Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Suffix -tar, -tra. Altirisch, Altbulg.
§. 221.(spondeo); balnea-tor, verbalstamm *balnea, der jedoch nicht
gebräuchlich ist; moni-tor, vgl. moni-tus (monere); da-tor, wurz.
da u. s. f.

Suffix -tara, participia futuri bildend, z. b. da-tauro, wurz.
da; vic-tauro, wurz. vic u. s. f.; als femininum nomina actionis
bildend, z. b. sepul-taura, vgl. sepul-tus (sepelio); ausaura für *aut-
taura
(§. 157, 1, b), vgl. aut-or; censaura für *cens-taura, wurz. cens
u. s. f.

Suffix -tro, z. b. in ros-tro (rostrum) für *rod-tro (§. 157, 2),
wurz. rod (rodo); claus-tro für *claud-tro (§. 157, 2), wurz.
claud (claudo); ara-tro, verbalstamm ara (arare), wurz. ar u.
s. f.; selten erscheint diß suffix als femininum, wie in fulge-tra
(Plin., so vil als fulgor), verbalstamm fulge (fulgere).

Weiterbildungen dises suffixes urspr. -tar. 1. durch ja,
nämlich -trio und -torio, z. b. in pa-tr-io von pa-ter; audei-tor-io
von audei-tor; lega-tor-io von lega-tor u. s. f. 2. durch eic, z. b.
vic-tr-eic von vic-tor, oder vilmer von einer älteren noch nicht
gesteigerten form des suffixes urspr. -tar, die iren vocal vor
-eic verlor; ex-pul-tr-eic, eben so von einem nicht vor kommenden
*expultor; pis-tr-eic von pis-tor, wurz. pis (pinso, pistus) u. s. f.
3. durch eina, z. b. pis-tr-eino (pistrinum), pis-tr-eina von pis-tor,
wurz. pis; doc-tr-eina von doc-tor, wurz. doc u. s. f.

Altirisch. Das suffix urspr. -tar erscheint auch hier in
den verwantschaftsworten, wie stamm athar = *pa-tar (pater;
§. 167, 3), bra-thar (frater), ma-thar (mater).

Eine weiterbildung dises suffixes -tar mittels c findet sich
auch hier, z. b. stamm ca-thrac (oppidum), na-thrac (natrix).

Altbulgarisch. Das suffix urspr. -tar ist in seiner ur-
sprünglichen form nur erhalten in den stämmen der verwant-
schaftsworte ma-ter (mater), nom. sg. ma-ti, gen. ma-ter-e und
duster = *dug-ter (§. 182, A, 3, b; filia), vgl. altind. duh-i-tar,
got. dauh-tar, griech. thuga-ter; in bra-tru (frater) und ses-tra
(soror) ist bereits suffix -tra für das alte -tar ein getreten.

Das suffix -tra erscheint hier als -dlo (vgl. griech. -tlo,
-thlo)
mit der häufigen wandlung von r zu l, vor welchem t in

Suffix -tar, -tra. Altirisch, Altbulg.
§. 221.(spondeo); balnea-tôr, verbalstamm *balnea, der jedoch nicht
gebräuchlich ist; moni-tor, vgl. moni-tus (monere); da-tôr, wurz.
da u. s. f.

Suffix -târa, participia futuri bildend, z. b. da-tûro, wurz.
da; vic-tûro, wurz. vic u. s. f.; als femininum nomina actionis
bildend, z. b. sepul-tûra, vgl. sepul-tus (sepelio); ûsûra für *ût-
tûra
(§. 157, 1, b), vgl. ût-or; censûra für *cens-tûra, wurz. cens
u. s. f.

Suffix -tro, z. b. in ros-tro (rostrum) für *rod-tro (§. 157, 2),
wurz. rod (rodo); claus-tro für *claud-tro (§. 157, 2), wurz.
claud (claudo); ara-tro, verbalstamm ara (arare), wurz. ar u.
s. f.; selten erscheint diß suffix als femininum, wie in fulgê-tra
(Plin., so vil als fulgor), verbalstamm fulgê (fulgere).

Weiterbildungen dises suffixes urspr. -tar. 1. durch ja,
nämlich -trio und -tôrio, z. b. in pa-tr-io von pa-ter; audî-tôr-io
von audî-tôr; lêgâ-tôr-io von lêgâ-tôr u. s. f. 2. durch îc, z. b.
vic-tr-îc von vic-tôr, oder vilmer von einer älteren noch nicht
gesteigerten form des suffixes urspr. -tar, die iren vocal vor
-îc verlor; ex-pul-tr-îc, eben so von einem nicht vor kommenden
*expultôr; pis-tr-îc von pis-tôr, wurz. pis (pinso, pistus) u. s. f.
3. durch îna, z. b. pis-tr-îno (pistrinum), pis-tr-îna von pis-tôr,
wurz. pis; doc-tr-îna von doc-tôr, wurz. doc u. s. f.

Altirisch. Das suffix urspr. -tar erscheint auch hier in
den verwantschaftsworten, wie stamm athar = *pa-tar (pater;
§. 167, 3), brá-thar (frater), má-thar (mater).

Eine weiterbildung dises suffixes -tar mittels c findet sich
auch hier, z. b. stamm ca-thrac (oppidum), na-thrac (natrix).

Altbulgarisch. Das suffix urspr. -tar ist in seiner ur-
sprünglichen form nur erhalten in den stämmen der verwant-
schaftsworte ma-ter (mater), nom. sg. ma-ti, gen. ma-ter-e und
dŭšter = *dŭg-ter (§. 182, A, 3, b; filia), vgl. altind. duh-i-tár,
got. daúh-tar, griech. θυγα-τερ; in bra-trŭ (frater) und ses-tra
(soror) ist bereits suffix -tra für das alte -tar ein getreten.

Das suffix -tra erscheint hier als -dlo (vgl. griech. -τλο,
-θλο)
mit der häufigen wandlung von r zu l, vor welchem t in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0068" n="342"/><fw place="top" type="header">Suffix <hi rendition="#i">-tar</hi>, <hi rendition="#i">-tra</hi>. Altirisch, Altbulg.</fw><lb/><note place="left">§. 221.</note>(spondeo); <hi rendition="#i">balnea-tôr</hi>, verbalstamm *<hi rendition="#i">balnea</hi>, der jedoch nicht<lb/>
gebräuchlich ist; <hi rendition="#i">moni-tor</hi>, vgl. <hi rendition="#i">moni-tus</hi> (monere); <hi rendition="#i">da-tôr,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">da</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <p>Suffix <hi rendition="#i">-târa,</hi> participia futuri bildend, z. b. <hi rendition="#i">da-tûro</hi>, wurz.<lb/><hi rendition="#i">da; vic-tûro</hi>, wurz. <hi rendition="#i">vic</hi> u. s. f.; als femininum nomina actionis<lb/>
bildend, z. b. <hi rendition="#i">sepul-tûra,</hi> vgl. <hi rendition="#i">sepul-tus</hi> (sepelio); <hi rendition="#i">ûsûra</hi> für *<hi rendition="#i">ût-<lb/>
tûra</hi> (§. 157, 1, b), vgl. <hi rendition="#i">ût-or; censûra</hi> für *<hi rendition="#i">cens-tûra</hi>, wurz. <hi rendition="#i">cens</hi><lb/>
u. s. f.</p><lb/>
                <p>Suffix <hi rendition="#i">-tro</hi>, z. b. in <hi rendition="#i">ros-tro</hi> (rostrum) für *<hi rendition="#i">rod-tro</hi> (§. 157, 2),<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">rod</hi> (rodo); <hi rendition="#i">claus-tro</hi> für *<hi rendition="#i">claud-tro</hi> (§. 157, 2), wurz.<lb/><hi rendition="#i">claud</hi> (claudo); <hi rendition="#i">ara-tro,</hi> verbalstamm <hi rendition="#i">ara</hi> (arare), wurz. <hi rendition="#i">ar</hi> u.<lb/>
s. f.; selten erscheint diß suffix als femininum, wie in <hi rendition="#i">fulgê-tra</hi><lb/>
(Plin., so vil als <hi rendition="#i">fulgor)</hi>, verbalstamm <hi rendition="#i">fulgê</hi> (fulgere).</p><lb/>
                <p>Weiterbildungen dises suffixes urspr. <hi rendition="#i">-tar</hi>. 1. durch <hi rendition="#i">ja,</hi><lb/>
nämlich <hi rendition="#i">-trio</hi> und <hi rendition="#i">-tôrio</hi>, z. b. in <hi rendition="#i">pa-tr-io</hi> von <hi rendition="#i">pa-ter; audî-tôr-io</hi><lb/>
von <hi rendition="#i">audî-tôr; lêgâ-tôr-io</hi> von <hi rendition="#i">lêgâ-tôr</hi> u. s. f. 2. durch <hi rendition="#i">îc</hi>, z. b.<lb/><hi rendition="#i">vic-tr-îc</hi> von <hi rendition="#i">vic-tôr</hi>, oder vilmer von einer älteren noch nicht<lb/>
gesteigerten form des suffixes urspr. <hi rendition="#i">-tar,</hi> die iren vocal vor<lb/><hi rendition="#i">-îc</hi> verlor; <hi rendition="#i">ex-pul-tr-îc</hi>, eben so von einem nicht vor kommenden<lb/>
*<hi rendition="#i">expultôr; pis-tr-îc</hi> von <hi rendition="#i">pis-tôr</hi>, wurz. <hi rendition="#i">pis</hi> (pinso, pistus) u. s. f.<lb/>
3. durch <hi rendition="#i">îna</hi>, z. b. <hi rendition="#i">pis-tr-îno</hi> (pistrinum), <hi rendition="#i">pis-tr-îna</hi> von <hi rendition="#i">pis-tôr</hi>,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">pis; doc-tr-îna</hi> von <hi rendition="#i">doc-tôr,</hi> wurz. <hi rendition="#i">doc</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altirisch</hi>. Das suffix urspr. <hi rendition="#i">-tar</hi> erscheint auch hier in<lb/>
den verwantschaftsworten, wie stamm <hi rendition="#i">athar</hi> = *<hi rendition="#i">pa-tar</hi> (pater;<lb/>
§. 167, 3), <hi rendition="#i">brá-thar</hi> (frater), <hi rendition="#i">má-thar</hi> (mater).</p><lb/>
                <p>Eine weiterbildung dises suffixes <hi rendition="#i">-tar</hi> mittels <hi rendition="#i">c</hi> findet sich<lb/>
auch hier, z. b. stamm <hi rendition="#i">ca-thrac</hi> (oppidum), <hi rendition="#i">na-thrac</hi> (natrix).</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altbulgarisch</hi>. Das suffix urspr. <hi rendition="#i">-tar</hi> ist in seiner ur-<lb/>
sprünglichen form nur erhalten in den stämmen der verwant-<lb/>
schaftsworte <hi rendition="#i">ma-ter</hi> (mater), nom. sg. <hi rendition="#i">ma-ti</hi>, gen. <hi rendition="#i">ma-ter-e</hi> und<lb/><hi rendition="#i">d&#x016D;&#x0161;ter</hi> = *<hi rendition="#i">d&#x016D;g-ter</hi> (§. 182, A, 3, b; filia), vgl. altind. <hi rendition="#i">duh-i-tár</hi>,<lb/>
got. <hi rendition="#i">daúh-tar</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B1;-&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;;</hi> in <hi rendition="#i">bra-tr&#x016D;</hi> (frater) und <hi rendition="#i">ses-tra</hi><lb/>
(soror) ist bereits suffix <hi rendition="#i">-tra</hi> für das alte <hi rendition="#i">-tar</hi> ein getreten.</p><lb/>
                <p>Das suffix <hi rendition="#i">-tra</hi> erscheint hier als <hi rendition="#i">-dlo</hi> (vgl. griech. <hi rendition="#i">-&#x03C4;&#x03BB;&#x03BF;,<lb/>
-&#x03B8;&#x03BB;&#x03BF;)</hi> mit der häufigen wandlung von <hi rendition="#i">r</hi> zu <hi rendition="#i">l</hi>, vor welchem <hi rendition="#i">t</hi> in<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0068] Suffix -tar, -tra. Altirisch, Altbulg. (spondeo); balnea-tôr, verbalstamm *balnea, der jedoch nicht gebräuchlich ist; moni-tor, vgl. moni-tus (monere); da-tôr, wurz. da u. s. f. §. 221. Suffix -târa, participia futuri bildend, z. b. da-tûro, wurz. da; vic-tûro, wurz. vic u. s. f.; als femininum nomina actionis bildend, z. b. sepul-tûra, vgl. sepul-tus (sepelio); ûsûra für *ût- tûra (§. 157, 1, b), vgl. ût-or; censûra für *cens-tûra, wurz. cens u. s. f. Suffix -tro, z. b. in ros-tro (rostrum) für *rod-tro (§. 157, 2), wurz. rod (rodo); claus-tro für *claud-tro (§. 157, 2), wurz. claud (claudo); ara-tro, verbalstamm ara (arare), wurz. ar u. s. f.; selten erscheint diß suffix als femininum, wie in fulgê-tra (Plin., so vil als fulgor), verbalstamm fulgê (fulgere). Weiterbildungen dises suffixes urspr. -tar. 1. durch ja, nämlich -trio und -tôrio, z. b. in pa-tr-io von pa-ter; audî-tôr-io von audî-tôr; lêgâ-tôr-io von lêgâ-tôr u. s. f. 2. durch îc, z. b. vic-tr-îc von vic-tôr, oder vilmer von einer älteren noch nicht gesteigerten form des suffixes urspr. -tar, die iren vocal vor -îc verlor; ex-pul-tr-îc, eben so von einem nicht vor kommenden *expultôr; pis-tr-îc von pis-tôr, wurz. pis (pinso, pistus) u. s. f. 3. durch îna, z. b. pis-tr-îno (pistrinum), pis-tr-îna von pis-tôr, wurz. pis; doc-tr-îna von doc-tôr, wurz. doc u. s. f. Altirisch. Das suffix urspr. -tar erscheint auch hier in den verwantschaftsworten, wie stamm athar = *pa-tar (pater; §. 167, 3), brá-thar (frater), má-thar (mater). Eine weiterbildung dises suffixes -tar mittels c findet sich auch hier, z. b. stamm ca-thrac (oppidum), na-thrac (natrix). Altbulgarisch. Das suffix urspr. -tar ist in seiner ur- sprünglichen form nur erhalten in den stämmen der verwant- schaftsworte ma-ter (mater), nom. sg. ma-ti, gen. ma-ter-e und dŭšter = *dŭg-ter (§. 182, A, 3, b; filia), vgl. altind. duh-i-tár, got. daúh-tar, griech. θυγα-τερ; in bra-trŭ (frater) und ses-tra (soror) ist bereits suffix -tra für das alte -tar ein getreten. Das suffix -tra erscheint hier als -dlo (vgl. griech. -τλο, -θλο) mit der häufigen wandlung von r zu l, vor welchem t in

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/68
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/68>, abgerufen am 21.11.2024.