1E41;s),</hi> vêdisch auch <hi rendition="#i">sûnv-as</hi><lb/>
(belegt ist <hi rendition="#i">paçv-as</hi> v. <hi rendition="#i">paçu)</hi> und <hi rendition="#i">-uv-as,</hi> fem. <hi rendition="#i">hánû-s,</hi> neutr.<lb/><hi rendition="#i">mádhû-ni,</hi> vêd. auch <hi rendition="#i">mádhû</hi> und <hi rendition="#i">mádhu</hi> wol für *<hi rendition="#i">madhv-â;</hi> 9.<lb/><hi rendition="#i">pátî-n (pátî-&#x1E41;s),</hi> fem. <hi rendition="#i">ávî-s,</hi> neutr. <hi rendition="#i">&#x0301;&#x0144;-i,</hi> vêd. auch <hi rendition="#i">&#x0301;</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">&#x0301;ri</hi> für *<hi rendition="#i">vârj-â;</hi> 10. <hi rendition="#i">áçvâ-n (áçvâ-&#x1E41;s),</hi> fem. <hi rendition="#i">áçvâ-s,</hi> ntr.<lb/><hi rendition="#i">jugâ&#x0301;-ni,</hi> vêd. <hi rendition="#i">jugâ&#x0301;</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. Nur bei den mänlichen <hi rendition="#i">a</hi>-stämmen ist<lb/>
der nasal erhalten, außerdem ist überall nur <hi rendition="#i">-as</hi> gebliben. Die<lb/>
neutra haben <hi rendition="#i">-a</hi> (nicht <hi rendition="#i">i,</hi> wie im indischen, dessen ser späte<lb/>
entstehung sich hierauß ergibt).</p><lb/>
                <p>1 <hi rendition="#i">vâk&#x0301;</hi>, <hi rendition="#i">vâk&#x0301;-aç-ka</hi> und so bei allen übrigen; 2. *<hi rendition="#i">du&#x015B;-<lb/>
mana&#x1E45;h-ô?,</hi> neutr. <hi rendition="#i">mana&#x1E45;h-a</hi> (auch <hi rendition="#i">raok&#x0301;âo, raok&#x0301;âoç-k&#x0301;a</hi> lu-<lb/>
ces, man hätte *<hi rendition="#i">raok&#x0301;âo&#x1E45;h-a</hi> erwartet); 3. <hi rendition="#i">açman-ô,</hi> neutr.<lb/><hi rendition="#i">nâman-a;</hi> 4. <hi rendition="#i">barent-ô;</hi> 5. <hi rendition="#i">brâtr-èus, dâtr-èus, dughdher-èus</hi> auß<lb/><hi rendition="#i">-ans,</hi> auß dem zunächst wol *<hi rendition="#i">aus</hi> ward (es findet sich auch<lb/><hi rendition="#i">ner-a&#x0342;ç,</hi> acc. plur. von <hi rendition="#i">ner, nar</hi> homo, wenn nicht <hi rendition="#i">nera&#x0342;ç</hi> vil-<lb/>
mer von einem <hi rendition="#i">a</hi>-stamme <hi rendition="#i">nera, nara</hi> gebildet ist); 6. <hi rendition="#i">gâu-s;</hi><lb/>
8. <hi rendition="#i">paçv-ô,</hi> femin. <hi rendition="#i">tanv-ô, tanû-s</hi> und <hi rendition="#i">paçav-ô, tanav-ô;</hi> neutr.<lb/><hi rendition="#i">madhv-a</hi> u. <hi rendition="#i">madhav-a;</hi> 9. <hi rendition="#i">paithj-ô, âfrîthj-ô, âfrîtî-s</hi> u. <hi rendition="#i">pataj-ô,</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0168] Accus. plur. Altind., Altbaktr. ist dem altindischen eigentümlich und offenbar eine neubildung diser sprache, die ältere sprache zeigt noch mit den anderen sprachen überein stimmende formen, z. b. vêdisch jugấ, wie altbaktr. dâta, griech. ζυγά, latein. juga, altbulg. iga u. s. f. gegenüber skr. jugấ-ni. Diß i scheint eine schwächung des ursprünglichen â zu sein. §. 250. 1. vấḱ-as, neutr. hŕ-n-d-i (von stamm hrd cor); 2. dúr- manas-as, ntr. mánâ-ṁ-s-i; 3. tákśan-as, neutr. nấmân-i (vor dem nasal wird natürlich n nicht ein geschoben); 4. bhárat-as, vidúś-as (viduś- auß vidvaṁs verkürzt durch außstoßung des ṁ samt a), jávîjas as, neutr. bhárant-i, vidvấṁs-i, jávîjâṁs-i; 5. dâtr̂́-n (dâtr̂́-ṁs), neutr. dâtr̂́-ń-i, bhrấtr̂-n (-tr̂-ṁs), mâtr̂́-s; -tar ist zu -tr verkürzt, wodurch r vocal ward, der nun als solcher nach der analogie der übrigen vocale behandelt und demnach zu r̂ gedent wird. Die ursprüngl. form war *bhrấtar-as u. s. f. Benfey (gr. skrtgramm. §. 743 anm. 2) weist pitár-as = πατέρ-ας auß dem epos (Mahâbh. III, 12924) nach; 6. nấv-as; 7. bhrúv-as; 8. sûnû́-n (sûnû́-ṁs), vêdisch auch sûnv-as (belegt ist paçv-as v. paçu) und -uv-as, fem. hánû-s, neutr. mádhû-ni, vêd. auch mádhû und mádhu wol für *madhv-â; 9. pátî-n (pátî-ṁs), fem. ávî-s, neutr. vấrîń-i, vêd. auch vấrî und vấri für *vârj-â; 10. áçvâ-n (áçvâ-ṁs), fem. áçvâ-s, ntr. jugấ-ni, vêd. jugấ. Altbaktrisch. Nur bei den mänlichen a-stämmen ist der nasal erhalten, außerdem ist überall nur -as gebliben. Die neutra haben -a (nicht i, wie im indischen, dessen ser späte entstehung sich hierauß ergibt). 1 vâḱ-ô, vâḱ-aç-ka und so bei allen übrigen; 2. *duś- manaṅh-ô?, neutr. manaṅh-a (auch raoḱâo, raoḱâoç-ḱa lu- ces, man hätte *raoḱâoṅh-a erwartet); 3. açman-ô, neutr. nâman-a; 4. barent-ô; 5. brâtr-èus, dâtr-èus, dughdher-èus auß -ans, auß dem zunächst wol *aus ward (es findet sich auch ner-a͂ç, acc. plur. von ner, nar homo, wenn nicht nera͂ç vil- mer von einem a-stamme nera, nara gebildet ist); 6. gâu-s; 8. paçv-ô, femin. tanv-ô, tanû-s und paçav-ô, tanav-ô; neutr. madhv-a u. madhav-a; 9. paithj-ô, âfrîthj-ô, âfrîtî-s u. pataj-ô,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/168
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/168>, abgerufen am 21.11.2024.