Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Verba. II. pers. sing.
Hom. klu-thi, tetla-thi, dido-thi, ornu-thi etc. Der gewönl.§. 272.
sprache verbliben formen wie gno-thi; is-thi für *es-thi, prae-
sensstamm und wurz. urspr. as; wis-thi für *wid-thi, stamm und
wurz. vid; i-thi, praesensstamm u. wurz. i, ste-thi, neben do-s,
the-s; leztere formen haben ir i verloren, und dann muste nach
griechischem außlautsgesetze th sich in s wandeln (§. 149;
tithei, didou, iste sind nach analogie der so genanten binde-
vocalischen conjugation auf e gebildet). Nach dem praesens-
stammaußlaute urspr. a ist auch hier diß -thi überall geschwun-
den, z. b. phere = altind. bhara, urspr. bhara-dhi.

Die gewönliche primäre endung ist -si, in diser form nur
erhalten in es-si (ion.); in phereis indicativ, pheres conj., hat
vorschlag des ursprünglich auß lautenden i statt gefunden (s.
d. zusätze zum I. teile), welches später schwand, sie stehen
für *phere-si, *phere-si (in ei neben eis auß *es-i für es-si,
stamm und wurz. es, ursprüngl. as, scheint abfall des s statt
zu finden).

Die secundäre endung ist -s, z. b. imperf. e-phere-s, optat.
praes. pheroi-s. Das s findet sich auch vilfach an der stelle der
primären form -si, z. b. in iste-s, tithe-s, dido-s indic. praes.;
auch ist es ins perfect ein gedrungen, das überhaupt der ana-
logie des zusammen gesezten aoristes folgt, z. b. leloipas (für
welches wir ein *leloip-ta als urgriechische form vorauß zu
setzen haben).

Ital. Lat. Im latein. perfect. finden wir -ti auß -ta, das
s gehört dem perfectstamme an, z. b. tutudis-ti; das imperati-
vische dhi ist verloren, z. b. i, es, wie lege, ama u. s. f. Die em-
phatische form -to(d) entspricht dem vedischen tat (vgl. d. 3.
sing. und 2. plur.); -s auß -si gilt als primäre und secundäre
endung, z. b. es für *es-s und *ed-s, urspr. as-si und ad-si,
wurz. und praesensstamm es (esse), ed (edere); vehi-s, urspr.
vagha-si, wie sie-s, urspr. as-ja-s opt. praes.

Osk. kein beispil.

Umbr. primär und secundär s, das in r über gehen und
schwinden kann, wie auß lautende consonanten diser sprache
überhaupt. Beispile: heri-s, heri(s) (vis; in der function des

Verba. II. pers. sing.
Hom. ϰλῦ-θι, τέτλα-θι, δίδω-θι, ὄρνυ-θι etc. Der gewönl.§. 272.
sprache verbliben formen wie γνῶ-θι; ἴσ-θι für *ἔσ-θι, prae-
sensstamm und wurz. urspr. as; ϝίσ-θι für *ϝιδ-θι, stamm und
wurz. vid; ἴ-θι, praesensstamm u. wurz. ι, στῆ-θι, neben δό-ς,
θέ-ς; leztere formen haben ir i verloren, und dann muste nach
griechischem außlautsgesetze θ sich in ς wandeln (§. 149;
τίθει, δίδου, ἵστη sind nach analogie der so genanten binde-
vocalischen conjugation auf ε gebildet). Nach dem praesens-
stammaußlaute urspr. a ist auch hier diß -θι überall geschwun-
den, z. b. φέρε = altind. bhára, urspr. bhára-dhi.

Die gewönliche primäre endung ist -σι, in diser form nur
erhalten in ἐσ-σί (ion.); in φέρεις indicativ, φέρῃς conj., hat
vorschlag des ursprünglich auß lautenden ι statt gefunden (s.
d. zusätze zum I. teile), welches später schwand, sie stehen
für *φερε-σι, *φερη-σι (in εἶ neben εἶς auß *ἐσ-ι für ἐσ-σί,
stamm und wurz. ἐσ, ursprüngl. as, scheint abfall des ς statt
zu finden).

Die secundäre endung ist , z. b. imperf. ἔ-φερε-ς, optat.
praes. φέροι-ς. Das ς findet sich auch vilfach an der stelle der
primären form -σι, z. b. in ἵστη-ς, τίθη-ς, δίδω-ς indic. praes.;
auch ist es ins perfect ein gedrungen, das überhaupt der ana-
logie des zusammen gesezten aoristes folgt, z. b. λέλοιπας (für
welches wir ein *λελοιπ-τα als urgriechische form vorauß zu
setzen haben).

Ital. Lat. Im latein. perfect. finden wir -ti auß -ta, das
s gehört dem perfectstamme an, z. b. tutudis-ti; das imperati-
vische dhi ist verloren, z. b. i, es, wie lege, ama u. s. f. Die em-
phatische form -tô(d) entspricht dem vêdischen tât (vgl. d. 3.
sing. und 2. plur.); -s auß -si gilt als primäre und secundäre
endung, z. b. es für *es-s und *ed-s, urspr. as-si und ad-si,
wurz. und praesensstamm es (esse), ed (edere); vehi-s, urspr.
vagha-si, wie siê-s, urspr. as-jâ-s opt. praes.

Osk. kein beispil.

Umbr. primär und secundär s, das in r über gehen und
schwinden kann, wie auß lautende consonanten diser sprache
überhaupt. Beispile: heri-s, heri(s) (vis; in der function des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0241" n="515"/><fw place="top" type="header">Verba. II. pers. sing.</fw><lb/>
Hom. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BB;&#x1FE6;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03C4;&#x03BB;&#x03B1;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03C9;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03C1;&#x03BD;&#x03C5;-&#x03B8;&#x03B9;</hi> etc. Der gewönl.<note place="right">§. 272.</note><lb/>
sprache verbliben formen wie <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BD;&#x1FF6;-&#x03B8;&#x03B9;; &#x1F34;&#x03C3;-&#x03B8;&#x03B9;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x1F14;&#x03C3;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, prae-<lb/>
sensstamm und wurz. urspr. <hi rendition="#i">as; &#x03DD;&#x03AF;&#x03C3;-&#x03B8;&#x03B9;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03B9;&#x03B4;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, stamm und<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">vid; &#x1F34;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, praesensstamm u. wurz. <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x1FC6;-&#x03B8;&#x03B9;</hi>, neben <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x1F79;-&#x03C2;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03AD;-&#x03C2;;</hi> leztere formen haben ir <hi rendition="#i">i</hi> verloren, und dann muste nach<lb/>
griechischem außlautsgesetze <hi rendition="#i">&#x03B8;</hi> sich in <hi rendition="#i">&#x03C2;</hi> wandeln (§. 149;<lb/><hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B7;</hi> sind nach analogie der so genanten binde-<lb/>
vocalischen conjugation auf <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi> gebildet). Nach dem praesens-<lb/>
stammaußlaute urspr. <hi rendition="#i">a</hi> ist auch hier diß <hi rendition="#i">-&#x03B8;&#x03B9;</hi> überall geschwun-<lb/>
den, z. b. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;</hi> = altind. <hi rendition="#i">bhára,</hi> urspr. <hi rendition="#i">bhára-dhi</hi>.</p><lb/>
                  <p>Die gewönliche primäre endung ist <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03B9;</hi>, in diser form nur<lb/>
erhalten in <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x03C3;&#x03AF;</hi> (ion.); in <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</hi> indicativ, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x1FC3;&#x03C2;</hi> conj., hat<lb/>
vorschlag des ursprünglich auß lautenden <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi> statt gefunden (s.<lb/>
d. zusätze zum I. teile), welches später schwand, sie stehen<lb/>
für *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03B9;</hi>, *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B7;-&#x03C3;&#x03B9;</hi> (in <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F36;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F36;&#x03C2;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x03B9;</hi> für <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x03C3;&#x03AF;</hi>,<lb/>
stamm und wurz. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;</hi>, ursprüngl. <hi rendition="#i">as,</hi> scheint abfall des <hi rendition="#i">&#x03C2;</hi> statt<lb/>
zu finden).</p><lb/>
                  <p>Die secundäre endung ist <hi rendition="#i">-&#x03C2;</hi>, z. b. imperf. <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;-&#x03C2;</hi>, optat.<lb/>
praes. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;-&#x03C2;</hi>. Das <hi rendition="#i">&#x03C2;</hi> findet sich auch vilfach an der stelle der<lb/>
primären form <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03B9;</hi>, z. b. in <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B7;-&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B7;-&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03C9;-&#x03C2;</hi> indic. praes.;<lb/>
auch ist es ins perfect ein gedrungen, das überhaupt der ana-<lb/>
logie des zusammen gesezten aoristes folgt, z. b. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C2;</hi> (für<lb/>
welches wir ein *<hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C0;-&#x03C4;&#x03B1;</hi> als urgriechische form vorauß zu<lb/>
setzen haben).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Ital. Lat</hi>. Im latein. perfect. finden wir <hi rendition="#i">-ti</hi> auß <hi rendition="#i">-ta</hi>, das<lb/><hi rendition="#i">s</hi> gehört dem perfectstamme an, z. b. <hi rendition="#i">tutudis-ti;</hi> das imperati-<lb/>
vische <hi rendition="#i">dhi</hi> ist verloren, z. b. <hi rendition="#i">i</hi>, <hi rendition="#i">es,</hi> wie <hi rendition="#i">lege, ama</hi> u. s. f. Die em-<lb/>
phatische form <hi rendition="#i">-tô(d)</hi> entspricht dem vêdischen <hi rendition="#i">tât</hi> (vgl. d. 3.<lb/>
sing. und 2. plur.); <hi rendition="#i">-s</hi> auß <hi rendition="#i">-si</hi> gilt als primäre und secundäre<lb/>
endung, z. b. <hi rendition="#i">es</hi> für *<hi rendition="#i">es-s</hi> und *<hi rendition="#i">ed-s,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-si</hi> und <hi rendition="#i">ad-si,</hi><lb/>
wurz. und praesensstamm <hi rendition="#i">es</hi> (esse), <hi rendition="#i">ed</hi> (edere); <hi rendition="#i">vehi-s,</hi> urspr.<lb/><hi rendition="#i">vagha-si,</hi> wie <hi rendition="#i">siê-s,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-jâ-s</hi> opt. praes.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Osk</hi>. kein beispil.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Umbr</hi>. primär und secundär <hi rendition="#i">s,</hi> das in <hi rendition="#i">r</hi> über gehen und<lb/>
schwinden kann, wie auß lautende consonanten diser sprache<lb/>
überhaupt. Beispile: <hi rendition="#g">heri-s, heri(s)</hi> (vis; in der function des<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0241] Verba. II. pers. sing. Hom. ϰλῦ-θι, τέτλα-θι, δίδω-θι, ὄρνυ-θι etc. Der gewönl. sprache verbliben formen wie γνῶ-θι; ἴσ-θι für *ἔσ-θι, prae- sensstamm und wurz. urspr. as; ϝίσ-θι für *ϝιδ-θι, stamm und wurz. vid; ἴ-θι, praesensstamm u. wurz. ι, στῆ-θι, neben δό-ς, θέ-ς; leztere formen haben ir i verloren, und dann muste nach griechischem außlautsgesetze θ sich in ς wandeln (§. 149; τίθει, δίδου, ἵστη sind nach analogie der so genanten binde- vocalischen conjugation auf ε gebildet). Nach dem praesens- stammaußlaute urspr. a ist auch hier diß -θι überall geschwun- den, z. b. φέρε = altind. bhára, urspr. bhára-dhi. §. 272. Die gewönliche primäre endung ist -σι, in diser form nur erhalten in ἐσ-σί (ion.); in φέρεις indicativ, φέρῃς conj., hat vorschlag des ursprünglich auß lautenden ι statt gefunden (s. d. zusätze zum I. teile), welches später schwand, sie stehen für *φερε-σι, *φερη-σι (in εἶ neben εἶς auß *ἐσ-ι für ἐσ-σί, stamm und wurz. ἐσ, ursprüngl. as, scheint abfall des ς statt zu finden). Die secundäre endung ist -ς, z. b. imperf. ἔ-φερε-ς, optat. praes. φέροι-ς. Das ς findet sich auch vilfach an der stelle der primären form -σι, z. b. in ἵστη-ς, τίθη-ς, δίδω-ς indic. praes.; auch ist es ins perfect ein gedrungen, das überhaupt der ana- logie des zusammen gesezten aoristes folgt, z. b. λέλοιπας (für welches wir ein *λελοιπ-τα als urgriechische form vorauß zu setzen haben). Ital. Lat. Im latein. perfect. finden wir -ti auß -ta, das s gehört dem perfectstamme an, z. b. tutudis-ti; das imperati- vische dhi ist verloren, z. b. i, es, wie lege, ama u. s. f. Die em- phatische form -tô(d) entspricht dem vêdischen tât (vgl. d. 3. sing. und 2. plur.); -s auß -si gilt als primäre und secundäre endung, z. b. es für *es-s und *ed-s, urspr. as-si und ad-si, wurz. und praesensstamm es (esse), ed (edere); vehi-s, urspr. vagha-si, wie siê-s, urspr. as-jâ-s opt. praes. Osk. kein beispil. Umbr. primär und secundär s, das in r über gehen und schwinden kann, wie auß lautende consonanten diser sprache überhaupt. Beispile: heri-s, heri(s) (vis; in der function des

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/241
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/241>, abgerufen am 22.11.2024.