Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Particip. auf -na. Urspr., Altind., Altbaktr., Griech., Lat.

Suffix -na, participia praeteriti passivi bildend.§. 218.
Wir zälen auch diejenigen sprachen hier mit auf, in welchen
nur in wenigen beispilen oder in vereinzelten spuren diser ge-
brauch des suffixes -na erhalten ist.

Indogerman. ursprache. Es laßen sich bei der ver-
schidenheit der sprachen in der anwendung des -na wol kaum
zalreichere wurzeln finden, von denen mit völliger sicherheit
zu erweisen ist, daß von inen bereits in der ursprache das par-
ticipium praeteriti passivi mittels na gebildet worden sei. Un-
bezweifelbar war diß jedoch bei der wurzel par (implere) der
fall, von welcher in der ursprache bereits das particip. par-na
(plenus), nom. sg. masc. parna-s, neutr. parna-m, fem. parna
vorhanden war. Es ist nicht zu glauben, daß dise bildungs-
weise auf dise eine wurzel beschränkt gewesen sei.

Altindisch. Die bildung mittels -na ist nur bei verhält-
nismäßig wenigen wurzeln bräuchlich, z. b. paur-na für *par-na
(§. 8), wurz. par (implere); steir-na für *star-na (§. 8), wurz. star
(extendere); bhug-na, wurz. bhug (flectere); bhin-na für *bhid-
na,
wurz. bhid (findere) u. a.

Altbaktrisch. Das suffix -na wird nicht als regelmäßige
participialbildung gebraucht. Doch findet sich vereinzelt pere-
na
(adj. plenus) = urspr. par-na, altind. paur-na, wurz. par
(implere); khsae-na (maigre), vgl. altind. ksei-na (macer per-
ditus, deletus), wurz. altind. ksi (laedere, vexare).

Griechisch. Nicht als regelmäßige participalbildung.
Doch gehören hierher adjectiva, wie z. b. semno für *seb-no
(§. 148, 1, c) 'verert', wurz. seb (seb-omai vereor, revereor);
stug-no 'verhaßt, verabscheut', wurz. stug in e-stug-on (stu-
gein
detestari); steg-no 'bedekt', wurz. steg in steg-o (tego);
dei-no 'gefürchtet', wurz. di (timere, vgl. dei-lo-s timidus, de-
doi-ka); pothei-no
'ersent' zu verbalstamm pothee (potheo cu-
pio) u. a. Substantivisch gebraucht ist tek-no 'das geborene',
wurz. tek (parere, vgl. e-tek-on, te-tok-a).

Italisch. Lateinisch. Nicht als regelmäßige partici-
pialbildung. Reste der selben finden sich z. b. in ple-no 'ge-

Particip. auf -na. Urspr., Altind., Altbaktr., Griech., Lat.

Suffix -na, participia praeteriti passivi bildend.§. 218.
Wir zälen auch diejenigen sprachen hier mit auf, in welchen
nur in wenigen beispilen oder in vereinzelten spuren diser ge-
brauch des suffixes -na erhalten ist.

Indogerman. ursprache. Es laßen sich bei der ver-
schidenheit der sprachen in der anwendung des -na wol kaum
zalreichere wurzeln finden, von denen mit völliger sicherheit
zu erweisen ist, daß von inen bereits in der ursprache das par-
ticipium praeteriti passivi mittels na gebildet worden sei. Un-
bezweifelbar war diß jedoch bei der wurzel par (implere) der
fall, von welcher in der ursprache bereits das particip. par-na
(plenus), nom. sg. masc. parna-s, neutr. parna-m, fem. parnâ
vorhanden war. Es ist nicht zu glauben, daß dise bildungs-
weise auf dise eine wurzel beschränkt gewesen sei.

Altindisch. Die bildung mittels -na ist nur bei verhält-
nismäßig wenigen wurzeln bräuchlich, z. b. pûr-ná für *par-ná
(§. 8), wurz. par (implere); stîr-ná für *star-ná (§. 8), wurz. star
(extendere); bhug-ná, wurz. bhuǵ (flectere); bhin-ná für *bhid-
ná,
wurz. bhid (findere) u. a.

Altbaktrisch. Das suffix -na wird nicht als regelmäßige
participialbildung gebraucht. Doch findet sich vereinzelt pere-
na
(adj. plenus) = urspr. par-na, altind. pûr-ńá, wurz. par
(implere); khśaê-na (maigre), vgl. altind. kśî-ńá (macer per-
ditus, deletus), wurz. altind. kśi (laedere, vexare).

Griechisch. Nicht als regelmäßige participalbildung.
Doch gehören hierher adjectiva, wie z. b. σεμνό für *σεβ-νό
(§. 148, 1, c) ‘verert’, wurz. σεβ (σέβ-ομαι vereor, revereor);
στυγ-νό ‘verhaßt, verabscheut’, wurz. στυγ in ἔ-στυγ-ον (στυ-
γεῖν
detestari); στεγ-νό ‘bedekt’, wurz. στεγ in στέγ-ω (tego);
δει-νό ‘gefürchtet’, wurz. δι (timere, vgl. δει-λό-ς timidus, δέ-
δοι-ϰα); ποθει-νό
‘ersent’ zu verbalstamm ποθεε (ποθέω cu-
pio) u. a. Substantivisch gebraucht ist τέϰ-νο ‘das geborene’,
wurz. τεϰ (parere, vgl. ἔ-τεϰ-ον, τέ-τοϰ-α).

Italisch. Lateinisch. Nicht als regelmäßige partici-
pialbildung. Reste der selben finden sich z. b. in ple-no ‘ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0053" n="327"/>
                <fw place="top" type="header">Particip. auf <hi rendition="#i">-na</hi>. Urspr., Altind., Altbaktr., Griech., Lat.</fw><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Suffix <hi rendition="#i">-na</hi>, participia praeteriti passivi bildend</hi>.<note place="right">§. 218.</note><lb/>
Wir zälen auch diejenigen sprachen hier mit auf, in welchen<lb/>
nur in wenigen beispilen oder in vereinzelten spuren diser ge-<lb/>
brauch des suffixes <hi rendition="#i">-na</hi> erhalten ist.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Indogerman. ursprache</hi>. Es laßen sich bei der ver-<lb/>
schidenheit der sprachen in der anwendung des <hi rendition="#i">-na</hi> wol kaum<lb/>
zalreichere wurzeln finden, von denen mit völliger sicherheit<lb/>
zu erweisen ist, daß von inen bereits in der ursprache das par-<lb/>
ticipium praeteriti passivi mittels <hi rendition="#i">na</hi> gebildet worden sei. Un-<lb/>
bezweifelbar war diß jedoch bei der wurzel <hi rendition="#i">par</hi> (implere) der<lb/>
fall, von welcher in der ursprache bereits das particip. <hi rendition="#i">par-na</hi><lb/>
(plenus), nom. sg. masc. <hi rendition="#i">parna-s</hi>, neutr. <hi rendition="#i">parna-m</hi>, fem. <hi rendition="#i">parnâ</hi><lb/>
vorhanden war. Es ist nicht zu glauben, daß dise bildungs-<lb/>
weise auf dise eine wurzel beschränkt gewesen sei.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altindisch</hi>. Die bildung mittels <hi rendition="#i">-na</hi> ist nur bei verhält-<lb/>
nismäßig wenigen wurzeln bräuchlich, z. b. <hi rendition="#i">pûr-ná</hi> für *<hi rendition="#i">par-ná</hi><lb/>
(§. 8), wurz. <hi rendition="#i">par</hi> (implere); <hi rendition="#i">stîr-ná</hi> für *<hi rendition="#i">star-ná</hi> (§. 8), wurz. <hi rendition="#i">star</hi><lb/>
(extendere); <hi rendition="#i">bhug-ná</hi>, wurz. <hi rendition="#i">bhug&#x0301;</hi> (flectere); <hi rendition="#i">bhin-ná</hi> für *<hi rendition="#i">bhid-<lb/>
ná,</hi> wurz. <hi rendition="#i">bhid</hi> (findere) u. a.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. Das suffix <hi rendition="#i">-na</hi> wird nicht als regelmäßige<lb/>
participialbildung gebraucht. Doch findet sich vereinzelt <hi rendition="#i">pere-<lb/>
na</hi> (adj. plenus) = urspr. <hi rendition="#i">par-na</hi>, altind. <hi rendition="#i">pûr-&#x0144;á</hi>, wurz. <hi rendition="#i">par</hi><lb/>
(implere); <hi rendition="#i">kh&#x015B;aê-na</hi> (maigre), vgl. altind. <hi rendition="#i">k&#x015B;î-&#x0144;á</hi> (macer per-<lb/>
ditus, deletus), wurz. altind. <hi rendition="#i">k&#x015B;i</hi> (laedere, vexare).</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Griechisch</hi>. Nicht als regelmäßige participalbildung.<lb/>
Doch gehören hierher adjectiva, wie z. b. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03B5;&#x03BC;&#x03BD;&#x1F79;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03B5;&#x03B2;-&#x03BD;&#x1F79;</hi><lb/>
(§. 148, 1, c) &#x2018;verert&#x2019;, wurz. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03B5;&#x03B2; (&#x03C3;&#x03AD;&#x03B2;-&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi> vereor, revereor);<lb/><hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;&#x03B3;-&#x03BD;&#x1F79;</hi> &#x2018;verhaßt, verabscheut&#x2019;, wurz. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;&#x03B3;</hi> in <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;&#x03B3;-&#x03BF;&#x03BD; (&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;-<lb/>
&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;</hi> detestari); <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B3;-&#x03BD;&#x1F79;</hi> &#x2018;bedekt&#x2019;, wurz. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B3;</hi> in <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03C9;</hi> (tego);<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;-&#x03BD;&#x1F79;</hi> &#x2018;gefürchtet&#x2019;, wurz. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B9;</hi> (timere, vgl. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;-&#x03BB;&#x1F79;-&#x03C2;</hi> timidus, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AD;-<lb/>
&#x03B4;&#x03BF;&#x03B9;-&#x03F0;&#x03B1;); &#x03C0;&#x03BF;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B9;-&#x03BD;&#x1F79;</hi> &#x2018;ersent&#x2019; zu verbalstamm <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B5; (&#x03C0;&#x03BF;&#x03B8;&#x03AD;&#x03C9;</hi> cu-<lb/>
pio) u. a. Substantivisch gebraucht ist <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03F0;-&#x03BD;&#x03BF;</hi> &#x2018;das geborene&#x2019;,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;&#x03F0;</hi> (parere, vgl. <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C4;&#x03B5;&#x03F0;-&#x03BF;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;-&#x03C4;&#x03BF;&#x03F0;-&#x03B1;)</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Italisch. Lateinisch</hi>. Nicht als regelmäßige partici-<lb/>
pialbildung. Reste der selben finden sich z. b. in <hi rendition="#i">ple-no</hi> &#x2018;ge-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0053] Particip. auf -na. Urspr., Altind., Altbaktr., Griech., Lat. Suffix -na, participia praeteriti passivi bildend. Wir zälen auch diejenigen sprachen hier mit auf, in welchen nur in wenigen beispilen oder in vereinzelten spuren diser ge- brauch des suffixes -na erhalten ist. §. 218. Indogerman. ursprache. Es laßen sich bei der ver- schidenheit der sprachen in der anwendung des -na wol kaum zalreichere wurzeln finden, von denen mit völliger sicherheit zu erweisen ist, daß von inen bereits in der ursprache das par- ticipium praeteriti passivi mittels na gebildet worden sei. Un- bezweifelbar war diß jedoch bei der wurzel par (implere) der fall, von welcher in der ursprache bereits das particip. par-na (plenus), nom. sg. masc. parna-s, neutr. parna-m, fem. parnâ vorhanden war. Es ist nicht zu glauben, daß dise bildungs- weise auf dise eine wurzel beschränkt gewesen sei. Altindisch. Die bildung mittels -na ist nur bei verhält- nismäßig wenigen wurzeln bräuchlich, z. b. pûr-ná für *par-ná (§. 8), wurz. par (implere); stîr-ná für *star-ná (§. 8), wurz. star (extendere); bhug-ná, wurz. bhuǵ (flectere); bhin-ná für *bhid- ná, wurz. bhid (findere) u. a. Altbaktrisch. Das suffix -na wird nicht als regelmäßige participialbildung gebraucht. Doch findet sich vereinzelt pere- na (adj. plenus) = urspr. par-na, altind. pûr-ńá, wurz. par (implere); khśaê-na (maigre), vgl. altind. kśî-ńá (macer per- ditus, deletus), wurz. altind. kśi (laedere, vexare). Griechisch. Nicht als regelmäßige participalbildung. Doch gehören hierher adjectiva, wie z. b. σεμνό für *σεβ-νό (§. 148, 1, c) ‘verert’, wurz. σεβ (σέβ-ομαι vereor, revereor); στυγ-νό ‘verhaßt, verabscheut’, wurz. στυγ in ἔ-στυγ-ον (στυ- γεῖν detestari); στεγ-νό ‘bedekt’, wurz. στεγ in στέγ-ω (tego); δει-νό ‘gefürchtet’, wurz. δι (timere, vgl. δει-λό-ς timidus, δέ- δοι-ϰα); ποθει-νό ‘ersent’ zu verbalstamm ποθεε (ποθέω cu- pio) u. a. Substantivisch gebraucht ist τέϰ-νο ‘das geborene’, wurz. τεϰ (parere, vgl. ἔ-τεϰ-ον, τέ-τοϰ-α). Italisch. Lateinisch. Nicht als regelmäßige partici- pialbildung. Reste der selben finden sich z. b. in ple-no ‘ge-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/53
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/53>, abgerufen am 24.11.2024.