Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Suffix -ni. Indogerm. urspr., Altindisch. §. 226.fra-lus-ti (jactura), wurz. lus (fra-lius-an amittere); mah-ti für*mag-ti (§. 202, 1; potentia), wurz. mag (perf. mag valere, posse); fra-gif-ti für *gib-ti (§. 202, 1; donatio), wurz. gab (gib-an dare); ga-mun-di (memoria), wurz. mun (mun-an putare), ursprünglich man (cogitare); nach n auch mit s vor -ti, wie im slawi- schen sti und im litauischen -ste, z. b. an-sti (favor), wurz. an (favere); all-brun-sti (holocaustum), wurz. brann (brinn-an urere) u. a. Nomina agentis auf -ti sind z. b. ga-drauh-ti (miles), wurz. Das bisweilen gebrauchte secundäre suffix -du-thi scheint Suffix -ni. Das suffix -ni ist in anwendung und function Indogerm. ursprache. Sicher nach weisen läßt sich Altindisch. Z. b. gla-ni (fem. fatigatio, languor), wurz. Dise abstracta auf -ni können im dativ, wie die auf -ti, als Nomina agentis; vrs-ni (msc. aries), wurz. vars (semen spar- Suffix -ni. Indogerm. urspr., Altindisch. §. 226.fra-lus-ti (jactura), wurz. lus (fra-lius-an amittere); mah-ti für*mag-ti (§. 202, 1; potentia), wurz. mag (perf. mag valere, posse); fra-gif-ti für *gib-ti (§. 202, 1; donatio), wurz. gab (gib-an dare); ga-mun-di (memoria), wurz. mun (mun-an putare), ursprünglich man (cogitare); nach n auch mit s vor -ti, wie im slawi- schen stĭ und im litauischen -stė, z. b. an-sti (favor), wurz. an (favere); all-brun-sti (holocaustum), wurz. brann (brinn-an urere) u. a. Nomina agentis auf -ti sind z. b. ga-draúh-ti (miles), wurz. Das bisweilen gebrauchte secundäre suffix -du-thi scheint Suffix -ni. Das suffix -ni ist in anwendung und function Indogerm. ursprache. Sicher nach weisen läßt sich Altindisch. Z. b. glấ-ni (fem. fatigatio, languor), wurz. Dise abstracta auf -ni können im dativ, wie die auf -ti, als Nomina agentis; vrś-ńí (msc. aries), wurz. vars (semen spar- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0094" n="368"/><fw place="top" type="header">Suffix <hi rendition="#i">-ni</hi>. Indogerm. urspr., Altindisch.</fw><lb/><note place="left">§. 226.</note><hi rendition="#i">fra-lus-ti</hi> (jactura), wurz. <hi rendition="#i">lus (fra-lius-an</hi> amittere); <hi rendition="#i">mah-ti</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">mag-ti</hi> (§. 202, 1; potentia), wurz. <hi rendition="#i">mag</hi> (perf. <hi rendition="#i">mag</hi> valere, posse);<lb/><hi rendition="#i">fra-gif-ti</hi> für *<hi rendition="#i">gib-ti</hi> (§. 202, 1; donatio), wurz. <hi rendition="#i">gab (gib-an</hi> dare);<lb/><hi rendition="#i">ga-mun-di</hi> (memoria), wurz. <hi rendition="#i">mun (mun-an</hi> putare), ursprünglich<lb/><hi rendition="#i">man</hi> (cogitare); nach <hi rendition="#i">n</hi> auch mit <hi rendition="#i">s</hi> vor <hi rendition="#i">-ti,</hi> wie im slawi-<lb/> schen <hi rendition="#i">stĭ</hi> und im litauischen <hi rendition="#i">-stė,</hi> z. b. <hi rendition="#i">an-sti</hi> (favor), wurz.<lb/><hi rendition="#i">an</hi> (favere); <hi rendition="#i">all-brun-sti</hi> (holocaustum), wurz. <hi rendition="#i">brann (brinn-an</hi><lb/> urere) u. a.</p><lb/> <p>Nomina agentis auf <hi rendition="#i">-ti</hi> sind z. b. <hi rendition="#i">ga-draúh-ti</hi> (miles), wurz.<lb/><hi rendition="#i">drug (driug-an</hi> militare); <hi rendition="#i">fa-di</hi> (nom. sg. <hi rendition="#i">faths</hi> dominus), wurz.<lb/> urspr. <hi rendition="#i">pa</hi> (tueri).</p><lb/> <p>Das bisweilen gebrauchte secundäre suffix <hi rendition="#i">-du-thi</hi> scheint<lb/> dem lat. <hi rendition="#i">-tû-ti</hi> zu entsprechen und auß der verbindung des suf-<lb/> fixes <hi rendition="#i">-tu (d</hi> = <hi rendition="#i">th</hi> = urspr. <hi rendition="#i">t,</hi> §. 196, 2) mit <hi rendition="#i">-ti</hi> hervor gegan-<lb/> gen, z. b. <hi rendition="#i">mikil-duthi</hi> (magnitudo), stamm <hi rendition="#i">mikila</hi> (nom. sg. msc.<lb/><hi rendition="#i">mikils</hi> magnus); <hi rendition="#i">manag-duthi</hi> (multitudo), stamm <hi rendition="#i">managa</hi> (mul-<lb/> tus); der stammaußlaut <hi rendition="#i">a</hi> schwindet also vor disem suffixe.</p><lb/> <note place="left">§. 227.</note> <p><hi rendition="#g">Suffix</hi><hi rendition="#i">-ni</hi>. Das suffix <hi rendition="#i">-ni</hi> ist in anwendung und function<lb/> dem suffix <hi rendition="#i">-ti</hi> wol gleich, nur wird es seltener gebraucht <hi rendition="#i">(-ti</hi> :<lb/><hi rendition="#i">-ni</hi> = <hi rendition="#i">-ta</hi> : <hi rendition="#i">-na,</hi> vgl. oben §. 218). Es ist ursprünglich.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Indogerm. ursprache</hi>. Sicher nach weisen läßt sich<lb/> wol nur <hi rendition="#i">ag-ni</hi> (ignis), wurz. <hi rendition="#i">ag</hi> (?); indessen sind höchst war-<lb/> scheinlich abstracta auf <hi rendition="#i">-ni</hi> bereits vor der sprachtrennung ge-<lb/> bildet worden, da sich dergleichen in allen indogermanischen<lb/> sprachen finden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Altindisch</hi>. Z. b. <hi rendition="#i">glấ-ni</hi> (fem. fatigatio, languor), wurz.<lb/><hi rendition="#i">gla</hi> (fatigari, languescere); <hi rendition="#i">hấ-ni</hi> (fem. relictio), wurz. <hi rendition="#i">ha</hi> (relin-<lb/> quere); <hi rendition="#i">ǵî́r-ni</hi> (senectus) für <hi rendition="#i">gar-ni</hi> (§. 8), wurz. <hi rendition="#i">ǵar</hi> (conteri,<lb/> aetate confici) u. a., welche sämtlich ir participium praet. pass.<lb/> auf <hi rendition="#i">-ná</hi> bilden; doch nemen durchauß nicht alle dise das suffix<lb/><hi rendition="#i">-ni,</hi> sondern merere <hi rendition="#i">-ti,</hi> z. b. <hi rendition="#i">ḱhin-ná</hi> fissus, aber <hi rendition="#i">ḱhít-ti</hi> fissio,<lb/> wurz. <hi rendition="#i">ḱhid</hi> (findere).</p><lb/> <p>Dise abstracta auf <hi rendition="#i">-ni</hi> können im dativ, wie die auf <hi rendition="#i">-ti,</hi> als<lb/><hi rendition="#g">infinitive</hi> fungieren.</p><lb/> <p>Nomina agentis; <hi rendition="#i">vrś-ńí</hi> (msc. aries), wurz. <hi rendition="#i">vars</hi> (semen spar-<lb/> gere); <hi rendition="#i">váh-ni</hi> (equus), wurz. <hi rendition="#i">vah</hi> (vehere) und wol auch <hi rendition="#i">ag-ní</hi> (ignis).</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [368/0094]
Suffix -ni. Indogerm. urspr., Altindisch.
fra-lus-ti (jactura), wurz. lus (fra-lius-an amittere); mah-ti für
*mag-ti (§. 202, 1; potentia), wurz. mag (perf. mag valere, posse);
fra-gif-ti für *gib-ti (§. 202, 1; donatio), wurz. gab (gib-an dare);
ga-mun-di (memoria), wurz. mun (mun-an putare), ursprünglich
man (cogitare); nach n auch mit s vor -ti, wie im slawi-
schen stĭ und im litauischen -stė, z. b. an-sti (favor), wurz.
an (favere); all-brun-sti (holocaustum), wurz. brann (brinn-an
urere) u. a.
§. 226.
Nomina agentis auf -ti sind z. b. ga-draúh-ti (miles), wurz.
drug (driug-an militare); fa-di (nom. sg. faths dominus), wurz.
urspr. pa (tueri).
Das bisweilen gebrauchte secundäre suffix -du-thi scheint
dem lat. -tû-ti zu entsprechen und auß der verbindung des suf-
fixes -tu (d = th = urspr. t, §. 196, 2) mit -ti hervor gegan-
gen, z. b. mikil-duthi (magnitudo), stamm mikila (nom. sg. msc.
mikils magnus); manag-duthi (multitudo), stamm managa (mul-
tus); der stammaußlaut a schwindet also vor disem suffixe.
Suffix -ni. Das suffix -ni ist in anwendung und function
dem suffix -ti wol gleich, nur wird es seltener gebraucht (-ti :
-ni = -ta : -na, vgl. oben §. 218). Es ist ursprünglich.
Indogerm. ursprache. Sicher nach weisen läßt sich
wol nur ag-ni (ignis), wurz. ag (?); indessen sind höchst war-
scheinlich abstracta auf -ni bereits vor der sprachtrennung ge-
bildet worden, da sich dergleichen in allen indogermanischen
sprachen finden.
Altindisch. Z. b. glấ-ni (fem. fatigatio, languor), wurz.
gla (fatigari, languescere); hấ-ni (fem. relictio), wurz. ha (relin-
quere); ǵî́r-ni (senectus) für gar-ni (§. 8), wurz. ǵar (conteri,
aetate confici) u. a., welche sämtlich ir participium praet. pass.
auf -ná bilden; doch nemen durchauß nicht alle dise das suffix
-ni, sondern merere -ti, z. b. ḱhin-ná fissus, aber ḱhít-ti fissio,
wurz. ḱhid (findere).
Dise abstracta auf -ni können im dativ, wie die auf -ti, als
infinitive fungieren.
Nomina agentis; vrś-ńí (msc. aries), wurz. vars (semen spar-
gere); váh-ni (equus), wurz. vah (vehere) und wol auch ag-ní (ignis).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |