Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Imperfectum; Indog. grundspr.
§. 293.parallele thugkja, welche beide ir praesens auch noch mittels
ja bilden (V), perf. thah-ta, thuh-ta (§. 202, 1), wurzel thak
(cogitare), thuk (opinari).

V. ist nicht beliebt, da das deutsche die praesensbildungen
mittels der lautstufen des wurzelvocals (schwächung, grundvocal,
steigerung) auf kosten der bildungen durch zusätze entwickelt
hat, aber doch in einer nicht unbeträchtlichen zal von beispi-
len vorhanden, z. b. wurzel frath, praesensstamm frathja (in-
telligere), 1. sing. frath-ja, 2. frath-ji-s, 1. plur. frath-ja-m
u. s. f. (perf. froth); praes. hlahja, wurzel hlah (ridere) u. a.

Nach auß lautendem wurzelvocale a geht ja in ia über,
z. b. von wurzel sa (serere, perf. sai-so) sa-ia, 3. saiith,
1. plur. sa-ia-m u. s. f., grundf. 1. sing. sa-ja-mi, 3. sa-ja-ti,
1. plur. sa-ja-masi; so noch vaia, grundf. va-ja-mi, wurzel va
(flare); laia, wurzel la (deridere, cavillari).

VI. felt.

VII. ist nur in einer spur erhalten; die ahd. wurz. flaht,
praes. 1. flihtu, 2. flihtis, 3. flihtit, 1. pl. flehtames u. s. f.
(also nach I. mit schwächung von a zu i; perf. flaht) zeigt
sich, verglichen mit plec-to, plek-o, als entstanden durch an-
tritt des praesensbildenden t (nach h unverändert bleibend,
§. 202, 1), welches, wie praesenszusätze häufig zu tun pfle-
gen, mit der ursprünglichen wurzel verwuchs.

§. 294.

Imperfectum. Dem praesensstamme werden die secun-
dären endungen an gefügt und das augment vor gesezt.

Indogerm. ursprache. Z. b. von den praesensstäm-
men vagha (I, b), dada (III)

sing. 1. a-vagha-ma-dada-m
2. a-vagha-sa-dada-s
3. a-vagha-ta-dada-t
plur. 1. a-vagha-masa-dada-mas
2. a-vagha-tasa-dada-tas
3. a-vagha-nta-dada-nt.

Das imperfectum ist nur erhalten im altindischen, altbak-
trischen, griechischen und in resten im lateinischen. Den nörd-
lichen europäischen sprachen felt es.

Imperfectum; Indog. grundspr.
§. 293.parallele thugkja, welche beide ir praesens auch noch mittels
ja bilden (V), perf. thah-ta, thuh-ta (§. 202, 1), wurzel thak
(cogitare), thuk (opinari).

V. ist nicht beliebt, da das deutsche die praesensbildungen
mittels der lautstufen des wurzelvocals (schwächung, grundvocal,
steigerung) auf kosten der bildungen durch zusätze entwickelt
hat, aber doch in einer nicht unbeträchtlichen zal von beispi-
len vorhanden, z. b. wurzel frath, praesensstamm frathja (in-
telligere), 1. sing. frath-ja, 2. frath-ji-s, 1. plur. frath-ja-m
u. s. f. (perf. frôth); praes. hlahja, wurzel hlah (ridere) u. a.

Nach auß lautendem wurzelvocale a geht ja in ia über,
z. b. von wurzel sa (serere, perf. sai-sô) sa-ia, 3. saiïth,
1. plur. sa-ia-m u. s. f., grundf. 1. sing. sa-jâ-mi, 3. sa-ja-ti,
1. plur. sa-jâ-masi; so noch vaia, grundf. va-jâ-mi, wurzel va
(flare); laia, wurzel la (deridere, cavillari).

VI. felt.

VII. ist nur in einer spur erhalten; die ahd. wurz. flaht,
praes. 1. flihtu, 2. flihtis, 3. flihtit, 1. pl. flëhtamês u. s. f.
(also nach I. mit schwächung von a zu i; perf. flaht) zeigt
sich, verglichen mit plec-to, πλέϰ-ω, als entstanden durch an-
tritt des praesensbildenden t (nach h unverändert bleibend,
§. 202, 1), welches, wie praesenszusätze häufig zu tun pfle-
gen, mit der ursprünglichen wurzel verwuchs.

§. 294.

Imperfectum. Dem praesensstamme werden die secun-
dären endungen an gefügt und das augment vor gesezt.

Indogerm. ursprache. Z. b. von den praesensstäm-
men vagha (I, b), dada (III)

sing. 1. a-vagha-ma-dadâ-m
2. a-vagha-sa-dadâ-s
3. a-vagha-ta-dadâ-t
plur. 1. a-vaghâ-masa-dadâ-mas
2. a-vagha-tasa-dada-tas
3. a-vagha-nta-dada-nt.

Das imperfectum ist nur erhalten im altindischen, altbak-
trischen, griechischen und in resten im lateinischen. Den nörd-
lichen europäischen sprachen felt es.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0334" n="608"/><fw place="top" type="header">Imperfectum; Indog. grundspr.</fw><lb/><note place="left">§. 293.</note>parallele <hi rendition="#i">thugkja,</hi> welche beide ir praesens auch noch mittels<lb/><hi rendition="#i">ja</hi> bilden (V), perf. <hi rendition="#i">thah-ta, thuh-ta</hi> (§. 202, 1), wurzel <hi rendition="#i">thak</hi><lb/>
(cogitare), <hi rendition="#i">thuk</hi> (opinari).</p><lb/>
                <p>V. ist nicht beliebt, da das deutsche die praesensbildungen<lb/>
mittels der lautstufen des wurzelvocals (schwächung, grundvocal,<lb/>
steigerung) auf kosten der bildungen durch zusätze entwickelt<lb/>
hat, aber doch in einer nicht unbeträchtlichen zal von beispi-<lb/>
len vorhanden, z. b. wurzel <hi rendition="#i">frath,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">frathja</hi> (in-<lb/>
telligere), 1. sing. <hi rendition="#i">frath-ja,</hi> 2. <hi rendition="#i">frath-ji-s,</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">frath-ja-m</hi><lb/>
u. s. f. (perf. <hi rendition="#i">frôth);</hi> praes. <hi rendition="#i">hlahja,</hi> wurzel <hi rendition="#i">hlah</hi> (ridere) u. a.</p><lb/>
                <p>Nach auß lautendem wurzelvocale <hi rendition="#i">a</hi> geht <hi rendition="#i">ja</hi> in <hi rendition="#i">ia</hi> über,<lb/>
z. b. von wurzel <hi rendition="#i">sa</hi> (serere, perf. <hi rendition="#i">sai-sô) sa-ia,</hi> 3. <hi rendition="#i">saiïth,</hi><lb/>
1. plur. <hi rendition="#i">sa-ia-m</hi> u. s. f., grundf. 1. sing. <hi rendition="#i">sa-jâ-mi,</hi> 3. <hi rendition="#i">sa-ja-ti,</hi><lb/>
1. plur. <hi rendition="#i">sa-jâ-masi;</hi> so noch <hi rendition="#i">vaia,</hi> grundf. <hi rendition="#i">va-jâ-mi,</hi> wurzel <hi rendition="#i">va</hi><lb/>
(flare); <hi rendition="#i">laia,</hi> wurzel <hi rendition="#i">la</hi> (deridere, cavillari).</p><lb/>
                <p>VI. felt.</p><lb/>
                <p>VII. ist nur in einer spur erhalten; die ahd. wurz. <hi rendition="#i">flaht,</hi><lb/>
praes. 1. <hi rendition="#i">flihtu,</hi> 2. <hi rendition="#i">flihtis,</hi> 3. <hi rendition="#i">flihtit,</hi> 1. pl. <hi rendition="#i">flëhtamês</hi> u. s. f.<lb/>
(also nach I. mit schwächung von <hi rendition="#i">a</hi> zu <hi rendition="#i">i;</hi> perf. <hi rendition="#i">flaht)</hi> zeigt<lb/>
sich, verglichen mit <hi rendition="#i">plec-to, &#x03C0;&#x03BB;&#x03AD;&#x03F0;-&#x03C9;</hi>, als entstanden durch an-<lb/>
tritt des praesensbildenden <hi rendition="#i">t</hi> (nach <hi rendition="#i">h</hi> unverändert bleibend,<lb/>
§. 202, 1), welches, wie praesenszusätze häufig zu tun pfle-<lb/>
gen, mit der ursprünglichen wurzel verwuchs.</p><lb/>
                <note place="left">§. 294.</note>
                <p><hi rendition="#g">Imperfectum</hi>. Dem praesensstamme werden die secun-<lb/>
dären endungen an gefügt und das augment vor gesezt.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Indogerm. ursprache</hi>. Z. b. von den praesensstäm-<lb/>
men <hi rendition="#i">vagha</hi> (I, b), <hi rendition="#i">dada</hi> (III)<lb/><table><row><cell>sing. 1. <hi rendition="#i">a-vagha-m</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dadâ-m</hi></cell></row><lb/><row><cell>2. <hi rendition="#i">a-vagha-s</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dadâ-s</hi></cell></row><lb/><row><cell>3. <hi rendition="#i">a-vagha-t</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dadâ-t</hi></cell></row><lb/><row><cell>plur. 1. <hi rendition="#i">a-vaghâ-mas</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dadâ-mas</hi></cell></row><lb/><row><cell>2. <hi rendition="#i">a-vagha-tas</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dada-tas</hi></cell></row><lb/><row><cell>3. <hi rendition="#i">a-vagha-nt</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a-dada-nt.</hi></cell></row><lb/></table></p>
                <p>Das imperfectum ist nur erhalten im altindischen, altbak-<lb/>
trischen, griechischen und in resten im lateinischen. Den nörd-<lb/>
lichen europäischen sprachen felt es.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0334] Imperfectum; Indog. grundspr. parallele thugkja, welche beide ir praesens auch noch mittels ja bilden (V), perf. thah-ta, thuh-ta (§. 202, 1), wurzel thak (cogitare), thuk (opinari). §. 293. V. ist nicht beliebt, da das deutsche die praesensbildungen mittels der lautstufen des wurzelvocals (schwächung, grundvocal, steigerung) auf kosten der bildungen durch zusätze entwickelt hat, aber doch in einer nicht unbeträchtlichen zal von beispi- len vorhanden, z. b. wurzel frath, praesensstamm frathja (in- telligere), 1. sing. frath-ja, 2. frath-ji-s, 1. plur. frath-ja-m u. s. f. (perf. frôth); praes. hlahja, wurzel hlah (ridere) u. a. Nach auß lautendem wurzelvocale a geht ja in ia über, z. b. von wurzel sa (serere, perf. sai-sô) sa-ia, 3. saiïth, 1. plur. sa-ia-m u. s. f., grundf. 1. sing. sa-jâ-mi, 3. sa-ja-ti, 1. plur. sa-jâ-masi; so noch vaia, grundf. va-jâ-mi, wurzel va (flare); laia, wurzel la (deridere, cavillari). VI. felt. VII. ist nur in einer spur erhalten; die ahd. wurz. flaht, praes. 1. flihtu, 2. flihtis, 3. flihtit, 1. pl. flëhtamês u. s. f. (also nach I. mit schwächung von a zu i; perf. flaht) zeigt sich, verglichen mit plec-to, πλέϰ-ω, als entstanden durch an- tritt des praesensbildenden t (nach h unverändert bleibend, §. 202, 1), welches, wie praesenszusätze häufig zu tun pfle- gen, mit der ursprünglichen wurzel verwuchs. Imperfectum. Dem praesensstamme werden die secun- dären endungen an gefügt und das augment vor gesezt. Indogerm. ursprache. Z. b. von den praesensstäm- men vagha (I, b), dada (III) sing. 1. a-vagha-m a-dadâ-m 2. a-vagha-s a-dadâ-s 3. a-vagha-t a-dadâ-t plur. 1. a-vaghâ-mas a-dadâ-mas 2. a-vagha-tas a-dada-tas 3. a-vagha-nt a-dada-nt. Das imperfectum ist nur erhalten im altindischen, altbak- trischen, griechischen und in resten im lateinischen. Den nörd- lichen europäischen sprachen felt es.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/334
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/334>, abgerufen am 25.11.2024.